E39 Diesel oder Lpg ? Überhaupt empfehlenswert ?
Guten Abend,
Ich bin Der Guta und komme ursprünglich aus dem Benz Lager.
Habe jedoch vor 2 Jahren 2 Jahre Lang einen e46 320d gefahren.
Nun zu meinem anliegen.
Ich überlege seit längerem mir einen e39 diesel anzuschaffen.
Diesel weil Ich im Jahr 45000 km fahre und weil Ich über die firma ca für ein Euro tanke.
Ich kenne die Schwachstellen solcher alter diesel panzer sprich injektoren turbo etc .
Jedoch ist mir aufgefallen das die e39 diesel ziemlich oft motorschäden erleiden.
Oder bzw. Turboschaden Der dann andere sachen über den Jordan schickt.
Jetzt ist mir die laune irgendwie vergangen, bei Mercedes bzw. Bei den cdis hört man kaum was von motorschäden fahre selber seit Jahren Benz diesel ohne probleme.
Jedoch würde mich ein bmw schon wieder reizen
Alternativ geht auch lpg da die benziner Ja weniger anfällig sind was sowas angeht.
Ich wollte mal paar meinungen von euch hören was Ich machen soll.
Achso nochwas budget liegt bei 5000 Euro soll eine limo und schalter sein.
Werkstatt ist vorhanden.
Vielen dank
Beste Antwort im Thema
Wer seinen 6 Zylinder Diesel mit ein wenig Vernunft fährt, bekommt ihn auch nicht kaputt.
Leider ist due Baureihe in einem Alter, wo ihn sich viele sehr junge Leute leisten können, sofern er dann noch viel gelaufen hat, ist natürlich der Wagen schuld, wenn er verreckt.
Aber es ist doch so:
Wird einem Wagen im hohen Alter zu oft in die Eier getreten, übersteht er das logischer Weise nicht und dieses Phänomen findet sich bei jedem Fahrzeug.
Die rot markierte Fläche im Drehzahlmesser scheint bei einigen der Lieblingsaufenthaltsort für den Zeiger zu sein. Weist man die Betreffenden darauf hin, kommen Aussagen wie "...hallooo? der kann das ab..." oder "...dann könnte ich ja auch Corsa fahren..."
🙄🙄🙄
28 Antworten
Hallo, fahren 9 !!! E39 in der Familie und im Bekanntenkreis. Bis auf einen ( 530d ) alles LPG Autos. Bis dato keine Probleme bei ALLEN ! - außer der Diesel, der wird öfter repariert.
Mein 530i hat jetzt 306.000 Km runter und fahre nächsten Monat ohne gemischte Gefühle wieder nach Kroatien in Urlaub. Haben fast alle eine Vialle LPI Anlage drin. Der 530i von meinem Bruder mit Prins Gasanlage braucht fast 2 Ltr. mehr auf hundert wie meiner - bei gleicher Fahrweise. Hatte meinen beim Lacker und bin 2 Wochen mit seinem gefahren..
Für mich kommt seit 15 Jahren nur LPG in Frage und tanke mit einem breiten Grinsen im Gesicht, Steuern sind imt 202 Euro ebenfalls enorm weniger als beim 530d !
Zitat:
Original geschrieben von Langsamfahrer
Tschuldigung wenn ich mal stören......5000€ für einen Diesel der 45.000km im Jahr problemlos schrubben soll? Das Traumland ist durchaus woanders. Das gibts Kisten mit weit über 200.000km oder anderen Problemen - und von "Problemfrei" kann man da nun wirklich kaum reden da viele nicht verkauft werden weil sich der Besitzer den Sprit nicht mehr leisten kann.Bei 45.000km im Jahr und am Ende noch beruflich würde ich mal mit meinem Chef reden.
voll zustimm!
45000km im Jahr ist schon Außendienstler typisch!
da wäre ein Kilometerfresser wie ein Passat 2.0tdi die richtige wahl oder c220cdi oder ein 520d am wirtschaftlichsten.
hatte selber mal einen e39 530d und jetzt einen e60 530i und ganz ehrlich der Diesel war auf Strecke überhaupt nicht Sparsamer als der Benziener es war lediglich nur der Spritpreis unterschied - beide brauchen knapp 10 Liter!
Ich finde die großen Diesel total unnötig und unwirtschaftlich wenn sparen dann maximal nen 2 liter diesel ansonsten gleich nen 3 liter benziner.
Grüße
...genau
die esparsamen Diesel saufen auf der Bahn ganz schön einen weg.
Der VW Pasat Diesel mit 170Ps - der nimmt sich gerne 10L auf der Bahn (nicht schleichen)
Und sicher halten manche Diesel 400tkm (aber ich hab mittlerweile das Gefühl - die Benziner machen das genauso gut - oder besser)
Mein Kumpel fährt seit über 15J seinen 535i e34 (6ender)
vor 3 Jahren haben wir den Motor gewechselt - war nicht kaputt - hat aber knapp 16L/100km gesoffen.
ach ja - motor hatte da 470tkm drauf ausser 2 Kupplungen nichts gewesen.
Ich kann nur für mich mit über 1o J Dieselerfahrung sprechen. Meine Meinung:
Der Diesel ist am Ende, er ist ausgereizt - anfällig, empfindlich + zu teuer.
und für 5000€ gibts keine besonders neuwertigen Diesel
LPG - ich fahr damit seit 1,5J und bin mehr als glücklich damit
1x Tanken 38€ und komm dann so 400km weit
Mit nem 5er Diesel fahrt man auch nicht billiger
Aber - irgendwann fahren wir eh alle elektrisch :-)
Und wenn schon Benziner - dann gleich ein 4,4L Ökomobil
10 Liter auf der Autobahn mit einem 2.0tdi? Dann müsste der Benziner genau bei der selben Fahrweise locker das doppelte verbrauchen.
Ähnliche Themen
fahr mal mit nem 2 liter diesel 200km/h oder mehr der braucht genauso viel wie nen großer Benziner da du den kleinen Diesel gut treten musst dann laufen da auch 9 bis 10 liter rein - ist so meine Erfahrung.
Grüße
Manche glauben doch tatsächlich was die Werbung erzählt.
Ich fahre oft und Regelmäßig mit den VW und Opel Diesel auf der Bahn - wir haben knapp 300 Firmenfahrzeuge....und keiner verbraucht 6L /100km
Mein persönlich schlechtester Wert waren 12 L mit dem 170PS VW Diesel
Mit 6 Liter läuft der Kombi vielleicht geradeaus mit 120 und Tempomat + Rückenwind
Ich bin Realist :-)
Mein V8 bekomm ich selbst bei Schleichfahrt nicht unter 12L Gas - aber 14L Gas sind realistisch bei 130km/h auf der Bahn
14x 0,73€ = 10,22€ + 1L Super für den Start = 11,60€
6x 1,38€ = 8,28€ + Summe X die ich erst ausgeben muss um so ein neues Auto zu kaufen
Mein V8 hat mit viel schnickschnack 4500€ gekostet - glaub nicht das man einen 170Ps Diesel mit viel schnickschnack für das Geld bekommt
Und der Nähmaschinensound im Vergleich zum V8 - unbezahlbar.....
Zitat:
Original geschrieben von omibock1973
Manche glauben doch tatsächlich was die Werbung erzählt.
Ich fahre oft und Regelmäßig mit den VW und Opel Diesel auf der Bahn - wir haben knapp 300 Firmenfahrzeuge....und keiner verbraucht 6L /100km
Mein persönlich schlechtester Wert waren 12 L mit dem 170PS VW Diesel
Mit 6 Liter läuft der Kombi vielleicht geradeaus mit 120 und Tempomat + Rückenwind
Ich bin Realist :-)
Mein V8 bekomm ich selbst bei Schleichfahrt nicht unter 12L Gas - aber 14L Gas sind realistisch bei 130km/h auf der Bahn
14x 0,73€ = 10,22€ + 1L Super für den Start = 11,60€
6x 1,38€ = 8,28€ + Summe X die ich erst ausgeben muss um so ein neues Auto zu kaufen
Mein V8 hat mit viel schnickschnack 4500€ gekostet - glaub nicht das man einen 170Ps Diesel mit viel schnickschnack für das Geld bekommt
Und der Nähmaschinensound im Vergleich zum V8 - unbezahlbar.....
Verbrauch mit meinem Alten 530D BJ 99 VFL Automatic mit Klimatronic und gehobener Ausstattung,
Strecke Miesbach-Kastelruth-Desenzano am Largo del Garda,
Laut BC 6,5l / 100km Errechnet 6,7 / 100km!
Werte wurden errechnet anhand gefahrener Km zu wieviel hat beim Nachtanken reingepasst.
Ja habe mich ans Tempolimet in Österreich wie Italien gehalten!
Hmm also V8 klang eines Benziner ist nett, der V8 Diesel aus meinem Chevy mit rund 6l Hubraum war netter der hat wenigstens Charakter nicht so ein leises wimmern wie bei den Benzinern 😉
Und ja mein neuer Gebrauchter 530D Bj2003 bei Übergabe 240.000km gelaufen und Lückenlosem Serviceheft, Ausstattung: Automatic, Klimatronic, Leder, Kofferaumklappe Hydraulisch, Sitzheizung, Telefon, 16:9 navi MK4, Lichtautomatic, Regensensor, usw. alles in allem gehobene Ausstattung
hat unter 4500.-€ gekostet den Fahre ich jetzt erst mal Pflege in weiter gut und hoffe das er nicht das Selbe ende erleidet wie sein Vorgänger.
Zum Thema Umrüstung auf Gas habe ich vor ca. 2 jäheren einen Betrieb gesucht der meinen 750il E32
umrüstet leider kein Betrieb gefunden und fahre Ihn halt auf Benzin weiter.
Zu einem Hinterhof Schrauber gehe ich nicht ist mir mein Auto zu schade,
selbst machen habe ich nicht die nötigen Kenntnisse für,
und andere Namhafte Betreibe Trauten sich einfach nicht ran.
Also ich kann aus Erfahrung sprechen da ich schon den 530dA Fl und den 530iA mit LPG von Vialle gefahren habe. Wenn du viel Stadtverkehr fährst also Motor an/aus dann doch lieber den LPG auch da gibst unterschiede wie Verdampfer und Direkteinspritzer. Würde mir immer einen Di anschaffen da er viel spritziger ist also kein Unterschied zum Benzin betrieb und weniger verbrauch. Großes Manko bei Vialle z.B die Pumpe eine neue davon kostes um die 500-600 inkl. Einbau. Aber dafür 0 Intervalle wie die Verdampfer alle 25Tkm. Beim Diesel sind Injektoren Turboschäden etc vorprogrammiert unter anderem haben die Dieselmodele das scheiß GM Getriebe drinnen (Automatik) auch unter anderen Probleme mit Drallklappen usw....
Da stimme ich teilweise zu. Mit dem ATM Getriebe stimmt... Ist ein GM ?!?
Mein 530i hat ein 5HP19 von ZF. Läuft bei 307.000 Km immer noch top und schaltet butterweich. Natürlich bekommt das Getriebe eine regelmäßige Wartung, also Spülung und neues Öl, Filter usw.
Bei der Vialle Anlage ist die Pumpe, in der Tat das einzige Manko. Diese verreckt gern nach ca. 100.000 Km.
Im Austausch bekommt man diese jedoch teilweise schon für knapp 300 Euro.
Dafür dass diese Anlage sonst wartungsfrei ist, kann ich mit dem Gedanken leben, dass diese irgendwann mal erneuert werden muß.
Realistisch betrachtet fahre ich meinen Dicken mit 7 - 11 Euro auf hundert Kilometern, je nach Fahrweise.
Dafür kostet der mich aber auch "nur" 202 Euro an Steuern und er hat die grüne Plakette.
Des weiteren sind die Reparaturkosten bei einem Diesel definitiv eine andere Liga - Turbo oder Injektoren kosten scheiss viel Geld.
Haben einen im Bekanntenkreis der einen 530d fährt und schon 2 Turbos im Arsch - in 3 Jahren !
Ist wohl viel Anhängerbetrieb und Nutzfahrzeug, naja...
Aktuell sind die Injektoren fällig und die Kiste läuft nur, wenn der Tank mindestens halb voll ist 😮
Wird wohl eine Förderpumpe im Sack sein, wer weiß
Ich bereue den Kauf meines "Dicken" jedoch keine Minute - der macht einfach Spass und was er frisst interessiert mich nicht 😁
Gruß
Sascha B.
Hallo möchte mich hier anschliessen.
Fahre seit 1995 (Golf 2 Diesel 1,6l 55PS) NIE wieder Diesel :-)
Seit dem mehrere Benziner zuletzt Omega Facelift V6 2,5l mit 170PS auf LPG .Verbrauch ca 13-14l Gas
Seit kurzem hab mirdoch den dicken V8 540i mit MT62TU 4,4l Motor geholt mit absoluter Spitzenausstattung und KME Diego LPG Anlage.
Meine jährliche KM-Laufleistung war im letzten Jahr auch ca 50.000 km davon bestimmt 60-70% Aussendienst!!! Die haben sich mehr als ausbezahlt denn Chefe zahlt 0,38€ /km einfache Strecke :-)
Erste Erfahrungen mit BMW: 286PS unterm A.... bei Stadt / AB ca 1/3 zu 2/3 komme ich mit ca 17l LPG bei aktuellen Preis von 0,67E/l + Benzin für Start an ca 12€/100km entsprich ca 8l Benzin oder 9l Diesel und zwar NICHT bei sparsamer Fahrweise.
Das ist mir mehr als jeden Cent Wert.Versicherungsmässig bin besser dran als mit Omega und 300€/steuer im Jahr sind auch egal.Nur ich hoffe das keine grosse Reparaturen anstehen werden.
Bin seit 1,5 Jahren von LPG begeistert, Wartungskosten sehr gering , Leistungsverlust kaum spurbar.
Und bin 240 Sachen auf AB gefahren ohne das Anlage gemeckert hat.
Meiner hat 4.300€ gekostet mit guten Felgen+Sommerreifen und ein Paar Schnickschnack die ich sofort geholt habe komme ich gerade auf 5T €
Kauf LPG hab Freude am fahren und 0 Sorge :-)
Hallo,
Nun Ich denke im endeffekt wird es wieder ein diesel werden.
Fahre seit 8 jahren nur diesel und bin dran Gewohnt.
Kann mich einfach nicht an das lahme drehmoment dea benziners gewöhnen.
Erstmal zur autosuche .
Unglaublich wieviele schrott 5er es gibt wahnsinn.
Wird wohl ein 525d werden schaltgetriebe wegen Der drallklappen und allgemein Ist automatik viel zu anfallig , hab das ganze bei Daimler schon durch.
Und tun thema verbrauch:
Ich weis nicht Was ihr für diesel fahrt oder wie:
Ich komme mit meinem 220.cdi 1/4 stadt 3/4 bab auf 6,2 liter.
Bc zeigt 6.4 ab aber reel fahre Ich mit 62 + - 1 liter Immer 1000 km.
Das toppt nur mein bora den Ich damals hatte 1.9 tdi verbrauch 5 liter bab manchmal 4.8.
Also Ich müsst Ja die kisten treten ohne ende, mein vater fährt einen landcruiser 3,2 tonnen leergewicht.
177 ps maschine verbrauch 11 liter.
Diesel rechnet sich bei mir Immer da Ich ca 6.5 euro auf 100.km kosten habe.
Danke für die antworten.
Was Ich kurios finde, gibt es den 525d mit 163 ps im vfl? Sind 2 im netz ?
Bitte um.aufklärung
Lahme Kisten ??
M62TU hat nur 440Nm Drehmoment.
Da kann man mit 525d 530d und co. nicht annähernd mithalten
Für 5T € gibt es top Autos mit seriösem Vorbesitz.Suchen und Geduld haben
LG
Zitat:
Original geschrieben von AsmirV6
Lahme Kisten ??M62TU hat nur 440Nm Drehmoment.
Da kann man mit 525d 530d und co. nicht annähernd mithaltenFür 5T € gibt es top Autos mit seriösem Vorbesitz.Suchen und Geduld haben
LG
Rischdisch....
und der V8 ist nur in der ersten Sekunde lahm, der gute muss nur tief Luft holen.........
Ich fahre auch noch einen Touran 130Ps Diesel. Im BC steht immer 5,5 - 5,9L drin.
Mit Fahrtenbuch und nachgerechnet sind es aber 7,1L
Alles wischiwaschi - und der Touran fährt 5km zur Bahn, 45km auf der Bahn mit 130km/h, dann 3km zum Parkplatz - abends rückwärts...
So hat halt jeder seinen Geschmack. Ich brauch einen leisen Benziner, der dafür auch mal mehr schlucken darf.
Wichtig ist ja letzten Endes, was an Drehmoment am Rad ankommt und da ist ein Benziner nicht schlechter.