1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. E39 - Immer wieder der Kurbelwellensensor

E39 - Immer wieder der Kurbelwellensensor

BMW 5er E39

Hallo liebe Forenmitglieder, ich fahre einen BMW E39 in Alpinweiss 3 der mir mein Leben schwer macht.
Ich habe bereits den 4. kurbelwellensensor in einem Jahr verbaut.
Bei einem dachte ich er wäre wirklich nach einem Monat defekt da er nicht der teuerste war, der 2. War ein original Teil der ca. 6 Monate hielt, der ging auch kaputt und wurde auch gewechselt, dann ging der 3 . kaputt weil das Thermostat undicht war, Wasser tropfte auf den Sensor und gab dann falsche Werte.
Dann habe ich ein neues Thermostat verbaut und einen neuen Sensor und dachte Wow jetzt ist alles gut und die anderen Sensoren gingen nur wegen dem undichten Thermostat kaputt. Doch jetzt nach ca. 1000 km, wieder der Kurbelwellensensor! Thermostat ist dicht und der Kurbelwellensensor ist ein originalteil ich habe keine Lust mehr mein Geld für Sensoren aus den Fenstern zu werfen und abgeben möchte ich den seltenen bmw in alpinweiss auch nicht.
Wer kann mir helfen?
Danke im voraus

Ähnliche Themen
30 Antworten

Ok, alles klar :)
Steckerkontakte angucken... Kontaktspray drauf... Kabelverlauf verfolgen und auf Scheuerstellen achten... vielleicht hattest du mal einen Marder drin...
Was sind denn für Fehlermeldungen im Speicher abgelegt?

Mache ich heute, fehlerspreicher hat mir luftmassenstromsensor und kurbelwellensensor angezeigt. Luftmassenstromsensor gewechselt Fehler war weg. Aber kurbelwellensensor stand noch drin

Ich weiss das wenn ich den kurbelwellensensor Wechsel das der Wagen dann wieder 500-1000 km fährt! Aber das ist nicht Sinn der Sache alle 500 km einen Sensor für 100€ zu verbauen so wie es schon viermal der Fall war..

Hallo Leute, ich habe den Anschlußstecker auf irgendwelche Auffälligkeiten überprüft und alles mit kontaktspray gereinigt.
Keine Auffälligkeiten zu sehen Wagen springt trotz kontaktspray immernoch sch***e an.
Ich habe einen Meister gefragt der hat mir gesagt das ich den kurbelwellensensor Anschlussstecker prüfen soll ob da 5 V rauskommen, weil es sein kann das der Kurbelwellensensor zuviel Strom bekommt und mit der Zeit dann laaangsam kaputt geht.
Wer hat die Schaltpläne für den e39 für mich?

http://www.bmw-planet.net/diagrams/release/de/

Warum soll ich mir die Schaltpläne angucken wenn ich einfach das Steuergerät wechseln kann?
Ich habe ja ein e46 Motor drin aber noch das Steuergerät vom e39.. Es sind zwar exakt die gleichen m52b20 206s3 motoren aber ist das vielleicht der Grund warum mein Sensor zu viel Spannung bekommen koennte wenn er zu viel Spannung bekommen sollte?

Ich will euch nicht veräppeln aber der Wagen fährt erstmal wieder mit einem alten kurbelwellensensor den ich aufgrunddessen weil er kaputt ging ausgebaut habe. Den habe ich eingebaut um zu gucken ob er länger braucht anzuspringen als der den ich jetzt drin habe, oder ob sich der Wagen bei jedem defekten kurbelwellensensor anders verhält.
Ich bin ratlos!!!!!!!!!!!!!!!!!

Fehler ist wieder da kurbelwellensensor und luftmassenstromsensor steht drin, aber Auto läuft rund..

woher weisst du überhaupt das selber kaputt war?

ich meine,was steht ganz genau im Fehlerspeicher?und womit ausgelesen?

moin,
ist zwar schon ein paar tage alt, aber wurde das problem gelöst?
ich habe ein ähnliches problem mit meinem E53 mit M54 motor,
springt sporadisch (hauptsächlich bei kalten außentemperaturen ) schlecht an ( fehlzündungen usw )
wenn er läuft ist alles super, ganz selten mal unrunder lauf.
kurbelwellensensor, nockenwellensensoren , LMM , kabel vom steuergerät zum KWS, Motorsteuergerät, wurde schon gewechselt.
im fehlerspeicher kommt immer mal LMM, aber ständig unplausibles KW signal. von einer beschädigung des KW sensor ringes sehe ich ab da der motor astrein läuft wenn er an ist.
fehler tritt wirklich nur beim startvorgang auf. danach keine fehlermeldung.

wäre mal interessant was dein problem war. hört sich wie mein problem an,
danke im voraus, Jan

Hast du schon den LMM abgeklemmt und versucht ohne zu starten und zu fahren ? Ob es besser ist ? Und wie sieht die Riemenscheibe / Schwingungsdämpfer aus ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen