E39 empfehlenswert???

BMW 5er E39

Hi Leute,

werde ab Oktober wahrscheinlich zur Bundeswehr gehen und nach nem halben Jahr ungefähr möchte ich mir ein vernünftiges Auto für die Autobahn holen. Ich meine ich fahre zurzeiit einen W124 200E. Der ist sehr schön, bequem und robust, allerdings mit nur 118PS nicht ganz für die Autobahn geeignet. Ich habe mir auch schon einige Fahrzeuge ausgesucht:

BMW

7er E38
5er E39

Mercedes

300CE C124
CLK 320 W208

Audi

A8

Alfa

GTV 3.0 V6

Honda

Accord Coupe V6

VW

Phaeton
Passat

Ist der E39 für Autobahnfahrten empfehlenswert??? Welchen Motor würdet ihr vorschlagen wenn man nicht untermotorisiert unterwegs sein will aber auch nicht auf dem Ring an Rennen teilnehmen will. Halt noch im Rahmen.

LG Mo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Oldie 2


NEIN -

denn die Kisten rosten wie ein GOLF I in den besten Jahren und die Elektrik-Tricks sind unerreicht. Sechs Jahre alte Auros haben die zweite Heckklappe und die hat auch wieder Durchrostungen und die Kabelbäume brechen um die Wette - schau mal in die echten BMW Foren.
Die Motoren sind klasse - die Technik unterirdisch - das Gewicht ist hoch wie auch der Verbrauch.

Was bist du denn für ein Vogel? Also ehrlich.. natürlich hat der E39 auch seine Schwachstellen aber was du hier erzaehlt ist mal Bullshit vom feinsten.

Touring rostet an der Heckklappe sonst nirgends. Limo noch weniger... wenn man die mit nem Unfall mal raus nimmt und schlecht repariert worden sind..

Kabelbaum Heckklappe sind 10 Min arbeit... wenn es mal passieren sollte. Kosten ? 50€ in ner Werkstatt. Der Verbrauch vom E39 ist nicht abnormal hoch... ganz normal für ein Mittelklasse KFZ welches 1,5-2 Tonnen wiegt... Zisch ab du Troll.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Auch wenn ich mit meinem E39 sehr zufrieden bin, bei nem E38 werde ich schwach !!!!

An deiner Stelle würde ich einen Diesel zulegen. Die neueren Dieselmotoren im e39 sind erste Sahne. Sowohl auch der kleinere 2.5 Motor und der 3.0 Motor.
Du möchtest wahrscheinlich kein Anhänger ziehn und wie du schon gesagt hast, möchtest du nicht auf die Rennstrecke.
Also würde ich an deiner Stelle nach einem 525d suchen. Automatik oder Schalter ist dir überlassen.
Ich habe einen 525dA mit Automatik und bin total zufrieden.
Auf der Autobahn bei 160km/h einen Verbrauch von 6,5L ist mehr als akzeptabel.

Da du viel auf der AB fährst würde ich dir zum Automatik (Steptronic) raten. Die Automatik ist länger übersetzt und bei dem Dieselmodellen gibs LEIDER LEIDER kein 6 Gang Schaltgetriebe 🙁.

Mfg

530 D ! Einfach geiles Auto! Verbrauch, Komfort, Optik, Schnelligkeit.

Jedoch fangen bei 150-200k die krankheiten an. Turbolader, Getriebewäsche , Vorderwagen, Stossdämpfer.........
Deswegen such dir einen wo das alles oder etwas shon gemacht wurde. sonst kannst nochmal mit 1500 draufpacken 😉

Ich hätte da meinen 525i Touring von 10/2002 mit 160.000 abzugeben, 2. Hand, lückenloses Serviceheft... 😁

Der E39 ist das preiswerteste Auto, das ich je hatte, bis jetzt keine ernstzunehmende Reparaturen. (Zündspulen waren das einzige)

Ok, Pixelfehler, aber die hatte der E39 ja schon auf den Bildern im Prospekt.... 😁

Ich denke der E39 ist mit das beste Auto, das BMW je gebaut hat, und mit einem mit guter Historie (Vorbesitzer, Serviceheft) kann man da wenig falsch machen, vor allem die Benzinmotoren sind kaum kaum kaputt zu bekommen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Maroc89


Ist der E39 für Autobahnfahrten empfehlenswert??? Welchen Motor würdet ihr vorschlagen wenn man nicht untermotorisiert unterwegs sein will aber auch nicht auf dem Ring an Rennen teilnehmen will. Halt noch im Rahmen.

Das kommt drauf an. 520i bis 535i mit Schaltgetriebe sind auf der Autobahn extrem unangenehm, drehen hoch wie Kleinwägen dank dem supereng gestuften 5 - Gang - Schaltgetriebe. Das ist kein Genuss und dem eigentlich sehr komfortablen, leisen E39 nicht angemessen. Wenn Autobahngleiter, dann als Automatik. Beim 523iA beträgt die Drehzahldifferenz z.B. bei 180 km/h enorme 1200 U/min. zugunsten der Automatikversion, das macht sich deutlich im Geräusch und vor allem Verbrauch bemerkbar.

JA und nochmals JA ich fahre nun meinen 3 BMW und habe schon viel andere Autos gefahren habe auch ne Zeitlang den Daimlern die Stange gehalten damals war es ein W210 E550 AMG der aber von Rost und weiteren Sachen in die ewigen Jagdgründe ging.

Mein erster war ein E36 damals als 328i nie Probleme ok die hatten Rostprobleme aber es hielt sich in Grenzen,danach einen E39 750i spitzen ding aber Fahrwerk hatte seinerseits immer wieder Probleme einfach zu globig und schwer.
Jetzt einen E39 528i vom Verbrauch sagenhaft ich dachte der bräuchte mehr bis sehr Zufrieden Verarbeitung Innenraumgeräusch Fahrverhalten wenn man einen bekommt mit astreinem Heft und das im Kombiinstrument alle Lampen aus sind dann ist es das Ding.
Ich selber fahre jede zweite Woche nach Bosnien//Kroatsien und muß sagen sehr komfortabel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen