E400 4m Coupé--Schwächen ??

Mercedes E-Klasse C207

Servus Gemeinde,

bin drauf und dran mir als Ersatz für mein C400, c205 coupé ein E400, c207 4m Coupé zu holen.
Was gibt es darüber negatives bzw besonders positives zu berichten ? Worauf sollte man schauen, was geht gerne kaputt oder macht Probleme ?

E400 4m coupé
176 Antworten

Jepp, so ist es. Das mit dem Fußkick haut auch super hin, er erkennt sogar meinen Prothesen-Haxn. 🙂
Nur das Schließen mit dem Taster an der Tür geht nicht, weil der Taster nur in einer Richtung zu betätigen ist. Ich glaube mich aber daran erinnern zu können, dass ich das schonmal in einem Test gelesen hatte, wo der Tester genau das beanstandet hatte. ?? Weil es eben in der C-Klasse möglich ist und bei der eigentlich höherwertigen E-Klasse ginge es nicht. 🙁

Ich fahre zwar einen W213.
Aber bei mir ist es so:
Schalter geht nur in eine Richtung, nämlich in meine, also "Ziehen". Wenn Kofferraum zu, Ziehen des Schalters öffnet.
Wenn Kofferraum offen, Ziehen des Schalters schließt.
Gruß, GoethePuschkin

Zitat:

@boogie_de schrieb am 10. Januar 2025 um 13:22:54 Uhr:


Jepp, so ist es. Das mit dem Fußkick haut auch super hin, er erkennt sogar meinen Prothesen-Haxn. 🙂
Nur das Schließen mit dem Taster an der Tür geht nicht, weil der Taster nur in einer Richtung zu betätigen ist. Ich glaube mich aber daran erinnern zu können, dass ich das schonmal in einem Test gelesen hatte, wo der Tester genau das beanstandet hatte. ?? Weil es eben in der C-Klasse möglich ist und bei der eigentlich höherwertigen E-Klasse ginge es nicht. 🙁

Zitat:

@GoethePuschkin schrieb am 10. Januar 2025 um 17:15:05 Uhr:


Ich fahre zwar einen W213.
Aber bei mir ist es so:
Schalter geht nur in eine Richtung, nämlich in meine, also "Ziehen". Wenn Kofferraum zu, Ziehen des Schalters öffnet.
Wenn Kofferraum offen, Ziehen des Schalters schließt.
Gruß, GoethePuschkin

Das war das Erste, was ich versucht hatte, aber das klappte nicht. Damals war zwar die Batterie nicht mehr die Beste, aber das Öffnen hat ja auch geklappt. Muss ich morgen nochmal probieren, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass es nicht funzt.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Gerry71 schrieb am 10. Januar 2025 um 12:25:37 Uhr:


Gibt oder gab es da noch weitere Abstufungen?

wenn das Keyless-Komfort-Paket drin ist, sollte die Kofferraumdeckelschließung (881) dabei sein. Ich habe mal in eine späte 213-Mopf-PL geschaut und dort war 881 solo drin (dafür gab's das Keyless-Komfort-Paket nicht). In der ersten 213-Mopf-PL ist die Kofferraumdeckelschließung verblockt mit dem Komfortpaket. Dies ist m.W. beim 238iger auch so. Es gab allerdings immer wieder Teileprobleme, so dass es fallweise Änderungen gegeben hat. Betroffen waren da sowohl Bauteile für die Schließung als auch für Hands-free. Wenn im Kofferraumdeckel der rote Taster für die Schließung ist, dann sollte 881 aber drin sein.

Von der Bedienung her ist der Schalter in der Fahrertür zu ziehen (dann Öffnen) oder zu drücken (dann Schließen, aber nur solange der Schalter gedrückt wird), wenn die Kofferraumdeckelschließung (881) verbaut ist. Dann hat der Schalter auch einen Doppelpfeil im Symbol, wohingegen ohne die Ausstattung nur ein einfacher Pfeil nach oben im Symbol ist. Dann lässt sich der Schalter auch nur ziehen. Von daher wäre interessant zu sehen, wie der Schalter in der Fahrertür aussieht.

Viele Grüße

Peter

Ähnliche Themen

Zitat:

@212059 schrieb am 10. Januar 2025 um 22:34:43 Uhr:



Von der Bedienung her ist der Schalter in der Fahrertür zu ziehen (dann Öffnen) oder zu drücken (dann Schließen, aber nur solange der Schalter gedrückt wird), wenn die Kofferraumdeckelschließung (881) verbaut ist. Dann hat der Schalter auch einen Doppelpfeil im Symbol, wohingegen ohne die Ausstattung nur ein einfacher Pfeil nach oben im Symbol ist. Dann lässt sich der Schalter auch nur ziehen. Von daher wäre interessant zu sehen, wie der Schalter in der Fahrertür aussieht.

Viele Grüße

Peter

Hallo Peter,

das weiß ich leider nicht mehr auswendig, werde ich mir morgen anschauen. Fakt ist jedenfalls, dass sich der Schalter nur ziehen, abet nicht drücken lässt. Mein Hintergedanke ist nun, den Schalter mal auszubauen und nachzuschauen, ob da vielleicht noch ein Anschlusskabel da ist, um da einen anderen Schalter einzubauen, um diese Funktion zu erhalten. SA 881 ist ja verbaut, Öffnen/Schließen mit Fußkick funzt, mit Heckklappen-Schalter oder Klappe im Deckel geht's auch, nur mit dem Schalter in der Fahrertüre kann man nur aufmachen.

Nachtrag: habe mir gerade Fotos der Fahrertüre angeschaut und da ist auf dem Schalter zur Deckelöffnung auch das Symbol so, dass es nur die Öffnung darstellt. 🙁

Elli-Fahrertüre

Hallo ins Forum,

dann ist m.E. der falsche Schalter drin, wenn bei Dir 881 verbaut ist. Wie der aussehen soll, ist ja sogar in der Anleitung abgebildet. Mit dem Schalter wirst Du den Schließenbefehl (der ja gehalten werden muss) nicht auslösen können.

Viele Grüße

Peter

Das denke ich auch mal, oder hoffe es. Jetzt muss ich nur mal schauen, ob ich den Schalter irgendwo auftreiben, kann, denn bei MB wird der wohl wieder ein Vermögen kosten und wenn es dann doch nicht klappt, möchte ich nicht umsonst zuviel Geld ausgegeben habe. Der Gaspedal-Umbau war schon teuer genug.🙄🙁

Zitat:

@boogie_de schrieb am 10. Januar 2025 um 22:59:13 Uhr:


Das denke ich auch mal, oder hoffe es. Jetzt muss ich nur mal schauen, ob ich den Schalter irgendwo auftreiben, kann, denn bei MB wird der wohl wieder ein Vermögen kosten und wenn es dann doch nicht klappt, möchte ich nicht umsonst zuviel Geld ausgegeben habe. Der Gaspedal-Umbau war schon teuer genug.🙄🙁

Den Gaspedal Umbau müsstest du doch nicht selber zahlen.

Zitat:

@mercedes-cabrio schrieb am 10. Januar 2025 um 23:31:00 Uhr:



Den Gaspedal Umbau müsstest du doch nicht selber zahlen.

Nen Teil schon, weil mir eine Teilschuld aufgebrummt wurde, aufgrund meiner Aussage unter starken Schmerzmitteln... 🙄🙄
So habe ich 28% Teilschuld bekommen, obwohl der Andere zu 1000% schuld war. Aber das bringt mich nun glatt auf eine Idee... 🙂😎

Weshalb vermisst du die Schließfunktion per Tür-Taster eigentlich?

Bin ich selbst am Kofferraum, drücke ich dort den Taster oder mache den Fußkick. Geht schneller und ist sicherer.

Belädt eine andere Person den Kofferraum, kann das Öffnen über den Türtaster schon Sinn ergeben, wenn man am Steuer sitzt. Aber auch da schließt die beladende Person mit dem Taster am Kofferraum.

Weil ich Söhne habe, die zu faul sind, auf so nen Knopf zu drücken und weil ich es allgemein praktisch finde.
🙂🙄😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen