E400 4m Coupé--Schwächen ??

Mercedes E-Klasse C207

Servus Gemeinde,

bin drauf und dran mir als Ersatz für mein C400, c205 coupé ein E400, c207 4m Coupé zu holen.
Was gibt es darüber negatives bzw besonders positives zu berichten ? Worauf sollte man schauen, was geht gerne kaputt oder macht Probleme ?

E400 4m coupé
176 Antworten

Zitat:

@boogie_de schrieb am 20. Mai 2024 um 13:20:06 Uhr:


Nun, ich hätte auch lieber bei einem MB-Händler gekauft, nur was willst denn machen, wenn bei keinem Händler was in der angestrebten Preisklasse mit den bestimmten Features zu haben ist ? Wenn ich jetzt nochmal 10k€ mehr zur Verfügung gehabt hätte, dann wäre sicher was zu finden gewesen, aber das war halt leider nicht der Fall. 🙄🙁
Zum Händler: der ist laut eigenen Aussagen schon seit mehr als 5 Jahren dort und macht gute Geschäfte, da stehen gut und gern mehr als 100 Autos rum und es handelt sich dabei nicht um Schrottkarren, sondern Fahrzeuge ohne Schaden. Hatte bei dem auch ein gutes Gefühl, auch im Gespräch mit dem Fahrer hatte sich ein gutes Gefühl ergeben. Sagte zu ihm:"Deine Vorfahren haben mit Teppichen gehandelt und ihr jetzt mit modernen Teppichen." Da lachte er und meinte, man muss ja mit der Zeit gehen. ??
Nun ja, spätestens wenn Elli bei meinem Freundlichen auf der Bühne steht, kommt entweder das böse Erwachen(was ich jetzt aufgrund der Vorgeschichte und des Fahrverhaltens ausschließe) oder die Bestätigung des guten Gefühls. Der Gutachter, den ich das Auto ansehen ließ, war von mir gewählt und nicht von ihm und darum vertraue ich mal, dass alles passt.

Was zum Auto: vorhin grade die Remote Parking Funktion ausprobiert, eine tolle Funktion. Grade für mich wegen der Prothese und der doch etwas längeren Coupé-Türen eine klasse Sache, wenn ich mal irgendwo parke und nette Mitbürger auf 20cm an das Auto ranparken. Etwas ungewohnt, aber toll. 😎

@Gerry71: Tja, aber über den Tellerrand schauen schadet ab und zu auch nicht.

Früher Cindy jetzt Elli?

Zitat:

@mercedes-cabrio schrieb am 20. Mai 2024 um 16:20:58 Uhr:



Früher Cindy jetzt Elli?

Klar, weil Cyndie war ein C-Klasse Coupé und Elli ist ein E-Klasse Coupé, ist doch logisch, nicht ? 😁 😎 😉

Zitat:

@Gerry71 schrieb am 20. Mai 2024 um 12:31:59 Uhr:


Also sorry, es macht schon einen Unterschied, ob ich vom Hinterhof-Kärtchen-Verkäufer kaufe, der nicht mal die Erfordernisse notwendiger Impressumsangaben erfüllt oder bei einem Mercedes-Händler oder gar einer MB-NL.

Klar machts nen Unterschied. Und von dem Unterschied, den ich mir bei meinen bisherigen Autos dadurch sparen konnte, habe ich mir einige weitere Autos kaufen können, daher wie gesagt, jedem das seine. Den größten Unterschied macht halt die Vorarbeit. Wer dafür zu faul oder einfach zu unwissend in der Materie ist (was ja nicht schlimm ist, kann ja niemand alles wissen), der muss halt einige Euros mehr in die Hand nehmen für das gleiche Produkt

Letztlich hängt es ja vom angebotenen Fahrzeug ab. Und da kann es beim Fähnchenhändler sehr Gute geben als auch Schlechte beim Glaspalast.
Wenn man Ahnung hat oder sich Ahnung dazu holt, kann man eigentlich überall kaufen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 21. Mai 2024 um 09:36:55 Uhr:


Letztlich hängt es ja vom angebotenen Fahrzeug ab. Und da kann es beim Fähnchenhändler sehr Gute geben als auch Schlechte beim Glaspalast.
Wenn man Ahnung hat oder sich Ahnung dazu holt, kann man eigentlich überall kaufen.

So sehe ich das auch, beim Glaspalast habe ich halt noch die Gewährleistung, was man bei anderen oft nicht hat.

Was Du meinst ist Garantie, Gewährleistung bzw. Sachmängelhaftung hast Du bei einem Kauf vom Händler immer. Problem bei großer Entfernung ist, dass der Verkäufer im Falle eines Sachmangels darauf bestehen kann die Nachbesserung selber vorzunehmen, Du also den Wagen zum Verkäufer schaffen musst.
Vertragshändler gibt es auch in der Nähe, meist kann man sich da irgendwie einigen.

Aber, das ist jetzt erstmal (und hoffentlich weiterhin) unwichtig, der Wagen ist gekauft und macht auf Dich einen guten Eindruck.

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 21. Mai 2024 um 12:31:02 Uhr:


Was Du meinst ist Garantie, Gewährleistung bzw. Sachmängelhaftung hast Du bei einem Kauf vom Händler immer. Problem bei großer Entfernung ist, dass der Verkäufer im Falle eines Sachmangels darauf bestehen kann die Nachbesserung selber vorzunehmen, Du also den Wagen zum Verkäufer schaffen musst.
Vertragshändler gibt es auch in der Nähe, meist kann man sich da irgendwie einigen.

Aber, das ist jetzt erstmal (und hoffentlich weiterhin) unwichtig, der Wagen ist gekauft und macht auf Dich einen guten Eindruck.

Gruß
Hagelschaden

So isses, ich geh nun mal immer vom Guten im Menschen aus, leider ein Fehler von mir. Aber hier habe ich echt ein gutes Gefühl und hoffe natürlich, dass es mich nicht täuscht.

Kurz mal OT: wieviel Ampere hat die Standard-Batterie im c238 ? 70 oder 80 ? Werde da nicht ganz schlau aus den Infos, die ich so gefunden habe. Ja, ich weiß, raus gehen und nachschauen, was verbaut ist wäre zu einfach.😛 Zum Einen bin ich noch nicht so mobil und zum Anderen muss ich erst mal suchen, wo die sich befindet. 😕

Dass du ans Gute im Menschen glaubst, spricht für dich. Bleib so!

Welche Batterie drin ist, liegt auch an der Sonderausstattung.
Sie ist auf der Beifahrerseite halb unter der Windschutzscheibe. Du musst vorher die Verkleidung darüber entfernen (zwei oder drei mit der Hand zu lösende Kunststoffschrauben).

Danke sehr vielmals, das kann ich wohl grade noch machen. 😉 Jetzt warte ich aber erst mal ab, dass es nicht mehr so stark regnet, dann werd ich mir das mal anschauen. 🙂

Ich sag mir halt immer, es kann doch nicht nur "schlechte" Menschen geben, die drauf abzielen, andere über's Ohr zu hauen, auch wenn die gefühlt schon bald die Mehrzahl darstellen. ?????

Ich würde mich sehr für Dich freuen, wenn Du jetzt einige sorgenfreie Jahre mit dem letzten großen Coupe von Mercedes und diesem Sahnemotor hast. Meiner darf mich hoffentlich auch recht lange begleiten und erfreuen.

Zitat:

@The Banker schrieb am 22. Mai 2024 um 08:38:28 Uhr:


Ich würde mich sehr für Dich freuen, wenn Du jetzt einige sorgenfreie Jahre mit dem letzten großen Coupe von Mercedes und diesem Sahnemotor hast. Meiner darf mich hoffentlich auch recht lange begleiten und erfreuen.

Danke, ich hoffe auch, dass mich der sehr lange begleiten wird, aber das dachte ich vom Vorgänger auch. 🙄

Genug der Schwarzmalerei, jetzt steht erstmal der Tausch der Batterie an, die hat ihre besten Tage hinter sich. Gibt's da was Besonderes zu beachten ? Werde zum Erhalt aller gespeicherten Einstellungen beim Tausch ein Ladegerät anschließen, so dass immer Spannung anliegt, das sollte funktionieren, oder ?

Batterie ist auch getauscht, hat mit angeschlossenem Ladegerät auch gut geklappt und es sind keine km-Stände verloren gegangen. Den IBS muss ich noch reseten lassen, damit die neue Batterie auch richtig geladen wird.

Mal ne andere Frage: wie bekommt man den Stecker vom Ladedrucksensor auf ?? Da ist ne kleine Fahne dran, die man nach oben schieben kann, um den Stecker zu entriegeln, aber der sitzt trotzdem bombenfest. Will den abmachen und die Isolierung neu wickeln, da ist etwas Klebeband abgegangen und das stört mich.

Erstes Fazit nach etwa 2000km: ist nun doch was anderes als meine Cyndie, also mein C400 4m Coupé. Viel souveräner, deutlich leiser als im C-Coupé. Das Fahrwerk ist deutlich straffer, dazu hat man noch das Auspuffbrabbeln, wenn man in Sport und Sport+-Modus fährt. Hätte das ja eher vom C-Coupé erwartet, aber nicht beim etwas gediegeneren E-Coupé. 😰
Dazu die ganzen Ausstattungen, schon heftig. Was ja lustig ist, wenn man mal sehr dicht eingeparkt ist, dass man das Auto von außen aus der Parklücke fahren kann, kommt man sich gleich wie 007 vor. 😁
An das ILS muss man sich erst gewöhnen, dass es plötzlich den Lichtkegel verändert, wenn ein Auto entgegen kommt, das automatische Abblenden klappt aber leider nicht immer. 🙄

Alles in Allem bin ich bisher zufrieden, nen zweiten Schlüssel lasse ich mir noch machen, ist ja heftig, wieviel das kostet. 😰🙄
Und andere Felgen hab ich mir auch noch gegönnt, zum Einen weil ich sowieso Felgen für die Winterreifen brauche(die 17-Zöller vom C-Coupé sind leider zu klein) und zum Anderen will ich die noch etwas aufhübschen lassen, weil die vom Vorbesitzer doch etwas ramponiert wurden. 🙄

Elli_links-hinten
Elli-links

Sehr schönes Fahrzeug mit einem tollen Motor! Viel Spaß und allzeit gute Fahrt!

Fahrwerk ist straffer? Hatte dein C Airmatic?

Sehr schöner Wagen! Als großer Skeptiker und mit Zweifeln was den Händler angeht würde ich mich für Dich freuen wenn ich falsch gelegen habe.
Viel Spaß mit dem Auto.

Gruß
Hagelschaden

Deine Antwort
Ähnliche Themen