E39 525i FL Xenon Scheinwerfer 'sandgestrahlt'
Hallo alle zusammen,
nach nunmehr 200.000 KM bei meinem 525i Limousine
verabschiedet sich nun langsam aber sicher die Scheibe des Fahrerscheinwerfers.
Eine Frage an die Experten:
Kann man da noch was retten oder muss vor dem nächsten TÜV ein neuer Scheinwerfer her?
Bzw würde ich so noch durch den Tüv kommen?`
Ich habe bereits gelesen, dass man wohl mit Nassschleifpapier hier selbst Hand anlegen kann.
Das will ich aber nicht da ich leider 2 linke Hände habe.
Kann sowas auch im Stil von Smart Repair evtl. repariert werden?
Mit Langzeitwirkung?
Ich freue mich auf eure Erfahrungen.
P.S.: Ich habe die Xenon Scheinwerfer. Auto is BJ 12/2000
Beide Bilder wurden am selben Tag gemacht, einmal im Schatten einmal unter Sonneneinstrahlung.
Dagegen sieht die Beifahrerseite wie neu aus.
Beste Antwort im Thema
Nass schleifen mit 1000 er oder 800 er nasschleifpapier dann mit Schleifpaste danach mit feinschleifpaste dann sehen die aus wie aus dem Laden. Ich hab KFZ Lackierer gelernt und es selbst schon öfters gemacht. Meine haben 300.000 runter und sehen aus wie Neu da ich sie auch schon gemacht habe.
35 Antworten
Polier-Beispiel vom E46 (mit Bild vorher-nachher) :
https://www.motor-talk.de/.../streuscheibenpolitur-t5532331.html?...
Hallo!
Jetzt gebe auch ich noch meinen Senf dazu. Das Polieren habe ich schon hinter mir. Das Problem ist, dass die Kunstoffoberfläche der Scheinwerfer gehärtet ist. Wenn man dies nun Poliert, dann mag das gut sein wenn man das Fahrzeug verkaufen möchte und es gut da stehen soll. Jedoch nimmt man dabei den gesamten gehärteten Belag herunter. Wenn du deinen E39 weiter fahren willst ist es doch vergebliche liebesmühe. Denn ich wette darauf, dass du spätestens ein jahr später wieder mit der Paste und der Versiegelung vor deinem Auto stehst.
Ich habe aufgegeben und mir ein paar Scheinwerfer aus dem Zubehör geholt. Gebraucht etwas brauchbares zu bekommen ist für die FL Variante fast unmöglich, da die sehr gefragt sind wegen Umbau. Hinzu kommt, dass der Reflektor der Scheinwerfer auch mit der Zeit schlechter werden. Die Hitze der Xenons hat bei mir den darüber liegenden Reflektor stark mitgenommen - das macht sich beim Abblendlicht deutlich bemerkbar!
Also nimm ein paar Euro in die Hand (Bei mir 290€ für das Set) und kauf die ein paar neue...
Gruß
Schabersack
Also die Ergebnisse in dem threads sind ja geil, sehen wie neu aus die scheinwerfer, aber mir als tüv Prüfer würden scheinwerfer die wie neu aussehen, an einem 20 Jahren alten Auto sehr verdächtig vorkommen haha
Dennoch überlege ich auch es evtl machen zu lassen, hab kein nerv und Geduld um es selbst zu machen, meine sw sehen auch aus wie 3x gestorben
Alle halbe Jahr mit Lackreiniger drüber geht schnell und sie sehen immer gut aus hab meine vor 4 Jahren Polliert seidem ist alles in Ordnung. Ich Polliere alle halbe jahr kurz drüber dauert 10 Minuten hab keine Versiegelung drauf. Nach ca 6 bis 8 Monaten wenn die Sonne drauf steht sieht man ganz leicht das sie etwas Milchig werden dann gehe ich kurz mit Lackreiniger drüber und sie sehen wieder gut aus. Meiner steht auch Draußen deshalb etwas Anfälliger.
Ähnliche Themen
Das wäre eine Alternative.Ersatzstreuscheiben
Zitat:
@BMWvater schrieb am 28. Juli 2017 um 14:38:47 Uhr:
Das wäre eine Alternative.Ersatzstreuscheiben
Beim E39 Facelift mit Xenonscheinwerfer sind die Scheiben leider geklebt und nicht geschraubt, daher leider auch sehr umständlich, aber es wäre eine Alternative