E39 525i FL Xenon Scheinwerfer 'sandgestrahlt'

BMW 5er E39

Hallo alle zusammen,

nach nunmehr 200.000 KM bei meinem 525i Limousine
verabschiedet sich nun langsam aber sicher die Scheibe des Fahrerscheinwerfers.

Eine Frage an die Experten:

Kann man da noch was retten oder muss vor dem nächsten TÜV ein neuer Scheinwerfer her?
Bzw würde ich so noch durch den Tüv kommen?`

Ich habe bereits gelesen, dass man wohl mit Nassschleifpapier hier selbst Hand anlegen kann.
Das will ich aber nicht da ich leider 2 linke Hände habe.

Kann sowas auch im Stil von Smart Repair evtl. repariert werden?
Mit Langzeitwirkung?

Ich freue mich auf eure Erfahrungen.

P.S.: Ich habe die Xenon Scheinwerfer. Auto is BJ 12/2000

Beide Bilder wurden am selben Tag gemacht, einmal im Schatten einmal unter Sonneneinstrahlung.

Dagegen sieht die Beifahrerseite wie neu aus.

Beste Antwort im Thema

Nass schleifen mit 1000 er oder 800 er nasschleifpapier dann mit Schleifpaste danach mit feinschleifpaste dann sehen die aus wie aus dem Laden. Ich hab KFZ Lackierer gelernt und es selbst schon öfters gemacht. Meine haben 300.000 runter und sehen aus wie Neu da ich sie auch schon gemacht habe.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Scheibe hab ich immer umsonst bekommen bei teilkasko das hat BMW schon mehrmals übernommen. Das polieren kostet 79 Euro das ist nicht teuer. Ich mache sowas selbst und ich finde da ist nicht viel dran damit sollte er oder sie TÜV bekommen.

Richtig BlackFly, genauso sieht es aus, das mit der Politur hält ja nicht sehr lange an, zumindest nicht so lange wie die neue Scheinwerfer.

Bei Scheiben Wechsel wird die SB fällig (wenn Bestandteil des Vertrags), wenn die nicht gezahlt würde könnte man auf die Idee kommen das Versicherungsbetrug im Spiel war. Die Reparatur eines Steinschlag ist normalerweise eine Leistung bei der die Versicherung auf die SB verzichtet da dies für sie billiger ist.

Ändert aber nichts an dem oben geschriebenen. Und wenn ich persönlich die Wahl habe für 79€ polieren zu lassen oder für 150€ komplett neue zu bekommen, ich würde die neuen wählen (und die alten evtl bei eBay verticken womit der Aufpreis auch locker wieder drin sein sollte, vorallem wenn man sie vorher noch poliert).

Die Selbstbeteiligung hat bei mir die Werkstatt übernommen. Also und versicherungsbetrug lustig was so unterstellt wird. Wegen Steinschlag lässt man so was nicht tauschen das macht die Versicherung erst wenn der Schaden gravierend ist. Außerdem werden die Lampen bzw das kunstoff versiegelt das hält Jahre.

Ähnliche Themen

Wenn mann sie vorher noch poliert kann man sie selbst behalten wenn die reflektorhalter hin sind dann kann man es ja versuchen über die Versicherung zu regulieren. Hier geht es um das polieren und TÜV. Wegen solchen Sachen würde ich noch nicht die Versicherung in Anspruch nehmen erst wenn die Scheinwerfer gravierende Mängel haben so das es kein TÜV mehr gibt. Ich würde erstmal so zum Termin fahren und dann entscheiden ob neue oder bearbeiten. Um etwas zu bewirken wirst du mit normaler Politur keine Verbesserungen erzielen da muss schon schleifpaste dran dann hat man ein anderes Ergebnis. Wichtig ist das nschpolieren um die schleispuren zu beseitigen mit lackreiniger. Oder mit Maschine da sollte man aber mit umgehen können. Also wie gesagt jeder wie er meint jeder hat seine Meinung.

Also ich würde kurz grob schleifen danach sehr fein schleifen und anschließend schön polieren. Bringt viel und kostet wenig. Aber nicht zu viel schleifen sonst bist du durch !

So würde ich es auch machen investier mal etwas Zeit mit schleifpaste perfekt wird es mit Schleifen 800 dann 1000er und viel Wasser dann polieren.

Unterstellt habe ich gar nichts!
Und wenn die Werkstatt einem die SB schenkt (also aus eigener Tasche bezahlt und nicht einfach den Rechnungsbetrag erhöht) dann ist das vermutlich eine Grauzone da meines Wissens nach die Werkstatt verpflichtet ist die SB zu kassieren. Hier habe ich nichts unterstellt, meine persönlichen Gedanken dazu behalte ich für mich und ich Frage auch nicht weiter nach...

Die Versicherung unterscheidet da nicht ob gravierend oder nicht, defekt ist defekt egal ob gravierend oder nicht und der Versicherungsnehmer hat letzten Endes die Wahl (wie auch bei der Windschutzscheibe) ob er neu möchte ist repariert haben möchte. In meinem Fall habe ich damals z.B. nur gesagt dass ich einen Steinschlag habe, gefragt ob es ok ist wenn ich das Teil selber einbaue und die Rechnung für das gebrauchte Teil einreiche und ob ich das alte Teil oder Fotos einschicken soll. Fotos wollen die keine und das Geld hatte ich ein paar Tage nach dem einreichen der Quittung auf dem Konto, da wollte keiner wissen wie gravierend das ist, auch nicht bei den Windschutzscheibe die bei mir im Laufe der Jahre gewechselt wurden. Hier gehen die persönlichen Vorlieben dann scheinbar etwas auseinander...

Windschutzscheibe hat 2 mal Bmw kostenlos getauscht ohne das ich auch nur einen Cent bezahlt habe.die letzte wurde im Dezember getauscht. Die haben die Versicherung angerufen und ausgetauscht. Ich brauchte mich um nichts kümmern. Aber wegen dem bischen Steinschlag den Scheinwerfer tauschen da kann man Schleifen oder die Abdeckung vorne tauschen. Oder ein gebrauchten kaufen. Grauzone wegen einer Scheibe ich denke BMW wird schon wissen was legal ist oder nicht. Wegen einem Scheinwerfer mit etwas Steinschlag die Versicherung in Anspruch zu nehmen finde ich übertrieben. Aber jeder hat seine Meinung.

Nur am Rande : Das Schleifen und Polieren von Scheinwerfern gilt als nicht zulässig. Habe dazu mal einen Wisch bei der KÜS gelesen..... Wobei ich da ganz ehrlich drauf Pfeifen würde....

Es gibt Scheinwerfer Aufbereitungssets. Diese beinhalten auch einen Klarlack. Wenn man nur Poliert dann läuft der Kunststoff bald wieder an.

Ja das stimmt man darf es eigentlich nicht aber Probleme habe ich nie gehabt. Meine werden nach ca einem Jahr etwas milchig sieht man wenn die Sonne drauf steht. Ich brauche da nur einmal mit Lackreiniger drüber dauert 10 Minuten für beide und sie Strahlen wieder und sind Klar. Ist kein Hexenwerk meiner steht immer Draußen. Wenn er in der Garage stehen würde bräuchte ich wahrscheinlich nur einmal im Jahr etwas nachpolieren. Wenn einem das zuviel ist der sollte sie versiegeln mit Klarlack mir macht es nichts aus da eben drüber zu gehen.

Wo kein kläger, da kein richter 😉

Viel spaß beim polieren 🙂

Andere Frage? Besteht die Gefahr das die sw nach der Aufbereitung evtl streuen oder nicht mehr so aus leuchten wie vorgesehen?

Das die Aufbereitung illegal ist wurde bereits gesagt

Zitat:

@GTS_Tarik schrieb am 23. Juli 2017 um 20:18:39 Uhr:


Andere Frage? Besteht die Gefahr das die sw nach der Aufbereitung evtl streuen oder nicht mehr so aus leuchten wie vorgesehen?

Das die Aufbereitung illegal ist wurde bereits gesagt

Nein ich hab kein Unterschied bemerkt zu vorher und nachher und auch nie Probleme beim Tüv.

Da gibt es auch kein Unterschied dabei, die leuchten genauso gut wie die neue auch, wie hier schon erwähnt wurde ist es illegal aber wer soll das sehen/erkennen ? Und solange die streuscheiben klar sind gibt es auch TÜV, nur ich persönlich halte da nichts von ( wobei ich niemanden damit angreifen möchte ) denn wenn man die streuscheiben mit Klarlack überzieht, wird es auch irgendwann abplatzen durch Steinschläge ? Die Politur soll ja ca. 1 Jahr lang halten, aber ich persönlich würde lieber neue nehmen über Teilkasko wenn Mann es hat ? Dadurch wird Mann nicht höher eingestuft, was hier nicht der Fall ist, was auch nicht unbedingt sein muss, ist aber nur meine Meinung und kein Besserwissershit, daher möchte es jeder selbst entscheiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen