E39 durch eine größere Pfütze gefahren. Motorschaden?

BMW 5er E39

Hallo allerseits ich bin vollkommen neu hier und hoffe um Hilfe zu finden.

Es geht um Folgendes.

Fahrzeug: E39 520i Benziner 1997

Ich bin heute mit meinem BMW durch eine etwas tiefere Pfütze gefahren als gedacht und geschätzt, innerhalb Sekunden ging mein Auto aus und wollte nicht mehr anspringen.
Aus dem circa 15 Zentimeter tiefer Pfütze mussten, ich und mein Beifahrer es raus schieben.

Nach etwa 15 Minuten später sprang das Auto sehr schwer an aber lief.... läuft leider wie ein Diesel Motor.

Also ich Spekuliere(bin mir 100% sicher)das es statt Luft Wasser angesaugt hat und nicht mehr wollte.

Meine Frage wäre, was ist nun passiert in den ein paar Sekunden das er so extrem laut wie ein alter Diesel klackert . Was kann ich machen ? Ich bitte um Hilfe.

Info: extrem viel weißer Rauch aus‘m auspuff( Wasserdampf tritt aus) nach 10 Minuten laufen lassen würde es etwas leiser aber niemals normal.

Falls es Rechtschreibfehler geben sollte bitte ich um Endschuldigung.

Beste Antwort im Thema

...oder er hat sich in seiner "15cm Pfütze" die jetzt eine Überflutete Straße war, mit viel Schwung alles an Elektrik geflutet, die Krümmer sind gerissen und was weiß ich nicht noch. ODER es ist durch die KGE rein gekommen wo es nicht rein soll. ODER alle Kerzenschächte sind geflutet - wenn der LuFi schon naß ist. Oder Oder Oder.
Es gibt 1000 Gründe, von 10€ bis zu "Hau weg die Karre".

Wo genau kommst Du denn her?

33 weitere Antworten
33 Antworten

Wir wissen ja auch nicht ob die Ansaugung unverändert ist. Durch den normalen Luftfilterkasten kann ich es mir auch nicht wirklich vorstellen da dieser erstmal "gefüllt" werden muss bevor es überhaupt weiter geht. Bei einem offenen Luftfilter z.B. sieht die Sache schon wieder anders aus.
Auch der BKV ist ein gutes argument an das ich gar nicht gedacht habe.

Aber ja, wenn es nicht von alleine durch laufen lassen erledigt würde ich auch zum Verwerter gehen wenn man es nicht selber machen kann. Ein ATM kostet vermutlich auch schon fast den Zeitwert des Wagens und von einem Motoreninstandsetzer will ich gar nicht erst anfangen...

Versuche es erst mit trockenem Luftfilter, den Wagen starten und ohne Gas zu geben laufen lassen ca. 5-10 min lang und dann kannst immer noch entscheiden ob der Motor Schrott ist oder nicht, Gruß Eugen.

den Luftfilter hatte ich schon Vorort raus geholt und da lief er ja noch 20-30 min in der Hoffnung wo der Motor noch etwas warm ist das alles weg dampft. Geräusch wurde weniger aber nicht besser.

Zur Werkstatt müsste ich es abschleppen lassen da meine Werkstatt wo ich immer hin Fähre ca50km weiter weg ist und ich es nicht riskieren will noch auf der Straße stehen zu bleiben.
Tatsache ist auch das ich zurzeit nicht viel Geld investieren kann. Deswegen frage ich hier mehr als zu handeln.
Klar würde man mehr wissen wenn ich zur Werkstatt Fähre nur was wenn er stehen bleibt muss ich noch locker 100 zum abschleppen zahlen um Nur zu wissen... mein Problem zurzeit ist halt das ich net so flüssig bin ... deswegen die ungefähren preisvorstellungs fragen.

Und Vorallem bedanke ich mich bei jedem von euch für eure Hilfe.

In diesem Fall würde ich das Fahrzeug abschreiben...

Wenn nach 20 min der Motor immer noch nicht wieder normal läuft wird es das gewesen sein. Kam immer noch Dampf aus den Auspuff? War der Dampf geruchsneutral/normale Abgas Geruch oder hat er nach Sprit gerochen?

Ich habe jetzt selber damit noch keine Erfahrung, aber nach dem was ich lese sagt mir meine Kristallkugel das der Motor es hinter sich hat...

Ähnliche Themen

...oder er hat sich in seiner "15cm Pfütze" die jetzt eine Überflutete Straße war, mit viel Schwung alles an Elektrik geflutet, die Krümmer sind gerissen und was weiß ich nicht noch. ODER es ist durch die KGE rein gekommen wo es nicht rein soll. ODER alle Kerzenschächte sind geflutet - wenn der LuFi schon naß ist. Oder Oder Oder.
Es gibt 1000 Gründe, von 10€ bis zu "Hau weg die Karre".

Wo genau kommst Du denn her?

Zitat:

@eugen520 schrieb am 8. Januar 2018 um 21:32:23 Uhr:


Versuche es erst mit trockenem Luftfilter, den Wagen starten und ohne Gas zu geben laufen lassen ca. 5-10 min lang und dann kannst immer noch entscheiden ob der Motor Schrott ist oder nicht, Gruß Eugen.

FALSCH!!! So riskiert man einen Motorschaden.

Zuerst kontrollieren ob die Ansaugwege frei von Wasser sind, dann alle Zündkerzen raus und den Wagen ohne Benzinpumpensicherung drehen lassen. Wenn kein Wasser aus den Kerzen Löchern spritzt wieder zusammenbauen und versuchen zu starten.

Ich kann mir bei bestem Willen nicht vorstellen, dass ein Motor nach dem Durchfahren einer 15cm- Pfütze einen Wasserschlag hat.
Das Wasser hätte einen ganz schön langen Weg zurückzulegen um in den Motor zu kommen. Gleich nach dem Luftfilter sitzt der LMM, den würde es vermutlich zuerst killen- ein PKW ist ja kein Jetski.
Genug Tipps zum Prüfen des Motors gab es hier ja. Nachdem er aber schon gelaufen ist, dürften die nicht mehr relevant sein.

Ich würde mal die abflüsse unter den innenraum filtern prüfen, speziell fahrerseite. Darunter liegt der bremskraft verstärker, wenn der geflutet wird saugt der Motor Wasser an, das wäre dann ein Todesstoß. Diese Wasser abläufe sind sowieso eine fehl Konstruktion und müssen regelmäßig geprüft werden. Wie hier andere schon gesagt haben, ein normaler Motor luftfilter zieht keine literweise Wasser, außer evtl offener Schrott Filter für "besseren" Sound

Hallo,

also ich bin ja auch nicht der Schrauber vor dem Herrn, aber das mit der Pfütze klingt echt komisch. Ich glaube auch nicht das dein Auto dadurch soviel extrem viel Wasser angesaugt hat. Denke eher du hast deine Herbst/Winter-Wartung vernachlässigt. Es gibt ohne Ende das Thema BKV unter Wasser. Der Wagen hat nun mal das Problem. Beide Schächte, dauert 5 Min. pro Seite zu kontrollieren ist echt kein Ding. Ich tippe auch auf abgesoffenen BKV.

Garage ? Carport? Steht er im freihen? Viel Bäume und Laub? Wenn der BKV die Biege macht, müsste bei diesen Temperaturen deine Bremse knüppelhart sein, wenn du den Wagen startest ,erst wenn der Motorraum warm wird ändert sich das.
Und im schlimmsten Fall hört man ein , wie soll ich es nennen, ein Quatschen, ein saugen, als würde man einen Schwamm auswringen.

Oder einfach gesagt Wartungstau. Das böse Ende für so ein altes Auto.

Gruß Excte

Zitat:

Diese Wasser abläufe sind sowieso eine fehl Konstruktion und müssen regelmäßig geprüft werden.

Also ich bin seit 2009 Laternenparker und

@Work

unter Bäumenparker. Wenn der Innenfilterkasten korrekt eingebaut ist komtm da einfach nichts drunter. Ich hab 2 Blätter und viel Staub gefunden in den Jahren. Fehlbedinung ist nicht gleich Fehlkonstruktion

Naja aber der typische Autofahrer kontrolliert Sowas bestimmt nicht regelmäßig bzw weiß überhaupt gar nicht das er es sollte ist doch wie beim reifendruck, mal ehrlich wie oft wird der kontrolliert?

Ich hab mal nen e39 Touring besichtigt, bei dem ging die Motorhaube nur noch gewaltsam zu. Grund: zuviel Laub auf den Kästen der Innenraum-Luftfilter 😉

Auch beim X5 E70 verstopft der Ablauf unter dem Bremskraftverstärker. Statt den Ablauf freizuspühlen ist das Wasser immer weiter angestiegen.

Man sollte das Problem nicht auf die leichte Schulter nehmen.

Mit dem Land Cruiser Spaß gehabt. Kein Wasser im Luftfilter(Ansaug im Kotflügel), Lampen allerdings Schrott.

15cm Pfütze..............😁😁

Ich würde das aber nicht wieder machen.

Dsci0096
Dsci0097
Dsci0098

Sauber. Naja. Der hat ja stopfen um das Wasser wieder abzulassen aus dem Innenraum :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen