E39 oder jahreswagen bis 10000 € ?

BMW 5er E39

Nach langem hin und her, infos hier topics da und geldsorgen steht nun in nächster zeit wieder ein auto kauf an.

Vom gebrauchten Diesel kauf habe ich mich, gerade wegen der anfälligkeiten und auch bevorstehenden kostenerhöhungen, entfernt und sehe den e39 als 523 oder besser 528 limo ( alternativ audi a4 gleichen baujahre aber reizen mich nicht sonderlich - da ich den e39 als tds einige zeit gefahren bin und weiss was mich so in etwas erwartet, diesmal halt als benziner aber ein a4 wäre ne absolute vernunftsentscheidung, möglich wäre es schon, wenn gerade der preis stimmt ). Eventuell noch e46 ( hab eine 6 jährige tochter ) aber kofferraum und platzverhältnisse sind doch deutlich kleiner aber kostenmäßig wäre es auch im unterhalt vermute ich mal günstiger ( gerade 3 er teile sollen wohl recht günstig sein - hab das in der autoblöd gelesen - stimmts ? )

so und nun kommt eben der vergleich was ich so bis 10000 euro NEUES bekommen könnte. In den Autobörsen nach maximal 2 jährigen ( auch als diesel - als neueres auto macht es doch eher sinn ? gerade im vergleich zu nem kleinen 1,6 er benziner denke ich mal ) und bin so auf einige klein wagen aber auch auf den kompakten ford focus als benziner gestossen.

Auf der einen Seite einen vielleicht sogar 10 jahre alten bmw ( der mir äusserlich immernoch sehr gefällt - bin auch nicht der typ der am auto etwas ändern würde - original alufelgen reichen - understatement und der passende motor - wenn ich will gasgeben können oder souverän überholen etc. ) und auf der anderen seite nen aktuelles modell, marke egal hauptsache viel fürs geld, weniger risiko reperaturen garantie alles von vorteil, und auch der diesel aspekt auch wenn ich denke ich hochgerechnet mal nicht mehr als 20 tausend jährlich fahren würde.

Was denkt ihr über die Sache ?

38 Antworten

Nen Focus Turnier mit Diesel wirst du - sofern er entsprechend gepflegt wurde - immer los. Da haste es mit nem dicken Benziner, selbst mit nem 5er, schon schwerer. Nen Ford Mondeo ST220 z.B. ist dagegen z.B. fast schon unverkäuflich 😉

Tja warum fahre ich wohl nen 535er? Ist billiger in der Anschaffung als ein 523er oder 528 er und hat dabei viel mehr Ausstattung und macht mehr Spaß.

V8 schreckt eben viele aus Unwissenheit (Verbrauch: 11,4L)

Dicke alte Benziner will keiner haben.

Los werden tut man sie schon, aber halt zu welchem Preis. Ob der Diesel in 2-3 Jahren noch attraktiv sein wird ? Eher immer weniger.

Einen V8 würde ich mir denke ich in Kombination mit einer Autogasanlage schon vorstellen können, klar. Hab mal auf Spritmonitor geschaut und Verbrauch soll durchschnittlich bei 13 litern sein. Hatte hier nen Kollegen mit nem 540 der ihn sich nicht mehr leisten konnte aber damals gabs noch kein autogas.

Da ich aber derzeit kaum auf Autobahn unterwegs bin, ist der v8 für die city & co doch etwas überdimensioniert.

Interessant finde ich noch die Alukugel Audi A2 im Vergleich zu günstige Jahreswagen. Werterhalt des Audi müsste ganz gut aussehen.

Autogas einzubauen ist nur rentabel bei Fahrleistungen eines Diesel-PKW. Bei meinem würde es sich vl. in 5-6 Jahren amortisieren. Da wird der Gute schon eingeschmolzen sein.
Also dann lieber gleich bissel mehr Geld für Diesel bezahlen.

Im Grunde lohnt ein dicker alter Benziner nur für wenig Fahrer, die einfach was schönes Besitzen wollen und nicht nur die Vernunft in den Vordergrund stellen. Ich fahre mit dem BMW nicht viel mehr als 10.000 / Jahr. Da ist mir der Sprit ziemlich wurscht.

Audi A2 ist ein tolles Auto was allein durch den Preis und die technische Verliebtheit (Aluframe, Alukarosse - riesiger Aufwand) zum Flop wurde.
Wenn Du mit der Größe klar kommst und dem etwas ungewöhnlichen Design dann mal los. Ich würde aber nicht gerne Audi Preise zahlen für ein Auto im Punto - Format. Das dachten sich auch die potentiellen Käufer damals.

Ähnliche Themen

jepp, stimme dir völlig zu.

Bei mir sieht es übrigens derzeit mit den Kilometern ähnlich aus, bin kaum unterwegs aber das kann sich durch meine berufliche Tätigkeit sehr schnell ändern, deswegen muss ich da aufpassen das ich nachher durch den Verbrauch nich das auto weggeben muss.

Audi A2 in einem e39 forum zu besprechen ist schon gewagt oder ? Er würde bis auf die Fahrleistungen schon passen, finde ihn äusserlich zwar ungewöhnlich aber modern und mittlerweile sehen die neueren doch alle dem doch ähnlich ich sag nur opel meriva & co. Probleme würde es bei dem a2 mit der alukarosse bei unfällen geben, soll wohl doch sehr teuer sein, aber dafür hat man einen guten werterhalt, da sich ja auch die autos richtung kompakt und weniger verbrauch entwickeln, passt er da herrlich rein, kostet aber fast genau so viel wie ein ein jähriger ford fiesta ( der verarbeitungsmäßig nicht so dolle sein soll - das könnte auch auf den focus zu treffen ?- werde mich mal weiter in deren forum schlau machen ).

Bezüglich V6 und V8 verblüfft mich folgender Beitrag von ralfju63 (allerdings im E34 Forum) in diesem Topic, so das ich diesen Zusatz machen muss:

"Hallo,

entgegen der landläufigen Meinung, dass von den V8- Motoren dank ihres Hubraums hohe Laufleistungen zu erwarten sind, ist es in Wirklichkeit so, dass bei Laufleistungen noch unter 200tkm schon erhebliche Verschleißerscheinungen auftreten können (Pleuellager z.B.).

Ich habe 2 Jahre lang (ca. 40tkm) einen 530i Touring gefahren und würde ihn mir nie wieder antun!

Wenn ich nochmals vor der Entscheidung stünde, dann einen 525i.
Fahrleistungen sind fast gleich zu setzen, aber langlebiger, weniger Verbrauch, Ersatzteile erheblich günstiger und Schrauberfreundlicher.

Eine typische Krankheit der V8:
Die Ölpumpe vibriert sich los und liegt irgendwann in der Ölwanne. Also keine Ölversorgung des Motors mehr gegeben. Was das für den Motor heißt, kann sich jeder ausmalen.
Also darauf achten, dass das kontrolliert und die Ölpumpenschrauben mit Schraubensicherung eingesetzt wurden.
Ansonsten: e34- Forum! "

Ja ähmm... Naja ich schreibe seit 2 Jahren wöchentlich und ab und an auch mal täglich hier und mit ist seitdem noch KEIN V8 mit Motoschaden untergekommen. Ganz im Gegensatz zum 530ern Diesel.

Also immer ruhig Blut. Wenn er kein Öl bekommt zeigt das der E39er schon an: STOP! Öldruck! steht im KI.

Hatte ich mal aber nach einer Vollbremsung mit rel. wenig Öl in der Maschine (war auf knapp unter Mitte voll) da hats wohl das Öl von der Pumpe weggedrückt. Naja die Motoren sind schon erheblich standfester als V6 weil eben keine Drehzahlen gefordert werden.

Warum er sich aber keinen 530 mehr holen möchte hat er nicht verraten.

Stefan su fährst den V8 noch als Automatik. Normal nimmt er ja dadurch noch etwas mehr wie Schalter. Hast du extra Automatik gekauft ? Passt der Schalter nicht zum V8 ?

Wieviel müsste man für ne 540 Limo minimum zur zeit ausgeben ?

Was kann man für den dann in c.a. 3 Jahren verlangen ?

Update: This is my Focus Topic

Hmm... naja also ja ich habe nen Automaten aus Bequemlichkeit. Mit 235Ps fährst Du immer souverän egal ob mit oder ohne Automatik.

Da ich aber oft auf der BAB im Stau stehe ist die Automatik schon deutlich besser... Einfach mal voll durchlatschen und die Karre geht ab - so stelle ich mir ein Auto vor. 1A.
Mit dem kleinen V8 hast Du schon wenig zu füchten und mit dem 540er grad gar nichts mehr.
Meiner Verbraucht momentan etwa 11,4-11,7L mit hohem BAB - Anteil.
Mindestpreis für den 540er (ich meine für ein gutes Modell) ist bei mir etwa 8.000-9.000 Euro (MINIMUM) drunter alles Müll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen