e39 520i Ez.98 Getriebe / Kupplung Probleme? Schaltgetriebe
Hi Leute,
nun habe ich mir auch einen BMW e39 520i Ez. 98 gegönnt. Past alles: Klimaautomatik, alles elektrisch.. Wunderbar.
Doch seit einiger Zeit habe ich folgendes Problem (Ich versuche so gut es zu beschreiben):
- Motor / Getriebe kalt: Lässt sich sehr schwer schalten. Egal ob 1.ter oder 2.ter oder andere Gänge.
Beim Anfahren habe ich das Gefühl, das das Chassis losfährt aber die Karrosse erst einen Bruchteil später. Ja, das das geht nicht, ist mir auch klar. Aber so ein Ruck geht durch den Wagen, wie wenn beim Automatik die, ich glaube Bänder heissen die, nicht richtig funktionieren.
- Motor / Getriebe warm (ca. 5 Minuten fahrt reicht):
Anfahren etc. alles ok und normal. Nur das schalten vom 1.ten in den 2.ten Gang geht entweder nur mit roher Gewalt und lauten "Knacken" oder mit hoher Drehzahl und und feingefühl.
Test mit im 3.ten Gang Kupplung kommen lassen (bei angezogener Handbremse) habe ich gemacht. Das passt auch alles.
Wer weiss was?
Würde mich über Nachricht freuen.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Nennt sich Heißschmierpaste, Teile Nr. 000 989 91 51, kostet aber 24,61Euro
Gruß Michael
19 Antworten
Ok Danke. Habs mir notiert.
Also die paste soll ich dann bei MB kaufen oder?🙂
Hallo,
klar, die Paste ist echt gut...
vielleicht "leihen" die Dir die Paste auch aus, Du brauchst ja nur ein paar Spritzer 🙂
Mein Getriebe schaltet sich echt butterweich und die Kupplung ist traumhaft 😎
Michael
Ich wünschte meines würd sich auch butterweich schalten lassen.
Bist aus MA oder? Dann kannste mir ja die kupplung tauschen🙂
Moin aus Bremen und danke für die Antworten. Habe nun KEINE Slick 50 oder andere Zusätze gekauft.
Bin gerade von einer Tour, Malaga (Südspanien) hin und zurück nach Bremen zurück.
Es waren ca. 5000 Tkm. Der Wagen hat seine Sache sehr gut gemacht.
Nur, wenn der Wagen gefahren, ist das Schalten kein Problem, wenn kalt (in den Pyrinäen, Gebrige zwischen Spanien und Frankreich EISKALT!) ging es mehr schlecht als recht. Wir hatten orgens ca. -15 Grad. Da war das Schalten für einige Zeit, bis der Motoe warm wurde, nicht ganz so einfach. Hier aber auch nur: 1.ter in den 2.ten Gang. Rückwärtsgang schwer, aber locker schaltbar (auch für meine Frau :-) )
Ich denke, ich lasse so und fahre so. Nur ein "Problem" macht mir das ganz noch... Wenn der Wagen kalt ist und man anfährt, habe ich das Gefühl, ja, wie beschreibe ich es... Wie wenn die Karosse losfährt und der Unterbau erst ne halbe sekunde später. Liegt hier vielleicht ein Kupplungsdefekt vor?
Gruß aus dem kalten Bremen.... Nu gehe ich ins Weserstadion :-) Werder-Schalke
Ähnliche Themen
Bei einem Kupplungswechsel würde ich eh allen dazu raten das Rillenkugellager, Kugelbolzen, Haltefeder und Ausrückhebel erneren, dieser läuft gerne ein.
Ganz wichtig ist aber auch die Führungshülse worauf das Ausrücklager gleitet, diese läuft auch gerne ein.
Vor allem weil BMW die Ausrücklager vor einigen Jahren geändert hat, die Gleitpunkte sind nicht mehr gleich und überlagern sich.
Beide Teile, also Ausrücklager, wie es hier schon beschrieben wurde und Führungshülse kosten zusammen keine 30€, brinmgen aber einen hohen Erfolg.
Habe alles mit dem einbau meiner Kupplung auch zugleich gewechselt.
Falls einer interesse an einer original BMW Kupplung hat für ein 528i (10tkm gelaufen) der kann sich gerne melden.
Inkl. Rillenkugellager, Kugelbolzen und Haltefeder (neu) für günstig abzugeben.
Die Kupplung wurde bei mir wegen umrüstung auf Sportkupplung wieder ausgebaut, kein defekt vorhanden!
MfG und bye