E400 4m Coupé--Schwächen ??

Mercedes E-Klasse C207

Servus Gemeinde,

bin drauf und dran mir als Ersatz für mein C400, c205 coupé ein E400, c207 4m Coupé zu holen.
Was gibt es darüber negatives bzw besonders positives zu berichten ? Worauf sollte man schauen, was geht gerne kaputt oder macht Probleme ?

E400 4m coupé
176 Antworten

Zitat:

@phux2000 schrieb am 8. Juni 2024 um 21:00:09 Uhr:


Fahrwerk ist straffer? Hatte dein C Airmatic?

Nein, eben nicht, da war das normal Avantgarde-Fahrwerk, SA677, verbaut. Aber das war in Verbindung mit den 225/50 17er Reifen echt ne Katastrophe. Mit den später aufgezogenen 192-Felgen war das besser, gut war es erst, als ich sie 30mm tiefer legen ließ. Dann war das Fahrwerk so, wie es für ein sportliches Coupé sein sollte.
Aber hier im E-Coupé wankt nichts, schwingt nichts nach, so wie ich mir das vorstelle, auch hier ist das Avantgarde-Fahrwerk, SA677, verbaut, es wurde nichts tiefer gelegt. 😎

Zitat:

@Gerry71 schrieb am 8. Juni 2024 um 20:56:46 Uhr:


Sehr schönes Fahrzeug mit einem tollen Motor! Viel Spaß und allzeit gute Fahrt!

Danke, ich sehe, du sprichst aus Erfahrung. 😉😎

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 8. Juni 2024 um 21:16:23 Uhr:


Sehr schöner Wagen! Als großer Skeptiker und mit Zweifeln was den Händler angeht würde ich mich für Dich freuen wenn ich falsch gelegen habe.
Viel Spaß mit dem Auto.

Gruß
Hagelschaden

Danke. Wenn nicht ein Gutachter den sich angeschaut hätte, dann wäre ich auch skeptisch geblieben und hätte den nicht gekauft. Aber der hat mir Fehlerstellen gezeigt, da habe ich erst mal genau suchen müssen, bis ich die selber entdeckt habe.
Nun schau'n mer mal, bis dato bin ich zufrieden, er fährt sich gut, hat keine seltsamen Geräusche und ich freue mich über die doch recht reichhaltige Ausstattung. 😎😁

Kleines Update: die Motorleistung bei 33° Außentemperatur beträgt 310PS, das sind 23 unter der Werks-Angabe. Laut Prüfstandbetreiber sollte er bei ca 20° ca 5 bis max 10 PS mehr haben, wäre also 315 oder 320PS, damit kann man leben.
Ende Juli kommt Elli dann zum Aufbereiter, dann bin ich mal gespannt, wie der Lack dann wirkt.

Ähnliche Themen

Welcher Kraftstoff?

Ich merke da grosse Unterschiede.

Jetzt grade habe ich 100 oktanigen Sprit getankt, normal ist immer das gewöhnliche E5-Super drin. Habe mal zum Vergleich E10 getankt, von anderer Leistung habe ich im normalen Betrieb nichts feststellen können, nur gut einen Liter Mehrverbrauch. 🙄😰 Das macht der geringere Preis auf ne Tankfüllung nicht wett, also bleibe ich beim E5.
Bei meinem 205er Coupé hatte ich eine Tuningbox drin und da habe ich zwischen E5 und Super plus keinen Unterschied spüren können, jedenfalls nicht im Normalbetrieb. Wenn ich nun das Auto immer bis zum letzten ausgequetscht hätte und die Vmax-Begrenzung draußen gewesen wäre, hätte man vielleicht einen Unterschied spüren können, aber so hätte man den Leistungsunterschied wohl nur auf dem Prüfstand sehen können. Die Messwerte waren bei E5 und Superplus jedenfalls gleich. 😎 😉

1l Mehrverbrauch ist utopisch, wie hast Du den gemessen?

Zitat:

@Rlmmp schrieb am 1. Juli 2024 um 11:45:37 Uhr:


1l Mehrverbrauch ist utopisch, wie hast Du den gemessen?

In dem ich immer die gleiche Strecke, sprich zur Arbeit gefahren bin, da würde ich mal sagen, dass ich zu 98% immer gleich fahre.
Werde aber ein OBD-Tuning machen lassen, dann verbraucht sie auch wieder weniger. 😁 😎

Wer es glaubt

Das bleibt jedem überlassen, ich kann nur das ablesen, was ich auf dem Display sehe. Wenn du mit E10 weniger brauchst, schön für dich, aber ich glaube das nicht.

Ich sagte ja, wer es glaubt. Statistisch wie auch rechnerisch sind plus minus 2 Prozent Verbrauchsunterschied möglich.
E10 Leistung kann nur mehr als E5.

Zitat:

@Rlmmp schrieb am 1. Juli 2024 um 15:07:16 Uhr:


Ich sagte ja, wer es glaubt. Statistisch wie auch rechnerisch sind plus minus 2 Prozent Verbrauchsunterschied möglich.
E10 Leistung kann nur mehr als E5.

Erstens glaube ich nur der Statistik, die ich selber gefälscht habe und Zweitens könntest mir bitte bitte diesen Satz erklären: E10 Leistung kann nur mehr als E5. ?

Da E10 tendenziell mehr Oktan hat.
Nicht weniger.

E10 hat ebenfalls 95ROZ, wie E5 auch. Was differiert ist der Ethanolgehalt. Darüber leitet sich auch die reduzierte Energiedicht vom E10 ab, welche zum potentiellen Mehrverbrauch führt. Ethanol hat rund 1/3 weniger Energiegehalt als herkömmliches Benzin ohne Ethanolzusatz.

Roz95 ist eine Mindestanforderung.
Cetan ist eine Einheit bei Diesel, nicht Benzin.
Die Energiedichte bei Benzin lässt sich eben nicht direkt zum Verbrauch umrechnen. Denn auch siehe SuperPlus kann geringere Energiedichte trotzdem zu Minderverbrauch führen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen