E400 4m Coupé--Schwächen ??
Servus Gemeinde,
bin drauf und dran mir als Ersatz für mein C400, c205 coupé ein E400, c207 4m Coupé zu holen.
Was gibt es darüber negatives bzw besonders positives zu berichten ? Worauf sollte man schauen, was geht gerne kaputt oder macht Probleme ?
176 Antworten
Der zweite Wagen ist ein C207, also das Coupé der vorherigen Baureihe 212, welches bis einschließlich 2016 gebaut wurde.
Der 2. ist das abgelöste Vormodell, das m. W. noch auf der C-Klasse basierte.
Analog der Wechsel W/S212 auf W/S213.
Bei den Coupé- und Cabriobezeichnungen bin ich nicht so firm.
Hier wahrscheinlich eine sehr späte Erstzulassung oder wurde das alte Modell des Coupés änger als die Limo und der Kombi der BR212 gebaut?
Zitat:
@boogie_de schrieb am 6. Mai 2024 um 20:03:50 Uhr:
Zitat:
@Autogrammgeber schrieb am 6. Mai 2024 um 19:09:47 Uhr:
Deiner ist kein Mopf. Die richtige Modellpflege kam Mitte/Ende 2020, allerdings gab es 06/2018 ein "kleines Facelift", das sich durch andere Lenkräder und kleine Veränderungen am Infotainment auszeichnet.
Am Fahrzeug an sich hat sich aber nichts verändert.Nun, das kann ich so nicht bestätigen, denn die Seitenlinie, Heckleuchten, Kofferraumdeckel, Scheinwerfer und Innenausstattung haben sich verändert. Also muss zwischen 12/2016 und 06/2017 wohl ein Facelift stattgefunden haben.
Guckst du:
Meiner, EZ 07/2016: E400 4m Coupé 2017E-Klasse Coupé EZ 07/2016:
Sehen meiner Meinung nach außen und innen deutlich verschieden aus.
Meister, hast du überhaupt mal gegoogelt, was du da für ein Auto kaufen willst? 😁
Muss ja nicht jeder technisch bewandert sein und sich auskennen, wo die Stärken und Schwächen des Fahrzeugs sind, aber man sollte doch wissen, welche Baureihe man kaufen will und wie die überhaupt aussieht.
Das Datum der EZ ist übrigens nicht das Datum der Herstellung. Das E-Coupe BR 238, also das, welches du dir kaufen willst, wurde allgemein ab Dezember 2016 gebaut, bis dahin halt das E-Coupe BR 207.
Wie gesagt, ein "Minifacelift" im Innenraum gab es dann ab Produktionszeitraum 06/2018 und das offizielle Facelift, welches von außen schon ganz anders aussieht, gab es ab Produktionszeitraum 04/2020.
Die Baureihe 207 sieht zwar deutlich nach BR 212 aus, basiert aber technisch weitgehend auf der BR 204 !
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_Baureihe_207 Zitat: "wurde in der Baureihe 207 ... die Bodengruppe der C-Klasse genutzt ... dies zeigt sich zum Beispiel daran, dass nur die Fahrwerksvarianten der C-Klasse zur Verfügung standen [keine Luftfederung]...
Das war meiner Ansicht nach ein ziemlich gut gemachter Etikettenschwindel - was mir aber ziemlich egal war - ich habe mein 207-Cabrio aus 2012 von 2014 bis Jan. 2020 über 120.000 km sehr gerne gefahren!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Autogrammgeber schrieb am 6. Mai 2024 um 20:57:49 Uhr:
Meister, hast du überhaupt mal gegoogelt, was du da für ein Auto kaufen willst? 😁
Muss ja nicht jeder technisch bewandert sein und sich auskennen, wo die Stärken und Schwächen des Fahrzeugs sind, aber man sollte doch wissen, welche Baureihe man kaufen will und wie die überhaupt aussieht.
Das Datum der EZ ist übrigens nicht das Datum der Herstellung. Das E-Coupe BR 238, also das, welches du dir kaufen willst, wurde allgemein ab Dezember 2016 gebaut, bis dahin halt das E-Coupe BR 207.Wie gesagt, ein "Minifacelift" im Innenraum gab es dann ab Produktionszeitraum 06/2018 und das offizielle Facelift, welches von außen schon ganz anders aussieht, gab es ab Produktionszeitraum 04/2020.
Also wenn die beiden Autos nicht verschieden aussehen, sind meine Augen noch schlechter als ich dachte oder ich habe mir zuviel Tramal gegönnt. 🙄😰😕
Sind doch einige Punkte, wo sich die beiden optisch unterscheiden, von der Technik rede ich ja ned. Jedenfalls gefällt mir die neuere Version ohne diese Linie über dem Rad besser als die alte Form. Technik darf ruhig gleich sein, so schlecht war die 204er Plattform nicht.
Na, hoffentlich gibt es bei den Baureihen-Verwechselungen nachher keine böse Überraschung in der Garage...der 238 ist im Vergleich zum 207 deutlich länger/breiter...bei mir passt es nicht, muss mit nem Rasenmäher durch die Garage.
Da habe ich keine Bedenken, zur Not stelle ich entweder den E-Klasse T meiner Frau oder den C-Klasse T meines Filius um, das sollte schon passen. 😎
@boogie_de : Dass die beiden von dir verlinkten Autos komplett unterschiedlich sind und baureihenmäßig gesehen rein gar nichts miteinander zu tun haben, hast du aber unseren Beiträgen entnommen, oder doch nicht?
Oder wie ist deine Ausage drei Beiträge weiter oben zu verstehen?
Nun stehe ich etwas auf dem Schlauch: das sind doch beides E-Klasse Coupés oder nicht ? Ich dachte, der 238 wäre quasi ein Facelift des 207 ? Wenn der aber auf der Plattform vom 204er basiert, also der C-Klasse, sollte der dann nicht kürzer sein ?
Mir ist es ja wurscht, mir gefällt der 238er, drum will ich den.
Also du wirfst hier viel durcheinander.
Der 238 ist eine andere Modellreihe (ist ja logisch, weil er kein 207 ist). Hat damit NICHTS mit dem E-Coupe der Baureihe 212, also dem 207er, zu tun.
Was der 207 wiederum für Eigenschaften hat, soll hier nicht interessieren, das verwirrt nur.
Jedenfalls ist das 238er Coupe, das ab Ende 2016 gebaut wurde, eine eigenständige und neue Baureihe, die dann später (wie oben schon angegeben) noch Facelifts erfahren hat und bis Anfang 2023 gebaut wurde.
Deswegen nochmal, 207 und 238 sind grundlegend völlig andere Fahrzeuge!
Hallo boogie_de,
ergänzend zu Autogrammgeber:
Du kommst ja vom C205, da wirst du dich in der Baureihe C238 zu Hause fühlen. Technisch ist da vieles vergleichbar.
Über den C207 brauchst du nicht nachdenken. Die Plattform ist nochmal 7 Jahre älter als die der 205er C-Klasse, d.h. aus dem Jahr 2007!
Grüße,
Falke79
Ah jetzt, nun kommt Licht ins Dunkel. Dachte, dass der 238 nur ein Facelift der 207er Reihe ist. Wenn der ne eigenständige Baureihe ist, soll mir nur Recht sein.
Wenn man sich 205er Coupé und den 238 anschaut, sieht man schon viel Ähnlichkeit, darum gefällt mir der auch besser als der 207er.
Nun muss nur noch der Gutachter am Donnerstag grünes Licht geben, dann hole ich mir den ab.
Zitat:
@boogie_de schrieb am 7. Mai 2024 um 11:47:51 Uhr:
Ah jetzt, nun kommt Licht ins Dunkel. Dachte, dass der 238 nur ein Facelift der 207er Reihe ist. Wenn der ne eigenständige Baureihe ist, soll mir nur Recht sein.
Wenn man sich 205er Coupé und den 238 anschaut, sieht man schon viel Ähnlichkeit, darum gefällt mir der auch besser als der 207er.
Nun muss nur noch der Gutachter am Donnerstag grünes Licht geben, dann hole ich mir den ab.
naja ein Facelift wäre dann ja die gleiche Baureihe, quasi wie bei der G-Klasse, die über Jahrzehnte hinweg die BR463 war 🙂
Wie kommts eigentlich, dass ein Gutachter am gesetzl. Feiertag arbeitet? Ist das ein Bekannter von dir?
Ich vermute mal, dass einige hier nun gerne erfahren würden, was aus Deiner Begutachtung und dem eventuellen Kauf geworden ist.
Sollte ich falsch liegen, so gilt das zumindest für mich.
Gruß
Zitat:
@Autogrammgeber schrieb am 7. Mai 2024 um 11:50:57 Uhr:
Wie kommts eigentlich, dass ein Gutachter am gesetzl. Feiertag arbeitet? Ist das ein Bekannter von dir?
Hatte sich wohl auch getäuscht, war am Freitag dort und hat sich den angesehen, hat mir 140 Bilder geschickt.
Fakt ist, Auto hatte wohl einen kleinen Ditscher vorne links, das sieht lt. Gutachter so aus, als wäre da was nachlackiert worden. Der Händler(lt Gutachter durchaus vertrauenswürdig), wusste nichts vom Schaden. Hab mir jetzt noch die Auswertung meines Händlers geben lassen, da ist ein Passus drin, aus dem ich nicht ganz schlau werde, diese deutet wohl auf den Schaden hin(Eintrag vom 07/05/2023).
Nichtsdestotrotz ist das Auto in gutem Zustand, altersbedingte Sachen wie Steinschläge usw mal ausgenommen.
Haben die c238 eigentlich Mischbereifung eingetragen ? Der hier hier hat vorne 245735 20 und hinten 275/30 20 drauf.
Ich bekomme morgen den Kaufvertrag, wenn hier alles passt, dann hole ich ihn mir, werde ihn anschließend zum Aufbereiter bringen und top herrichten lassen.