E430 2017
Moin zusammen,
wie viele hier wissen, suche ich - seit langem - einen s210. Zwischenzeitlich bin ich Opel und BMW gefahren, aber nun muss er endlich her!
Eigentlich hatte ich die 320er bzw. 280er im Kopf, aber durch mehrere Beiträge eurerseits nun auch den 430er. Ich habe mich dort mal ein wenig eingelesen und es klingt echt zu schön um wahr zu sein.
Natürlich weiß ich, dass Ölwechsel sowie entsprechende andere Teile, die öfter gewechselt werden sollten, mehr kosten, aber auch das hält sich ja in Grenzen.
Der Spritverbruch wurde im alten Beiträgen oft zwischen 8-10l aus langstrecke angegeben. Das finde ich interessant. Da ich eher der ruhige Fahrer bin (Sitz nach hinten, Tempomat an, rollen lassen) wäre das natürlich der Hammer. Bei Stadt- und Kurzstrecke ist es ja klar, dass er ein "wenig" mehr nimmt.
Ich habe leider keine aktuellen Beiträge zu dieser Motoriesierung gefunden, deswegen öffne ich den hier und hoffe auf Feedback und Erfahrung von langjährigen Besitzern.
Wie ist der Wagen - auch nach Jahren? Was kostet er euch? Was hat er gekostet? Was musstet ihr machen?
Ich freue mich auf eure Beiträge.
Mein Fahrprofil: das soll unser einziges Auto werden. Dazu kaufe ich mir für die Stadt noch einen roller. 2 Wagen brauchen wir nicht. Der Wagen soll das meiste Stadt und überland fahren; 1-2x im Monat Langstrecke.
Urlaub steht im Mai an, da muss er gut 2000 Kilometer fahren können (1x an die Ostsee und 1x Nordsee).
Beste Antwort im Thema
Timmi, zu deinem wichtigen Beitrag möchte ich noch ein I-Tüpfelchen beisteuern. Ich möchte hier keinesfalls etwas gegen die V8 - Motoren oder gegen den 320er sagen - du hast das sehr treffend zum Ausdruck gebracht, was hierzu
anzumerken ist. Getreu unserem Motto: Nicht die Motorisierung ist das Entscheidende, sondern der Allgemeinzustand!, möchte ich den Blick auf ein Mauerblümchen lenken, das sehr viele theoretische Vorzüge hat: Der 280er! Das ist ein Motor, der noch geschmeidiger läuft als der 320er, der Leistungsunterschied ist für ruhige Fahrer unbedeutend, Verbrauch und Unterhalt noch einmal gering günstiger als beim 320er, aber erheblich unter dem Achtender, der zusätzlich oft umfassender ausgestattet ist ( Risiko: Erheblich höhere Reparaturkosten bei defekten Sonderausstattungen). Das Beste: Der ist damals besonders gerne von ruhigen Fahrern gekauft worden, denen es auf die Mehrleistung des 320ers nicht angekommen ist - vielfach von Rentnern, denen im Zweifelsfall der kleine 240er doch nicht standesgemäß war. Diese Fahrzeuge sind oft supergepflegt und wenig belastet worden - wenn man Glück hat, bekommt man hier den Richtigen! Wäre als Gebrauchtwagen für mich erste Wahl!
446 Antworten
Uh ja, wenn man da erst runterschaut... wird es meist richtig schlimm...
Es ist echt schwierig einen 430er mit guter Substanz zu finden, gibt leider wenige, die einen guten hergeben.
Danke @gawa für die Mühe!
Hallo zweipunktnull,
bist mir nichts schuldig, habe ich gerne gemacht. Wenn "Mann" helfen kann........
Ich würde den auch nicht nehmen.
Schöne Grüße aus dem Münsterland
gawa
Das deckt sich mit meiner Suche nach einem S210 letztes Jahr.
Bilder top. Aber vor Ort ein wahres Blütenmeer. Aber nicht Rosen, sondern Rost.
Das ist doch alles Pille-palle und lässt sich rasch beseitigen! Der Wagen ist doch supergünstig, gerade als T-Modell!
Ähnliche Themen
Es gibt aber bessere, lieber das Doppelte ausgeben. Konservieren ist einfacher und günstiger als restaurieren.
Keine Ahnung, ob es zu diesem Preis Bessere gibt! Es war ja auch keine Kritik an Gawa, dessen Einsatz ich hier sehr schätze und der ein Beispiel aktiver Forumshilfe gezeigt hat!🙂
Aber wenn man die einzelnen Punkte durchsieht, finde ich nichts wirklich Schwerwiegendes . Es ist halt auch immer schwierig, ein Auto ohne Bühne für einen Dritten zu beurteilen.
Ich bin Garwa auch wirklich sehr dankbar. Wenn das Fahrzeug schon so schlecht dasteht (allein das mit der Feder) dann sehe ich da ein Fass ohne Boden. Auch das mit dem Scheckheft bzw. Der Laufleistung zweifel ich so an. Niemand repariert eine Feder nicht, der den Wagen mag bzw. wertschätzt.
Sorry-aber das ist Unsinn! Wer wegen einer gebrochenen Feder schon ein Fass ohne Boden wittert und jemanden als Besitzer vermutet, der den Wagen nicht wertschätzt oder sich nicht um ihn kümmert, vergisst, dass fast alle Federbrüche vom Fahrer unbemerkt erfolgen.
Bei mir beispielsweise ist eine erst kürzlich erneuerte Feder nach nur etwas mehr als 2 Jahren erneut symptomlos gebrochen - ist erst beim QL-Wechsel aufgefallen! Meinst du , ich wertschätze dementsprechend meinen Dicken nicht und kümmere mich also offensichtlich nicht um ihn?😉
Du mehr Mercedes und Smart fahren, die können das. Ich habe in den letzten Jahren schon ein halbes Dutzend Federn getauscht.
Bei mir wurden sie in 5 Jahren 2x getauscht, ist normal, ist gar nicht erwähnenswert.....
Merkt man auch nicht beim fahren, wenn nur die Spitze abbricht.
gebe, wie so oft, dem DSD vollinhaltlich recht. Wenn man nach einem starken Auto, das mehr als
15 Jahre alt ist sucht, darf man sich nicht von Kleinigkeiten abschrecken lassen.
Reparieren kann man alles (lassen), meist sogar sehr günstig, wenn man nicht gerade in eine Mercedes Niederlassung fährt.
fährt....
Zitat:
@dickschiffsdiesel schrieb am 23. Mai 2017 um 22:25:07 Uhr:
Das ist doch alles Pille-palle und lässt sich rasch beseitigen! Der Wagen ist doch supergünstig, gerade als T-Modell!
Sicherlich hast du Recht, bis auf Punkt 3 meiner Beschreibung. Der Radlauf wurde schon mal
gespachtelt und auch noch schlecht. Was verbirgt sich dahinter. Der Aufwand mit Lackierung
ist schon nicht unerheblich. Und von unten konnte man sich kein Bild machen.
Wenn ich ein Auto verkaufen will, ist es von innen sauber (Sitze, Teppiche abgesaugt).
Ich glaube der Vorbesitzer hat nur das Nötigste gemacht damit das Auto wenigstens fährt.
Mein Auto hat 100 000 km mehr drauf und ist deutlich besser. Ich würde nie ein Auto kaufen
wo die hinteren Radläufe ersetzt werden müssen.
Aber jedem das Seine.
Schöne Grüße und einen angenehmen Vatertag
gawa
Danke!🙂 Gleichfalls!
Hintere Radläufe sehe ich eigentlich auch kritisch - aber ich habe das Auto auch nicht gesehen und das würde mich auch nicht schrecken, wenn sonst nichts Wesentliches wäre. Du hast recht: Der Unterboden ist wesentlich und den konntest du hier nicht einsehen - der aufgezählte Rest ist eigentlich nichts, was einen a priori vom Kauf zurückhalten könnte - sehe ich jedenfalls so. Man darf natürlich keinen Neuwagen für 2000€ erwarten!
Zitat:
@gawa schrieb am 24. Mai 2017 um 14:51:06 Uhr:
Zitat:
@dickschiffsdiesel schrieb am 23. Mai 2017 um 22:25:07 Uhr:
Das ist doch alles Pille-palle und lässt sich rasch beseitigen! Der Wagen ist doch supergünstig, gerade als T-Modell!Schöne Grüße und einen angenehmen Vatertag
gawa
Das ist interessant......
Vatertag Deutschland: immer zu Christi Himelfahrt (seit 1936)
und
Der Vatertag 2017 in Österreich
ist am 11. Juni 2017
🙂
Moin, ist das normal für einen 430er (siehe Foto) die Temperatur bei Fahrten in der Stadt? Mein 240er zeigte oft nur leicht über 80 an...
Und noch was: Ich spüre bei dem 430er 4-Matic im Stand und auf D deutlich den Motor brummen. Ist das normal so?
Bei meinem 240er war fast Stille beim Halt an der Ampel und so...
Aber vielleicht ist das normal - wenn sich ein 430er 4-Matic vielleicht dazu äußern könnte?
Vielen Dank.