E39 Lenkrad vibriert
Jo Leute,
bin soeben aus dem Urlaub zurückgekommen und als ich dann am Flughafen in meinen großen nach 2 Wochen wieder eingestiegen bin war noch alles in Ordnung. Doch auf der Autobahn hat sich ein Klopfgeräusch ergeben und dabei hat das Lenkrad noch leicht vibriert/geflattert. Beim nächsten Rastplatz angehalten und als erstes Reifen angeschaut, aber optisch vorerst nichts zu sehen also alles im grünen Bereich.
Dann wieder auf die Bahn und nach ca. 5km hat es wieder angefangen. Zuerst leicht und immer steigernd. Diesmal war es schlimmer als beim ersten mal. Also an der nächsten Tanke angehalten und Reifendruck kontrolliert. Doch alles war in Ordnung nirgendwo fehlte was oder war zu viel.
Dann wieder auf der Fahrt hat es mit leichter vibration angefangen und wurde immer schlimmer. Das ging insgesamt 5-mal so bis wir zu Hause waren. Bei jeder nächsten Vibration wurde es immer heftiger und schlimmer. Es wurden neu gemacht (zähle auf was damit zu tun haben könnte) :
Querlenker
Stabis
Stoßdämpfer vorne
Reifen
Getriebe (2010, letztes Jahr gespült)
Bremsen (Scheiben+Beläge)
Spurstangen (vor 1,5 Jahren)
Mehr fällt mir jetzt nicht ein.
Das Problem ist eher wenn ich jetzt zu BMW gehen würde die bei einer Probefahrt nichts feststellen können weil es ja nur zeitweise ist können die auch nichts finden.
Einer meiner Vermutungen sind Radlager, aber irgendwie kommt es mir auch unlogisch vor, da es ja permanent da sein müsste und nicht nur zeitweise.
Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen und das blöde Problem ist schnellst möglich behoben.
42 Antworten
Neue Scheiben und Beläge organisieren. Für die Bremssättel gibt es Reparatursätze, die kosten 5-15€, also deutlich günstiger als neue Sättel.
Dann machst du alles sauber, revidierst die Sättel, neue Beläge und Scheiben, Bremsen entlüften, vorpumpen und einfahren. Danach sollte das Problem gelöst sein.
Die Führungsbolzen müssen rostfrei und glatt sein, im Zweifelsfall ersetzen oder gut reinigen. Du solltest eine Bremsenservicepaste verwenden und nur Markenprodukte kaufen. Ausserdem sollten die Drehmomente eingehalten werden und falls die Haltebleche schon älter sind sollten die auch gleich mitgewechselt werden.
Habe bei BMW mit einem Mechaniker gesprochen der schon 20 Jahre in der Werkstatt war. Er meinte ich soll auf keinen Fall den Reparatursatz von BMW holen, da selbst BMW die nicht mehr einbaut da es eine Fummelarbeit war und der Kolben Millimetergenau eingedrückt werden muss. Da soll auch viel Ärger gewesen sein weil da noch mehr Probleme mit der Bremse war.. Ich denke ich hole die ATE Bremssättel bei eBay als neuware und bau die dann ein. Sollte dann ruhe sein und dazu kann ich sagen dass die auch neu sind 😉
Ich würde auch überholte kaufen, dann kriegst du sogar noch Geld zurück für deine alten. Beim überholen selbst musst du ganz penibel arbeiten und da es die bremse ist, würd ich das nur sehr erfahren schraubern empfehlen...
Ähnliche Themen
Ok. Das Problem mit der Bremse kann gut sein, aber ich gebe kurz durch, was mir mal mit Winterreifen passiert ist. Ich fahre los, alles gut. Komme an die Ampel und fahre auf die Autobahn auf. Das Lenkrad schlackert als hätte ich nie auswuchten lassen. Ich bleibe auf dem Parkplatz stehen und schaue mir alles an, sehe aber nichts auffälliges. Ich fahre weiter, wieder alles gut. Ich bremse mal ab, plötzlich wieder schlackern, wackeln das man Panik bekommt. Wieder Parkplatz. Entscheide mich dazu die Radkappen ab zu nehmen. Als mir plötzlich das Auswuchtgewicht entgegenfällt. Was war passiert? Das Gewicht hat sich gelöst und war zwischen Radkappe und Felge eingeklemmt, quasi in einer Führung. Beim stehen bleiben bzw. langsamer werden viel es immer nach unten und brachte das Rad in Unwucht. Dann blieb es manchmal wieder an einer Stelle fest, die ok war und blieb dort auch durch die Zentrifugalkraft.
Zitat:
@m4thewin schrieb am 13. Januar 2016 um 21:51:46 Uhr:
Habe bei BMW mit einem Mechaniker gesprochen der schon 20 Jahre in der Werkstatt war. Er meinte ich soll auf keinen Fall den Reparatursatz von BMW holen, da selbst BMW die nicht mehr einbaut da es eine Fummelarbeit war und der Kolben Millimetergenau eingedrückt werden muss. Da soll auch viel Ärger gewesen sein weil da noch mehr Probleme mit der Bremse war.. Ich denke ich hole die ATE Bremssättel bei eBay als neuware und bau die dann ein. Sollte dann ruhe sein und dazu kann ich sagen dass die auch neu sind 😉
Braucht etwas Gefühl, ist aber nich weiter schwierig.
Unbedingt auch die überhitzten Beläge wechseln. Sonst zerbrösmeln sie in den nächsten Monaten. Hatte ich bei einem Kia. Die haben nur den Sattel gewechselt, den Rest nicht.
Zitat:
@dseverse schrieb am 13. Januar 2016 um 22:32:17 Uhr:
Ok. Das Problem mit der Bremse kann gut sein, aber ich gebe kurz durch, was mir mal mit Winterreifen passiert ist. Ich fahre los, alles gut. Komme an die Ampel und fahre auf die Autobahn auf. Das Lenkrad schlackert als hätte ich nie auswuchten lassen. Ich bleibe auf dem Parkplatz stehen und schaue mir alles an, sehe aber nichts auffälliges. Ich fahre weiter, wieder alles gut. Ich bremse mal ab, plötzlich wieder schlackern, wackeln das man Panik bekommt. Wieder Parkplatz. Entscheide mich dazu die Radkappen ab zu nehmen. Als mir plötzlich das Auswuchtgewicht entgegenfällt. Was war passiert? Das Gewicht hat sich gelöst und war zwischen Radkappe und Felge eingeklemmt, quasi in einer Führung. Beim stehen bleiben bzw. langsamer werden viel es immer nach unten und brachte das Rad in Unwucht. Dann blieb es manchmal wieder an einer Stelle fest, die ok war und blieb dort auch durch die Zentrifugalkraft.
So ähnlich war es bei mir auch. Losgefahren und auf der Bahn hats begonnen. Optisch war nichts zu erkennen..
Nicht nur die Beläge auch die Scheiben wenn die schon mal durchgeglüht waren; dann könnten sie nämlich verzogen sein.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 14. Januar 2016 um 17:56:09 Uhr:
Nicht nur die Beläge auch die Scheiben wenn die schon mal durchgeglüht waren; dann könnten sie nämlich verzogen sein.
Wie gesagt.. die Scheiben sind mittlerweile Blau angelaufen wegen der Hitze
Ich hab vor 8 Monaten meine Bremsen komplett neu aufgestellt. Sättel alle runter, zerlegt, gereinigt, eben lackiert und mit neuen Gummiteilen und ATE-Montagepaste wieder aufgebaut. Vorne mussten noch zwei neue Kolben rein, da fest - Zylinder aber gut. Die Kolben gab's nicht einzeln bei BMW, aber von nk. Exakt die selben Maße! =)
Mit neuen ATE-Powerdisc, keramischen ATE-Belägen und dem ganzen Feststellbremsenschiss war ich dann bei ca. 600 Eumeln Material. Beim Freundlichen wär's mit Montage wahrscheinlich locker 2000 € teurer gewesen, wenn sie mir vier neue Sättel hätten reinschrauben müssen.
Fazit: Wenn du genau weißt, was du tust, kannste bei den Bremsen jede Menge Geld sparen und trotzdem ein tolles Ergebnis haben. BMW frisst billige Bremsen, also sollte schon was Anständiges rein - ich bin mit ATE sehr zufrieden.
Naja, wer basteln will kann das so machen. Leider weiß ich gerade nicht was ein guter Hersteller ist, gibt ja NK, Becker usw...Becker gibst für 70€ nen Sattel. Den Lackieren und einbauen ginge ja auch. Bei den scheiben habe ich auch ATE, andere wiederum sagen das ausschließlich die BMW Scheiben die besten sind (sind ja auch direkt bei BMW hergestellt).
Meine (freie) Werkstatt überholt auch keine Sättel mehr. Und die machen wirklich viel. Ich selber traue es mir nicht zu, einmal Mist gebaut und das wars.
Habe heute 2 neue Sättel von ATE gekauft werde sie demnächst mal einbauen. Ich hoffe sie werden gute Ergebnisse liefern 😉
Ich schau sie mir heute bei der Montage mal an. Eigentlich sollte nur die rechte Seite hin sein da meine Felgen sehen als wären sie schwarz besprüht worden. Links sieht eigentlich alles normal aus.