e39 M5 vs e60 M5
Hy Leute, gibt es jemanden, der vom e39 zu dem e60 M5 umgestiegen ist?
Wenn ja, ist der neue viel schneller als der alte? Könnte Man(n) die noch vergleichen oder ist der neue M5 eine andere Welt.
-Welcher ist zuferlässiger?
Ich frag das, weil mein Schwager vorhat sich einen e39 M5 anzulegen. Hab gehört, die e39 Baureihe ist nicht so zuverlässig. Ölverlust, Bremsen alg. Teile verschleissen viel zu schnell als üblich. Ist da was wahres dran?
-Sollte man sich heutzutage noch einen(alten M5) kaufen oder doch lieber n paar euros mehr investieren und zu dem e60 greifen?
Beste Antwort im Thema
Wenn ich die Wahl zw. 2 gebrauchten E39/60 M5ern hätte würde ich zu einem neuen 535d greifen. 😉
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von e36 M-Power
Hy Leute, gibt es jemanden, der vom e39 zu dem e60 M5 umgestiegen ist?Wenn ja, ist der neue viel schneller als der alte? Könnte Man(n) die noch vergleichen oder ist der neue M5 eine andere Welt.
-Welcher ist zuferlässiger?
Ich frag das, weil mein Schwager vorhat sich einen e39 M5 anzulegen. Hab gehört, die e39 Baureihe ist nicht so zuverlässig. Ölverlust, Bremsen alg. Teile verschleissen viel zu schnell als üblich. Ist da was wahres dran?
-Sollte man sich heutzutage noch einen(alten M5) kaufen oder doch lieber n paar euros mehr investieren und zu dem e60 greifen?
ich hatte beide (bzw habe den m560 noch)
m5/39 -> 123.000 km gefahren
(fast) völlig ohne probleme (ein sensor auf der linken bank war einmal defekt -> notprogramm)
kein vanos, kein spenderherz, kein rost, ...
ich hatte abs. vollausst. inkl. volleder und doppelverglasung, nicht einmal ein birnderl ist ausgefallen.
der m539 reagiert nur extrem pampig auf nicht ordnungsgemäßes warmfahren und quittiert das meist mit motorschaden.
sonst:
- toller motor, akzeptabler verbrauch, akzeptable reichweite (14,1 lit im durchnitt über 50.000 km stadt, land, AB)
- kaum ölverbrauch
- sehr gute verabeitung (von leichtem lederknarzen abgesehen)
- ich finde die karosse wirkt zwischenzeitlich überholt
- servicekosten (ausser Bremsen) völlig im Rahmen
- toller Klang vom Individual Ausiosystem
- hoher Reifenverschleiß hinten 😁
-> auf jeden Fall einem mit Shortblock (nach Möglichkeit: Facelift) kaufen
m5/60 -> 37.000 km gefahren
völlig ohne probleme, von gelegentlich falschmeldungen (getriebe) des BC abgesehen
abs. vollausstattung inkl. volleder, bis auf türdichtungsknarzen (nach der waschen) alles OK.
sonst:
- super motor, zu hoher verbrauch, zu geringe reichweite (18,1 lit im schnitt über 20.000 km, stadt, land, AB)
- kaum ölverbrauch
- smg gewöhnungbedürftig (aber dann ok, passt zum auto)
- sehr gute verarbeitung (kein lederknarzen)
- moderne karosse
- servicekosten hoch
vergleich:
m539 hat mE. das komfortablere fahrwerk, grenzbereich liegt beim m560 höher
m560 -> viel bessere fahrleistungen (auch gefühlt), viel bessere bremsen
beide autos sind sehr ruhig im hochgeschwindigkeitbereich (sehr sicheres fahrgefühl)
m560 smg gewöhnungsbedürftig; im manuellen modus aber toll.
idrive geöhnungsbedürftig, aber dann mit wenig ablenkung unter der fahrt bedienbar.
head up display find ich ein tolles feature.
sitze (verstellbarkeit) im m560 besser.
gesamte qualitätsanmutung im m539 höher (damals hatte bmw viel liebe zum detail beim m5)
glattleder gefiehl mir im m539 auch besser als merino (grosse poren) im m560.
fazit:
wenn geld nicht die hauptrolle spielt eindeutig m560
preis/leistung am gebrauchtwagenmarkt -> m539 (auf jeden fall vor kauf auf herz und nieren prüfen lassen)
lg stefan
Zitat:
Original geschrieben von LvSt
Der e39 hatte den RS6 als Konkurenz - der war stärker, schneller,...dadurch ist er damals einfach nich zur Geltung gekommen!
Ich denke der Fokus lag zu dieser Zeit auch eher auf dem 3er...der war für die damalige Zeit gigantisch!
Da muss man sich nur mal an den "alten" c55 erinnern und die Sportlichkeit vergleichen😉
der e39 hatte den rs6 nur zum ende der bauzeit als konkurrenz (ab 2003), voher den s6 (wobei der nicht in derselben liga war)
zumal der m539 besser läuft als der (alte) rs6 (trotz weniger leistung).
allerdings sieht der alte rs6 noch zeitgemässer aus als der 5er39 (blechkleid zu tief, fenster zu groß)
Zitat:
Original geschrieben von LvSt
Der e60...1l mehr Hubraum und 107PS mehr zollen ihren Tribut (auch mit neuer Technik).
sie haben beide 5l hubraum.
ich hab dem m539 nie gefahren. kann aber soviel zum m560 sagen:
ich habe nach 4 tage, 1300km und 6x tanken m560 probefahrt einen m561 bestellt. mega krasses auto mit hohem suchtfaktor. allerdings sollte man sich im klaren sein, dass er einem die haare vom kopf fressen wird - knappe 200km mit einer tankfüllung ist selbst bei den heutigen spritpreisen schon einen gedanken wert.
aber ich hab mir gesagt so lange geht das mit den spritschleudern und dem schnell fahren nicht mehr in unserem land - also her damit so lange es nocht geht.
meine empfehlung: m560/1 - der e39 kann nur eine schlaftablette sein gegen dieses auto - mir wird jetzt noch ganz anders wenn ich dran denk - obwohl die probefahrt schon 3 wochen her ist ...
\cerb
p.s. "efficient dynamics" bekommt mit dem m5 eine ganz andere bedeutung 😁
Naja, vielleicht orientierst Du Dich einfach an einem Extremnutzer.
Alex Roy (Buch: Driver) ist ein Gumballfahrer (Team Polizei) und hat den coast to coast Rekord gebrochen. Mal ganz unabhängig von der Sinnhaftigkeit/Gefährlichkeit hat er sich inzwischen schon zum zweiten Mal bewusst für den M5 E39 entschieden.
Wenn ich mich richtig entsinne war einer der Hauptgründe der relative geringe Elektronikanteil und das damit verbundene verinngerte Ausfallrisiko. Das Nutzungsprofil ist hier jedoch auch sehr speziell, z.B. wird der Motor durchegehend warm bewegt.
Bitte keine Gumballdiskussion, es ging mir nur um die Fahrzeugwahl.
Matthias
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von richard-lee
Moin moin,ich hatte einen M539. Ich kann nur jedem, der nicht Geld im Überfluss hat, raten, die Finger von diesem Auto zu lassen. Ich hatte das Fahrzeug ca. 1 Jahr und habe in dieser Zeit allein an Teilen die kaputt gegangen sind sowie EINER Inspektion insgesamt € 6000.- zu berappen (incl. der unvermeidlichen Vanos). Dann war nach rund 85000 Kilometern, überwiegend zahmer Fahrweise, die Kurbelwelle hin. Hätte gekostet..............€ 23000.-, weil neuer Motor, da BMW beim alleinigen Tausch der Kurbelwelle sämtliche Garantieansprüche abgelehnt hätte. Ich habe dann das Fahrzeug entnervt mit sehr hohem Wertverlust veräußert.
Alles in allem beziffere ich mein "Abenteuer" M539 auf ca. €13000.- OHNE Unterhaltskosten wie Steuer Versicherung und Benzin in einem Jahr. Trotz des Fahrspasses viel zu viel Geld, wobei ich beim Verkauf noch Glück hatte, das der Käufer ein Unfallfahrzeug besas, also der Motor nur umgebaut werden musste, sonst hätte der Wertverlust meines Fahrzeuges ganz anders ausgesehen.
Daher nochmals meine Empfehlung FINGER WEG VOM M539.
Bei mir geht die Antipatie sogar so weit, NIE MEHR BMW M. Ich hatte vorher einen Alpina B12 der beim Verkauf 120000 Kilometer gelaufen war und da war nie was dran, ausser natürlich die üblichen Verschleißteile.
greez
richard-lee
hast recht kollege aber eins noch dazu nich nie wieder m sondern nieweder bmw also habe sämtliche bmw s durch vom m3 bis 745d baujahr 2006 nur probleme gehabt und ausserdem ist der service oder die freundlichkeit vom service unter aller sau bin mittlerweile zu audi umgestiegen und bin sehr glücklich darüber