e46 300er komplettbremse für 170€ ??
servus.. hab mal bei egay bisschen rumgeschaut und hab eine zubehör bremse für meinem e46 für 170€ gefunden... komplett vorne und hinten mit handbremsbacken...
wie kann das sein ,das das so günstig ist...? bei bmw bezahlt man das 3 fache wie das egay zeug... ist doch bestimmt schrott oder? oder hat jemand gute erfahrungen mit sowas gemacht? das interessiert mich nur mal so.. ich würde mir niemals sowas kaufen,weil ich eher der original bremsen typ bin...
Beste Antwort im Thema
Ich arbeite in einem Gußfabrik, wo wir sicherheitsteile herstellen für die auto industrie! Es wurde ja besprochen für wieviel € bmw eine bremsscheibe erhält! Ja es stimmt noch nicht mal 5€, weil wir mercedes mit kurbelwelle beliefern und kostenpunkt ist so 20€ für eine kurbelwelle!!! Für wieviel kann man eine kurbelwelle bei mercedes kaufen??? xxx€ dreistelliger preis!
Oder mein schwager ist ingenieur und bei deren firma produzieren die windschutzscheiben für die autoindustrie. Eine scheibe geht bei denen für 17€ weg! für wieviel kann man so neues originale windschutzscheibe kaufen? unter 400€ nicht !!!
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von uno93
Gut nachgelesen was ich geschrieben habe, Brembo, Movit, Tarox, alles Hersteller wo nur der Reibring getauscht wird, darum würde ich dich bitten ein paar Hersteller zu posten die in so einem Fall Wegwerfartikel produzieren, obwohl du ja sagst, dass das alle so machen 😉, hier der Gegenbeweis.Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Apropos "BMW Compound Bremsscheibe" - Verbundbremsscheiben kann man nie nachträglich zerlegen und wieder zusammenbauen. Hat also nichts zu tun ob BMW wieder mal gepennt hat oder nicht. Alle bauen Compoundscheiben, bei denen für Topf und Reibring keine Demontage vorgesehen ist, mein lieber Uno93klick
klick
Ja, das machen alle Hersteller von Compoundbremsscheiben so.
Du verwechselst Compoundbremsscheiben = Verbundbremsscheiben mit zweiteiligen Bremsscheiben.
Bei Verbundbremsscheiben sind die Teile, die übrigens nicht nur aus Topf und Reibring bestehen, miteinander unlösbar verbunden, bei zweiteiligen Scheiben (auch mehrteilige Scheiben genannt) ist der Reibring i. d. R. verschraubt.
FP
Hier verfolgen alle Hersteller das gleiche Ziel, Gewichtsreduktion durch Verwendung leichterer Materialien des Topfes und die Ermöglichung einer spannungsfreien Ausdehnung des Reibringes.
Und hier ist das BMW Konzept, aus Verbrauchersicht vollkommen unwirtschaftlich, wie dumm ist es, einen vollkommen intakten Alutopf wegzuschmeißen?
PS: habe ich denn damals geschrieben Compound Scheiben anderer Hersteller oder habe ich geschrieben das andere Hersteller das bessere Verbindungskonzept haben?
Dann brauche ich nicht suchen 😉.
Aber ich kann auch nirgendwo lesen das der Begriff Verbund eine zwingend untrennbare Verbindung vorschreibt.
Ich interpretiere den Begriff ehe als Verbund von Alu und Stahl und nicht die Verbindungstechnik ansich.
Zitat:
Original geschrieben von Luke401
Da gibt es eine negative Bewertung (is ja nicht viel im Endeffekt) aber die trifft den Nagel auf den Kopf!! CHINAware
___________
Hi!
Auch mal die neutralen Bewertungen lesen! Ist duchaus aufschlussreich!
moodus
Zitat:
Original geschrieben von moodus
Hi!
Auch mal die neutralen Bewertungen lesen! Ist duchaus aufschlussreich!moodus
Habe ich jetzt (erst) gemacht.
Hehe, sehr aufschlussreich. Und manchmal grotesk.
Beispiel: RENAULT TWINGO - BREMSTROMMEL / BREMSEN KIT HINTEN (Nr.360266150611)
Bewertung: "ok, trommel n bissl angeknackt aber geht schnelle lieferung"
FP
Ähnliche Themen
Ahh, der Fuhrparker..🙂
Mensch, da habe ich ja richtig was verpasst... Schade..!!!😁
Das ist ja ein Tread, da bekommt man das kotzen gar nicht mehr aus dem Gesicht..!!!
Unglaublich, und die Herren Professoren, aka UNO93 und BMW Turbo sind natürlich mit von der Partie..😁😮
Ja, Fuhrparker, kauft BMW wieder den Chinadreck, für 5€ und die guten Bremsscheiben, made in Germany werden bei Ebay verkauft...
Unglaublich, was manche sich vorstellen, BMW bezahlt 5€ für eine Bremsscheibe..!!!
So ein Schwachsinn, der Typ hat doch Alsheimer, und gehört mal untersucht... Bohh, wenn ich das hier lese...
UND UNO, es geht bei den Alutöpfen nicht nur um die freie Ausdehnung, und ums Gewicht, sondern auch um die Wärmeabführung, die bei Alu um ein vielfaches besser ist.. nur weil Du immer so schön bescheid weißt bei Bremsen... und Tuningteilen..😛😛
Ja ja, an der Tanke bist Du der Größte..
Ahh, eine Frage noch, weil BMW da so viel dran verdient, und ihr so gut bescheid wißt, wieso macht ihr nicht selber Bremsscheiben??? ganz einfach, kurz eingespannt, abgedreht, Löcher reingebohrt, fertig ist die M3 Scheibe, kostet keine 5€.. Würde ich ja machen, wenn man die dann für 150€ verkloppen kann..?? SUPER!!! und die werden immer gebraucht.. ne Goldgrube...
Ach , macht doch was ihr wollt, lohnt sich doch ehh nicht... mit euch zu quatschen....
Hier noch ein kleiner Nachtrag..
Transportkosten, Lagerungskosten, Produktionsstätten, Materialkosten, Entwicklungskosten, Garantiekosten, Lohnkosten, Energiekosten, Vorhaltekosten, Qualitätsmanagement, Ausschußproduktion usw natürlich gerechnet auf Stückzahlen..
Bin kein Betriebswirt, aber eins weiß ich ganz sicher, das der 🙂 33% auf den VK Preis bekommt, und nicht mehr...
Was kostet die Tonne hochvergüteter Stahl?? wieviel Stahl ist nötig um ein Teil zu Produzieren??
Alles Sachen die in den Preis einkalkuliert sein müssen..
Will da nicht sagen das die nichts verdienen, aber BMW baut schon gute Sachen, und die Bremsscheiben sind eine klasse für sich, und nicht mit anderen vergleichbar..
Soll aber auch okay sein, wenn jemand mit anderem Material gut fährt..!!
Kann aus erfahrung sprechen dass preisgünstige Teile in keinster Art und weise schlecht sein müssen.
Habe allerdings auch schon billiges Zeug gekriegt.
Wenns denn Ebay sein muss, sollte sich einfach einen seriösen Händler in Ebay suchen, und über kurz oder lang kann man seine Qualität einschätzen 😉
Zum Thema EK:
Ölwechsel bei BMW? 😉 was kostet schnell wieder der Liter?
EK ca 1,50 bis 2,00
Noch nen schönen Tag..
Normalerweise halte ich mich aus solchen Threads raus und schmunzel ein wenig...
... dismal kann, und will ich es mir jedoch nicht verkneifen, meinen Senf dazuzugeben.
Alsooo (tief Luft hol):
Für alle, die keine (und damit meine ich ABSOLUT keine) Ahnung von den Grundlagen einer Handels- und/oder Hersteller- und/oder Verkaufskalkulation haben, im Folgenden ein einfaches Grundschema:
Listeneinkaufspreis
- Liefererrabatt
= Zieleinkaufs- oder Rechnungspreis
- Liefererskonto
= Bareinkaufspreis
+ Bezugskosten (ohne USt!)
= Bezugs- oder Einstandspreis
+ Geschäfts- oder Handlungskosten
+ Lagerzins
= Selbstkostenpreis
+ Gewinn
= Barverkaufspreis
+ Kundenskonto i.H.
+ Vertreterprovision i.H.
= Zielverkaufs- oder Rechnungspreis
+ Kundenrabatt i.H.
= Listenverkaufs- oder Nettoverkaufspreis
+ Umsatzsteuer
= Bruttoverkaufspreis
dazu hier ein ganz einfaches Beispiel mit SEHR NIEDRIGER Kalkulation:
Listeneinkaufspreis 100,00 Euro
./. v. H. 20 % Liefererrabatt 20,00 Euro
Zieleinkaufpreis 80,00 Euro
./. v. H. 3 % Liefererskonto 2,40 Euro
Bareinkaufspreis 77,60 Euro
+ Bezugskosten 15,40 Euro
Einstandspreis (Bezugspreis) 93,00 Euro
+ v. H. Handlungskosten 33% 30,69 Euro
Selbstkostenpreis 123,69 Euro
+ v.H. 6 % Gewinnzuschlag 7,42 Euro
Barverkaufspreis 131,11 Euro
+ i. H. 2 % Kundenskonto 3,16 Euro
+ i. H. 15 % Vertreterprovision 23,69 Euro
Zielverkaufspreis 157,96 Euro
+ i.H. 15 % Kundenrabatt 27,87 Euro
Nettoverkaufspreis 185,83 Euro
+ v. H. 16 % Mehrwertsteuer 29,73 Euro
Bruttoendverbraucherpreis 215,56 Euro
wir haben nun einen Faktor von 2,1556 zum ListenEK, der NICHT mit dem Selbstkostenpreis gleichzusetzen ist!!!
der Faktor in diesem Beispiel ist lächerlich gering.
Normalerweise kann von Faktoren zwischen 4 und 8 ausgegangen werden (sowohl Bezugskosten, als auch Gewinnspanne wird oft deutlich höher kalkuliert, auch ist hier die veraltete MwST eingeflossen)!
Gehen wir aber von einer Herstellungkalkulation aus (Sprich Relation von Materialwert zu Herstellungskosten) erreichen wir schnell einen Faktor von 15 und höher....
Beispiel wie folgt:
Fertigungsmaterialkosten (FKM) 100€
+ Materialgemeinkosten 10% (MGK)10€
+ Fertigungslohnkosten (FLK) 250€
+ Fertigungsgemeinkosten 300% (FGK) 750€
= Herstellkosten 1110€
+ Verwaltungs- und Vertriebsgemeinkosten 10% (VwVGK) 111€
=Selbstkosten (SK) 1221
+Gewinn 25% (G) 305,25€
=Barverkaufspreis 1526,25€
+ Skonto 3% 39,77€
+ Provisionen 5% 82,95€
=Zielverkaufspreis 1658,97€
+Rabatt (glaubt Ihr denn wirklich, dass Euch bei einem Rabatt etwas geschenkt wird, was vorher nicht draufgeschlagen wurde? -wenn ja, erklärt diese Denke allein einige blauäugigen Beiträge hier) 10% 165,90€
= Abgabepreis 1824,87€
Faktor: 18!
So, was ist nun bitte aus den 100€ geworden und WER bitte möchte nun weiter über 5€ Diskutieren?.....
Sicher müssen Gewinne und Kosten nicht immer so hoch ausfallen, es gibt (habe ich mir sagen lassen) auch günstigere Fälle... irgendwo...
Wer nicht mal die einfachsten Schemata und wirtschaftliche Grundlagen versteht denke bitte an das Zitat einer Weisen Person, das da lautet: "Wenn man keine Ahnung hat....."
Grüße,
Cro
Zitat:
Original geschrieben von ssmmuu
Kann aus erfahrung sprechen dass preisgünstige Teile in keinster Art und weise schlecht sein müssen.
Habe allerdings auch schon billiges Zeug gekriegt.
Wenns denn Ebay sein muss, sollte sich einfach einen seriösen Händler in Ebay suchen, und über kurz oder lang kann man seine Qualität einschätzen 😉Zum Thema EK:
Ölwechsel bei BMW? 😉 was kostet schnell wieder der Liter?
EK ca 1,50 bis 2,00Noch nen schönen Tag..
2,95 plus Steuer...🙂 und Öl ist etwas anderes, ansonsten ist die Handlungsspanne 33%, geringe Abweichungen je nach Teil..
Beweise jemand das Gegenteil..
und wer ein wenig Verstand hat, weiß, das verdient wird, aber auch das BMW Qualität etwas anderes ist als Ebay Qualität..
schönen Tag noch...😁😉
@ Cronoss.. deine Kalkulation kenne ich, Rechnungswesen..🙂
So oder so ähnlich verhält es sich auch, aber ist es nicht richtig, oder sollte man hier von dem Bezugspreis ausgehen?? denke nicht...
den Rabatt bekommt man nicht geschenkt, aber auch nicht den Preis bei ebay.. manche Kosten können hier geringer gehalten werden, manche sind aber auch höher, wie z.B. der Bezugspreis, also kommt sumasumarum wieder raus, das häufig ein höherer Preis ein besseres Produkt zur Folge hat, und umgekehrt..
Im Endeffekt geht es doch darum..
Zitat:
Original geschrieben von eibe10
@ Cronoss.. deine Kalkulation kenne ich, Rechnungswesen..🙂
So oder so ähnlich verhält es sich auch, aber ist es nicht richtig, oder sollte man hier von dem Bezugspreis ausgehen?? denke nicht...
den Rabatt bekommt man nicht geschenkt, aber auch nicht den Preis bei ebay.. manche Kosten können hier geringer gehalten werden, manche sind aber auch höher, wie z.B. der Bezugspreis, also kommt sumasumarum wieder raus, das häufig ein höherer Preis ein besseres Produkt zur Folge hat, und umgekehrt..
Im Endeffekt geht es doch darum..
Ja, Grundlagen im Rechnungswesen.
Vom Bezugspreis sollte man deswegen nicht ausgen, weil er Dinge wie Lagerkosten, Personalkosten (anteilig versteht sich) Transportkosten (innerhalb des Unternehmens) etc. nicht beinhaltet.
Aber der Mitarbeiter, der die Ware annimmt kostet, die 0,4m² Lager kosten (Bauen, instandhalten, heizen, reinigen etc..), die Liste kann fortgeführt werden....
Insofern ist in diesem Falle immer der Slebstkostenpreis als Maß zu nehmen.
Sicher, Gewinnspannen können gesenkt werden, decken aber eben auch Mißerfolge, Forschung etc... (ich gebe jedem Recht, der behauptet BMW würde auch mit niedrigeren Gewinnen überleben, versteht mich da nicht falsch!).
Grundsätzlich wurde i.d. Regel bei günstigeren Produkten jedoch nicht die Gewinnspanne gesenkt (oft ist diese sogar höher) sondern an anderen Ecken gespart (Qualitätskontrolle, Material, Beratung, sucht Euch was aus).
Alles in Allem hat es marktwirtschaftliche Gründe, warum sich diese Schemata durchgesetzt haben - die Gewinnspanne mal ausser acht gelassen (mit der aber auch Polster für Schlechte Zeiten aufgebaut werden müssen).
Die Produkte KÖNNTEN günstiger sein, nur vertun sich viele extrem, was den tatsächlichen Spielraum angeht, wir sprechen hier von vielleicht 2-6 Prozent... in wenigen Fällen sicherlich mehr, aber im Allgemeinen kommt das denke ich sehr gut hin.
Grüße, Cro
Zitat:
BMW stellt Bremsscheiben selbst her. In Deutschland. Da ist die Herstellung etwas teurer wie in China, Indien, Deiner Phantasie oder sonstwo...
FP
Quellen würden mich mal diesbezüglich interessieren, hast du welche ?
Zitat:
Original geschrieben von eibe10
2,95 plus Steuer...🙂 und Öl ist etwas anderes, ansonsten ist die Handlungsspanne 33%, geringe Abweichungen je nach Teil..
Beweise jemand das Gegenteil..
und wer ein wenig Verstand hat, weiß, das verdient wird, aber auch das BMW Qualität etwas anderes ist als Ebay Qualität..schönen Tag noch...😁😉
2,95 plus steuer soll der VK sein? 😉
33% Marge ist der Koeffizient der durchschnittlich stehen wird, Ausreiser in den Kalkulationen einzelner Artikel gibts genug 😉
BMW stellt seine Teile auch nicht selbst her, sondern lässt herstellen. Bleibt eben dieses BMW Brandig weg, ist der gleiche Artikel eben 33% billiger bei 100% Qualität, auch hier gibts beispiele über Ebay 😉
Und muss nicht zwingend BMW sein, auch andere Fabrikate lassen sich hier beliebig einreihen.
Soll jetzt von mir kein Angriff auf die Preispolitik bei BMW sein, die müssen in den Werkstätten logischerweise auch was verdienen, Stichwort fixe und variable Kosten.
Zitat:
Original geschrieben von Cronoss
Die Produkte KÖNNTEN günstiger sein, nur vertun sich viele extrem, was den tatsächlichen Spielraum angeht, wir sprechen hier von vielleicht 2-6 Prozent... in wenigen Fällen sicherlich mehr, aber im Allgemeinen kommt das denke ich sehr gut hin.
Grüße, Cro
Das lässt sich nicht verallgemeinern bei einer Werkstätte, hier fliessen wesentlich mehr Faktoren rein.
Je nachdem wie handelslastig die jeweilige Werkstätte ausgelegt ist und wie der jeweilige Ergebnisbericht im Detail ausieht; Stichwort der Kostenblock; und insbesondere das Betriebsergebnis 😉
Zitat:
Original geschrieben von ssmmuu
[Bleibt eben dieses BMW Brandig weg, ist der gleiche Artikel eben 33% billiger bei 100% Qualität, auch hier gibts beispiele über Ebay 😉
Ähm... nein.
Wenn BMW sein Marge nicht aufschlägt, dann tut es ein Anderer Vertrieb. Mag sein, dass die dann günstiger ist, aber 33% Unterschied beim TATSÄCHLICH gleichen Produkt... nein. Wenn doch, zeig es mir.. bitte mit Beleg, dass es WIRKLICH das gleiche Produkt ist... (mit gleicher Qualitätskontrolle, Beratung, Beanstandungsservice - ja, all das gehört auch zum Produkt).
Der Hersteller selbst hat in den wenigsten Fällen einen "echten" Endkundenverkauf, und wenn doch, so würde er eben selbst "seine" Marge draufschlagen, die dann wesentlich höher ausfallen würde, als die, die er BMW berechnet.
Warum? Einzelverkauf (mehr Aufwand, mehr Aufwand bei Reklamationen, keine Standartlieferadresse, keine Massenlieferung, kein gesicherter Absatz.. etc. etc. etc....)
Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren... ;-)
HIER.Zitat:
Original geschrieben von Cronoss
Ähm... nein.Zitat:
Original geschrieben von ssmmuu
[Bleibt eben dieses BMW Brandig weg, ist der gleiche Artikel eben 33% billiger bei 100% Qualität, auch hier gibts beispiele über Ebay 😉Wenn BMW sein Marge nicht aufschlägt, dann tut es ein Anderer Vertrieb. Mag sein, dass die dann günstiger ist, aber 33% Unterschied beim TATSÄCHLICH gleichen Produkt... nein. Wenn doch, zeig es mir.. bitte mit Beleg, dass es WIRKLICH das gleiche Produkt ist... (mit gleicher Qualitätskontrolle, Beratung, Beanstandungsservice - ja, all das gehört auch zum Produkt).
Gleiches Thermostat, nur Branding entfernt- halbwegs.
[EDIT] da eine Qualitätskontrolle und eine "Beratung" bei diesem Produkt nicht von Seiten BMW stattfindet können wir auf das verzichten. Beanstandungsservice hast du hier genauso, ist halt Internetverkauf, da läufts einfach anders wie vor Ort, das bringt das Geschäft aber eben so mit sich.
Zitat:
......ja das Behr Thermostat taugt was...das einzige was stört an der Optik ist dass Behr das eingegossene BMW logo mit nem messer/drehmel oder sowas runterkratzt ....