E430 2017
Moin zusammen,
wie viele hier wissen, suche ich - seit langem - einen s210. Zwischenzeitlich bin ich Opel und BMW gefahren, aber nun muss er endlich her!
Eigentlich hatte ich die 320er bzw. 280er im Kopf, aber durch mehrere Beiträge eurerseits nun auch den 430er. Ich habe mich dort mal ein wenig eingelesen und es klingt echt zu schön um wahr zu sein.
Natürlich weiß ich, dass Ölwechsel sowie entsprechende andere Teile, die öfter gewechselt werden sollten, mehr kosten, aber auch das hält sich ja in Grenzen.
Der Spritverbruch wurde im alten Beiträgen oft zwischen 8-10l aus langstrecke angegeben. Das finde ich interessant. Da ich eher der ruhige Fahrer bin (Sitz nach hinten, Tempomat an, rollen lassen) wäre das natürlich der Hammer. Bei Stadt- und Kurzstrecke ist es ja klar, dass er ein "wenig" mehr nimmt.
Ich habe leider keine aktuellen Beiträge zu dieser Motoriesierung gefunden, deswegen öffne ich den hier und hoffe auf Feedback und Erfahrung von langjährigen Besitzern.
Wie ist der Wagen - auch nach Jahren? Was kostet er euch? Was hat er gekostet? Was musstet ihr machen?
Ich freue mich auf eure Beiträge.
Mein Fahrprofil: das soll unser einziges Auto werden. Dazu kaufe ich mir für die Stadt noch einen roller. 2 Wagen brauchen wir nicht. Der Wagen soll das meiste Stadt und überland fahren; 1-2x im Monat Langstrecke.
Urlaub steht im Mai an, da muss er gut 2000 Kilometer fahren können (1x an die Ostsee und 1x Nordsee).
Beste Antwort im Thema
Timmi, zu deinem wichtigen Beitrag möchte ich noch ein I-Tüpfelchen beisteuern. Ich möchte hier keinesfalls etwas gegen die V8 - Motoren oder gegen den 320er sagen - du hast das sehr treffend zum Ausdruck gebracht, was hierzu
anzumerken ist. Getreu unserem Motto: Nicht die Motorisierung ist das Entscheidende, sondern der Allgemeinzustand!, möchte ich den Blick auf ein Mauerblümchen lenken, das sehr viele theoretische Vorzüge hat: Der 280er! Das ist ein Motor, der noch geschmeidiger läuft als der 320er, der Leistungsunterschied ist für ruhige Fahrer unbedeutend, Verbrauch und Unterhalt noch einmal gering günstiger als beim 320er, aber erheblich unter dem Achtender, der zusätzlich oft umfassender ausgestattet ist ( Risiko: Erheblich höhere Reparaturkosten bei defekten Sonderausstattungen). Das Beste: Der ist damals besonders gerne von ruhigen Fahrern gekauft worden, denen es auf die Mehrleistung des 320ers nicht angekommen ist - vielfach von Rentnern, denen im Zweifelsfall der kleine 240er doch nicht standesgemäß war. Diese Fahrzeuge sind oft supergepflegt und wenig belastet worden - wenn man Glück hat, bekommt man hier den Richtigen! Wäre als Gebrauchtwagen für mich erste Wahl!
446 Antworten
Zitat:
@Mallnoch schrieb am 24. Juli 2018 um 14:48:54 Uhr:
Rendite,Rechen mal was der Unterhalt kostet.
Parkplatz 50 Euro pro Monat
Aufm Dorf 20 oder Stadt 100
Ich hätte auch eher auf den Kombi als begehrteres Objekt getippt, Design, Platzangebot usw. sprechen eher für diese Variante.
Zitat:
@Mallnoch schrieb am 24. Juli 2018 um 14:48:54 Uhr:
Rendite,Rechen mal was der Unterhalt kostet.
Parkplatz 50 Euro pro Monat
Aufm Dorf 20 oder Stadt 100Und dann Wartung, Reparatur und TÜV.
Und dann sag mal welche Rendite du gemacht hast.
Rendite machen mit Liebhaber-Autos ist eh schwierig. Ich finde, man sollte sie geniessen und ein wenig benutzen und irgendeinmal vielleicht zu einem fairen Preis einem anderen Liebhaber verkaufen.
Man findet oft sehr gut erhaltene Modelle (irgendwelcher Autos) zu anständigen Preisen. Wenn man genauer schaut, sind es oft die Vorbesitzer (bzw. hoffentlich nur einer!), die viel Geld reingesteckt haben.
In meinem Fall habe ich eine sehr günstige Scheune, theoretisch kostet mich ein Platz 20 €
pro Monat.
So, gerade die Sonntägliche Routine erledigt: In Assi-Schlappen mit dem Auto die 500m zum Bäcker gefahren. Wie man das halt so macht.
Dabei musste ich wieder daran denken, wie chillig das wohl in einem e430 wäre...
Im E38 war es sehr annehmbar.
Auch muss ich sagen, wenn ich so nach neueren Fahrzeugen gucke (Passst, A6, w211, w212, ..) dass die alle nichts mehr haben. Die sind schön, ohne Frage, aber haben eben null Charme.
Obwohl... Der w212 ist doch nicht schön... Der ist hässlich.
Schönen Sonntag!
Ähnliche Themen
Hallo,
der 212 polarisiert in meinen Augen ähnlich dem 210.
Das Design ist nach der "rundlichen Ära" wieder anders - mittlerweile finde ich den als Limo/avantgarde nicht schlecht.
LG
Aus diesem Grund habe ich den rundgelutschten W211 übersprungen und bin gleich zum 212er gegangen 🙂
Ich bereue es nicht!
zwozehn, da stimme ich dir zu - Freund hat einen S212 350cdi Vormopf.
Innen ein Mix aus allem möglichen - Krönung, die Analoguhr.
Aber, der Motor ist toll und fährt Klasse.
LG
Zitat:
@Higgi schrieb am 29. Juli 2018 um 11:49:35 Uhr:
Aus diesem Grund habe ich den rundgelutschten W211 übersprungen und bin gleich zum 212er gegangen 🙂
Ich bereue es nicht!
glaube ich dir - Glückwunsch.
Zitat:
@zwozehn schrieb am 29. Juli 2018 um 11:57:21 Uhr:
Ja, sehe ich auch so - wenn das interior nur nicht so grottig wäre :-(
Das wird zwar jetzt etwas OT, aber "grottig" finde ich das Interieur des W212 nun wirklich nicht! Nur eben anders als beim W210...
Zitat:
@zweipunktnull schrieb am 29. Juli 2018 um 11:09:39 Uhr:
So, gerade die Sonntägliche Routine erledigt: In Assi-Schlappen mit dem Auto die 500m zum Bäcker gefahren. Wie man das halt so macht.Dabei musste ich wieder daran denken, wie chillig das wohl in einem e430 wäre...
Im E38 war es sehr annehmbar.Auch muss ich sagen, wenn ich so nach neueren Fahrzeugen gucke (Passst, A6, w211, w212, ..) dass die alle nichts mehr haben. Die sind schön, ohne Frage, aber haben eben null Charme.
Obwohl... Der w212 ist doch nicht schön... Der ist hässlich.
Schönen Sonntag!
Dann komm nach Stralsund.
Wenn du wirklich einen willst, dann verkaufe ich dir meinen 😉
Ist das ein Kombi? 😉 @Robbn
Nope 😉
Hatte damals auch die Illusion einen zu finden, aber dann wurde es halt Limo, weil es keine Kombis zu koofen gibt in sehr gutem Zustand 😉
Limo ist nur in der oberklasse was für mich.
Finde den w210 auch nur als Kombi schön. Als Limo ist der für mich leider uninteressant. Aber danke! 🙂