E39 Touring Vorderachse überholen / Teileliste + Aufwand lohnenswert ?

BMW 5er E39

Hallo,

mein E39 Touring Bj 2004 525i hat seit einiger Zeit das Problem, dass er zwischen 80
und 120 km/h auf der Geraden (ohne Bremsen) anscheinend vorne rechts etwas vibriert, so
als ob das Rad nicht richtig gewuchtet wäre. Das Rad ist aber gewuchtet.

Aufgrund des Vibrierens wurden vor ca. 5tkm Bremsscheiben neu gemacht, in dem Zug
kamen auch neue Spurstangen/Lemförder rein (da es vorne rechts ausgeschlagen war)
Damit war das Vibrieren erstmal einige Zeit weg, nun ist es wieder da.

Da ich dem Auto nun nach 300TKM neue Stoßdämpfer spendieren will, stelle ich mal die
Frage in den Raum, ob es sich "lohnt", da 200€-300€ mehr in die Hand zu nehmen
und zu versuchen mit einem Überholen der Vorderachse das lästige Vibrieren zu beseitigen.

Und eben wie weit man da gehen sollte. Das Auto war letztens bei der Werkstatt auf der Bühne.
Obwohl da eigentlich sichtbar nichts ausgeschlagen ist, dachte ich daran auf Verdacht einfach
mal die Querlenker oben und unten und Koppelstangen zu tauschen.

Ich würde mich natürlich sehr ärgern,wenn es nach dem Querlenker/Koppelstangentausch
weiter vibriert, denn die Teile sind ja nicht gerade billig, Spur muss eingestellt werden
und Arbeit macht es auch.

Also was würdet ihr empfehlen ?

Viele Grüße

Ralf

23 Antworten

TRW sind ebenso gut - 30€ sind 30€ 🙂

Chinamist nimmt man nur, wenn man lebensmüde ist oder die Kiste mit dem Argument "alles neu gemacht" direkt verkauft werden soll - am besten nach ganz weit weg 😉

Persönlich ist's mir immer recht, wenn ich ein Auto sehr günstig kriege, bei dem solche Verschleißteile noch neu müssen. Dann weiß ich anschließend wenigstens, was drin ist und erspare mir Überraschungen.

So gehen die Meinungen auseinander. Kann Meyle HD nur Empfehlen. War vielleicht ein einbau Fehler bei dir? Die Teile von ATP jedoch sind oft bei Auslieferung schon durch...

Zitat:

@rasti schrieb am 14. Januar 2018 um 15:45:54 Uhr:


Vielen Dank für all die Rückmeldungen

Ich werde dann wohl alle 6 Querlenker vorne tauschen.
Spurstangen sind vor 5tkm neue reingekommen, Lemförder, bleiben drin.

Was nimmt man denn da nun ? China-Billigfabrikate sind ausgeschlossen.
Auto soll noch mind. 3 Jahre / 100TKM fahren.
Habe die 6 Teile mal oben in Ebay und im Internet gesucht
Dieser 6er Satz kostet von Meyle (HD) 220€ , TRW 250€, Lemförder 280€

Entsprechen die Preise der Qualität oder kann man guten Gewissens Meyle verbauen ?
60€ sind 60€ :=)

Viele Grüße

Ralf

Nimm die goldene Mitte, also TRW Teile. Ist nach Lemförder die beste Marke am Markt, zumal wenn du den Bock noch 3j und 100TKM fahren möchtest...🙂

Ich bin auch gegen ATP. Aber die verkaufen auch Markenware. Hab meine Sachs-Dämpfer da geholt. Um die 70 oder 80€/Stück damals.

Ähnliche Themen

ATP selber ist gut, aber nur Markenware kaufen und NICHT NoName.

Zitat:

@MinzBMW schrieb am 14. Januar 2018 um 19:25:25 Uhr:


ATP selber ist gut, aber nur Markenware kaufen und NICHT NoName.

Ich wollte jetzt eigentlich keine Diskussion lostreten ob ATP und deren NoName-Produkte OK sind,

Frage war was soll/müsste man machen an der Vorderachse und Frage ist beantwortet.

Also vielen Dank an alle !

PS: Habe bei ATP mal Billigst-4-fach Stoßdämpfer+Domlagersatz für Skoda Fabia verbaut, läuft und
stossdämpft seit 25TKM fast nur Landstrasse immer noch problemlos, habe aber auch schon Bremsbeläge
da gekauft, die nach ein paar tausend KM runter waren.

Die Querlenker für den E39 von Febi sind "Made in Germany". Fahre ich jetzt seit knapp 100.000 km ohne Probleme.
Die meisten Probleme bei den Lenkern wird von Einbaufehlern verursacht (=Anziehen der Bolzen während das Fahrzeug nicht in Normallage ist).

Generell können Vibrationen an der Vorderachse durchaus von verschlissenen Fahrwerksteilen an der Hinterachse verursacht werden (z.B. die schon genannten Tonnenlager).

ghm

Zitat:

@ghm schrieb am 15. Januar 2018 um 12:34:31 Uhr:


Generell können Vibrationen an der Vorderachse durchaus von verschlissenen Fahrwerksteilen an der Hinterachse verursacht werden (z.B. die schon genannten Tonnenlager).

das wäre dann wohl das nächste Projekt ....

Solche Projekte beim E39 können ziemlich ausarten, manche E39+ Besitzer suchen Heute noch nach dem Fehler ihrer Vibrationen und sind dabei schon etliche Hundert/Tausend Euro losgeworden. Das Problem KANN wirklich sehr umfangreich sein...

Das sollte einem jeden bewusst sein, aber natürlich kann es auch absolut sein und es sind wirklich nur ein paar Lager/Lenker...

Deine Antwort
Ähnliche Themen