E430 2017
Moin zusammen,
wie viele hier wissen, suche ich - seit langem - einen s210. Zwischenzeitlich bin ich Opel und BMW gefahren, aber nun muss er endlich her!
Eigentlich hatte ich die 320er bzw. 280er im Kopf, aber durch mehrere Beiträge eurerseits nun auch den 430er. Ich habe mich dort mal ein wenig eingelesen und es klingt echt zu schön um wahr zu sein.
Natürlich weiß ich, dass Ölwechsel sowie entsprechende andere Teile, die öfter gewechselt werden sollten, mehr kosten, aber auch das hält sich ja in Grenzen.
Der Spritverbruch wurde im alten Beiträgen oft zwischen 8-10l aus langstrecke angegeben. Das finde ich interessant. Da ich eher der ruhige Fahrer bin (Sitz nach hinten, Tempomat an, rollen lassen) wäre das natürlich der Hammer. Bei Stadt- und Kurzstrecke ist es ja klar, dass er ein "wenig" mehr nimmt.
Ich habe leider keine aktuellen Beiträge zu dieser Motoriesierung gefunden, deswegen öffne ich den hier und hoffe auf Feedback und Erfahrung von langjährigen Besitzern.
Wie ist der Wagen - auch nach Jahren? Was kostet er euch? Was hat er gekostet? Was musstet ihr machen?
Ich freue mich auf eure Beiträge.
Mein Fahrprofil: das soll unser einziges Auto werden. Dazu kaufe ich mir für die Stadt noch einen roller. 2 Wagen brauchen wir nicht. Der Wagen soll das meiste Stadt und überland fahren; 1-2x im Monat Langstrecke.
Urlaub steht im Mai an, da muss er gut 2000 Kilometer fahren können (1x an die Ostsee und 1x Nordsee).
Beste Antwort im Thema
Timmi, zu deinem wichtigen Beitrag möchte ich noch ein I-Tüpfelchen beisteuern. Ich möchte hier keinesfalls etwas gegen die V8 - Motoren oder gegen den 320er sagen - du hast das sehr treffend zum Ausdruck gebracht, was hierzu
anzumerken ist. Getreu unserem Motto: Nicht die Motorisierung ist das Entscheidende, sondern der Allgemeinzustand!, möchte ich den Blick auf ein Mauerblümchen lenken, das sehr viele theoretische Vorzüge hat: Der 280er! Das ist ein Motor, der noch geschmeidiger läuft als der 320er, der Leistungsunterschied ist für ruhige Fahrer unbedeutend, Verbrauch und Unterhalt noch einmal gering günstiger als beim 320er, aber erheblich unter dem Achtender, der zusätzlich oft umfassender ausgestattet ist ( Risiko: Erheblich höhere Reparaturkosten bei defekten Sonderausstattungen). Das Beste: Der ist damals besonders gerne von ruhigen Fahrern gekauft worden, denen es auf die Mehrleistung des 320ers nicht angekommen ist - vielfach von Rentnern, denen im Zweifelsfall der kleine 240er doch nicht standesgemäß war. Diese Fahrzeuge sind oft supergepflegt und wenig belastet worden - wenn man Glück hat, bekommt man hier den Richtigen! Wäre als Gebrauchtwagen für mich erste Wahl!
446 Antworten
Mmh, was außer den Felgen ist denn AMG? Mal abgesehen das ich die Farbwahl der Sitze nicht mag, gehört zur Designoausstattung nicht auch Lenkrad und Schalthebel? Das verbaute Holz ist elegance? Zumindest nicht das avantgarde Vogelaugenahorn.
Ich finde nur ,es bleiben erstmal ein paar Fragen offen, nicht das es sone Bastelbude ist ,wo ich dann auch nicht sicher wäre ob der km Stand stimmt.
Deswegen schauen wir uns den ja auch mal an....
:-)))
Ähnliche Themen
Niemals 8-10l das ist Witz. Ich bin von Bonn nach Genua, ca 1000km, nachts sehr entspannt mit 110!! Und hab 11l gebraucht. Der Rest kostet nicht mehr. Musst halt mal paar Kerzen mehr wechseln etc. ansonsten kostet der bei Teilen nicht mehr wie ein 240er. Bremse evtl was teurer, aber sonst nicht.
Meine Karosse ist jedenfalls fritte. Der Motor hat 400tkm drauf, neue Kette, Spanner und Gleitschienen bekommen, Kopfdichtung etc alles noch die erste.
Ich hab am Anfang viel reingesteckt, aber selbst eingebaut. Neue Niveau Dämpfer hinten, neue Bulleneier, neue federn, die komplette Vorderachse revidiert. Das waren damals vor zwei Jahren ca 1000€ an Teilen. Danach musste ich gar nix mehr machen. Also zwei Jahre nix getauscht, ok einmal Silentlager HA. Sonst nur Öl. Also Unterhalt günstig. Versicherung SF9 330€ im Jahr. Hammer Auto, aber rost einfach nur unnormal. Außen geht, alle. Kotflügel, aber innen, oh gott.....
Türen sauber, Heckklappe sauber, Kotflügel normaler rost für das Auto. Jemand der keine Ahnung hat, würde denken, der is ja ok. Vorne zwischen Dom und Kotflügel ist fast alles weg. Federaufnahme HA ist durch, Bremsleitungen sind schon neu, dafür musste die HA raus, dabei gesehen dass die HA Lager komplett fritte waren.
Also wer das Auto nicht auf der Bühne sich anschauen kann, der sollte es lassen und was anderes kaufen.
Ich mach was gemacht werden muss für den TÜV und danach kommt der weg.
Schade, ist ein Avantgarde mit Designo Ausstattung und Designo Lack, Comand, Memory etc....
Zitat:
@TunisDream schrieb am 22. Mai 2017 um 22:47:26 Uhr:
Niemals 8-10l das ist Witz. Ich bin von Bonn nach Genua, ca 1000km, nachts sehr entspannt mit 110!! Und hab 11l gebraucht.
Vielleicht warst du zu langsam? Mein 7er Sechszylinder frisst bei 120 auch weniger, als bei 100km/h.
Der hat gestern meinen Beitrag nicht geschickt. Wer schaut sich den an?
Zitat:
@Benefiz schrieb am 22. Mai 2017 um 22:29:05 Uhr:
Deswegen schauen wir uns den ja auch mal an....
Jetzt ist der Wagen wieder um 500€ reduziert worden. Seit Samstag um 1.000€...
Zitat:
@zweipunktnull schrieb am 22. Mai 2017 um 11:12:43 Uhr:
Sind mal eben läppische 300km von mir. Rost: vordere radläufe, Kofferraum bei den Lichtern.
In Dirks Thread "Vielleicht interessierts?..." habe ich u.a. mal eine Art Checkliste oder einen Rundgang ums Auto beschrieben, wenn es um den 210er geht - also nur die speziellen Punkte, auf die bei dieser BR beim Gebrauchtkauf zu achten ist. Dabei fehlen natürlich einige Stellen, die man nur nach Abbau anderer Teile einsehen kann wie z.B die Lüftungsgitter - Umgebung unter der hinteren Stoßstange.
Von großer Bedeutung scheint mir heute die Kontrolle der Querlenker zu sein, da deren Rost-und damit Bruchgefahr in den letzten Jahren erheblich zugenommen haben. Sehr wichtig ist auch die Kontrolle der Brems-und Hyraulikleitungen geworden.
Was den Radlaufrost anbelangt, sind natürlich die hinteren Radläufe ungleich wichtiger als die vorderen - die Vorderkotflügel lassen sich einfach und kostengünstig tauschen.
Zitat:
@zweipunktnull schrieb am 23. Mai 2017 um 08:32:55 Uhr:
Der hat gestern meinen Beitrag nicht geschickt. Wer schaut sich den an?
Zitat:
@zweipunktnull schrieb am 23. Mai 2017 um 08:32:55 Uhr:
Zitat:
@Benefiz schrieb am 22. Mai 2017 um 22:29:05 Uhr:
Deswegen schauen wir uns den ja auch mal an....
Ich fahre Heute dort vorbei und melde mich dann.
Gruß
gawa
Vielen Dank! 🙂
MfG 2.0er
Zitat:
@gawa schrieb am 23. Mai 2017 um 15:17:54 Uhr:
Ich fahre Heute dort vorbei und melde mich dann.Gruß
gawa
Zitat:
@zweipunktnull schrieb am 23. Mai 2017 um 18:17:20 Uhr:
Vielen Dank! 🙂MfG 2.0er
Zitat:
@zweipunktnull schrieb am 23. Mai 2017 um 18:17:20 Uhr:
Zitat:
@gawa schrieb am 23. Mai 2017 um 15:17:54 Uhr:
Ich fahre Heute dort vorbei und melde mich dann.Gruß
gawa
War also Heute zum Anschauen,
Bilder geben den Zustand nicht wieder:
1)Rost an beiden Kotflügeln, müssen neu
2)Rost an der Heckklappe (Lampeneinfasung)
3)Rost Radlauf hinten rechts aber nicht durch, zieht sich aber runter
bis zum Schweller
3)Rost Radlauf hinten links, wurde aber schon gespachtelt, Magnet hält nicht
4)Rost Tür vorne rechts, Endspitze
5)Felgen mit Bordsteinschäden
6)Pixelfehler Armaturen
7)Fensterheber hinten rechts defekt (wird repariert)
8)Federbruch vorne links
9)Ungepflegter Innenraum
Drunter schauen konnte ich leider nicht.
Schöne Grüße
gawa
Hallo @gawa,
vielen Dank für deine Besichtigung und dein Kundiges Auge! Was bin ich schuldig?
Schön, dass der Verkäufer - auch nach explizitem Nachfragen nach Rost (und Türersatz) nur die vorderen Kotflügel und die Heckklappe erwähnt hat. Da sieht man es mal wieder....
Vielen vielen Dank. Den Wagen lasse ich besser stehen!
MfG 2.0
Zitat:
@gawa schrieb am 23. Mai 2017 um 19:37:25 Uhr:
@zweipunktnull schrieb am 23. Mai 2017 um 18:17:20 Uhr:
Vielen Dank! ?MfG 2.0er
@zweipunktnull schrieb am 23. Mai 2017 um 18:17:20 Uhr:
@gawa schrieb am 23. Mai 2017 um 15:17:54 Uhr:
Ich fahre Heute dort vorbei und melde mich dann.Gruß
gawaWar also Heute zum Anschauen,
Bilder geben den Zustand nicht wieder:
1)Rost an beiden Kotflügeln, müssen neu
2)Rost an der Heckklappe (Lampeneinfasung)
3)Rost Radlauf hinten rechts aber nicht durch, zieht sich aber runter
bis zum Schweller
3)Rost Radlauf hinten links, wurde aber schon gespachtelt, Magnet hält nicht
4)Rost Tür vorne rechts, Endspitze
5)Felgen mit Bordsteinschäden
6)Pixelfehler Armaturen
7)Fensterheber hinten rechts defekt (wird repariert)
8)Federbruch vorne links
9)Ungepflegter InnenraumDrunter schauen konnte ich leider nicht.
Schöne Grüße
gawa