E39 Touring, aber welchen?
Liebe E39-Forum Mitglieder,
ich braüchte dringend eine Kaufberatung, hoffe ihr könnt mir sehr wertvolle Tipps geben!!
Komme eigentlich aus dem E36 Forum, habe ja einen 318ti Compact, da jetzt aber Nachwuchs im Haus steht, suche ich wie beschrieben einen Touring in Österreich.
Habe leider nicht viel Auswahl, hier habe ich einige ausgesucht, mein Bugdet liegt bei 8500 Euro. Hätte gern einen Benziner und Automatik. Bin total unerfahren bezüglich E39, bitte um Nachsicht.
So nun eure Meinungen:
1.http://www.gebrauchtwagen.at/detailansicht.php?id_fahrzeug=405231
2.http://www.gebrauchtwagen.at/detailansicht.php?id_fahrzeug=550087
3.http://www.autoscout24.at/Details.aspx?id=bqovnqfxgzyq
4.http://www.autoscout24.at/Details.aspx?id=bqmvqtiuh4ym, leider etwas über mein Limit
5.http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Wenn ihr bessere in Österreich findet, immer her damit:-)
Dank im Voraus!!
Beste Antwort im Thema
Nachdem der Wagen wegen der Familie angeschafft wird, nimm dir nen gut ausgestatteten 523iA und werde glücklich. Mit dieser Version bekommst du einfach rundrum das beste Preis/Leistungsverhältniss. Steuer/Versicherung/Unterhalt hält sich hier im Rahmen im Vergleich zu einem "größeren"..
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von thinkingabout
Nachdem der Wagen wegen der Familie angeschafft wird, nimm dir nen gut ausgestatteten 523iA und werde glücklich. Mit dieser Version bekommst du einfach rundrum das beste Preis/Leistungsverhältniss. Steuer/Versicherung/Unterhalt hält sich hier im Rahmen im Vergleich zu einem "größeren"..
Danke, aber welchen 523iA würdest du denn nehmen?
1.http://www.willhaben.at/.../?adId=13986559
2.http://www.gebrauchtwagen.at/detailansicht.php?id_fahrzeug=405231
3.http://www.autoscout24.at/Details.aspx?id=vqyldqfxgfyg
sind leider nur 3 die ich im Internet gefunden habe.
Hallo
Häng mich mal hier mit rein.Also bei den Kilometerleistungen und den dazu-
gehörigen Preisen würde ich keinen nehmen.Wenn dann nehm den mit 176000 Km
und handle den Preis auf 5000 € runter.Wünsche Dir trotzdem viel Glück.
Gruß quirli
Hallo
ich fahre seit Juni ein 523i Touring Modell 2001 mit Laufleistung 196.500Km aus 1 Vorbesitzer (78Jahre) bin total begeistert von dem BMW.An dem BMW wurde bei 196.450Km Bremsen, Querlenker,Klimascheck,ÖL und Kerzen wechsel, 4 neue Good Year Premium Contact 2 Sommerreifen erneuert.Der gute Mann ist leider in der zwischen Zeit wo das Auto in der Werkstatt stand verstorben,und es gab keine Erben oder sonstiges.So stand der BMW dann zum Verkauf. Ich habe den dann für 5000€ gekauft und bin sehr zufrieden und es nicht bereut.
würde z.B. diesen nehmen.
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
scheckheftgepflegt und Xenon wäre für mich pflicht. navi nicht wirklich, aber auch erst jetzt, da ich bei meinem noch drauf geachtet habe das eins drinn ist. Nur ist das Teil halt doch 11 Jahre alt und dementsprechend langsam. Kauf dir ein tomtom dazu und gut ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von thinkingabout
würde z.B. diesen nehmen.
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...scheckheftgepflegt und Xenon wäre für mich pflicht. navi nicht wirklich, aber auch erst jetzt, da ich bei meinem noch drauf geachtet habe das eins drinn ist. Nur ist das Teil halt doch 11 Jahre alt und dementsprechend langsam. Kauf dir ein tomtom dazu und gut ist.
Falls es noch nicht aufgefallen ist er sucht einen 5-er in Österreich.
Ob es 520,523,525,528 oder 530iA T. ist was den Verbrauch angeht hält sich dieser bei denen relativ im einen engen Rahmen. Da würde ich mich unbedingt auf einen 523iA T. festlegen.
An deiner stelle würde ich die für dich in Frage kommenden verschiedenen Motorisierungen erst Probe fahren weil du selbst geschrieben hast mit dem E39 bisher keine Erfahrungen gemacht zu haben. Wichtig wäre es zu wissen welcher dir am besten was die Leistungsentfaltung angeht entgegen kommt.
Als Automatik würde ich den 520-er im Touring nicht unbedingt empfehlen aber es gibt Leute die mit dem kleinen Benziner ebenfalls zufrieden sind. Was die V8-Modelle betrifft musst du eben mit dem Expresszuschlag rechnen. Dabei sollte man die Aufteilung der Fahrzeuge mit der technischen Überarbeitung (R6 ab 9\97; V8 ab 9\98) und dem Facelift (9\2000) nicht vergessen.
Zu deinen Fahrzeugen würde ich den mit der nr.1 und 3 aufgrund der hohen Laufleistung aussortieren somit würde die halbwegs brauchbare Alternative nr.2 übrig bleiben.
Zitat:
Original geschrieben von ana
Hallo
ich fahre seit Juni ein 523i Touring Modell 2001 mit Laufleistung 196.500Km aus 1 Vorbesitzer (78Jahre) bin total begeistert von dem BMW.An dem BMW wurde bei 196.450Km Bremsen, Querlenker,Klimascheck,ÖL und Kerzen wechsel, 4 neue Good Year Premium Contact 2 Sommerreifen erneuert.Der gute Mann ist leider in der zwischen Zeit wo das Auto in der Werkstatt stand verstorben,und es gab keine Erben oder sonstiges.So stand der BMW dann zum Verkauf. Ich habe den dann für 5000€ gekauft und bin sehr zufrieden und es nicht bereut.
Hi,
Super dies zu hören, aber wie schaut mit dem Getriebe aus? ratsam ein Auto mit einem Automatikgetriebe um die 200000km Laufleistung zu kaufen?
Zitat:
Original geschrieben von thinkingabout
würde z.B. diesen nehmen.
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...scheckheftgepflegt und Xenon wäre für mich pflicht. navi nicht wirklich, aber auch erst jetzt, da ich bei meinem noch drauf geachtet habe das eins drinn ist. Nur ist das Teil halt doch 11 Jahre alt und dementsprechend langsam. Kauf dir ein tomtom dazu und gut ist.
Hi,
Den würde ich auch sofort nehmen und sogar 500 Euro drauflegen wenn er nur nicht in Deutschland wäre..........
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Falls es noch nicht aufgefallen ist er sucht einen 5-er in Österreich.Zitat:
Original geschrieben von thinkingabout
würde z.B. diesen nehmen.
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...scheckheftgepflegt und Xenon wäre für mich pflicht. navi nicht wirklich, aber auch erst jetzt, da ich bei meinem noch drauf geachtet habe das eins drinn ist. Nur ist das Teil halt doch 11 Jahre alt und dementsprechend langsam. Kauf dir ein tomtom dazu und gut ist.
Ob es 520,523,525,528 oder 530iA T. ist was den Verbrauch angeht hält sich dieser bei denen relativ im einen engen Rahmen. Da würde ich mich unbedingt auf einen 523iA T. festlegen.
An deiner stelle würde ich die für dich in Frage kommenden verschiedenen Motorisierungen erst Probe fahren weil du selbst geschrieben hast mit dem E39 bisher keine Erfahrungen gemacht zu haben. Wichtig wäre es zu wissen welcher dir am besten was die Leistungsentfaltung angeht entgegen kommt.
Als Automatik würde ich den 520-er im Touring nicht unbedingt empfehlen aber es gibt Leute die mit dem kleinen Benziner ebenfalls zufrieden sind. Was die V8-Modelle betrifft musst du eben mit dem Expresszuschlag rechnen. Dabei sollte man die Aufteilung der Fahrzeuge mit der technischen Überarbeitung (R6 ab 9\97; V8 ab 9\98) und dem Facelift (9\2000) nicht vergessen.Zu deinen Fahrzeugen würde ich den mit der nr.1 und 3 aufgrund der hohen Laufleistung aussortieren somit würde die halbwegs brauchbare Alternative nr.2 übrig bleiben.
Hi Adi2901,
Ich bin ja schon froh wenn ich überhaupt 10 Tourings in Österreich finde, also in Internetbörsen😁
Kein Scherz, nur annähernd 10!!
Viel Auswahl habe ich wahrlich nicht, von den 10 sind 7 schon mit über 200000km, ich werde deinen Rat folgen und bisschen probefahren.
Ehrlich gesagt, welche Motorisierung ist mir nicht so wichtig, sind ja alle besser motorisiert als mein derzeitiger 318ti Compact.
Sorry dumme Frage was ist mit dem Expresszuschlag für die V8 Modelle gemeint? Mehr Kosten? Komischerweise werden sie günstiger angeboten als manche V6 Modelle.
Lg,
Zitat:
Original geschrieben von quirli54
Hallo
Häng mich mal hier mit rein.Also bei den Kilometerleistungen und den dazu-
gehörigen Preisen würde ich keinen nehmen.Wenn dann nehm den mit 176000 Km
und handle den Preis auf 5000 € runter.Wünsche Dir trotzdem viel Glück.Gruß quirli
Hi,
Also 1800 Euro weniger als sein Verhandlungspreis? Habe Angst, dass er gleich auflegt und mich in die Hölle schickt wenn ich ihn 5000 Euro anbiete...😁
Zitat:
Original geschrieben von CityStar
Sag mal, von wo kommst du denn genau?LG
Aus der wunderschönen Stadt Wien🙂
Zitat:
Original geschrieben von frenchkiss76
Hi Adi2901,Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Falls es noch nicht aufgefallen ist er sucht einen 5-er in Österreich.
Ob es 520,523,525,528 oder 530iA T. ist was den Verbrauch angeht hält sich dieser bei denen relativ im einen engen Rahmen. Da würde ich mich unbedingt auf einen 523iA T. festlegen.
An deiner stelle würde ich die für dich in Frage kommenden verschiedenen Motorisierungen erst Probe fahren weil du selbst geschrieben hast mit dem E39 bisher keine Erfahrungen gemacht zu haben. Wichtig wäre es zu wissen welcher dir am besten was die Leistungsentfaltung angeht entgegen kommt.
Als Automatik würde ich den 520-er im Touring nicht unbedingt empfehlen aber es gibt Leute die mit dem kleinen Benziner ebenfalls zufrieden sind. Was die V8-Modelle betrifft musst du eben mit dem Expresszuschlag rechnen. Dabei sollte man die Aufteilung der Fahrzeuge mit der technischen Überarbeitung (R6 ab 9\97; V8 ab 9\98) und dem Facelift (9\2000) nicht vergessen.Zu deinen Fahrzeugen würde ich den mit der nr.1 und 3 aufgrund der hohen Laufleistung aussortieren somit würde die halbwegs brauchbare Alternative nr.2 übrig bleiben.
Ich bin ja schon froh wenn ich überhaupt 10 Tourings in Österreich finde, also in Internetbörsen😁
Kein Scherz, nur annähernd 10!!
Viel Auswahl habe ich wahrlich nicht, von den 10 sind 7 schon mit über 200000km, ich werde deinen Rat folgen und bisschen probefahren.
Ehrlich gesagt, welche Motorisierung ist mir nicht so wichtig, sind ja alle besser motorisiert als mein derzeitiger 318ti Compact.
Sorry dumme Frage was ist mit dem Expresszuschlag für die V8 Modelle gemeint? Mehr Kosten? Komischerweise werden sie günstiger angeboten als manche V6 Modelle.
Lg,
Also einen V6 im BMW musst Du mir zeigen 😁
Ein V6 sollte Sammlerwert haben, egal wie viel Leistung.
Spass bei Seite, es gibt keine V6, nur R6 und eben V8😉
Dass die V8 günstiger sind als die R6 ist klar, da die Nachfrage
nach V8 nicht im Ansatz so hoch ist. Die Leute haben eben Angst
vorm Verbrauch. Tatsächlich benötigt mein 535i etwa 2 Liter mehr
als mein damaliger 528i. Es kursieren unter den Stammtischpoeten
eben nach wie vor so gerüchte dass ein BMW V8 15 bis 16 Liter verbraucht...
Ersatzteile sind nicht wirklich teurer, da doch vieles identisch ist.
Versicherung (hier in D!) kostet (also 535 mit 528 im Vergleich) etwa. 7 (!) EUR mehr aufs Jahr 😁
Steuer etwa 50 EUR mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Corsa Ding
Also einen V6 im BMW musst Du mir zeigen 😁
Ein V6 sollte Sammlerwert haben, egal wie viel Leistung.
Spass bei Seite, es gibt keine V6, nur R6 und eben V8😉Dass die V8 günstiger sind als die R6 ist klar, da die Nachfrage
nach V8 nicht im Ansatz so hoch ist. Die Leute haben eben Angst
vorm Verbrauch. Tatsächlich benötigt mein 535i etwa 2 Liter mehr
als mein damaliger 528i. Es kursieren unter den Stammtischpoeten
eben nach wie vor so gerüchte dass ein BMW V8 15 bis 16 Liter verbraucht...
Ersatzteile sind nicht wirklich teurer, da doch vieles identisch ist.
Versicherung (hier in D!) kostet (also 535 mit 528 im Vergleich) etwa. 7 (!) EUR mehr aufs Jahr 😁
Steuer etwa 50 EUR mehr.
Wie du schon selbst geschrieben hast gibt es den 535i nicht als Touring deswegen sollte man hierbei bei dem Vergleich r6\V8 den 540i heranziehen.
Dass der V8 zumindest als relativ gut ausgestatteter 540iA Touring günstiger sein soll als ein vergleichbarer 528\530iA T. wage ich mal zu bezweifeln, diese werden auch noch gut bei humanen Kilometerständen gehandelt .
Preiskiller bei einem 540-er ist natürlich fehlende Ausstattung z.B. Leder usw. , ein V8 leidet entsprechend mehr darunter als ein R6 Modell.
15-16 Liter sind problemlos bei einem 540iA T. möglich wenn viel in der Stadt gefahren wird, bei Kurzstreckenfahrten sogar auch mehr.
@frenschkiss 76
Es ist soweit richtig das alle E39-er besser motorisiert sind als dein 318ti aber ich würde das Leergewicht des 5-er nicht unterschätzen es liegen nämlich mindestens 300 Kg unterschied zwischen einem 318ti und einem E39 Touring.
Zum Automatikgetriebe bei Laufleistungen um 200tkm habe ich ein gespaltenes Verhältnis.
Wurde ein ordentliches Getriebeservice durchgeführt alle 80-120tkm (ist kein reines Ölwechsel damit gemeint) ist es sicher eine Überlegung wert ein Automatikfahrzeug zu nehmen aber bei 99% der Fahrzeuge verlassen sich die Besitzer auf die „Dauerölbefüllung“.
Im Bekanntenkreis habe ich schon erlebt wie ein Automatikgetriebe um 200tkm sich in einem 7-er verabschiedet hatte deswegen bin ich auf diesem Gebiet vorbelastet.
Ist die Vorgeschichte nicht nachvollziehbar wurde bei ich bei den hohen Laufleistungen sogar zum Schalter tendieren.
Hi Leute,
Es ist so weit, nach langem Suchen habe ich dieses Auto ausgesucht: http://www.gebrauchtwagen.at/detailansicht.php?id_fahrzeug=596403
Morgen habe ich bereits einen Termin ( Ankaufstest ) beim ÖAMTC ( ADAC ) vereinbahrt, wenn alles in Ordnung ist, werde ich es nehmen.
Der Verkäufer hat am Telefon gesagt, dass der Wagen ein halbes Jahr gestanden ist und deshalb mit dem C02 Abgas irgendwas nicht stimmt. Daher hat er die Lambdasonde und Katalysator ausgetauscht.
Pickerl ( bei euch Tüv) wollte er eigentlich erst nächste Woche machen, da wir ja morgen beim ÖAMTC sind, können wir dieses Problem gleich dort lösen.
Komisch ist nur, dass er sofort blaue Tafel hat für die Überstellung....ist er gar ein Händler??
Wie sind eure Meinungen, sein lassen oder doch zuschlagen?
Bitte um rasche Antworten!!!
MFG
Zitat:
Original geschrieben von frenchkiss76
Hi Leute,Es ist so weit, nach langem Suchen habe ich dieses Auto ausgesucht: http://www.gebrauchtwagen.at/detailansicht.php?id_fahrzeug=596403
Morgen habe ich bereits einen Termin ( Ankaufstest ) beim ÖAMTC ( ADAC ) vereinbahrt, wenn alles in Ordnung ist, werde ich es nehmen.
Der Verkäufer hat am Telefon gesagt, dass der Wagen ein halbes Jahr gestanden ist und deshalb mit dem C02 Abgas irgendwas nicht stimmt. Daher hat er die Lambdasonde und Katalysator ausgetauscht.
Pickerl ( bei euch Tüv) wollte er eigentlich erst nächste Woche machen, da wir ja morgen beim ÖAMTC sind, können wir dieses Problem gleich dort lösen.Komisch ist nur, dass er sofort blaue Tafel hat für die Überstellung....ist er gar ein Händler??
Wie sind eure Meinungen, sein lassen oder doch zuschlagen?
Bitte um rasche Antworten!!!MFG
Hallo
Wenn der Wagen so lange gestanden hat solltest Du auf jeden Fall auch
auf die Reifen schauen,die könnten dann schon eher eckig sein,ist mir
damals beim Kauf eines E 34 passiert.Brauchte nach 1 Monat dann neue
Reifen weil Fahrzeug dadurch nicht mehr fahrbar war.
Das Fahrzeug macht sonst einen guten Eindruck,wünsche Dir viel Glück.
Gruß quirli