E46 2002 Bixenon Probleme

BMW 3er E46

Hey und Hallo,

nach langer Zeit der Selbsthilfe melde ich mich hier wieder mal mit einem Thema das, zwar schon mal annähernd angesprochen wurde ich auch viel darüber gefunden habe, und auch selbst auf eigene Faust versucht hatte heraus zu finden waum und wieso mein Licht mal geht und mal eben nicht ( ich rede nicht vom Blinker, der hat eh Wackelkontakt xD ) ... ne Spaß bei Seite :

Ich habe ein E46 Coupe 2002 mit Bixenon, schon von Anbegin schob sich ein Problem in den Vordergrund welches, sich mit der Zeit massivst über die Freude legte zum ersten mal ein Fahrzeug zu fahren was Xenon hat.

Das Problem :

Wenn ich das Lich einschalte, kann es vorkommen das beide Seiten nicht "starten" wollen, es kann auch vorkommen das nur mal Links geht, genau so kommt es vor das nur mal rechts geht und die linke nicht ...

Dann muss ich das Licht wie ein bekloppter AN AUS AN AUS AN AUS AN damit beide Seiten zu leuchten, mal reicht es einmal den Schalter zu betätigen mal muss das mehrmals geschehen damit das Licht beiseitig Leuchtet ...

Aber ... wenn das Licht einmal an ist, dann bleibt es sehr zuverlässig an.

Fehlersuche :

Masseverbindungen an den Rückleuchten gecheckt ( sehen aus wie neu, keine Korrosion )

Brenner beidseitig gegen neue ausgetauscht

Vorschaltsteuerteile beidseitig gegen neue ausgetauscht

Lichtschaltzentrum bereits neu + Versiegelung ...

So und da ich auch hier in dem Forum nichts finden konnte, frag ich jetzt einfach mal auf dem Weg nach ob irgend jemand weiß, was in diesem Fall das Problem sein könnte.

Vielen Dank im Voraus

Lg Tom

25 Antworten

Echt jetzt !? ... aber da steckt doch die Hochdruckdüse drin für die Xenon reinigungsanlage ... ?!

Wenn du den “Deckel” abnimmst kriegst du das so raus. Musst die Düse vll ein bisschen rausziehen

Du kannst den Deckel der Düse/die Düse vorsichtig mit einem Plastikspachtel oder ähnlichem rausziehen, bis du ihn zu fassen bekommst, wenn man dann etwas beherzt dran zieht, hat man die Düse in der Hand und kann den Scheinwerfer ausbauen.
Aber Achtung, der Scheibenwassertank sollte leer sein, sonst haste dann die Plörre überall, weil sie da rausläuft

Joa ich werd mal schauen wie ich das am besten hinbekomme, da ja die einen oder anderen "Baustellen" noch zu erledigen sind, is normal wenn da einer meint er muss zeigen wie gut sein facelift cabrio fliegen kann, und das mit dem Abheben noch etwas üben muss da er immer wieder aufgeschlagen hat und in der Luft drehend mir seine ganzen Teile aufs Auto geschmissen hat ... eher uncool ... aber isso wenn man meint man muss mit 200 durch die Ortschaft blasen, n polen wegrauchen ... und nacher aller Welt erzählen es sei meine Schuld ... ^^

Naja hat einige Treffer bekommen, ich hoffe ich bekomm das alles wieder hin ...

- WSS geplatzt auch noch Fahrerseite
- Fahrerseite Spiegel
- Motorhaube zerkratzt
- Stoßstange nur noch mit viel Liebe und GELD machbar
- Nieren beide Schrott ( Sämtl. Halterungen weggeplatzt )
- ein Nebelscheinwerfer weggebrochen

zusätzlich kommen dann noch kleinigkeiten wie neue Kupplung die bald mal sein muss, nicht weil se runter ist sondern das ZMS im Eimer ist, da das rüttelt wie sonste was sobald man beim Anfahren etwas zu viel Drehmoment gibt ^^ etc.

Also momentan bin ich echt mit den Nerven am Ende ^^

( Srx tut nichts zur Sache ) ... aber momentan muss ich echt schauen das ich das jetzt so schnell wie mögl wieder gefixt bekomme hab im Mai HU ^^ lach

Ähnliche Themen

Hallochen, da bin ich wieder ... so ... heute schönes Wetter um die 13 Grad, erst mal schön an die Arbeit gemacht und ... tja in 10 Minuten war dat Ding zerlegt, eigentlich super einfach WENN man denn weiß wo man was machen muss xD

So Zündteil ausgebaut neues Zündteil rein, alles wieder eingesteckt und an seinen Platz ... FERTIG !!!

Tja licht an und es werde ............ NIX mit LICHT ... nun ist jetzt alles NEU, warum geht Links immer noch nichts !?

lg Tom

P.s. ja ich hab jetzt alles restlos nach gesehen, alle Stecker drin alle Lichter gehen bis auf den Brenner und den hab ich auf die schnelle auch noch mal gegen ein neuen ausgetauscht aber NIX `?!

Wie wäre es mal mit Messung der anliegenden Spannung?? Masse is nich alles.
Das schreit für mich nach Leitungsfehler. Und ein solcher Fehler fängt schon im Lichtsteuergerät an, nur um das klarzustellen.
Tut mir Leid für dich, dass du erstmal die Zündgeräte getauscht hast. Habe noch nie davon gehört, dass beide kaputt gehen. Die halten normalerweise was aus.

Hattest du iwelche Auffälligkeiten in der Elektrik in vergangener Zeit?

Btw, warum da immer noch nichts geht? Beim Einschalten des Xenonlichts wird hohe Energie frei. Die Spannung wird stark hochtransformiert, um das Gas zu entzünden. Ist es entzündet, fällt die Spannung stark ab, aber bleibt hoch. Der Strom steigt dafür stark an. Wenn nicht ausreichend Versorgungsspannung anliegt, kommt es nicht zur Zündung. Wurde eine Gasentladungslampe vor kurzem gezündet, kann sie innerhalb weniger Sekunden mit deutlich geringerer Energie zünden (sie ist also schon "warm"😉. Ging also eine Lampe, hat die andere beim nächsten deiner vielen Versuche im Verhältnis mehr Energie zum Zünden. Wenn jetzt im LSZ iwas nicht an den Kontakten stimmt, geht schon dort die Spannung verloren, die benötigt wird bzw. über dem Relais. Weiß nicht, wie die Schaltung genau ist. Ansonsten iwo zwischen dort und der Lampe.
Sie bleiben an, weil der Betrieb nicht so hohe Energie abfordert.

Hey, also was bisher gemacht wurde :

Mit der Weile jetzt auf beiden Seiten, da mir dieses hin und her getausche i wann zu doof wurde ... xD

- Xenon Steuerteil Links&Rechts NEU
- Xenon Zündteil Links&Rechts NEU
- Xenon Brenner D2 oder wie die heißen xD ... hab ich sogar 3 Paar neue unterschiedlichster Preisklassen von 20 - 60 Euro
- Lichtschaltzentrum ... auch NEU ... naja nicht neu aber gebraucht von einem Fahrzeug bei dem ich mich vergewissern konnte das er tatsächlich noch tut ^^

Resultat : Sämtliche Beleuchtungseinrichtungen funktionieren sowohl mit dem alten als auch mit dem neuen Lichtschaltzentrum ... bis auf die Linke Xenon Birne ... bzw. Brenner ... egal WAS ich mache DER will einfach nicht ...

Wo und WIe müsste ich denn da was nachmessen ?? ...

LG Tom

Also, Strom für die Lampen kommt von Sicherung F32 im Handschuhfach. Dort muss schon volle Bordnetzspannung anliegen. Im Scheinwerfer am Xenonstecker (3-Pins) kommt über Pin 2 das Einschaltsignal, meine ich, über Pin 3 die Versorgungsspannung direkt von Klemme 15 über die erwähnte Sicherung. Da muss alles i.O. sein.

Ansonsten guck dir alle Kabel im Scheinwerfer an, dass die nirgends klemmen oder so. Werden die warm, schmoren die auch mal durch. Hoffe aber, dass du so was schon untersucht/beobachtet hast.

Halt auch blöd alles zu beschreiben. Würd viel lieber mitanpacken und dir helfen...

Is ja schon mal n Ansatz, was ich mir morgen mal vornehme ... das bekomm ich auf jeden Fall nach gemessen, PLÖT das mein billi OBD Ding das Lichtsteuerteil nicht auslesen kann und da evtl n Fehler findet selbst wenn es nur ein so genannter völlig anderer Ursachenfehler wäre ... aber dann wüsste man jedenfalls in welcher Ecke man anfangen muss zu suchen ... schon merkwürdig das diese eine Seite nicht gehen will ...

Ja iwie macht der Gewohnheit nach verklemmten, korrodierten oder verschmorten Kabeln zu suchen xD Aber so ganz optisch is alles super fein ... dachte schon an das berüchtigte Masseproblem, aber dann müsste man Kofferraumklappe schon was feststellen beim auf und zu machen, oder sehen wenn das Gummi weg is ... an den Steckern is auch alles sauber !?

Naja nun gut ich werd das morgen mal durchmessen ... Danke erst ma für den Tip 😉

Mooohooin ... so nun wirds gruselig ... hab ich mal durchgemessen und es kommen i was um die 13,8 v ODER so wenn ich meinem Messgerät glauben schenken darf ^^ xD ...

Naja wie dem auch sei dann hab die die ganze Sicherungen noch mal durch gecheckt ... so und jetzt meine lieben Freunde kommt der HAMMER ...

Möge es der Fluch sein der von anbegin meiner Zeit auf mir lastet ( da ssämtliche Neuteile die ich kaufe zu 80% Defekt sind ) war schon immer so ... aber so VIEL auf einmal ???

Na gut ... ach ja unter anderem kann ich hier und JETZT wiederlegen das man den Scheinwerfer NICHT ausbauen muss um das Lichtsteuergerät zu wechseln ... man kommt wunderbar an die 3 kleinen torx ran ... ohne Probleme

Dank meinem kleinen BOSCH-TOOL´s ( siehe Foto ) xD

Wie Ihr euch schon denken könnt habe ich völlig GEGEN jede Logik ... noch mal das NEUE Steuerteil ausgebaut und es gegen das Alte getauscht ( ich behalte wohl aus gutem Grund das alte Zeug immer auf, xD ) ... und TADDAAAAA ... es geht ... 200 PULS hab ich ... BALD ... aber es geht xDDD

Ja nun geht mein Licht ERST mal wieder ... aber ich trau dem Frieden immer noch nicht *g*

LG Tom

P.s. Vielen Lieben Dank für eure tollen Tips und Hilfestellungen *respektvollverneig*

Halt uns auf dem Laufenden.
Puls runter, Drehzahl rauf! 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen