E39 530i Problem mit Kühlsystem

BMW 5er E39

Guten Abend,
folgendes Problem beschäftigt mich gerade, aber erstmal eine kurze Vorgeschichte.

Vor drei Wochen ist bei meinem Auto das Gehäuse des oberen Kühlwasserschlauches gerissen, Freundin ist leider weitergefahren bis der Motor ausging (gar nicht gut ich weiß). ADAC hat mich dann heimgebracht, im Motorraum war natürlich alles vollgespritzt.
Ich habe dann alle Schläuche erneuert, Motorraum gereinigt, den Wagen mit INPA ausgelesen und gestartet, er lief von Anfang an wieder Tip Top ohne Auffälligkeiten zwei Wochen lang.

Letzte Woche passierte es mir dann zweimal, dass mir im Stand ein Kühlwasserschlauch abgerutscht ist, obwohl das aufgrund der Schnellverschlüsse eigentlich nicht sein kann. Genau das passierte zweimal an zwei unterschiedlichen Stellen.
Das ist meine 1. Frage: Wie und weshalb kann der Schlauch abgehen, obwohl dieser mit den Klammern formschlüssig gehalten wird und die Kunststoffflansche alle in Ordnung sind? Ich muss dazu sagen, dass ich Febi Schläuche verbaut habe und auch die Klammern nicht so wie man sie eigentlich nutzt, gesichert habe. Normalerweise macht man diese ja zu und schiebt den Schlauch mit einem Klicken drüber. Ich jedoch hab die Klammern gezogen (weil der neue Schlauch abartig schwer drüber ging) und erst danach die Klammer reingeschoben. Mit der Hand konnte ich den Schlauch mit aller Gewalt nicht mehr abziehen, also ging ich davon aus er sitzt fest.

Jetzt zum zweiten Thema, ich habe direkt das ganze Kühlsystem gecheckt, aber es kommt bei mir im Ausgleichsbehälter kein Wasserstrahl zum Vorschein. Die WaPu von Febi ist jetzt 4 Jahre und 60000km alt, genauso wie das Thermostat samt Gehäuse von Behr. Heute fiel mir auf, dass mein unterer Kühlerschlauch nicht richtig heiß wird. Meine Heizung heizt wie verrückt und auch nach warmlaufen lassen+ halbstündiger Fahrt + kurzer rasanter Landstraßenfahrt geht meine Temperatur nicht über 97C° und ist in der Mitte festgenagelt. Der Sensor funktioniert, das weiß ich weil ich kürzlich wenig Wasser drin hatte und der Zeiger schnurstracks nach rechts wanderte.
Klar es ist gerade kalt, aber wenn die Wasserpumpe tot wäre und der Thermostat auch nicht öffnet, dann wäre der Motor doch schon lange heiß gelaufen oder nicht?

Achja, wäre noch sehr interessant, wenn mir jemand den kompletten Wasserkreislauf erklären würde, ich versteh nämlich nicht, wie beim e39 der Wasser Temperaturfühler links unten sitzen kann am Kühler, genau bei dem Schlauch, welcher doch erst durch Öffnen des Thermostats mit Durchfluss versorgt wird. Wie kann der da die Temperatur von Anfang an anzeigen ich kapier das irgendwie nicht 🙂
Achja den Behälterdeckel habe ich nun mit der 1,4 Bar Version erneuert.

Besten Dank

Was meint ihr zu dem Thema?

50 Antworten

Das Thermostat haben wir die Tage getauscht, da ist uns aufgefallen, das der Strahl nicht da ist. Daraufhin haben wir jetzt die Zusatzwasserpumpe getauscht, aber leider immer noch kein Strahl.
Das mit dem Entlüften werde ich nochmal prüfen und eine neue Wasserpumpe hole ich mir auch mal.
Wir haben die Zarge die letzten Wochen so oft runter gehabt da macht das bisschen auch nix mehr aus.🙂
Eine Frage habe ich noch, die Meyle Wapu hat ein Metallrad, ich habe folgende gefunden, ist das die richtige?
https://www.atp-autoteile.de/.../v-15273?itm_campaign=linked_by_search

Danke für die schnelle Antwort

Die Meyle HD Pumpe hab ich auch drin. Läuft aber wie lange? Keine Ahnung. CONTINENTAL bietet auch eine mit Metallrad. Wenn ich mir wieder eine kaufen müsste würde ich wohl die nehmen... einfach aufgrund das Conti viel Erfahrung hat und auch bekannt durch gute Riemen jeglicher Art ist.

Was hast du für nen Motor/Baujahr? M52 oder M52Tu?

Müsste wie der Themenstarter sein.
M54B30 Baujahr 02/2001
Touring Automatik
Dann schaue ich mir mal die von Conti an, die Riemen kaufe ich ja auch immer von Conti.

Na ja, ich denke mal, das Conti diese Pumpen nicht selbst herstellt, sondern sich von einen Unterlieferanten beliefern lässt. Ist eigentlich auch Egal, Hauptsache diese Pumpen taugen etwas. Allerdings hat diese Conti-Pumpe schon mal den Vorteil, das sie mit einem Metallrad ausgestattet ist.

Ähnliche Themen

Habt ihr etwas Drehzahl, so ca 3000, gegeben, um die wapu zu testen? Im standgas sieht man den schlecht...

Ja haben wir gemacht, kommt kein Strahl.
Ich werde jetzt Mal mit dem entlüften schauen und eine Wapu holen und dann Mal schauen.
Wenn ich Neuigkeiten habe gebe ich Bescheid.
Danke schon Mal für die Tipps von euch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen