e39 M5 vs e60 M5

BMW 5er E60

Hy Leute, gibt es jemanden, der vom e39 zu dem e60 M5 umgestiegen ist?

Wenn ja, ist der neue viel schneller als der alte? Könnte Man(n) die noch vergleichen oder ist der neue M5 eine andere Welt.
-Welcher ist zuferlässiger?
Ich frag das, weil mein Schwager vorhat sich einen e39 M5 anzulegen. Hab gehört, die e39 Baureihe ist nicht so zuverlässig. Ölverlust, Bremsen alg. Teile verschleissen viel zu schnell als üblich. Ist da was wahres dran?
-Sollte man sich heutzutage noch einen(alten M5) kaufen oder doch lieber n paar euros mehr investieren und zu dem e60 greifen?

Beste Antwort im Thema

Wenn ich die Wahl zw. 2 gebrauchten E39/60 M5ern hätte würde ich zu einem neuen 535d greifen. 😉

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von LvSt



Zitat:

Original geschrieben von lezzi




ähm, ich hoffe das ist jetz nicht eine peinliche frage, aber welcher von beiden verbraucht denn mehr??
Der e60...1l mehr Hubraum und 107PS mehr zollen ihren Tribut (auch mit neuer Technik).

nicht zu vergessen, dass es auch zwei Zylinder mehr sind 😉

Zitat:

Original geschrieben von afis



Zitat:

Original geschrieben von LvSt


 
 
Der e60...1l mehr Hubraum und 107PS mehr zollen ihren Tribut (auch mit neuer Technik).
 
nicht zu vergessen, dass es auch zwei Zylinder mehr sind 😉

Stimmt, auch das kommt noch dazu!

Zitat:

Original geschrieben von LvSt



Zitat:

Original geschrieben von richard-lee


Moin moin,
 
ich hatte einen M539. Ich kann nur jedem, der nicht Geld im Überfluss hat, raten, die Finger von diesem Auto zu lassen. Ich hatte das Fahrzeug ca. 1 Jahr und habe in dieser Zeit allein an Teilen die kaputt gegangen sind sowie EINER Inspektion insgesamt € 6000.- zu berappen (incl. der unvermeidlichen Vanos). Dann war nach rund 85000 Kilometern, überwiegend zahmer Fahrweise, die Kurbelwelle hin. Hätte gekostet..............€ 23000.-, weil neuer Motor, da BMW beim alleinigen Tausch der Kurbelwelle sämtliche Garantieansprüche abgelehnt hätte. Ich habe dann das Fahrzeug entnervt mit sehr hohem Wertverlust veräußert.
 
Alles in allem beziffere ich mein "Abenteuer" M539 auf ca. €13000.- OHNE Unterhaltskosten wie Steuer Versicherung und Benzin in einem Jahr. Trotz des Fahrspasses viel zu viel Geld, wobei ich beim Verkauf noch Glück hatte, das der Käufer ein Unfallfahrzeug besas, also der Motor nur umgebaut werden musste, sonst hätte der Wertverlust meines Fahrzeuges ganz anders ausgesehen.
 
Daher nochmals meine Empfehlung FINGER WEG VOM M539.
 
Bei mir geht die Antipatie sogar so weit, NIE MEHR BMW M. Ich hatte vorher einen Alpina B12 der beim Verkauf 120000 Kilometer gelaufen war und da war nie was dran, ausser natürlich die üblichen Verschleißteile.
 
greez
 
richard-lee
Darf ich fragen ob du gebraucht gekauft hast?
 
Wenn ja, dann ist der schlechte Umgang des Vorbesitzers nicht ausgeschlossen.
Ein M5 wird nunmal anders gefahren als ein "normaler" 5er...das hinterlässt unvermeidlich seine Spuren.
 
So ein Fahrzeug verschlingt nunmal Geld und zwichen "sich einen M5 kaufen können" und "sich einen M5 leisten können" ist ein gewaltiger Unetrschied - das sollte vor dem Kauf klar sein.

Moin moin.,

ich habe das Fahrzeug gebraucht gekauft. Vom BMW-Händler. Trotzdem hatte ich oben erwähnte Probleme. Für mich steht fest, das kann aber sicher jeder anders sehen, das ein Fahrzeug mit einem Neupreis von ca. € 83000.- sicher auch qualitativ hochwertig sein muß.

Um auf Deine Anspielung einzugehen. Sicher hast Du Recht. Sich das Auto kaufen und es sich leisten können ist ein Unterschied. Aber auch zwischen sich das leisten zu können und dazu bereit sein, sich mit diesen erwähnten Unzulänglichkeiten zu arrangieren. Wie gesagt, wenn ich etwas billiges kaufe, muß ich damit rechnen, das es nichts taugt. Ein M5 ist nicht billig, aber ich persönlich finde die Qualität ( und ich rede hier nur vom Motor) einfach nicht dem Preis angemessen. 400 PS aus 5 Litern Hubraum sind sicher keine Sensation, das können andere Hersteller auch. Muss also ständig die Vanos defekt sein?? Auch die Probleme mit der Kurbelwelle sind kein Einzelfall. Zudem hat der M539 ständig Probleme mit der Bremsanlage der Vorderachse. Dieses Schäden sind trotz Einhaltung der Inspektionsintervalle und der Verwendung von BMW original Ersatzteilen passiert. Wie gesagt, all diese Probleme hatte ich mit dem Alpina B12 nicht!
Für mich ist und bleibt der M539 der schlechteste BMW. Mit der Erfahrung von 5 eigenen und 6 BMW in der Familie (die nie solchen Ärger machen oder auch gemacht haben) traue ich mir dieses Aussage zu.

greez

richard lee

Zitat:

Original geschrieben von lezzi



Zitat:

Original geschrieben von Thknab


gehe mal davon aus, dass zwischen den beiden Autos Verbrauchswelten liegen!
ähm, ich hoffe das ist jetz nicht eine peinliche frage, aber welcher von beiden verbraucht denn mehr??

die herrschenden Meinungen zum Verbrauch des V10 gehen stark auseinander. Bei mir lag der Verbrauch über 20.000 KM bei > 19 Liter/ 100 KM.

Diese Verbrauchswerte wurden mir im Rahmen eines Fahrertrainings von diversen V10- Fahrern bestätigt. Es lag von keinem der 15 Teilnehmer jemand deutlich unter 18 Liter/ 100 KM.

Gut...... auf Langstrecke, im P400- Modus sowie sehr zurückhaltend gefahren verbrauchst Du ggf. auch unter 14 Liter/ 100 KM - kaufst Du für Verbauchswunderorgien einen V10?????? Hier käme dann wohl eher ein 520d in Betracht - oder?

Der V10- Motor ist und bleibt eine Saufziege!

Bekannte fahren einen neuen 997 Turbo, welcher deutlichst weniger verbraucht - auch wenn dieser leichter ist, so liegen gut sowie gerne 3 Liter/ 100 KM dazwischen!

Ähnliche Themen

Danke für die antworten.

mir war schon klar, dass der e60 m5 2 zylinder und über 100ps mehr hat. jedoch hätte ich getippt, dass der e60 ,durch die neuere technik etc., gleich viel verbraucht wie der e39.

aber 19liter durchschnittsverbrauch ist schon krass...

Zitat:

Original geschrieben von BMW 528i M



Zitat:

Original geschrieben von chentow


Hi,
nur mal so zum Vergleich. Im E39 kannste nur die Endrohre vom E60 zählen ;-)

http://www.youtube.com/watch?v=kD_igxA7F0k

Gruß
Chentow

Beide Regeln bei 250 ab. Vielleicht hat der E39 Glück und schaft 1 Km/h mehr. Dann sieht der E60 die Endrohre vom E39. Ürigens haben beide 4 Rohre.

Also wenn das Geld für einen E60 vorhanden ist, sollte es dafür ausgegeben werden.

Gruß BMW Freund

Sorry aber muss Dir heftig widersprechen.

Auch wenn man nur den Topspeed heranzieht, dadurch dass der E60 viel früher die Marke erreicht bleibt ein mehr oder weniger großer Abstand zwischen den Beiden stehen (mit E60 vorne 😁).

Im Übrigen bezieht sich mein Statement eher auf die Beschleunigung und Durchzug als auf Topspeed. Die 250 km/h knacken heute auch viele Heizölmaseratis.

Gruß
Chentow

Zitat:

Original geschrieben von chentow


Sorry aber muss Dir heftig widersprechen.
Auch wenn man nur den Topspeed heranzieht, dadurch dass der E60 viel früher die Marke erreicht bleibt ein mehr oder weniger großer Abstand zwischen den Beiden stehen (mit E60 vorne 😁).
Im Übrigen bezieht sich mein Statement eher auf die Beschleunigung und Durchzug als auf Topspeed. Die 250 km/h knacken heute auch viele Heizölmaseratis.

Gruß
Chentow

Ja, da hast Du schon recht!

Der E60 sieht ja auch geiler aus!

Gruß BMW Freund

Zitat:

Original geschrieben von richard-lee



Zitat:

Original geschrieben von LvSt


 
 
Darf ich fragen ob du gebraucht gekauft hast?
 
Wenn ja, dann ist der schlechte Umgang des Vorbesitzers nicht ausgeschlossen.
Ein M5 wird nunmal anders gefahren als ein "normaler" 5er...das hinterlässt unvermeidlich seine Spuren.
 
So ein Fahrzeug verschlingt nunmal Geld und zwichen "sich einen M5 kaufen können" und "sich einen M5 leisten können" ist ein gewaltiger Unetrschied - das sollte vor dem Kauf klar sein.
 
Moin moin.,
 
ich habe das Fahrzeug gebraucht gekauft. Vom BMW-Händler. Trotzdem hatte ich oben erwähnte Probleme. Für mich steht fest, das kann aber sicher jeder anders sehen, das ein Fahrzeug mit einem Neupreis von ca. € 83000.- sicher auch qualitativ hochwertig sein muß.
 
Um auf Deine Anspielung einzugehen. Sicher hast Du Recht. Sich das Auto kaufen und es sich leisten können ist ein Unterschied. Aber auch zwischen sich das leisten zu können und dazu bereit sein, sich mit diesen erwähnten Unzulänglichkeiten zu arrangieren. Wie gesagt, wenn ich etwas billiges kaufe, muß ich damit rechnen, das es nichts taugt. Ein M5 ist nicht billig, aber ich persönlich finde die Qualität ( und ich rede hier nur vom Motor) einfach nicht dem Preis angemessen. 400 PS aus 5 Litern Hubraum sind sicher keine Sensation, das können andere Hersteller auch. Muss also ständig die Vanos defekt sein?? Auch die Probleme mit der Kurbelwelle sind kein Einzelfall. Zudem hat der M539 ständig Probleme mit der Bremsanlage der Vorderachse. Dieses Schäden sind trotz Einhaltung der Inspektionsintervalle und der Verwendung von BMW original Ersatzteilen passiert. Wie gesagt, all diese Probleme hatte ich mit dem Alpina B12 nicht!
Für mich ist und bleibt der M539 der schlechteste BMW. Mit der Erfahrung von 5 eigenen und 6 BMW in der Familie (die nie solchen Ärger machen oder auch gemacht haben) traue ich mir dieses Aussage zu.
 
 
 
greez
 
richard lee

Das sollte keine Anspielung sein, auch wenn ich mich etwas blöd ausgedrückt habe.

Es gibt halt Dinge die man vorher wissen sollte/ könnte, aber meist erst im Nachhinein realisiert - ging mir auch schon oft so😉

€ 13. 000 ???

Im Jahr kommst du insgesamt mit Unterhaltskosten wie Steuer Versicherung und Benzin auf über € 20. 000....:-((

Zitat:

Original geschrieben von e36 M-Power


€ 13. 000 ???

Im Jahr kommst du insgesamt mit Unterhaltskosten wie Steuer Versicherung und Benzin auf über € 20. 000....:-((

Er hat ja auch geschrieben "OHNE" Verischerung, Steuer, etc.

Der E39 ist meiner Meinung nach ein stinknormaler 5er BMW in den einfach nur ein starker Motor gesteckt wurde.

Der E60 hingehen ist kein 5er mehr. Mit einem absolut gigantischen Triebwerk und feinster Technik vollgepumpt ist er für mich das Maß aller Dinge in seinem Segment!

Der e39 hatte den RS6 als Konkurenz - der war stärker, schneller,...dadurch ist er damals einfach nich zur Geltung gekommen!
 
Ich denke der Fokus lag zu dieser Zeit auch eher auf dem 3er...der war für die damalige Zeit gigantisch!
Da muss man sich nur mal an den "alten" c55 erinnern und die Sportlichkeit vergleichen😉

also ich weis nicht ihr redet da von unkosten von 20000 € im jahr ich habe einen m bis 2003 gefahren ( sorry E 39 M5 )
VS 2200 Vk SB 500 SK 45 je nach Fahrweiße verbrauch 14,5 bis 22,8 mit V-max aufhebung von Hartge ist knapp über die 300 km/h gekommen habe vom Vorstand in München von dem Guten Herren Dr. Galan einen nagel neuen Motor bekommen da sich meine Maschine mit 82500 km verabschiedet hat an sonsten hatte ich nur Bremsscheiben und beläge gebraucht und die vorgegeben inspektions intervalle aber sie haben keine 1000 € gekostet belegbar und nachweisbar 582 € und das je nach fahrweise alle 19000 km also bei normaler Fahrweise so um 28000 km also ich kann euch den kaufvertrag die Fg Nr geben und semtliche unterlagen was ich in denn drei jahren an unkosten gehabt habe aus natürlich denn sprit und klaubt mir ich war im ried bekannt denn es war der einzige mit 20" angefertigt von Azev in Heppenheim Gruß andy

Also 20.000 Euro im Jahr sind doch etwas zu viel.........

@m5e39andy

Wie kann man denn seinen gesamten Text durchstreichen.............oder sehe ich das als einiziger....

Nein ist schon durchgestrichen. 🙂

Die Frage an Richard-Lee und E39M5Andy wäre:

Was waren eure M5´s für ein Baujahr.

Sehr bekannt ist der bis ca. Baujahr 2001 herrschende, enorme Ölverbrauch, der erst mit dem Verbau anderer Motorteile abgestellt wurde.

Das war wohl der häufigste Grund, warum die Achtzylinder hochgegangen sind.
(Nicht jeder schaut so regelmäßig seinen Ölstand nach)

Ich meine, dass spätere Baujahre des E39 M5 durchaus zuverlässiger sind.

Da ja die Rede von E39 oder E60 ist, würde ich behaupten, geht es dann schon um einen M5 der letzte E39 Serie, damit man hier aber auch nur annähernd in ähnliche Preisregionen kommt ;-)

Fazi: Geschmacksache.

Der neue ist schon ne Wucht, aber der alte mit nettem V8 Klang, hat definitiv auch was.

Zudem kann man hier auch mal für ein paar k€ ne nette Bremsanlage verbauen 2-3.000 Euro für ne Vanos mit einrechnen und diese Probleme wären auch gelöst.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen