e39 motor läuft unruhig! startet schlecht und keine leistung.

BMW 5er E39

Hallo zusammen!

Seit heute habe ich ein problem mit meinem e39 523i. BJ 1996
290.000 kilometer gelaufen. austauschmotor hat ca. 150.000 gelaufen.
Nachdem ich heute meinen tank fast leer gefahren habe und dann nur ca. 7 liter nachgetankt habe bin ich noch ca. 20 km gefahren. nach einer ca. 20 minütigen pause bin ich weitergefahren.
ab dem zeitpunkt hatte der motor fast keine leistung mehr. beim beschleunigen im unteren drehzahlbereich stottert der motor etwas und klingt so, als würde er nicht auf allen zylindern laufen.
im leerlauf ist eine deutliche vibration zu spüren. das ganze auto wackelt.
hinzu kommt, dass der motor deutlich schlechter startet und das automatikgetriebe nach einigen kilometern in das notlaufprogramm schaltet.
habe festgestellt, dass der motor aus dem ölverschluss nach unverbranntem benzin riecht.
ich bin ein wenig verzweifelt und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
in der suche habe ich leider kein thema gefunden, dass so wirklich auf mein problem passen will
schonmal vielen dank im vorraus🙂

19 Antworten

Hallo, wollte einmal kurz berichten, wie das thema nun ausgegangen ist.
Also, wie zu Beginn vermutet lag es am defekte Kurbelwellensensor.
Sensor wurde getauscht und nun schnurrt und zieht er wieder, wie er soll 🙂
Vielen Dank an alle!

Zitat:

Original geschrieben von UlliHPeiting


Hallo,

bei 290.000 Km den Tank fast leer fahren ist keine so gut Idee.
Der angesammelte Dreck in deinem Tank ist jetzt im Benzinfilter.
Jetzt bekommt er nicht mehr genügend Benzin.

Benzinfilter wechseln.

Und du solltes mal nachdenken ob du dein Getriebeoel nebst Filter wechselst.
Unter Suchen: (Getriebenotprogramm)

Gruß

Wo schwimmt denn der Dreck wenn der Tank voll ist, oben?

Die Pumpe befindet sich im Tank in einer Schwallkammer die höher ist als der Tankboden, die Hauptverschmutzung ist also auf dem Tankboden, auch bei vollem Tank. 😉

In der Schwallkammer sind nur leichte Verunreinigungen die aber duch dem Pumpensieb stark reduziert werden und dann kommt der Filter, der selbst wenn alle Teile aus dem Tank gesaugt werden nicht sofort verstopft ist.

Dieser Mythos mit dem Tank-leerfahren wird leider immer aufrecht bleiben, nur ist es nicht mehr wie früher mit Hubpumpen an der Nockenwelle und nen offenen Schlauch im Tank, vor allem nicht so einen Minifilter wie er früher zu finden war.
Die Kraftstoffsysteme ab den 90er und teilweise vorher sind gegen solchen Problemen ausgewachen genung, nicht umsonst werden heute keine Benzinkraftstoffilter mehr gewechselt! 😉

MfG und bye

Hallo BMW-RacerMH,

habe bei meinem 525 die Benzinpumpe gewechselt und dabei mal in den Tank gesehen (235000Km).
Was da für eine Ansammlung an Schmutz war, wirst Du nicht glauben. Wenn ich dann bis zu Schluss fahre wird dieser doch auf gewühlt (kurven fahren - bremsen - beschleunigen).
Um es anschaulich zu machen: Nimm einen Eimer fülle ihn halb voll mit Wasser, gib Schmutz dazu, lass diesen absinken. Nun bewege den Eimer links – rechts – vor und zurück, der Schmutz bleibt am Boden. Nun gieße soviel Wasser aus dem Eimer das nur noch ein Rest vorhanden ist. Den Eimer links – rechts – vor und zurück bewegen, der Schmutz wird aufgewirbelt.😰

Zitat:BMW-RacerMH
"nicht umsonst werden heute keine Benzinkraftstofffilter mehr gewechselt!"

 
Da möchte ich dir jedoch wiedersprechen, aus eigener Erfahrung und den Berichten hier im Forum ist der wechsel des Benzinfilters ein Thema.😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von UlliHPeiting


habe bei meinem 525 die Benzinpumpe gewechselt und dabei mal in den Tank gesehen (235000Km).
Was da für eine Ansammlung an Schmutz war, wirst Du nicht glauben.

Ich habe schon sehr viele Kraftstoffpumpen gewechselt, unteranderen auch die von einem 530d mit knapp 500tkm auf dem Tacho, aber das was Du beschreibst ist mehr als das was normal ist.

Ich weiß ja nicht wo Du tankst, aber "so viel" ist da nie im Tank.

Selbst wenn sich eine Hochdruckpumpe zerlegt ist der Anteil sehr gering in der Kammer, aber er ist da.

Aber Du schreibst doch schon das gleiche wie ich, der Dreck sinkt nach unten (nach dem fahren), Morgens müsste also alles unten vor dem Pumpensieb sein.
Da hat es nicht mit leer oder voll zu tun, der Dreck ist nunmal unten.

Das mit dem Tank-leerfahren ist nicht mehr so dramatisch wie früher, auch wenn Ausnahmen die Regel bestätigen, nur sind diese Verunreinigungen nicht dem normalen Weg zugeordnet.

MfG und bye

Ähnliche Themen

Ich habe daß gleichen Problem Bei mir ist so er startet schlecht und Leif unrund, dann mache Ich Motor Aus und wider an und dann Leif er normal!!was kann sein

Deine Antwort
Ähnliche Themen