E39 empfehlenswert???

BMW 5er E39

Hi Leute,

werde ab Oktober wahrscheinlich zur Bundeswehr gehen und nach nem halben Jahr ungefähr möchte ich mir ein vernünftiges Auto für die Autobahn holen. Ich meine ich fahre zurzeiit einen W124 200E. Der ist sehr schön, bequem und robust, allerdings mit nur 118PS nicht ganz für die Autobahn geeignet. Ich habe mir auch schon einige Fahrzeuge ausgesucht:

BMW

7er E38
5er E39

Mercedes

300CE C124
CLK 320 W208

Audi

A8

Alfa

GTV 3.0 V6

Honda

Accord Coupe V6

VW

Phaeton
Passat

Ist der E39 für Autobahnfahrten empfehlenswert??? Welchen Motor würdet ihr vorschlagen wenn man nicht untermotorisiert unterwegs sein will aber auch nicht auf dem Ring an Rennen teilnehmen will. Halt noch im Rahmen.

LG Mo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Oldie 2


NEIN -

denn die Kisten rosten wie ein GOLF I in den besten Jahren und die Elektrik-Tricks sind unerreicht. Sechs Jahre alte Auros haben die zweite Heckklappe und die hat auch wieder Durchrostungen und die Kabelbäume brechen um die Wette - schau mal in die echten BMW Foren.
Die Motoren sind klasse - die Technik unterirdisch - das Gewicht ist hoch wie auch der Verbrauch.

Was bist du denn für ein Vogel? Also ehrlich.. natürlich hat der E39 auch seine Schwachstellen aber was du hier erzaehlt ist mal Bullshit vom feinsten.

Touring rostet an der Heckklappe sonst nirgends. Limo noch weniger... wenn man die mit nem Unfall mal raus nimmt und schlecht repariert worden sind..

Kabelbaum Heckklappe sind 10 Min arbeit... wenn es mal passieren sollte. Kosten ? 50€ in ner Werkstatt. Der Verbrauch vom E39 ist nicht abnormal hoch... ganz normal für ein Mittelklasse KFZ welches 1,5-2 Tonnen wiegt... Zisch ab du Troll.

35 weitere Antworten
35 Antworten

da du keine steuern zahlen musst nimm nen diesel😁 und ich würde mir einen Phaeton kaufen 🙂 natürlich ist auch ein schöner 5er was tolles aber so ein Phaeton hat halt nicht fast jeder 🙂

Antwort: JA!

E39 ist eine Empfehlung. Bin min. 40- 50.000 km pro Jahr auf der Bahn. Letztes Jahr einen 525i Touring angeschafft (120.000 km) und direkt auf LPG umgerüstet. Der Wagen hat heute 175.500 km auf der Uhr. Ich kann nichts schlechtes sagen. Das Auto ist 1a. Musste zwar die Kupplung wechseln und demnächst sind die Pendelstützen dran, sonst keine Mängel. Auf der Bahn kann man entspannt mithalten und wen man dann will ( und Platz ist) auch den Pinsel durchtreten.

uvi1969

Zitat:

Original geschrieben von robi90


da du keine steuern zahlen musst nimm nen diesel😁 und ich würde mir einen Phaeton kaufen 🙂 natürlich ist auch ein schöner 5er was tolles aber so ein Phaeton hat halt nicht fast jeder 🙂

Moment, ich brauch keine Steuern zahlen??? 😁

Dann kommen ja die Diesel auch in Frage. Sicher das ein Soldat auf Zeit keine Steuern zahlen braucht???

Du zahlst genauso keine KFZ-Steuer wie Beamte keine Lohnsteuer...

Und daher kostet dich ein 530d rund 500 € im Jahr. Steuer nicht Versicherung!!!
Es sei denn du bist im Ausland stationiert und bekommst son schwarz-gelbes Nummernschilld.

Ähnliche Themen

NEIN -

denn die Kisten rosten wie ein GOLF I in den besten Jahren und die Elektrik-Tricks sind unerreicht. Sechs Jahre alte Auros haben die zweite Heckklappe und die hat auch wieder Durchrostungen und die Kabelbäume brechen um die Wette - schau mal in die echten BMW Foren.
Die Motoren sind klasse - die Technik unterirdisch - das Gewicht ist hoch wie auch der Verbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von Oldie 2


NEIN -

denn die Kisten rosten wie ein GOLF I in den besten Jahren und die Elektrik-Tricks sind unerreicht. Sechs Jahre alte Auros haben die zweite Heckklappe und die hat auch wieder Durchrostungen und die Kabelbäume brechen um die Wette - schau mal in die echten BMW Foren.
Die Motoren sind klasse - die Technik unterirdisch - das Gewicht ist hoch wie auch der Verbrauch.

Was bist du denn für ein Vogel? Also ehrlich.. natürlich hat der E39 auch seine Schwachstellen aber was du hier erzaehlt ist mal Bullshit vom feinsten.

Touring rostet an der Heckklappe sonst nirgends. Limo noch weniger... wenn man die mit nem Unfall mal raus nimmt und schlecht repariert worden sind..

Kabelbaum Heckklappe sind 10 Min arbeit... wenn es mal passieren sollte. Kosten ? 50€ in ner Werkstatt. Der Verbrauch vom E39 ist nicht abnormal hoch... ganz normal für ein Mittelklasse KFZ welches 1,5-2 Tonnen wiegt... Zisch ab du Troll.

Zitat:

Original geschrieben von hippelaender


Du zahlst genauso keine KFZ-Steuer wie Beamte keine Lohnsteuer...

Und daher kostet dich ein 530d rund 500 € im Jahr. Steuer nicht Versicherung!!!
Es sei denn du bist im Ausland stationiert und bekommst son schwarz-gelbes Nummernschilld.

Hallo,

ist mir neu, was du da hinsichtlich der Kfz.-Steuer sagst - klick und Einkommenssteuer müssen Beamte auch zahlen - klick .

Was den Beamten erspart bleibt sind die Beiträge zur Renten- und Arbeitslosenversicherung - dies aber nur nebenbei.

Einen Phaeton bekommt man zum Teil wirklich schon für relativ kleines Geld, ob man den aber mal wieder los wird ... ?

MfG Steffen

Zitat:

Original geschrieben von Oldie 2


NEIN -

denn die Kisten rosten wie ein GOLF I in den besten Jahren und die Elektrik-Tricks sind unerreicht. Sechs Jahre alte Auros haben die zweite Heckklappe und die hat auch wieder Durchrostungen und die Kabelbäume brechen um die Wette - schau mal in die echten BMW Foren.
Die Motoren sind klasse - die Technik unterirdisch - das Gewicht ist hoch wie auch der Verbrauch.

Steinigt ihn......... sowas hier zu schreiben. Frechheit.

Servus

Zitat:

Original geschrieben von Oldie 2


NEIN -

denn die Kisten rosten wie ein GOLF I in den besten Jahren und die Elektrik-Tricks sind unerreicht. Sechs Jahre alte Auros haben die zweite Heckklappe und die hat auch wieder Durchrostungen und die Kabelbäume brechen um die Wette - schau mal in die echten BMW Foren.
Die Motoren sind klasse - die Technik unterirdisch - das Gewicht ist hoch wie auch der Verbrauch.

Kleiner Witzbold????

Bei normaler Pflege ist auch Rost kein Thema. Neben dem 39er nennen wir noch zwei E30 unser Eigen. Einer von 88 einer von 1990. Beide laufen 1a. Der 90er Touring hat noch die erste Heckklappe. Kein Rost, das 88er Cabrio hat am vorderen Radlauf eine neu Lackierung erhalten. Der "riesige" Rostbefall war etwa in der größe einer 50 Cent Münze. Ggf nur Zufall. Aber die drei von uns leiden nicht an der roren Pest und haben auch sonst keine Mängel. Ach, die beiden 30er sind nicht restauriert. Das Cab läuft nur im Sommer, der Touring aber auch im Winter. Man muss nur den Fahrzeugen die notwendige Pflege zu kommen lassen.

uvi1969

Zitat:

Original geschrieben von buratino4



Zitat:

Original geschrieben von Oldie 2


NEIN -

denn die Kisten rosten wie ein GOLF I in den besten Jahren und die Elektrik-Tricks sind unerreicht. Sechs Jahre alte Auros haben die zweite Heckklappe und die hat auch wieder Durchrostungen und die Kabelbäume brechen um die Wette - schau mal in die echten BMW Foren.
Die Motoren sind klasse - die Technik unterirdisch - das Gewicht ist hoch wie auch der Verbrauch.

Steinigt ihn......... sowas hier zu schreiben. Frechheit.

Servus

Hallo,

immerhin hat er nach fast 6 Jahren seinen ersten Beitrag geschrieben - Respekt !!! Mit dem was er schreibt, hat er auch nicht so Unrecht - Heckklappe wurde auch an meiner Limo schon gewechselt, zum Glück auf Garantie und gebrochene Kabel im Heckklappenbereich sind bei BMW leider Standard - hatte ich schon beim E34 und auch beim E60 bzw. E61 ist dies noch ein Problem.

Gewicht und Verbrauch sind nun aber nicht so heftig. Wenn mich nicht alles täuscht, ist ein Golf mitlerweile auch schon bei ca 1500Kg Leergewicht angekommen - da sind die 10% Mehrgewicht meines 5ers doch verhältnismäßig wenig und zum Verbrauch kann ich nur sagen, dass jeder selbst mit seinem Gasfuß bestimmt, wo dieser hingeht. Wenn ich über 200Pferde habe, müssen die auch gefüttert werden 😉.
Wer sich die Tests der Downsizing-Turbo-Motoren mal anschaut, wird feststellen, dass diese im Volllastbereich auch alles andere als sparsam sind.

Gruß Steffen

PS. Natürlich ist ein E39 empfehlenswert - unverbastelt und mit nachvollziehbarer Historie (Laufleistung und Wartung)

man kann bei der versicherung vergünstigungen bekommen durch den beamtentarif ich meine 20%

Naja auf Rost sollte man besonders beim FL achten.
Meiner hat an der Motorhaube gerostet und unter der dichtung der Kofferraumöffnung.
Bei meinem Vater das gleiche nur er hat noch zusätzlich am Tank einfüllloch rost.

Zitat:

Original geschrieben von Michi126


Rost unter der dichtung der Kofferraumöffnung.

Touring oder Limo?

Servus

Zitat:

Original geschrieben von buratino4



Zitat:

Original geschrieben von Michi126


Rost unter der dichtung der Kofferraumöffnung.
Touring oder Limo?

Servus

Beide sind Limo..

Aber nicht falsch verstehen. Nicht der Kofferraum deckel rostet... sondern unter der dichtungen an der karosserie. In dem Bereich wo der Holm für das Schloß ist.

Zitat:

Original geschrieben von Michi126



Zitat:

Original geschrieben von buratino4


Touring oder Limo?

Servus

Beide sind Limo..
Aber nicht falsch verstehen. Nicht der Kofferraum deckel rostet... sondern unter der dichtungen an der karosserie. In dem Bereich wo der Holm für das Schloß ist.

genau das wollt ich wissen, werd

gleich

mal nachschauen😰

Servus

Deine Antwort
Ähnliche Themen