E39 525d Einspritzanlage

BMW 5er E39

Hallo habe bei meinen 12/2002 525d touring Probleme

Und zwar ist er während der fahrt ausgegangen nachdem die Fehlermeldung Einspritzung kam und ich noch weiter gefahren bin bis er stand. Hatte noch 20 Liter drin

ADAC hatte mich abgeschleppt stand was von Raildruck drinne beim auslesen

Habe nun hinten Beifahrerseite die Tankpumpe gewechselt da ich diese ausgebaut hatte und diese nicht lief mit Strom, die ist also neu drin.Die Vorförderpumpe habe ich auch ausgebaut und kam auch Diesel raus normal nicht allzu viel 2 min 4 Liter würde ich so sagen.

Dann heute Probegefahren ging 10km komplett wie neu mit voller Leistung,dann wieder Einspritzung im Kombiinstrument und dann weniger leistung. Zum schluss aus und dann Zündung an dannach läuft er wieder aber wenn dich losfahre nur 10m dann geht er wieder aus

Woran kann es noch liegen?

Die linke tankhälfte ist komplett leer hatte da nochmal 15L neigekippt die sind jetzt alle mit in der rechten hälfte ist das normal oder liegt da der defekt?

83 Antworten

evnt der raildrucksensor?

ansonsten womöglich das steuergerät der einspritzpumpe?

Habe ich neu gemacht den Sensor für unglaubliche 200 ++ €

Oder Hochdruckpumpe der Sensor unten dran,könnte es ja bestimmt auch sein, habe ja noch noch Sensor unten da und den oben auch da werde ich mal umstecken morgen wenn ich es schaffe.

Kann ja nicht sein das der Wagen immer wieder das Problem hat nimmt einfach kein ende der MIST

Mach ne rücklaufmengenmessung und Live werte von deinem System.

Wieso soll ich den schon wieder eine Rücklaufmengenmessung machen?

Das Auto wó die drin waren lief total sauber,ruhig und ohne Fehler usw, bin gestern doch noch mit den Auto gefahren aus dem die Injektoren sind.

Ähnliche Themen

Kommt vorne am Krafstofffilter Diesel raus bei Zündung an ?
Ist der Pralltopf im Tank mit Diesel gefüllt oder ist der leer wenn das Problem besteht ?

Also vorne am Kraftstofffilter kommt kein Diesel raus ist ja nicht undicht,wenn ich den Schlauch abmache dann kommt Diesel raus bei Zündung an.

Was ist bitte der Pralltopf ? Wieso voll oder leer? Was wäre dann damit?

Hier mal lesen : http://www.bmw-syndikat.de/.../...hen_Saugstrahlpum_5er_BMW_-_E39.html

Kraftstoffsystem

Der sattelförmige Kraftstoffbehälter enthält in seiner rechten Seite den Schwalltopf mit der elektrischen Kraftstoff-Förderpumpe.
Der Schwalltopf sichert in allen Betriebszuständen des Fahrzeugs eine einwandfreie Versorgung der Kraftstoff-Förderpumpe. Die im Fuß des Schwalltopfs eingebaute Saugstrahlpumpe versorgt den Schwalltopf mit Kraftstoff.
Über die in die Tank-Ausgleichsleitung integrierte Saugstrahlpumpe wird der Kraftstoff von der linken Seite des Kraftstoffbehälters in den Schwalltopf umgepumpt. Beide Saugstrahlpumpen werden über die Kraftstoff-Rücklaufleitung betrieben.

Das Druck-Begrenzungsventil steuert den nötigen Druck für den Betrieb der Saugstrahlpumpen ein. Das Auslauf-Schutzventil sichert die Kraftstoff-Rücklaufleitung. Wenn der Druck bei Beschädigung oder Abtrennung der Kraftstoff-Rücklaufleitung abfällt, schließt das Ventil.
Auf diese Weise wird das Auslaufen von Kraftstoff aus dem Kraftstoffbehälter bei extremen Fahrzeuglagen (Überschlag, Schräglage) vermieden.
Die Rückschlagklappe verhindert nach dem Abschalten der Zapfpistole ein Zurückschwappen des Kraftstoffs im Einfüllrohr.

So also habe jetzt mal die Werte fotografiert wo er schlecht läuft wo es im KI Einspritzanlage anzeigt sind Bilder 1-6

Bild 7 ist ohne Fehler also quasi nachdem ich den gelöscht habe

Und soweit wie ich mich erinnern kánn war wo ich die Tankpumpe gewechselt habe nur in einer Tankhälfte Diesel die andere war leer gesaugt ,hatte da auch nur ca.12-15 Liter drin gehabt damals

Das ist normal mit dem Tankinhalt. Aber dein Raildruck ist glaube ich einfach zu niedrig. Sollte das nicht über 1000bar sein und nicht nur um die 680? Vielleicht ist der Raildrucksensor defekt

Zitat:

@dseverse schrieb am 25. Oktober 2014 um 14:34:35 Uhr:


Das ist normal mit dem Tankinhalt. Aber dein Raildruck ist glaube ich einfach zu niedrig. Sollte das nicht über 1000bar sein und nicht nur um die 680? Vielleicht ist der Raildrucksensor defekt

Der wurde gewechselt gegen einen neuen

Dann bleibt am Ende leider ja nur noch die Hochdruckpumpe oder? Die ist in der Regel recht teuer und nicht einfach zu wechseln.

Hochdruckpumpe hab i ja da von meinen Spender,hmm naja erstmal die Tage den Sensor der Pumpe wechseln, wenn ich gasgebe geht die Pumpe im Stand auch auf 1230-1270bar rauf.Und wenn sie kaputt wäre denke ich würde sie das nicht schaffen oder???

Was ist mit Injektor 2 los ? (3,82 Wert )

Na das weiß ich auch nicht warum er wenn der den Fehler hat Einspritzanlage auf einmal den Wert 3,82 hat und vorher wenn er normal lief 0,54 das kann ich mir auch nicht erklären, vieleicht wegen den Fehler (Notlauf) weil die anderen haben ja auch andere Werte wie zuvor wo er noch nicht im Fehler (Notlauf) war bzw wo er noch nicht den Fehler Raildruck Plausibilität drin hatte

Ohne Fehler sind die Werte auf Bild 7

Und auf Bild 4 und 5 hat er den Fehler Raildruck Plausibilität drin im Fehlerspeicher

Deine Antwort
Ähnliche Themen