E39, E61 oder F11
Moin
Familienvater mit 2 kleinen Kindern ist auf der Suche nach einem BMW 5er Touring. Mondeo, Passat, Skoda sprechen mich nicht so an. Suche etwas für die nächsten 5 Jahre.
Fahre täglich 50km (hin und zurück) zur Arbeit. Einmal im Monat eine Strecke von 1000km und dann noch Urlaubsfahrten. Diesel oder Benzin ist mir nicht so wichtig. Benzin würde ich auf Gas umrüsten lassen.
Welchen würdet ihr empfehlen E39, E61 oder F11? Es gefallen mir alle drei sehr gut. Budget liegt so bei 15.000 €. Wichtig ist mir der Langstreckenkomfort, Fahrgeräusche auf der BAB, Komfortsitze, Tempomat, Xenon. Infotainment und der Schnick Schnack ist mir weniger wichtig. Auto soll recht zuverlässig sein.
Lieber einen gepflegten E39 530i oder einen 525D, 530D E61 oder einen 520D F11 kaufen? Laufleistungen zwischen 200tkm und 300tkm schrecken mich nicht ab.
Beim E39 habe ich bedenken wegen Rost und Elektronikproblemen, die man nicht in den Griff bekommt. Von dem gesparten Geld zum E61 oder F11 könnte man aber eine ganze Menge Instand setzen.
Beim E61 kommt erst der LCI in Frage und beim F11 nur die ersten Baujahre eventuell mit kleinster Motorisierung.
Was ist eure Meinung? Ist ein E39 zur alt für den Alltag. Mit zwei Kindern soll das Auto natürlich auch zuverlässig sein. Bei meinem Budget werden aber alle Fahrzeuge schon mindestens 150tkm runter haben.
Beste Antwort im Thema
Nein nicht ab 2018, ab 2021 erst vollständig reduziert, erst dann 15cent teurer als jetzt. Heißt in meinem Fall momentan tanke ich lpg für 53cent, 2021 dann wahrscheinlich 68cent, Lohnt sich also definitiv
67 Antworten
Zitat:
@teuerbilli schrieb am 10. März 2021 um 00:40:09 Uhr:
Zitat:
@Eosti schrieb am 9. März 2021 um 19:27:24 Uhr:
Also wenn ich mir wieder einen e39 kaufen sollte, würde ich nur nach einem 530i Schalter und am besten mit Doppelverglassung suchen. Da hat einfach alles gepasst... Leistung, Durchzug, Fahrkomfort. Der macht wirklich Spaß... der bester 6ender Sauger den Bmw jemals gebaut hat, meiner Meinung nach.Doppelverglasung bezieht sich auf die Windschutzscheibe? War das Merkmal extra beim e39? Woran erkenne ich, daß ich die habe?
Nein, die Doppelverglasung nennt sich auch Thermoverglasung und bezieht sich auf die seitlichen Scheiben.
Diese sind dann wirklich doppelt verglast. Das sieht für jemanden, der das noch nie gesehen hat aus wie ein gepanzertes Fahrzeug. Die Thermoverglasung soll die kälte o. wärme im Innenraum lassen, gleichzeitig hat diese Verglasung den Effekt das der Innenraum besser Schallgeschützt ist.
Wie schon gesagt wurde: E39 Tourings in gutem Zustand sind mittlerweile schwer zu finden, gerade wenns dann noch ein großer Benziner sein soll. Die E39 haben fast immer Rostprobleme, bei den Tourings kommt die Heckklappe als massiver Rostkandidat dazu.
Ich fahre aktuell E39 530i als Sommerauto und E61 520d LCI als Alltags-/Winterauto. Beide grundverschieden, aber trotzdem sehr schön zu fahren. Die Bastelei holt man sich immer ins Haus, egal wie alt ein 5er ist. damit muss man leben. Das fängt mit Heckklappenkabelbäumen an und hört bei Fahrwerksteilen auf. 😁
Stell doch noch mal ein Bild von deinem e39 rein.
Da weiß jeder, wonach er suchen sollte
Ähnliche Themen
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 10. März 2021 um 18:17:38 Uhr:
Stell doch noch mal ein Bild von deinem e39 rein.
Da weiß jeder, wonach er suchen sollte
Meiner ist auch nicht perfekt. 😁
Naja, mindestens 18 Jahre alt und genutzt. Da dürfen kleine Macken schon mal sein.
Mir gefällt die Farbe, sehr selten.
Zitat:
@tommy1181 schrieb am 10. März 2021 um 21:01:50 Uhr:
Was sind das für Spiegel ?
Schmiedmann Sport Spiegel, elektrisch klappend. Sind baugleich mit den Sportspiegeln von Salberk. 😉