E39 Getriebe Problem... auch BMW Werkstatt weiß nicht weiter!!
Hallo!
Ich besitze seit 2 Jahren einen BMW E39 530d Baujahr Mai 2003 mit einem Automatikgetriebe. Ich habe dieses Auto mit 157000 km übernommen und hatte einen Getriebeschaden bei 163000 km. Der Getriebeschaden machte sich schon im Voraus bemerkbar und zwar wie folgt:
Bei ca. 1500 Umdrehungen, wenn er vom 5. auf den 4. Gang schaltet und ca. bei 120 km/h, waren starke Vibrationen am Antriebsstrang wahrnehmbar. Das Getriebe wurde darauf im März 2010 gewechselt. Gleichzeitig wurden die Hydrolager am Motor gewechselt. Vor ca. 2 Monaten tauchten die Vibrationen erneut auf und zwar dieses Mal:
Bei ca 1100 Umdrehungen wenn er vom 5. auf den 4. Gang schaltet und ca bei 60 km/h. Daraufhin suchte ich erneut die BMW Werkstatt auf und es wurde erneut ein Getriebeschaden festgestellt.
Das Getriebe wurde jetzt Ende Oktober zum 2. Mal gewechselt, aber dieses Mal blieben die Vibrationen vorhanden. Es wurde bereits das Kardanwellengelenk und die Hardyscheibe gewechselt. Die BMW Werkstatt sagt, der Antriebsstrang sei jetzt vom Motor weg bis zum Differential völlig in Ordnung. Doch ich glaube, dass durch die Vibrationen das Getriebe in 2 Monaten wieder defekt ist und dann die Garantie auch abgelaufen ist.
Kann mir irgendjemand helfen, an diesem Problem sind schon 3 BMW Werkstätten gescheitert!
Vielen Dank im Voraus!
FG Max
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tom041963
Diese Vibrationen treten immer dann auf, wenn die Drehzahl des Motors mit dem Getriebe starr verbunden, und an dieser Stelle zu niedrig ist. Dies ist der Fall, wenn die Wandlerüberbrückungskupplung (WÜK) zu früh schließt. Dann entsteht eine sogenannteHallo Tom
ich habe heute noch mit der BMW Werkstatt gesprochen und laut BMW hat mein E39 keinen Dehmomentwandler mehr, kann das sein oder ja???
Hallo Max,
ich würde mir an Deiner Stelle eine andere Werkstatt suchen. Natürlich hat Dein Getriebe einen Drehmomentenwandler. Teil Nr.2.
Wenn Du Eduard schon kontaktiert hast, bist Du in guten Händen.
MfG Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Tom041963
Hallo Max,
ich würde mir an Deiner Stelle eine andere Werkstatt suchen. Natürlich hat Dein Getriebe einen Drehmomentenwandler. Teil Nr.2.
Wenn Du Eduard schon kontaktiert hast, bist Du in guten Händen.MfG Thomas
Hallo Thomas
Ja ich habe Eduard schon kontktiert, habe aber noch eine Frage an dich und zwar hat mein Privat Mechaniker der das Getriebe zum ersten mal gewechselt hat den Wandler mitgetauscht, beim zweiten mal hat es jetzt die BMW Werkstatt getauscht aber nachdem die von einem Wandler noch nie gehört haben bin ich mir da mit dem Wandlertausch nicht so ganz sicher ...... oder weißt du ob der Standartmäßig immer mitgetauscht wird??? ich nehme mal an ...... laut deinem Bild ist er ja im Getriebe anthalten!!
Fg max
Hallo Max,
den Wandler muß man nicht unbedingt mittauschen, wenn der noch tip top ist. Allerdings sollte man das bei einem Getriebetausch ganz genau überprüfen.
Du mußt Dir das so vorstellen, daß der Wandler quasi dem Kupplungsautomaten beim Schaltgetriebe entspricht und die Wandlerüberbrückungskupplung im Automatikgetriebe entspricht der Kupplung im Schaltgetriebe. Es ist zwar nicht ganz richtig, aber so ungefähr. Da spielt das Öl natürlich auch noch eine wichtige Rolle.
Wie dem auch sei, laß Eduard sich das mal anschauen.
MfG Thomas