E39 540iA keine Leistung und Ruckeln bei Kaltsart

BMW 5er E39

Hallo und Guten Abend Forum,

ich bin seit kurzem (4Wochen) stolzer Besitzer eines E39 540iA Touring Bj. 1997 mit etwas über 320.000km. Nun suche ich bei mir im Umkreis nach Untersützung und vor Allem Erfahrungen mit dem 540i.
Hintergrund ist der, dass er mir subjektiv nicht besonders gut geht und bevor ich nun wild anfange Teile zu tauschen oder bei der Niederlassung vorbei fahre und denen einen Freibrief zum Geld verbrennen gebe, wollte ich lieber mich mit jemanden austauschen der meine Zweifel besten Falles zertreuen, schlimmsten Falles bestätigen kann.

Mein Gefühl habe ich mit dem Stammtischspurt von 0-100Km/h auf die Probe gestellt.
Nach 8,7 Sekunden zeigt mein Tachometer dreistellig an und ist damit weit weg von der Werksangabe (6Sekunden).

Kofferraum war leer, Tank viertels voll, Felgen stehen in der Dimesion 8x17 da.

Bis jetzt habe ich die VDD instandgesetzt und die Kerzen erneuert. Da der Nockenwellensensor im FS abgelegt war wurde der alte durch einen neuen von BMW ersetzt.

Als die Kerzen draußen waren hab' ich auch die Kompression geprüft. Ist in Ordnung. Druckverlustprüfung hab' ich keine gemacht.

Heute morgen habe ich den Motor, vor Allem am Ansaug, Drosselklappe und Brücke mit Bremsenreiniger abgesprüht und geschaut, ob der Motor irgendwo zieht. Negativ. Danach wollte ich die Zündspulen ausmessen, weil ich irgendwo gelesen habe, dass es geht und auch noch ungefähr den Wert im Kopf hatte (irgendwas um die 2 oder 20kOhm, wenn i.O. bzw. weit im MOhm-Bereich wenn n.i.O.) Ich hab zwei Spuelen ausgemessen aber ohne vernünfitges Ergebniss. Die Teile lasse ich nun aussen vor, da die Spulen (wenn ich Glück habe) im FS abgelegt werden.

Luftfilter ist i.O. aber Ölwechsel steht bald an. Hab zwar noch einen orangenen Balken aber im Rahmen der Fehlersuche wird der Wechsel vorgezogen. BTW als ich die Ventildeckel abgenommen hatte waren die innen verkrustet. Es war nicht der "Oh-Scheiße-die-Kopfdichtung-ist-durch"-Kruste sondern eher "Ich-scheiss-auf-Ölwechselintervalle"-Kruste. Alles andere sah, soweit ich das beurteilen kann in Ordnung aus.

Kurbelwellensensor war nicht im FS abgelegt.

Könnte es eine gelengte Steuerkette sein? Daher, die Steuerzeiten nicht mehr stimmen-> unrunder Motorlauf + wenig Leistung. Ein guter Bekannter hatte eine ähnliche Erfahrung mit einem Opel Corsa und hat bei dem kleinen auch von A bis Z alles gewechselt aber keine Verbesserung im Motorlauf erreichen können. Darauf hin bekam er den Tipp aus einer Opelvertragswerkstatt mal die Steuerkette zu wechseln, welches auch tatsächlich das Problem löste.
Leider verspüre ich wenig Lust die Kette auf Verdacht zu tauschen. Die 1000EUR investier ich lieber in Koks und Nutten.

Oder sind vllt. die Kats verstopft? Oder...???

Ich brauche Input,Jungs!

Mit besten Dank und Gruß aus Lampertheim

23 Antworten

Meinst bestimmt die Motorkontrollleuchte. Nope brannte bist jetzt zu keiner Zeit.

Dann greift das DSC/ASC ja doch in den Motor ein?! Gabs da schon mal ärger mit?

nein nicht die motorkontrollleuchte.der Motor hat mit dem ASC was du hast nix zu tun.Vor dem Motor wird einfach die Klappe oben geschlossen,das ist das simple ASC.Wenn du das ASC austöpselst sollte die lampe eigentlich leuchten.Versuch es mal

Hallo Jungs,

ich wollte mich mal wieder und einen Zwischenstand durch geben. Leider kann ich nicht verkünden, dass ich den Fehler gefunden habe aber ich bin, glaube ich, nahe dran. Habe mir nun I**a besorgt und damit eben das Motorsteuergerät ausgelesen. Es waren über 100 Fehler drin. Speicher gelöcht, rüber zum Edeka und ein kaltes Bier trinken und wieder heim. Sind keine 3Km. Wieder daheim wurde folgendes Abgelgt. "Endstufe Kennfeldkühlung" und "Endstufe Tankentlüftungsventil".

Is' ja klar was als nächstes kommt. Mehr kaltes Bier und gucken wie ich die Fehler behebe.

Morgen Abend nach der Arbeit schaue ich noch mal in den FS. Nach 60Km steht da vllt mehr drin.

Als kleines Update für euch. Ist ja net nur für mich interessant.

Gruß

Zum Mäuse melken.

Leider, muss ich schon sagen, ist das Thermostat und die WaPu neu gekommen. Ist mir nämlich eingefallen als ich eben danach geschaut habe. DIe sehen nämlich noch super frisch aus. Stecken sieht auch gut. Puh, also morgen Durchgang prüfen und schauen was sonst noch so im FS liegt.

Ähnliche Themen

Euch fällt auch nichts mehr ein, was?!

Echt überfragt. Alles was ich wüsste wurde schon gesagt. Viel Glück weiterhin

Hoho,

Danke!!!

Wann weiß man, dass man am Ende ist? Wenn einem nur Glück gewünscht wird an Stelle dummer Ratschläge.

Aber wir sind soweit gekommen und aufgeben tun ma' net, oder?

Alla Hopp.

In der Zwischenzeit habe ich das Thermostat gebrückt. Heisst Masse direkt auf Karosserie gelegt und bin damit nun ein paar Kilometer gefahren (100Km). Tempereatur liegt eigentlich immer um die 110°C. Eigentlich müsste sie aber auf um die 95°C abfallen. Also Trommelwirbel, bitte! Brrrrrrrr.... Thermostat scheint kaputt. Neues ist schon unterwegs. Außerdem hat meiner die ganze Zeit Falschluft gezogen. Auf dem KGEdeckel hat der Stopfen gefehlt.

Jetzt wo wir beim KGE sind. Das Dingt summt. Wenn man auf den Deckel Druck ausübt ist es weg. Ist das normal? Habt ihr das auch?

MUss dazu sagen, dass ich NUR die Membran getauscht habe. Nicht das komplette Bauteil. Heisst die Membrane ausgeklippst und gewechselt. Kein schrauben und kein Streß.

Naja, werde wohl noch Kurbelwellensensor, Lambdas, Benzindruckregler und wenn ich noch Lust habe den LLM tauschen.

Jungs, was sagt ihr zur Motorsteuerung? MAl auf Verdacht den Kettenspanner wechseln? Also Geräusche habe ich keine. Kette sah noch fit aus. Kein ungewöhnlicher Abrieb.

Spontan fällt mir noch Getriebeölstand ein. Da hab ich noch gar net rein geschaut.

Kats könnten auch zu sein.

Hmm... so sieht's aktuell aus.

Hallo,

ich war die letzten Tage beschäftigt habe aber jetzt wieder etwas Zeit und Lust weiter auf Fehlersuche zu gehen.

Ein Gedanke hat sich aber nun bei mir etabliert. Stimmen die Steuerzeiten?

Mal angenommen an meinem Auto ist alles in Ordnung, sprich alle Sensoren funktionieren, die Kats sind frei aber er hat immer noch die von mir beschriebenen Symptome. Könnten die Steuerzeiten sich verstellt haben, da die Kette sich gelängt hat oder die Führungen eingelaufen sind?

Mit besten Dank und Gruß

Ich würde auf die Kats tippen bei der Laufleistung. Hatte einen 740i e32 mit dem 4liter und am Schluss auch an die 300tkm. Weiterhin kann es gut sein dass verlängerte Steuerketten zu verschobenen Zundwerten führen was automatisch dann Leistungsverlust nach sich zieht. Ich bin mir nicht sicher ob kaputte Kats dann überhaupt noch eine Schadstoffmessung / Test bestehen aber bei meinem 740i war es nach gestrecktem Sprit an ner Autobahntankstelle in Frankreich so schlimm dass die Kats so zu waren dass er nach Abpumpen des schlechten Sprits und neuer Benzinpumpe kaum noch angesprungen ist und ich dann die Kats rausgeworfen habe inkl Anpassung des Steuergeräts. Danach war dann alles gut und Leistung und Sound gut vorhanden.
Wünsche dir dass du den Fehler findest.

Deine Antwort
Ähnliche Themen