E39 Lenkrad vibriert

BMW 5er E39

Jo Leute,
bin soeben aus dem Urlaub zurückgekommen und als ich dann am Flughafen in meinen großen nach 2 Wochen wieder eingestiegen bin war noch alles in Ordnung. Doch auf der Autobahn hat sich ein Klopfgeräusch ergeben und dabei hat das Lenkrad noch leicht vibriert/geflattert. Beim nächsten Rastplatz angehalten und als erstes Reifen angeschaut, aber optisch vorerst nichts zu sehen also alles im grünen Bereich.
Dann wieder auf die Bahn und nach ca. 5km hat es wieder angefangen. Zuerst leicht und immer steigernd. Diesmal war es schlimmer als beim ersten mal. Also an der nächsten Tanke angehalten und Reifendruck kontrolliert. Doch alles war in Ordnung nirgendwo fehlte was oder war zu viel.
Dann wieder auf der Fahrt hat es mit leichter vibration angefangen und wurde immer schlimmer. Das ging insgesamt 5-mal so bis wir zu Hause waren. Bei jeder nächsten Vibration wurde es immer heftiger und schlimmer. Es wurden neu gemacht (zähle auf was damit zu tun haben könnte) :
Querlenker
Stabis
Stoßdämpfer vorne
Reifen
Getriebe (2010, letztes Jahr gespült)
Bremsen (Scheiben+Beläge)
Spurstangen (vor 1,5 Jahren)
Mehr fällt mir jetzt nicht ein.
Das Problem ist eher wenn ich jetzt zu BMW gehen würde die bei einer Probefahrt nichts feststellen können weil es ja nur zeitweise ist können die auch nichts finden.
Einer meiner Vermutungen sind Radlager, aber irgendwie kommt es mir auch unlogisch vor, da es ja permanent da sein müsste und nicht nur zeitweise.
Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen und das blöde Problem ist schnellst möglich behoben.

42 Antworten

Servus, lass mal deine Reifen überprüfen und die Felgen ob sie ein Schlag haben. Wenn da nichts ist überprüfe dein lenkgetriebe . Mehr einfallen tut mir auch nicht. Aber würde mich interessieren was das Problem ist. Viel Glück ????

Reifen neu wuchten lassen, war bei unsren Sommerreifen auch ein großes Problem.
Lg

Hallo!
Wenns die Reifen nicht sind, dann ist es die Bremse, bzw. Bremskolben oder Führungsbolzen, die stecken bleiben! Dadurch schleift der Bremsbelag andauernd an der Bremsscheibe und die Scheiben verziehen sich durch die Hitzeentwicklung!
Ist zu 100% die Bremse!
Mfg

Aber dann müsste er doch ständig flattern und nicht ab und zu. Wenns die Bremsen wären dann schleift er ja die ganze Zeit, also müsste das vibrieren immer sein was aber nicht der Fall ist.

Ähnliche Themen

Lies den Beitrag bzgl. Bremse noch mal genau durch. Ist auch meine Vermutung das die Bremse fest ist.

Wann wurde das letzte mal die Bremsflüssigkeit gewechselt?

Vielleicht sind auch die Bremsschläuche zugequollen, das passiert bei unseren älteren Schätzchen schonmal... Wenn, dann würd ich Stahlflexe empfehlen - kosten die Hälfte der Originalteile und liefern einen tollen Druckpunkt!

Ansonsten halte ich eine Unwucht auch für möglich. Je nachdem, wie die Vorderräder zueinander stehen - das ändert sich ja durch Kurvenfahrt. Das könnte erklären, warum es nicht IMMER ist...

So, der große war heite auf der Hebebühne und mein vertrauter hat festgestellt dass die beiden vordere Räder sich nicht frei drehen also sperren die Bremsen vorne also bremssattel defekt? Vor ca. 5000km wurden scheiben+Beläge gewechselt. Heute beim BMW angerufen wollen 530€ für die vorderen Sattel aber mir wurde auch gesagt dass da es eine Dichtung gibt und die auch undicht sein könnte, kostet Stück 50€...
Jemandem sowas ähnliches passiert?

Jap, e39 touring von meinem Nachbarn. Wird undicht kommt Dreck rein blockiert. Ist kein Einzelfall

Hab ich ja gesagt!
Bestell die ATE Sättel im Netz, mit Pfand ca. €200 für beide und lass Sie von einer freien Werkstatt einbauen! Oder frag gleich vorher was die Freie Gesamt verlangen würde!
Wird die billigste Lösung sein, wenn du nicht selber Hand anlägst!
Mfg

Also das tauschen und säubern der Sättel ist nix für zwischendurch. Ich stand auch vor der Überlegung....aber dazu muss alles ab und der Kolben raus gepuhlt werden usw usw usw.. es gibt relativ viele überholte Sättel im Netz. Ich glaub ab 120€ hab ich Markensättel gesehen (das Paar).

Ich hätte auch anbauen lassen da ich alleine bin und nicht die komplette Karre mit Luft in den Sätteln entlüften kann - oder mir ein teures Gerät kaufen müsste. Bei mri hat sich das ganze aber wohl in Wohlgefallen aufgelöst.

Hab im Netz viel gelesen dass es der Bremskraftverstärker sein kann. Wie kann ich feststellen, ob es der Verstärker ist oder die Dichtung ist? Will nicht das falsche Teil kaufen..

Wenn alle Räder blockieren ist es der Verstärker, wenn nur ein oder 2 Räder blockieren würde ich die Kolben anschauen

Es sind nur die vorderen 2

Die blockieren so stark, sodass die Bremsscheiben mittlerweile blau angelaufen sind und die Felge nun komplett schwarz ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen