E39 Gebläse geht nicht
Grüße aus Schweden
Gebläse geht nicht, bitte um Hilfe!!!
Bmw e39 523iA – 98 Limo Silber M-Ausstattung Leder mit 185.ooo Km
Alles Original belassen.
Bei eingeschalteter Zündung und drücken der verschiedenen Knöpfe der Klima höre ich jeweiligen klappen öffnen oder schlissen. Alle Knöpfe leuchten wie normal jedoch startet das Gebläse nicht.
Bitte dringend um Hilfe.
Notfrage!!
Wie belüfte ich am besten ohne Gebläse im Sommer????
Die Werkstätten haben im juli Urlaub #:-((
Gruße vom Wiener in Göteborg
Beste Antwort im Thema
Gleiches Problem hatte ich auch bei meinem E39 mit 170tkm.
Am Lüfter war der Anker recht tief eingelaufen. Kohlen ab. Alles war voller Kupferstaub.
Kann man nur komplett austauschen. Den Anker separat zu reparieren geht nicht.
Kostet im Zubehörhandel Original Valeo oder Behr/Hella um die 140€. Behr TypNr 8EW 009 100-371
Musst Du Armaturenbrett abbauen. Etwas fummelige Arbeit.
Zur Sicherheit sollte man vor Ausbau den Igel prüfen.
Gruß
Bisonpower
Bilder: Gebläse und Bucht
Ähnliche Themen
23 Antworten
Sehr gut Wiener !! Du bist lernfähig.
Es könnte sein, dass der Lüfter schwer gängig ist, weil die Gleitlager trocken sind. Das heißt, dass er in einer niedrigen Drehzahl nicht von selbst losgeht. Erst wenn Du, so wie Du es gemacht hast, volle Batteriespannung draufgibst, bricht er los und läuft.
Jetzt musst Du mal die Spannung messen. Nimm ein Messgerät mit dem man 12V Gleichspannung messen kann und messe die Spannung an den Punkten an denen Du die provisorische Spannung eingespeist hast. Aber Vorsicht! Wer misst misst Mist. Bei der Bordspannung ist das manchmal verwirrend.
Erste Messung:
Zündung ein Lüfter manuell auf mittel oder so und messen. Dann solltest Du einen Wert zwischen 10-12V messen. Wenn nichts ist, ist wohl irgendwas an der Bedienung defekt. Dann ist der Fehler weiter vorne.
Zweite Messung:
Zur Sicherheit zieh den Stecker zum Lüfter ab, denn wenn der hochohmig spinnt (siehe oben) kann er die Spannung in die Knie zwingen. Dann misst Du einen falschen Wert.
Ich gehe davon aus, dass Du irgendwelche verantwortlichen Sicherungenn schon geprüft hast.
Ist das eine Klimaautomatik oder wie wird der Lüfter eingeschaltet und geregelt?
Gruß
Bisonpower
Zitat:
Original geschrieben von 1 Auto
Themenstarter
Ist Klimaautomatik
Gruß
1 Auto
Geht dann der elektronische Balken in der Anzeige ?
Der elektronische Balken in der Anzeige geht wie normal, höre auch die Klappen wenn ich die verschiedenen Knöpfe drücke.
Habe nach den Anweisungen den Strom am Stecker zum Igel mit einem guten Messgerät durchgeschmeckt wurde kein Stromfluss angezeigt. Danach habe ich das Gerät an der Batterie getestet hat über 14 Volt angezeigt.
Habe auch den Bedienteil für Klimaautomatik ausgebaut, dabei festgestellt dass der kleine Propeller immer läuft.
Gruß
1 Auto
Wir sprechen von Spannung. Du hast keine Spannung gemessen.
OK. Gehen wir davon aus, dass keine Versorgungsspannung am Igel anliegt.
Und der Igel, das ist die Leistungsregelung für den Lüfter, ist neu ?
Und Du bist sicher dass die Sicherung für den Lüfter in Ordnung ist ??
Auswendig weiß ich es nicht genau. Aber es ist eine Sicherung hinter dem Handschuhfach. Eine große glaube ich. Sollte 40A sein.
Hast Du die geprüft ?? Also ausgebaut, durchgemessen ohmisch, geschaut ob irgendwo ein Kontakt verschmort ist ??? Etc. Etc.
Gruß
Bisonpower
Möcht e mich bedanken für alle Ratschläge die ich für mein Problem mit dem Lüfter erhalten habe.
Musste feststellen das der Standardspruch wie ein Echo von überall Igel Igel…oft aber nicht immer die Ursache des Ausfalles vom Gebläse ist!!!!!
Auch der Ratschlag die Sicherung 75 zu kontrollieren und ansagen wie:
Auswendig weiß ich es nicht genau. Aber es ist eine Sicherung hinter dem Handschuhfach. Eine große glaube ich. Sollte 40A sein
helfen da ja überhaupt nicht.
Die 40 A Sicherung ist ein Fall für Sherlock Holmes viele haben darüber gelesen, und davon, gehört, viele machen Sprüche davon, aber keiner Weiß das versteck und der 40A Geist scheint nie3 in die Nähe einer Optik zu kommen den auch im GOOGLE findet man keine Bilder davon.
Mein Problem löste sich nach Tausch Klimabedienteil Klima BMW E39 641183754530
Mein Lüfter ist wieder OK
Liebe Grüsse aus Göteborg Schweden
1 Auto
Hallo,
habe diesen Beitrag mit der Suchen Funktion gefunden der meinem Problem am nächsten kommt.
Beim einschalten der Zündung von meinem 530iA Touring mit Klimaautomatik Bj. 06/02 bleibt das Gebläse ohne Funktion. Wenn ich duch die Öfnung vom IGEL das Lüfterrad bewege, den IGEL provisorisch an den Stecker hänge und dann die Zündung einschalte, läuft das Gebläse an.
Nun habe ich gelesen wie aufwendig es ist an den Gebläsemotor ran zu kommen um diesen zu erneuern. Gibt es irgendwo eine Anleitung dafür ?
Gruß
deKoch
Hallo,
habe folgende Aus und Anbauanleitung hier im Forum gefunden.
Werde es selber versuchen an den Motor zu gelangen und dann weiter zu sehen ob komplett neu oder repariert werden muß
Gruß
deKoch
Hallo, bei mir die gleichen Symptome. Hinzukommt dass bei eingestelltem Gebläse, Stufe 1 bis 5 die Stromversorgung sofort bei Zündschlüsseldrehung bei Start ausfällt. Der Start also nur möglich bei Gebläse auf 0. Ist das ein Indiz für irgendwas? Liebe Grüße, e39 Limo BJ 96