E39 525d - Bremse vorn ab Werk unterdimensioniert / Umbau preiswert möglich ? / Größere Bremsscheib

BMW 5er E39

Hallo.

Die Bremsen am 5er (Daten zum Fahrzeug in meinem Profil) sind runter und müssen in der nächsten Zeit ausgetauscht werden. Scheiben auch.

Das ist mein 2. E39 .. und beide Fahrzeuge hatten/haben auffällig schlechte Vorderbremsen.
Heftiges Rubeln teilweise sogar Lenkradschlagen. Wie soll ich's sagen: das passt einfach nicht zum
"königlichen" Gefühl, dass dieses Gefährt ansonsten verströmt .-).
Das muss besser werden!

Folgende Idee gab es: gelochte Scheiben (mit ABE) einbauen, solche werden z.B. von der dt. Fa. Zimmermann angeboten. Zum Glück telefonierte ich vor dem Kauf noch mit einigen anderen Bremsenlieferanten.

Fazit: der E39 ist seit Anbeginn dafür bekannt (vielleicht sollte man eher berüchtigt sagen) viel zu kleine Bremsscheiben AB WERK montiert bekommen zu haben. Ob man es wahr haben möchte oder nicht - es ist so :-( !! Dazu kommt eine sehr schlechte Kühlung der Bremse (Scheibe - Sattel). Kühlkanäle sind zwar verbaut .. in diesem Fall aber nur gering durchströmt. Beides in Kombination führt dazu, dass die Scheibe überhitzt, sich verzieht und so ein Schlagen in die Lenkung überträgt.
Neue Scheiben stellen das Problem für kurze Zeit ab, man kann sämtliche Lieferanten durchprobieren .. es ändert alles nichts .. die Bremse ist mies und passt nicht zu diesem Auto.

Das heißt generell bringen nur zwei Maßnahmen eine vernünftige Standfestigkeit (OHNE RUBBELN) in den 5er:

1. Verbesserung der Kühlung
2. Ein größerer Scheibendurchmesser

- 1 - Die Kühlung werde ich nicht anfassen, das ist mir für ein Alltagsgefährt zu aufwendig. Interessant wäre hierbei nur ob jemand Praxiserfahrungen mit dem Entfall (Abbauen) des kompletten Spritzschutzbleches gesammelt hat ? Ob das die Kühlwirkung dramatisch verbessert ist fraglich. (Diese recht simple Maßnahme, geht natürlich nur mit dem Verbau von gelochten / geschlitzten Scheiben einher.)

- 2 - Welche größeren Scheiben inkl. zugehöriger Sättel von höher motorisierten 5ern passen denn benkenlos an die vorhandene Aufnahme am Achsschenkel ? Und welche Felgengröße ist dann noch montierbar? (Im Moment fahre ich im Winter die ganz einfachen 15" BMW Alus (mit denen die meisten 5er mal ausgeliefert wurden). Es soll eine Behördenversion existieren die mit größeren Scheiben ausgeliefert wurde. Ach und nur das wir darüber auch gesprochen haben: Eine Komplett-Sportbremsanlage für 2.000..3.000 € ist schick aber für dieses Auto keine Option .-)

-------------------------------------------------------------------------------------------

Falls Beides nicht möglich ist, bleibt mir nur der Einbau von wärmebehandelten Scheiben (im Originaldurchmesser). Damit lässt sich das Rubbeln / Lenkradschlagen höchstwahrscheinlich spürbar verringern, die Ursache bleibt jedoch -> hat hiermit jemand Erfahrungen gesammelt ?

Danke fürs Lesen und Antworten :-)
Grüße

Überhitzung
Beste Antwort im Thema

Bei meinem gab es nennenswerten Verschleiß der Radlager.
Das linke ist schon neu, das rechte wird bei Gelegenheit noch neu gemacht.
Man merkt das nicht so leicht. Ich bin drauf gekommen weil beim Überprüfen des Rundlaufs mit der Meßuhr verschieden große Abweichungen auftraten. Also Spiel. Also raus mit dem Teil.
Kostet 200€. Meins ist ein japanisches für 100€.

Die Erfahrung zeigt daß es keinen Sinn macht einen Wert bis auf Micrometer zu optimieren aber einen anderen Wert im Millimeterbereich zu übersehen... 😉

15 weitere Antworten
15 Antworten

Ich kann dir Tarox Zero Scheiben und Feredo DS Performance Beläge empfehlen. Deutlich temperaturfester und dadurch weniger Fading.

Ich habe die Bremsen meines 330xd durch die eines 335i ersetzt. 330x30mm statt 328x22mm, bei einem viel grösseren Bremssattel. Die Bremse ist nun bei hohen Geschwindigkeiten viel bissiger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen