E39 oder jahreswagen bis 10000 € ?
Nach langem hin und her, infos hier topics da und geldsorgen steht nun in nächster zeit wieder ein auto kauf an.
Vom gebrauchten Diesel kauf habe ich mich, gerade wegen der anfälligkeiten und auch bevorstehenden kostenerhöhungen, entfernt und sehe den e39 als 523 oder besser 528 limo ( alternativ audi a4 gleichen baujahre aber reizen mich nicht sonderlich - da ich den e39 als tds einige zeit gefahren bin und weiss was mich so in etwas erwartet, diesmal halt als benziner aber ein a4 wäre ne absolute vernunftsentscheidung, möglich wäre es schon, wenn gerade der preis stimmt ). Eventuell noch e46 ( hab eine 6 jährige tochter ) aber kofferraum und platzverhältnisse sind doch deutlich kleiner aber kostenmäßig wäre es auch im unterhalt vermute ich mal günstiger ( gerade 3 er teile sollen wohl recht günstig sein - hab das in der autoblöd gelesen - stimmts ? )
so und nun kommt eben der vergleich was ich so bis 10000 euro NEUES bekommen könnte. In den Autobörsen nach maximal 2 jährigen ( auch als diesel - als neueres auto macht es doch eher sinn ? gerade im vergleich zu nem kleinen 1,6 er benziner denke ich mal ) und bin so auf einige klein wagen aber auch auf den kompakten ford focus als benziner gestossen.
Auf der einen Seite einen vielleicht sogar 10 jahre alten bmw ( der mir äusserlich immernoch sehr gefällt - bin auch nicht der typ der am auto etwas ändern würde - original alufelgen reichen - understatement und der passende motor - wenn ich will gasgeben können oder souverän überholen etc. ) und auf der anderen seite nen aktuelles modell, marke egal hauptsache viel fürs geld, weniger risiko reperaturen garantie alles von vorteil, und auch der diesel aspekt auch wenn ich denke ich hochgerechnet mal nicht mehr als 20 tausend jährlich fahren würde.
Was denkt ihr über die Sache ?
Ähnliche Themen
38 Antworten
Nur vom Geld her? Na klar KEIN BMW!!!!
Wenn man in Zahlen denkt sollte die Emotion außen vor bleiben, also kein BMW - so einfach ist das.
Dein Problem ist doch, das Du nicht entscheiden kannst zwischen Kopf und Bauch!!
Bauch: BMW.
Kopf: was anderes neueres.
Also was ist Dir wichtig? Geld sparen? Na dann auf keine Fall BMW, weil eben auch noch Benzin und Steuer und Versicherung höher sind als beim kleineren Jahreswagen.
So einfach kann das Leben sein, wenn man eine klare Linie hat.
Ich konnte mich nicht entscheiden und habe kurzerhand 2 Autos angeschafft. BMW für Autobahn mit wenig Laufleistung / Jahr und der Kleene für die Stadt (FFM) mit täglichem Einsatz. So wird Geld gespart und trotzdem fahre ich nen V8 über BAB am WE.
Viele Grüße und geh mal in Dich!
Vielleicht kann Dir Deine Frau helfen (soweit vorh.) bei Deiner Entscheidungsfindung. Man sollte sowas ja nicht allein klar machen....
Zitat:
Original geschrieben von StefansCLK
Nur vom Geld her? Na klar KEIN BMW!!!!
Wenn man in Zahlen denkt sollte die Emotion außen vor bleiben, also kein BMW - so einfach ist das.
Dein Problem ist doch, das Du nicht entscheiden kannst zwischen Kopf und Bauch!!
Bauch: BMW.
Kopf: was anderes neueres.Also was ist Dir wichtig? Geld sparen? Na dann auf keine Fall BMW, weil eben auch noch Benzin und Steuer und Versicherung höher sind als beim kleineren Jahreswagen.
So einfach kann das Leben sein, wenn man eine klare Linie hat.
Ich konnte mich nicht entscheiden und habe kurzerhand 2 Autos angeschafft. BMW für Autobahn mit wenig Laufleistung / Jahr und der Kleene für die Stadt (FFM) mit täglichem Einsatz. So wird Geld gespart und trotzdem fahre ich nen V8 über BAB am WE.
Viele Grüße und geh mal in Dich!
Vielleicht kann Dir Deine Frau helfen (soweit vorh.) bei Deiner Entscheidungsfindung. Man sollte sowas ja nicht allein klar machen....
Wenn ich jetzt deine Ford KA dagegenrechne mit Wertverlust
dann reicht ein V8, mit BMW und Ford zusammen fährst du nicht günstiger.
Nennt sich "mentales verbuchen"
Ja, also ich kann Dir grad ned folgen.
Ich habe natürlich keinen neuen Ka gekauft, sondern einen 99er. Der Wertverlust spielt bei dem Anschaffungspreis quasi keine Rolle.
Es rechnet sich, glaub mir.
Naja eigentlich sagt mein bauch porsche 911 aber das ist ne andere sache :--)
Welches Auto ich aber als Neuwagen/Jahreswagen wirklich attraktiv finde ist der honda civic am besten mit dem hochgelobten 140 ps diesel. Aber der ist derzeit einfach zu teuer genauso wie ein neuerer 1er oder 3er, klar.
So bleiben als neuere Autos eben nur die ford´s und fiat´s und wie sie noch alle heissen.
ich geh jetzt schlafen. gut nacht.
Ich könnte dir einen Ford Fiesta Style mit 5 Türen in grau metallic Vermitteln, als Neuwagen mit 1.4 TDCI sprich Diesel und 68 PS für finanzierbare 11.770 Euro, und an der Ausstattung fehlt ihm auch nichts alles wichtige an Bord Klima, cd radio, ZV mit FB, abs, servo, nebelscheinwerfer, elektrische fensterheber und aussenspiegel sogar ein AUX in anschluss ist vorhanden, falls interesse besteht kannst mir ja ne PN schicken andere Modelle ab lager vorhanden als Neuwagen ohne EZ versteht sich.
Zitat:
Original geschrieben von sanatik
Naja eigentlich sagt mein bauch porsche 911 ...
mein bauch sagt mir:
manuel das kannst du dir net leisten

Zitat:
Original geschrieben von metinpascha
Ich könnte dir einen Ford Fiesta Style mit 5 Türen in grau metallic Vermitteln, als Neuwagen mit 1.4 TDCI sprich Diesel und 68 PS für finanzierbare 11.770 Euro, und an der Ausstattung fehlt ihm auch nichts alles wichtige an Bord Klima, cd radio, ZV mit FB, abs, servo, nebelscheinwerfer, elektrische fensterheber und aussenspiegel sogar ein AUX in anschluss ist vorhanden, falls interesse besteht kannst mir ja ne PN schicken andere Modelle ab lager vorhanden als Neuwagen ohne EZ versteht sich.
Denke der Fiesta wird ihm vl. zu klein sein, aber grundsätzlich kann ich zu Ford sagen, das die Wagen besser ausgestattet sind als viele Mitkonkurrenten.
Bsp: mein Ka hat Leder, Klima, eFH usw. das gabs für mein Budget eben nur bei Ford.
MFG!
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von steffenxx
Wenn du das Auto nur 3Jahre fahren willst, ist der Wiederverkauf ein weiterer Aspekt. Der E39 wird zwar in 3 Jahren nicht alt aussehen (Ich will meinen mindestens noch 5Jahre fahren), aber ein 13jähriger E39 mit dann wahrscheinlich um die 200tkm wird nicht so schnell zahlungswütige Liebhaber finden.
Hi
nicht das ich gegen alles mich jetzt stellen will, aber der verkauf eines BMW E39 stellt sich nicht als schwierig dar.
Die Altersbreite wird immer Größer bei dem Fahrzeug, gerade die VFL und dann noch die 523/525.
Ein BMW wird immer Exklusiv bleiben, das sieht man ja sogar am E30.
Auch wenn dieser Wagen (E30) in seine Jahre gekommen ist, diese Autos werden geliebt, gepflegt usw.
Bei dem E36 ist es genau so, klar wurde er gleich mit dem E39 gebaut, fast!
Und die Jungs die ihn fahren sind Stolz und freuen sich über jeden der sich mal umdreht.
Das gleiche passiert jetzt auch mit dem E39, daher wird der Wert des Fahrzeuges nicht zu schnell fallen.
Reperaturkosten ist natürlich ein guter Aspekt, da ist ein BMW und auch andere Exklusive Automarken an führender Stelle.
Aber in den Achsen stecken viele Ideen und sehr viel Sicherheit, daher sind es auch viele Streben die ausschlagen können.
Bei einem Ford oder gleiches drumm rumm, giebt es kaum Gelenke, da ist alles Gummi, daher kann man nicht wissen wann diese aus der eigentlichen Tollernz sind.
Das Fahrzeug wird mit der Zeit Schwammiger, bei Exklusivmarken macht sich das mit klppern bemerkbar.
Man darf die Achgeometrie nicht gleichstellen, oder mit kosten vergleichen.
Es gibt entweder ein Günstiges Auto (ganz klar Fronttriebler untere Klasse)
Es gibt teure Autos (ganz klar Heck und Allrad oder Exklusiv Fronttrieb)
Damit war jetzt nicht die Anschaffung gemeint, ich gehe dort von Unterhaltungskosten aus.
MfG und bye
Ein 10 Jahre alter BMW, der für weitere 2500€ auf Autogas umgerüstet werden will, ist nur seeehr bedingt als "vernünftig" einzustufen!
Für dein Budget würde ich zu einem jungen Ford Focus Turnier greifen, dann aber mit Diesel. Der gehört zwar offiziell in die Kompaktklasse, bietet aber fast den Platz eines 5er Touring, zumindest beim Kofferraum. Hat halt nur den Haken, dass dir nur die wenigsten auf der Bahn freiwillig Platz machen werden
genau so hatte ich mir das bisher auch gedacht, falls ich mit dem 523/528 zu viele km runterspulen sollte auf autogas umrüsten ( wohne an einer autogastankstelle ) und gut ist.
Somit hätte ich deutlich über 10.000 ja fast schon 12.000 ausgebeben und fahre zwar einen exklusiven aber veralteten bmw.
Wohingegen die Idee mit dem Ford Focus ( der Fiesta vorschlag ist ok aber er ist mir zu klein ) auch als turnier ne sehr vernünftige Lösung da wäre aber ich zur zeit den Wertverlust nicht einschätzen kann ?
Der Wertverlust wird AUF JEDEN FALL niedriger sein als bei einem uralten BMW der jetzt schon bald die Vor-Vor Generation sein wird wenn der neue 5er kommt reist es die Preise der E39 total in den Keller.
Von daher kauf mal den Ford und dann ist gut.
Finde Ford jetzt von den deutschen Marken noch am erschwinlichsten und die Kollegen sind locker und man kann mit denen reden. Ersatzteilpreise sind besonders bei Verschleißteilen sehr hoch (Querlenker ca. 170 Euros - Ebay: 70 Euros!) und die Arbeitszeit kostet runde 100Euros pro Stunde in Frankfurt. Alle anderen Teile sind schon deutlich günstiger als beim Propeller.
Wir haben hir in Gt in der City Autotage und man kann von den meisten Händlern die Autos hier begutachten aber nicht probefahren.
Habe mal manche der 10.000 Klasse unter die Lupe genommen. Den Ford Focus gab es aber nur als Cabrio, innen sah der recht ordentlich aus.
Was mich abgetörnt hat war der gestank im fiat panda, plastikbomber.
der grand punto sieht innen auch nicht sehr anders aus aber stank weniger nach plastik :--) Design gefällt mir aber recht gut, hat was.
den Fiesta finde ich zu klein. Sieht zwar nett aus aber fühl mich nicht wohl mit einem kleinwagen, ein kompakter kommt mir schon eher entgegen. Ich will ja keinen Zweitwagen kaufen.
Ach ich saß heute in dem von mir schon gelobten honda spacer Civic, schade das er noch nicht günstiger ist, echt, gefällt mir, innen auch edel.
Werde mal zusehen das ich die Woche ne Focus Probefahrt mache.
Bedanke mich bei allen Postern, das thema e39 habe ich abgehakt. Auch wenn es am ende kein focus werden sollte weis ich das ich für einen gebrauchten nicht soviel ausgeben möchte. Es macht auch aus sicht der Reperaturen keinen Sinn, da man kaum was zurückbekommen wird.
Lieber ein neueres Auto.
Ich möchte euch noch abschliessend zum Thema Wertverlust mal allgemein ansprechen.
Nehmen wir den Ford Focus, in deren forum wird sich über den recht hohen Wertverlust geärgert.
Habe zum Thema Wertverlust mal folgende Tabelle gefunden:
http://www.focus.de/D/DL/DLD/DLDI/DLDI06/dldi06a.htm
Generell scheint der meiste Wertverlust im ersten Jahr zu sein. Ich sag mal zwischen 20 bis 30 % durchschnitt und in den Folgejahren je 5 % bis im 5 ten jahr rund die hälfte des Wertes erreicht werden.
Im Vergleich dazu hätte ich den e39 oder alternativ e46 bis maximal baujahr 2000 und gehe dann auch von jährlich 5 % Wertverlust aus richtig ?
Ach das kann man nie genau sagen. Der Wagen ist eben soviel Wert wie jemand bezahlen will. Wenn es einen Freak packt und der will eben Deinen Wagen haben wegen xyz.... der wird dir auch mal mehr zahlen als andere.
Ich mache mir darüber keine Gedanken. Wichtig ist, das mir die Kiste in der Anschaffung und im Unterhalt ned die Haare abfuttert. Alles andere kommt später.
Ein Auto als Wertanlage zu sehen ist ohnehin Schwachsinn.
Ein Unfall und schon ist die schönste Rechnung für die Tonne.
stimmt schon gerade unfall darf mal nicht vergessen.
was mich nur stutzig macht ist das man einen Focus später schlechter loswerden wird ( manche warten wohl bis zu einem jahr - und reduzieren halt zum verkauf immer mehr ihre preise ) wohingegen ein bmw da doch attraktiver ist.