E36 und ASC+T
Hallo,
weil ichs immer wieder lese:
Gibt es den E36 wirklich mit ASC+T??
Irgendwie hab ich da noch nie ne richtige Aussage dazu bekommen .
Wär ganz interessant, meiner hat auf jeden Fall nur einen schalter, bei dem ASC draufsteht, würd gern einmal einen E36 mit ACT+T-Schalter sehen
Danke!
P.S. Neuer Thread, weils im "wintertauglich"-Thread wohl unterging und weils mich wirklich interessiert.
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Naja, wenn mans übertreibt, dann hilft auch ASC nicht mehr....selbst nen E46 kriegt man mit aktiviertem DSC (also nochmal ne Stufe besser) zum Ausbrechen beim Beschleunigen, wenn mans drauf anlegt.....
hab halt voll durchgetreten
Zitat:
Ich frag bei Gelegenheit den Freundlichen, die sollen mir mal sagen was da Sache ist.
Das ist sicher die beste Lösung😉
Kannst ja mal berichten, was er dir sagt.
MfG
Maik
Mein 100. Beitrag! Freu😁
hallo,
also ich habe auch asc+t drin,
asc is nur für die traktion, so bald die antriebsräder durchdrehen wird die drosselklappe elektronisch verstellt, der motor wird abgebremst und die räder bekommen wieder traktion weil sie ja langsamer werden,
wenn man aber asc+t drin hat werden dazu auch noch die räder abgebremst egal welches entweder alle beide oder links und rechts einzeln,
wenn man jetzt in eine kurve fährt und es is nass (rutschig)
und die räder hinten fangen an mit rutschen (verlieren traktion)
werden sie anfangen durch zudrehen da fängt dann an das asc einzugreifen (Drosselklappen verstellen sich)
hat man aber noch asc+t werden die räder noch mit abgebremst (das rad was rutsch oder durch dreht) jetzt wird der wagen wieder gefangen, hat man aber zuviel tempo drauf hilft dieses asc+t garnicht sondern nur noch der fahrer oder der Baum ^^
das asc+t is anfang vom ESP, das ESP is da noch ne nummer schlauer und erkennt übersteuern und untersteuern....und wird an allen beiden achsen eingesetzt......
wenn ich nicht richtige liege dann verbessert mich......
und das mit den 40 oder 50 km/h glaub ich net...
habe es schon probiert auf einem grossen schnee bedecktem
parkplatz im 4. gang in den 3. runter und vollgas und das asc+t hat sich aktiviert könnt den wagen aber net fangen weil es zu schnell fahr und zuglatt (schnee, eis), aber ein drhen hat es verhindert und da war ich doch schon sehr überrascht......
mfg
@ dor_chrisch
Vorstufe von ESP, genau die richtige Aussage.
Ich glaube auch, das die Regelung geschwindigkeitsunabhängig ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MadMax1313
@ Maik
Laut BMW ist es ASC+T. Kenn mich ja nicht so gut aus aber man hat schon gemerkt das irgendwas den Wagen eingebremst hat. Funktioniert auch auf Schnee über 50km/h.
Weiß ja auch nicht???? Seid ihr euch sicher das das normal nur bis 40 km/h geht???
Ich frag bei Gelegenheit den Freundlichen, die sollen mir mal sagen was da Sache ist.
Nur die Bremseingriffe bleiben über 40 km/h aus, die Gaswegnahme via 2. Drosselklappe bleibt imho auch über den 40 km/h aktiv.
Grüße
Das meint Wiki dazu.
zum 25igsten mal *rolleyes* 😁
Active Stability Control ist ein elektronisches Sicherheitssystem für die Fahrstabilität des Herstellers BMW.
Funktionsweise: Active Stability Control wurde in zwei Generationen angeboten. ASC als klassische Antriebsschlupfregelung verhindert den Schlupf (das Durchdrehen der Räder) des Rades durch elektronische Drosselung der Motorleistung mittels zweiter Drosselklappe. Die Weiterentwicklung ASC+T kann, wenn dies nicht ausreichend ist, bis 40 km/h durch gezieltes, einzelnes Abbremsen der Hinterräder den Schlupf verhindern. Es handelt sich bei dieser Version um einen Übergang zum heute eingesetzten DSC, das bei jeder Geschwindigkeit jedes Rad abbremsen kann.
Nutzen: Das System gewährleistet die Fahrstabilität innerhalb der physikalischen Grenzen. Es ist besonders nütztlich in Kurven mit wechselndem Bodenbelag (z.B. Asphalt - Laub, Schnee - Eis). Bekommt ein Rad in der Kurve Schlupf, führt es in der Regel zum Ausbrechen des Fahrzeuges und damit zum Unfall.
Der Thread ist schon uralt, das Thema interessiert mich aber noch heute ;-)
Kann mir irgendwer bestätigen, dass das ASC+T im M43 (später (99er) 316i) nicht über eine zweite Drosselklappe regelt? Jedenfalls kann ich bei meinem keinen zweiten Seilzug in dem Bereich finden.
Wie regelt das System dann in diesem Fall? Einzig eine zusätzliches Poti ist dort verbaut, wozu ist das denn?
Hintergrund:
Es leuchtet nur die ASC Lampe, ABS funktioniert.
ASC+T ist lt. BMW Ausstattungsliste vorhanden (scheint ab einem gewissen Bj. beim e36 Serie gewesen zu sein).
Das ASC+T regelt auch kurz nach dem Start noch wunderbar, da ist die Lampe auch noch aus. Erst nach einigen Minuten (Km?) leuchtet die Lampe und das System schltet sich ab.
Im fehlerspeicher steht 146 Can BUS Fehler.
Gruß
euro