E39, E61 oder F11

BMW 5er E39

Moin

Familienvater mit 2 kleinen Kindern ist auf der Suche nach einem BMW 5er Touring. Mondeo, Passat, Skoda sprechen mich nicht so an. Suche etwas für die nächsten 5 Jahre.

Fahre täglich 50km (hin und zurück) zur Arbeit. Einmal im Monat eine Strecke von 1000km und dann noch Urlaubsfahrten. Diesel oder Benzin ist mir nicht so wichtig. Benzin würde ich auf Gas umrüsten lassen.

Welchen würdet ihr empfehlen E39, E61 oder F11? Es gefallen mir alle drei sehr gut. Budget liegt so bei 15.000 €. Wichtig ist mir der Langstreckenkomfort, Fahrgeräusche auf der BAB, Komfortsitze, Tempomat, Xenon. Infotainment und der Schnick Schnack ist mir weniger wichtig. Auto soll recht zuverlässig sein.

Lieber einen gepflegten E39 530i oder einen 525D, 530D E61 oder einen 520D F11 kaufen? Laufleistungen zwischen 200tkm und 300tkm schrecken mich nicht ab.

Beim E39 habe ich bedenken wegen Rost und Elektronikproblemen, die man nicht in den Griff bekommt. Von dem gesparten Geld zum E61 oder F11 könnte man aber eine ganze Menge Instand setzen.

Beim E61 kommt erst der LCI in Frage und beim F11 nur die ersten Baujahre eventuell mit kleinster Motorisierung.

Was ist eure Meinung? Ist ein E39 zur alt für den Alltag. Mit zwei Kindern soll das Auto natürlich auch zuverlässig sein. Bei meinem Budget werden aber alle Fahrzeuge schon mindestens 150tkm runter haben.

Beste Antwort im Thema

Nein nicht ab 2018, ab 2021 erst vollständig reduziert, erst dann 15cent teurer als jetzt. Heißt in meinem Fall momentan tanke ich lpg für 53cent, 2021 dann wahrscheinlich 68cent, Lohnt sich also definitiv

67 weitere Antworten
67 Antworten

Dem e61 traue ich persönlich nicht. Ich habe 2 bekannte die einen hatten 530 und 530d beide hatten extreme Probleme mit der Elektronik einer hat ca 8k!!!! An Reparaturen rein gesteckt und die Probleme wurden nur etwas weniger. Hat ihn verkauft. Der andere hat bei ca 2k repkosten die reißleine gezogen und ihn verkauft...

Ja das kann gut sein. Daher kaufe ich grundsätzlich nur BMW s mit nicht so viel Firlefanz. Ich brauche kein Panoramadach, aktivlenkung, Dynamic Drive oder oder oder. Ich bin bei 205tkm und der Wagen geht für mich immernoch durch als wäre er gerade mal 5 Jahre alt,,obwohl er schon 13 ist. Ich hätte mir schon längst was anderes gekauft, aber der Wagen fährt absolut perfekt.

P.S. Ich mache aber auch viel selber...

Nach meinen Erfahrungen mit zwei E61 kann ich nur sagen: Kauf irgendwas, nur keinen e60/61.
Ich habe in meinen 550 (91.000 bis 143.000 km)in vier Jahren rund €17.000 investieren müssen, das Auto stand insgesamt mehrere Monate in der Werkstatt.
Der 545 vorher war auch kaum besser.

Der hat mich nach über 20 Jahren von BMW weg gebracht.

Die E39 sind mit weniger Elektronik ausgestattet und somit auch weniger anfällig für diese bei den Nachfolgemodellen häufigeren Defekte. Ich kann den E39 Benziner aus eigener Erfahrung uneingeschränkt empfehlen. Mehr als 5000,-€ muss man für einen guten nicht ausgeben.

Ähnliche Themen

Warum planst du beim e39 noch +3000 für den Gasanlageneinbau, nicht wenige tanken schon seit Jahren mit Vialle oder Prinz sehr günstig und alles läuft schon und ist eingetragen.

Also der F11 520d geht mit 190 PS auch ganz gut, ist aber ein 4 Zylinder und klingt hat nach nix. Wer kein Soundfetischist ist, wird mit dem Wagen sehr glücklich. Wer aber schon mal 6 Zylinder 530d hatte, der kennt diesen genialen Sound und die Kraft, bei der man denkt sie ist im Überfluss vorhanden. Einfach toll! Also am Ende des Tages entscheidet die persönliche Vorliebe. Was Aktualität angeht, finde ich den E61 LCI einfach mega schick. Der sieht für mein Auge besser als der F11 aus... Das Interieur finde ich beim E39 am besten. Ich stehe auf dieses zum Fahrer geneigte ABrett was bei den Nachfolgern irgendwie im glänzenden Plastik untergeht. Der F11 fühlt sich auch einfach Kacke an. Ich mag halt Hochglanz Plastik nicht. Finde matte Flächen einfach besser.

Zitat:

@330i-touring-m54-lpg schrieb am 22. Juni 2017 um 21:10:49 Uhr:


alle Direkteinspritzer kann man nicht ohne weiteres auf Gas umrüsten. Sauger ohne Probleme.

@330i-touring-m54-lpg

Im E60/61 sind alle Direkteinspritzer Sauger, genauso wie im F10/11 die Modelle 523i, 528i und 530i (N53 - Motor). Diese Motoren lassen sich gar nicht oder nur sehr aufwendig umrüsten.

Zitat:

@Stephan234 schrieb am 22. Juni 2017 um 21:05:03 Uhr:


Welchen würdet ihr empfehlen E39, E61 oder F11? Wichtig ist mir der Langstreckenkomfort, Fahrgeräusche auf der BAB, Komfortsitze, Tempomat, Xenon. Infotainment und der Schnick Schnack ist mir weniger wichtig. Auto soll recht zuverlässig sein.

Leise sind bei Richtgeschwindigkeit mit 66 db (A) alle drei. Am komfortabelsten ist der E39, jedoch ist der Touring vor allem hinten merklich härter abgestimmt worden. Infotainment gibt es so richtig erst ab dem F10/11. Die zuverlässigsten Motoren bietet der E39 (M52). Beachte, dass die Dieselmotoren im E39 (vor allem die M57) anfällig sind und ab Werk höchstens die Gelbe Plakette bekommen, Grün oder gar Blau ist unmöglich bzw. nur mit Umrüstung (Grün).

Zitat:

Laufleistungen zwischen 200tkm und 300tkm schrecken mich nicht ab.

Das sind schonmal gute Voraussetzungen für einen erfolgreichen Kauf. Wer sich gewisse Kilometergrenzen setzt, verpasst oftmals das Beste.

Zitat:

Beim E39 habe ich bedenken wegen Rost und Elektronikproblemen, die man nicht in den Griff bekommt. Von dem gesparten Geld zum E61 oder F11 könnte man aber eine ganze Menge Instand setzen.

Rost ist beim E39 in der Tat ein großes Problem, das ab dem E60 deutlich besser wurde. Die Elektronik ist allerdings überschaubar, da sind die anderen beiden schlechter.

Hallo zusammen,

hier meine Erfahrungen nach nun mittlerweile fast 7 Jahren E39:
Ein noch heute sehr komforttables Fahrzeug jedoch geht meiner Meinung nach die Instandhaltung ins Geld, wenn man da noch penibel ist wie ich:
Ich habe in den sieben Jahren über 12.000€ an Instandhaltung investiert, ohne TÜV-Kosten und Sprit, alles belegbar. Und die Liste wird nicht weniger neben den normalen üblichen Verdächtigen wie Insp., Ölwechsel, Bremsen etc.. Ich habe eine Rostkur (Heckklappe, Heckscheibenrahmen, Türunterkante und Steinschlaglackierung) 2013 durchgeführt, auch jedes Fahrwerksteil (Lemförder) ist neu, und Kleinkram wie Heckklappendämpfer, defekte Sitzheizung, Navirechner spinnt, Fensterheber defekt, Wagenheberaufnahme instandgesetzt (Nov. 2016), Zusatzwasserpumpe, Kühler, Vanos (Beisan), VDD, Luftfederung Bälge (beim 28er schon Serie), Leder hat nun ein Loch im FS, könnte die Liste noch weiterführen.
Kurz um, ich mag diesen "alten Karren" aber man muss verdammt leidensfähig sein und sollte selbst schrauben können...
Nun blüht es mittlerweile wieder an sämtlichen Ecken auch der linke Schweller muss gemacht werden. Verabschiedet euch von diesem Gedanken, dass ihr noch einen perfekten 5er findet. Die Autos sind def. zu alt. Und ich bin wirklich überall hinterher, inkl. Inspektionen etc.
KM-Stand: 307.000km.

Grüße
Bluepassi

Ich hatte einen e39 530d,einen e61 530da und jetzt einen f11 525xda. Der e39 bj.2000 war mit ABSTAND das schlechteste Auto was ich bis jetzt hatte.
Hab den als 1.Besitz mit 100tkm und 4 Jahren gekauft und der machte von Anfang an permanent Probleme. Technisch sowie Rost. Den fuhr ich 4 Jahre und verkaufte ihn dann mit 192tkm
Der e61 bj.06war bis auf die bekannten Macken ein super Wagen.gekauft mit 81tkm ,verkauft mit 180tkm.
Den f11 bj.2013 hab ich vom Schwager mit 176tkm übernommen, mittlerweile 192tkm und der läuft echt problemlos. Bin bis auf das kleine "Rostproblem" mit den Türen echt sehr sehr zufrieden. Hoffe es bleibt auch noch eine Weile so.
Mir gehen die 6zylinder nicht wirklich ab,da der f11 schon sehr gut gedämmt ist.

Zitat:

@Shorty1979 schrieb am 26. Juni 2017 um 21:39:24 Uhr:


Ich hatte einen e39 530d,einen e61 530da und jetzt einen f11 525xda. Der e39 bj.2000 war mit ABSTAND das schlechteste Auto was ich bis jetzt hatte.
Hab den als 1.Besitz mit 100tkm und 4 Jahren gekauft und der machte von Anfang an permanent Probleme. Technisch sowie Rost. Den fuhr ich 4 Jahre und verkaufte ihn dann mit 192tkm
Der e61 bj.06war bis auf die bekannten Macken ein super Wagen.gekauft mit 81tkm ,verkauft mit 180tkm.

Sieh an, bei mir war es genau umgekehrt, die drei e39, die ich hatte, waren äußerst robust, die zwei e61 haben mich für immer von BMW weggebracht.

Darum kann und werde ich zum F11 nie etwas sagen können.😁

Zitat:

@Shorty1979 schrieb am 26. Juni 2017 um 21:39:24 Uhr:


Ich hatte einen e39 530d,einen e61 530da und jetzt einen f11 525xda. Der e39 bj.2000 war mit ABSTAND das schlechteste Auto was ich bis jetzt hatte.
Hab den als 1.Besitz mit 100tkm und 4 Jahren gekauft und der machte von Anfang an permanent Probleme. Technisch sowie Rost. Den fuhr ich 4 Jahre und verkaufte ihn dann mit 192tkm
Der e61 bj.06war bis auf die bekannten Macken ein super Wagen.gekauft mit 81tkm ,verkauft mit 180tkm.
Den f11 bj.2013 hab ich vom Schwager mit 176tkm übernommen, mittlerweile 192tkm und der läuft echt problemlos. Bin bis auf das kleine "Rostproblem" mit den Türen echt sehr sehr zufrieden. Hoffe es bleibt auch noch eine Weile so.
Mir gehen die 6zylinder nicht wirklich ab,da der f11 schon sehr gut gedämmt ist.

also ich bin mit dem e39 zufrieden. fahre den seit 1,5 jahren und habe bis auf verschleißteile und servicearbeiten sonst nichts größeres gehabt. bin mit dem wagen wirklich sehr zufrieden. er ist zuverlässig und macht mir spaß.

zum f11: ich finde es schon enttäuschend, dass so ein junges fahrzeug, ca 4 jahre alt, schon rost an türen aufweist. normalerweise müsste da nichts sein. zur langzeithaltbarkeit: die kilometer sind die eine sache, aber ob er wirklich so gut wie der e39 ist, wird erst die zeit zeigen, da die elektronik bekanntlich nicht mit den kilometern sondern der zeit altert.

gruß

Zitat:

@Bluepassi schrieb am 26. Juni 2017 um 07:29:22 Uhr:


Hallo zusammen,

hier meine Erfahrungen nach nun mittlerweile fast 7 Jahren E39:
Ein noch heute sehr komforttables Fahrzeug jedoch geht meiner Meinung nach die Instandhaltung ins Geld, wenn man da noch penibel ist wie ich:
Ich habe in den sieben Jahren über 12.000€ an Instandhaltung investiert, ohne TÜV-Kosten und Sprit, alles belegbar. Und die Liste wird nicht weniger neben den normalen üblichen Verdächtigen wie Insp., Ölwechsel, Bremsen etc.. Ich habe eine Rostkur (Heckklappe, Heckscheibenrahmen, Türunterkante und Steinschlaglackierung) 2013 durchgeführt, auch jedes Fahrwerksteil (Lemförder) ist neu, und Kleinkram wie Heckklappendämpfer, defekte Sitzheizung, Navirechner spinnt, Fensterheber defekt, Wagenheberaufnahme instandgesetzt (Nov. 2016), Zusatzwasserpumpe, Kühler, Vanos (Beisan), VDD, Luftfederung Bälge (beim 28er schon Serie), Leder hat nun ein Loch im FS, könnte die Liste noch weiterführen.
Kurz um, ich mag diesen "alten Karren" aber man muss verdammt leidensfähig sein und sollte selbst schrauben können...
Nun blüht es mittlerweile wieder an sämtlichen Ecken auch der linke Schweller muss gemacht werden. Verabschiedet euch von diesem Gedanken, dass ihr noch einen perfekten 5er findet. Die Autos sind def. zu alt. Und ich bin wirklich überall hinterher, inkl. Inspektionen etc.
KM-Stand: 307.000km.

Grüße
Bluepassi

Das kommt mir bekannt vor ich hab auch schon ca 8000 Euro Drin. Es ist ein alter Wagen und so ist das wenn ein Fahrzeug Alt ist. Fensterheber hatte ich auch Fehlkonstruktion bei VFL hab die hinteren abgeklemmt da ich sie eh nbicht brauche. Reparatursätze halten nicht lange. Werde hinten auf Kurbel umrüsten die halten dann. Lichtmodul Radlager Klimakondensator Anlasser Vorder und Hinterachse alle buchsen und Querlänker Hardyscheibe Integrallenker Bremskraftverstärker Kabelbaum Kofferraum Zündschloss Zusatzwasserpumpe Kühler Thermostat + Gehäuse Wasserpumpe Viscolüfter Zusatzlüfter Scheinwerfer Reflektorhalter Batterie 2 Mal. Hab auch alle beläge 294.000 bis Jetzt. Wer selbst nichts Machen kann sollte die Finger von so einem Wagen lassen.

Oder genug kleingeld haben, um die eerkstatt zu bezahlen 🙂 aber ich gebs zu, ist schon kostspielig. Nichts für den schmalen geldbeutel 🙂

Ich habe mehrere BMW e39 gefahren mit dem einen habe ich Pech gehabt dafür die anderen 3 waren top, natürlich ist es so bei einem alten Wagen daß man Geld investieren muss mit der Zeit aber am 4 Jahre alten Wagen Rost ? Das würde ich mir überlegen, ansonsten würde ich sagen das muss man doch alles selbst entscheiden was man haben möchte und es wird immer Pro und Kontra geben.

Ist ja alles richtig mit den Investitionen - nur lest mal im E6x-Forum, da läufts nicht anders.

Auch den F's gibt's mal Ausreißer, 15k sind da eher der untere Budget-Bereich und jahrelange Mängelfreiheit kann da auch niemand sicherstellen. Zumal du ja Laufleistungen von 200.000km bis 300.000km andenkst...
Wie ist denn deine Jahresfahrleistung ? Wenig wird's ja nicht sein, wenn du direkt über eine Gasanlage beim Benziner nachdenkst.

Ein BMW der oberen Mittelklasse war nie "billig", ist nie "billig" und wird nie "billig" zu unterhalten sein - maximal "wirtschaftlich", innerhalb seiner Klasse - und das sind nunmal beim E39 Audi A6 und DB W210/211, nicht Opel Vectra B oder Nissan Primera und schon gar nicht Corsa B (tatsächlich mal als Kosten-Vergleich von jemand angebracht worden 😉).

Das der E39 aber jetzt nur was für Selbermacher ist, kann ich nicht bestätigen, das müsste man dann auf viele, auch neuere, Modelle ausdehnen.

Das ist eher eine Frage der Bereitschaft (und auch Möglichkeit) Geld für ein Auto auszugeben.

Fähige, günstige freie Werke - läuft 😉.

Nur nebenbei: Wenn man angibt, dass man 8000 Eur investiert hat, wäre es gut, statt den Gesamt-km die "selbstgefahrenen" km anzugeben, auf die sich das bezieht.

Ich liege z.B. liege nur bei ca. 1800 Euros.

Falls du dich für einen E39 um 8k entscheidest, würde ich persönlich auf eine gute Historie statt der Voll-Voll-Voll-Austattung achten.
1./2 . Hand
Gern Scheckheft/Belege bei BMW (bei mir unbekanntem Vorbesitzer für mich immer noch mehr wert, als hat-Kumpel-gemacht. Ja ich weiss, Forumsfahrzeuge sind immer toll, die sind ausgenommen 😉😁.
Dass bei BMW nicht die "neuralgischen" Probleme abgearbeitet werden, wie manchmal behauptet, kann ich aus Besichtigungen und überreichten Belegen so nicht bestätigen - die wollen nämlich auch Geld verdienen 😉
Ausnahme vielleicht die Automatikspülung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen