E36 wird heiß aber sehr merkwürdig!!
Servus Leute,
Ich habe ein Problem mit meinem e36 318i cabrio bj 95 mit m43 Motor , und zwar habe ich eine erhöhte kühlwassertemperatur im stand( durchaus bis in den roten Bereich), und das obwohl ich ein thermostatgehäuse ohne thermostat verbaut habe zum testen!! Wenn ich normal auf der Landstraße fahre ist alles gut (ca. 70-100 Kmh) aber wenn ich einen Berg rauf fahre oder stehen bleibe geht die Nadel Richtung roter Bereich. Auch auf der Autobahn bei ca 120-140 geht die Temperatur nach einer Zeit Richtung rot. Ich weiß einst nicht mehr weiter, getauscht wurden : kühler wapu(2x!) Thermostat auch 2x. Aber es hat bis jetzt nichts gebracht.... weiß vielleicht einer von euch noch Rat was es seine könnte. Ich währe um jeden Tipp dankbar.
Ps: Motor wurde komplett revidiert alle Dichtungen Lager etc. Sind neu
Vielen im voraus
41 Antworten
Vielleicht falsch ausgedrückt, ich kenne die Funktionsweise eines Viscolüfters.
Ich meinte damit ob er richtig Gas gibt wenn der Motor heiß wird, so dass sich der Motor anhört wie eine Flugzeugturbine
Das Flugzeug gereusch habe ich nicht aber er ist relativ schwergängig. Heizung wird warm. Werde heute nochmal paar Tests durchführen und das mit der Heizung ist kein Problem habe ja ein cabrio 😉
Probier mal, ob du den Lüfter wenn der Motor warm ist mit z. B. Einer leeren Zewa Rolle stoppen kannst.
Falls ja ist die Viscokupplung hinüber
Ähnliche Themen
Auf der Autobahn hast genug Fahrtwind deswegen kann ich mir nicht vorstellen das es am Lüfter liegt, aber gut das hast ja schnell geprüft. Bleiben dan nicht mehr viel Möglichkeit
Lass das System richtig entlüften wenn das auch nicht hilft hast gleich einen Co test machen. Wie schon gesagt das entlüften bei BMW ist so ne sache deswegen besser mit Vakuum dan ist sicher keine Luft mehr im System
Wenn er "warm" ist, muß er ja noch gar nicht fauchen/stramm laufen. Das muß er erst so langsam, wenn's über die Mittelstellung des Zeigers rausgeht.
Also wenn die Heizung ordentlich Hitze raushaut, dann ist der auch ausreichend entlüftet ;-)
Nützt aber der beste Viskolüfter nix, wenn nicht genügend Wasser durch den Kühler läuft ;-)
Oder hast nur 'nen Anzeigefehler ? Mit so 'nem Fernthermometer mal direkt echte Temperaturen gemessen ?
Link zur ZKD gelesen ? Link dort wegen Entlüftung auch ?
Wie prall sind die Wasserschläuche ? Hast jemand mit Vergleichsfahrzeug zum "mal die Schläuche-drücken" ?
Nachtrag/Antwort zu unten :
Daß der untere Kühlerschlauch kühl(er) ist ist ja auch Sinn der Sache !
Oben heißes Wasser rein in Kühler und unten kommt's gekühlt wieder raus ;-)
Daß es Nähe Thermostat/-Stutzen wieder bissl wärmer ist, kann von bissl Wasserverwirbelungen dort kommen. Oder es strömt einfach nicht so schnell wie vorgesehen durch den Motor . . . warum auch immer . . .
So 'ne Heizung sollte schon ordentlich warme bis heiße Luft raushauen, nur ein laues Lüftchen wär nicht ok.
Die Schläuche sind normal nicht ihwie unter Druck oder so lassen sich normal drücken etc. Heizung wird warm keine Ahnung wie warm die werden soll. Kühler ist vor 200km neu gekommen. Der schlauch der vom thermostat zum Kühler geht ist warm aber nicht so war wie der neben dem ausgleichsbehälter und wen ich den Kühler anfasse nach dem fahren ist er auch nur oben warm unten kalt. Thermostat ist keins im Gehäuse momentan, er kommt trotzdem relativ schnell auf Temperatur.
Wenn die Temperatur im roten Bereich ist sprudelt das Wasser dan im System man hört es eigentlich das es im System brodelt
Ja das stimmt davor hat er das nicht gemacht. Keine Ahnung ob es sprudelt mache ihn vorher immer aus
...au weh...
---> wie gesagt : damit nicht zu hohe Drehzahlen fahren !
Infrarot Fern-Thermometer :
https://www.ebay.de/sch/i.html?...
Kein brauchbaren Ergebnis... bin jetzt mal 100km gefahren Landstraße kurz vor dem roten Bereich war ich wieder Zuhause, sobald ich last draufgebe geht die Temperatur rauf und nach ca 50km habe ich die Schläuche getestet die waren praller als beim losfahren sobald ich aus dem Gas gegangen bin ist die Temperatur wieder gesunken aber nie wieder in die Mitte sie blieb immer drüber fast bei rot. Bergab ohne Gas kam sie wieder zurück. Ich werde jetzt nochmal mit ausbacken etc versuchen zu entlüften. Ich vermute Luft im System da ja auch ein Fahrwerk verbaut wurde und das auto vorne tiefer als hinten ist. Hoffe es hilft was
Nur noch mal kurz das ich das für die Fehlersuche verstehe , die Wasserpumpe pumpt Das warme Wasser aus dem Motor in den Kühlerschlauch neben dem Ausgleichsbehälter durch den ganzen Kühler durch zu dem unteren Schlauch Richtung Thermostatgehäuse wieder raus richtig ?