1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. E39 Kraftstoffpumpe defekt oder doch etwas anderes ? Brauche dringend rat..

E39 Kraftstoffpumpe defekt oder doch etwas anderes ? Brauche dringend rat..

BMW 5er E39

Hallo zusammen,

* hoffe ihr könnt mir helfen?! :

Fange mal an:

Ich bin letzten abend nachhause gefahren.. bin dann eine leichte steigung hinaufgefahren und plötzlich nahm er gar kein gas mehr an und ging einfach aus.. hab mich dann an die seite rollen lassen , als ich dann relativ grade stand sprang er auch direkt wieder an.. fuhr dann paar meter und grade aus und berg ab ging alles einwandfrei, als dann wieder eine leichte steigung kam ging er wieder aus. Als ich stand ging er dann noch ein paar mal an aber auch direkt wieder aus als ob er absäuft... dann kam der adac und er hat dann vorne am motorblock an einem ventil ausprobiert ob dort benzin ankommt , es kam natürlich garnichts an .. seltsamerweise hört man die pumpe auch nicht angehen wenn man die zündung startet... Also habt ihr sowas schonmal gehabt und könnt mir tipps geben was es sein könnte ??

Noch einen schönen abend Smilie

Ähnliche Themen
27 Antworten

Seltsamerweise wurde bisher mit keinem Wort der Kraftstofffilter erwähnt, der, wenn verstopft genau diese Symptome machen kann. War bei mir schon zwei mal der Fall (auf 370.000km). Bei BMW wurde natürlich erstmal die Einspritzanlage demontiert, dann die Kraftstoffpumpe im Tank getauscht und als das alles nichts half der 100 €-Kraftstofffilter gewechselt. Dann lief er wieder. Ich habe mir den Filter mitgeben lassen und aufgesägt: Voll mit sandigem schwarzen Zeug, kein Wunder das da nichts mehr durchging. Seltsamerweise ist im normalen Lebenszyklus der Benziner kein Tausch dieses Filters vorgesehen. Aber der Lebenszyklus dauert offiziell ja nur 160.000km.
Beim zweiten Mal bin ich gleich zur freien Werkstatt, neuen Benzinfilter eingebaut, 100€ bezahlt, fertig.

@Ken1992 , was ist der aktueller stand bei dir? Hast du mal nach der Sicherung geschaut? Ähnliches Problem habe ich auch gehabt.

Ja oder das Relais

Bei mir war es letztlich diese unterdruckpumpe. Die druckt den Sprit von der linken in die rechte Seite des tanks. Bei mir standen links noch 15 Liter und rechts 0,0. da sitzt aber die spritpumpe. Folge: Motor aus

Moin Moin
ich habe bei meinem 520i ein ähnliches Problem.
Motor startet nicht, ADAC meinte es sei ganz klar die Kraftstoffpumpe. Also mal Rücksitzbank raus, Kraftstoffleitung abgetrennt und laufen lassen. Siehe da Pumpe fördert keinen Kraftstoff. Also habe ich mal die Pumpe gewechselt nach allen Regeln der Kunst mit Suche nach Kabelbrüchen zwischen Pumpe und dem "Deckel". Alles wieder zusammen, Zündung mehrfach ein um zu entlüften. (Kenne ich so von meinem B5 Quattro) und tada Pumpe fördert trotzdem nicht. Alles nochmal überprüft, alte Pumpe mit 12 V Quelle nochmal versorgt und die läuft auch. Habe gelesen das es nun ein Relais sein könnte. Ich habe im Schlauen Büchlein eine Anleitung zum Prüfen gefunden und auch den EInbauort allerdings sieht meine Relaisanordung ganz anders aus als im Buch demnach weiß ich nicht welches nun das Kraftstoffpumpenrelais ist.

Gibt es da vielleicht jemanden der mir da helfen kann?
Bild folgt.

Zitat:

@SquallB schrieb am 26. Juli 2018 um 18:26:10 Uhr:


Moin Moin
ich habe bei meinem 520i ein ähnliches Problem.
Motor startet nicht, ADAC meinte es sei ganz klar die Kraftstoffpumpe. Also mal Rücksitzbank raus, Kraftstoffleitung abgetrennt und laufen lassen. Siehe da Pumpe fördert keinen Kraftstoff. Also habe ich mal die Pumpe gewechselt nach allen Regeln der Kunst mit Suche nach Kabelbrüchen zwischen Pumpe und dem "Deckel". Alles wieder zusammen, Zündung mehrfach ein um zu entlüften. (Kenne ich so von meinem B5 Quattro) und tada Pumpe fördert trotzdem nicht. Alles nochmal überprüft, alte Pumpe mit 12 V Quelle nochmal versorgt und die läuft auch. Habe gelesen das es nun ein Relais sein könnte. Ich habe im Schlauen Büchlein eine Anleitung zum Prüfen gefunden und auch den EInbauort allerdings sieht meine Relaisanordung ganz anders aus als im Buch demnach weiß ich nicht welches nun das Kraftstoffpumpenrelais ist.

Gibt es da vielleicht jemanden der mir da helfen kann?
Bild folgt.

Wenn die alte Pumpe defekt ist kann die auch nichts fördern, eventuell zieht die Pumpe Luft.

Wie gesagt die neue Pumpe fördert auch nichts. Das wurde ja bereits überprüft (nach Einbau die Leitung getrennt an der Rücksitzbank und dort schon wurde nichts gefördert bzw. die Pumpe macht keinerlei Geräusche auch im ausgebauten Zustand)

Hast du schon überprüft ob da 12v ankommen ?
Sicherungen ?

Ich empfand das einfacher (Wenn man wüsste wo) das Relais zu prüfen da ich kein Voltmeter zur Hand habe.

Das Relais sitzt normalerweise vorne unterm klimafilter rechts oder hinten im Kofferraum rechts oben. Die zrérrrrrree

Naja wo die Relais sitzen weiß ich ja das Problem was ich habe ist das ich nicht weiß welches Relais das ist weil alle Relais Belegungspläne die ich gefunden habe nicht der Anordnung in meinem Wagen entsprechen.
Siehe Bild oben.
Ich möchte nun auch nicht blindlinks da alle möglichen Relais durchtesten ohne zu wissen welche Verbraucher dahinter stecken

Deine Antwort
Ähnliche Themen