E36 Thermostat halb defekt?

BMW 3er E36

316i>323ti BJ99

hab schon seit Ewigkeiten Überhitzungsprobleme!
Läuft nach ner Zeit in den roten Bereich und vorne dampft es durch die Nieren raus! Kühlerschlauch nach Thermostat ist kalt

Nach entlüftung und gut und gerne 3-4 L Wasser später, scheint alles ok, 3-4 Tage ohne Probleme, auch das Thermostat scheint zu öffnen und er heizt warm aus der Lüftung. Irgendwann aber wird die Heizung kalt (2-3 Tage, keine großen Strecken) und dann kündigt sich auch wieder die Überhitzung an!

Thermostat ausgebaut und im Glas kochendem Wasser getestet, öffnet und schließt! Wapu original BMW ausgebaut, überprüft, top! Zustand.

Kein Kühlwasserverlust bemerkbar und die ZKD wirds net sein, da ich nach Kompressionstest auf allen Zylindern über 12,5 bar habe und der Motor auch trocken und sauber ist, keine Durchzugsprobleme, gerad mal 150tkm und wird nicht kalt getreten.

Euren Anleitungen nach entlüfte ich richtig, aber dennoch frage ich mich ob das Thermostat nicht wirklich defekt ist oder ein Sensor? Ich glaube nämlich der kühlt über den kleinen Kreislauf nur soo lange bis er mal richtig aufheizt und es dann verdampfen lässt ,was dann das fehlende Kühlwasser erklärt!

Was denkt ihr?

Ps.: Wieviel Kühlflüssigkeit geht rein und wie wäre das Mischungsverhältnis? Sonst mache ich alles komplett neu und neue Kühlflüssigkeit

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von cruisaaar


jaaaa..und vor dem rätsel stehe ich ja..ich vermute das einfach ein großer teil verdunstet ist..am kühler zumindest wo er deutlich am dampfen war... hmm

Rätsel?

Ich les nur wieder nen User,der was besser wissen will,wobei er das Problem noch nie selbst hatte....und die Lösung haste grad auch schon gepostet....

In meinem Ausgleichbehälter war vor ein paar Jahren ein Riß....zur Front hin,also genau da,wo man NICHT an den Ausgleichbehälter hinsehen kann.
Unter Druck hats hier Wasser rausgedrückt.Getropft hat nix und gequalmt hat auch nix,man hat auch nix rausspritzen sehen,obwohl es das schon ordentlich getan hat.......irgendwann hat die Karre überhitzt und das Kühlwasser war zu niedrig....deshalb bin ich letzten Endes auch liegengeblieben....

Dieselben Symptome hat es hier IMMER wieder,wenne iner n undichtes Kühlsystem wegen nem durchgegammelten Kühler oder angebrochenen Kühlwasserstutzen oder wegen sonstwas hat.

Überhitzung nach unbestimmter Zeit oder erst nach längerer Strecke,unbekannter Kühlmittelverlust,aber nach auffüllen und entlüften erstmal wieder alles okay.

Du kannst jetzt gern noch 20 weitere Seiten versuchen,die Sache wegzudiskutieren....bis dahin hat der Kühler dann vielleicht endgültig aufgegeben und kotzt den gesamten Kühlwasserinhalt auf die Straße,woraufhin du auf deinem Siff ausrutschst und womöglich noch von der Straße fliegst.Dann weißt du zumindest sicher,was das Problem war....

Also,wie siehts aus?

Greetz

Cap

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cruisaaar


jaaaa..und vor dem rätsel stehe ich ja..ich vermute das einfach ein großer teil verdunstet ist..am kühler zumindest wo er deutlich am dampfen war... hmm

Rätsel?

Ich les nur wieder nen User,der was besser wissen will,wobei er das Problem noch nie selbst hatte....und die Lösung haste grad auch schon gepostet....

In meinem Ausgleichbehälter war vor ein paar Jahren ein Riß....zur Front hin,also genau da,wo man NICHT an den Ausgleichbehälter hinsehen kann.
Unter Druck hats hier Wasser rausgedrückt.Getropft hat nix und gequalmt hat auch nix,man hat auch nix rausspritzen sehen,obwohl es das schon ordentlich getan hat.......irgendwann hat die Karre überhitzt und das Kühlwasser war zu niedrig....deshalb bin ich letzten Endes auch liegengeblieben....

Dieselben Symptome hat es hier IMMER wieder,wenne iner n undichtes Kühlsystem wegen nem durchgegammelten Kühler oder angebrochenen Kühlwasserstutzen oder wegen sonstwas hat.

Überhitzung nach unbestimmter Zeit oder erst nach längerer Strecke,unbekannter Kühlmittelverlust,aber nach auffüllen und entlüften erstmal wieder alles okay.

Du kannst jetzt gern noch 20 weitere Seiten versuchen,die Sache wegzudiskutieren....bis dahin hat der Kühler dann vielleicht endgültig aufgegeben und kotzt den gesamten Kühlwasserinhalt auf die Straße,woraufhin du auf deinem Siff ausrutschst und womöglich noch von der Straße fliegst.Dann weißt du zumindest sicher,was das Problem war....

Also,wie siehts aus?

Greetz

Cap

Auf alle fälle hat er recht du musst was machen entweder oder entscheide dich was du willst lass dein sistem prüfen wenn das nichts brin gt dann thermostat aber lass nacher wissen was es war

Schließe mich Cap an: Schleichender Kühlmittel-Verlust durch Undichtigkeit des Systems. Wenn der Motor heiß ist, verdunstet es sofort, wenn er kalt ist, ist das Loch zu wg. fehlender Wärmedehnung und geringem Druck. Da hilft nur System abdrücken und genau gucken, wo es anfängt zu tropfen. Kann sein, dass man da bissel suchen muss, ist aber besser, als die ZK zu riskieren.

@Cap:

ok ok ok =) hast recht! ich wollts auch net "besser" wissen, war zu dem Zeitpunkt net gut aufgelegt gewesen.

Also, deinen Worten entnehme ich das der Kühler stark in Verdacht steht, aber ich soll ja erstmal das Kühlsystem abdrücken.

Selber kann ich das nicht machen ja? Oder zu welchem Zeitpunkt (kalt o.warm) könnte ich am besten schleichenden Kühlwasserverlust feststellen? Sonst suche ich dann halt ne Werkstatt auf.

Aber ich hab den Kühler stark in Verdacht!

Danke soweit an alle =) !!

Ähnliche Themen

Selber kannst du den Kühler nicht abdrücken.

Zitat:

Original geschrieben von Jonas.Su


Selber kannst du den Kühler nicht abdrücken.

das dachte ich mir auch schon ^^

ich hole mir jetzt beim autoverwerter in der nähe mal nen ersatzkühler den ich aufgrund des gebrauchten Zustands dort auch wieder abgeben kann! hoffe natürlich das der auch in ordnung ist 😁

wenns dann der Kühler war, weiß ich dann Bescheid ^^

Lass doch mal abdrücken. Das ist net so teuer wie wild teile tauschen. Ich hab damals meine ich bei meinem Golf in einer VW Werkstatt 30€ bezahlt. Fahr einfach mal in eine freie Werke und lass das Kühlsystem abdrücken. Dann hast du gewissheit.

Zitat:

Original geschrieben von Jonas.Su


Lass doch mal abdrücken. Das ist net so teuer wie wild teile tauschen. Ich hab damals meine ich bei meinem Golf in einer VW Werkstatt 30€ bezahlt. Fahr einfach mal in eine freie Werke und lass das Kühlsystem abdrücken. Dann hast du gewissheit.

Sooo, also lasst mich doch bitte wild teile tauschen 😁 nein spass! ich hab nen gebrauchten Kühler für Testzwecke vom Schrottler erstanden, kann ihn auch wieder abgeben! So kann ich immerhin noch weiter testen und komme um mind. 30 € herum die nur für einen Test draufgehen würden.

Das ganze hat mich keine Std. Arbeit gekostet und auch Spass gemacht :P also zurzeit ist mit dem Kühler alles ok, Thermostat öffnet, der Schlauch dahinter wird warm! Er dampft nicht und auch bei Volllast hat er keine Beanstandungen gemacht!

Wenn sich das weiterhin so gut hält, dann wars der Kühler und es kommt ein neuer!

Na dann hoffen wir mal das es nur der Kühler war.

Wechsel einfach das thermostat aber pass auf das die Thermostatgehäuse-Dichtung ganz ist wen nicht kaufst du sie einfach nach ich meine das ist nicht so ein grosser aufwand.. es sind nur 4 schrauben.. und ein neuer thermostat

Gruss

Wieder einer der Kategorie:

"Ich lese nur das erste Posting und gebe dann gleich meinen Senf dazu,ohne zu gucken,ob es noch weitere Antworten gibt"

Erde an Adis,Erde an Adis!

Problem war wohl der Kühler,aber auf jeden Fall eine Undichtigkeit im Kühlsystem,NICHT das Thermostat!

Greetz

Cap 🙄

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Wieder einer der Kategorie:

"Ich lese nur das erste Posting und gebe dann gleich meinen Senf dazu,ohne zu gucken,ob es noch weitere Antworten gibt"

Erde an Adis,Erde an Adis!

Problem war wohl der Kühler,aber auf jeden Fall eine Undichtigkeit im Kühlsystem,NICHT das Thermostat!

Greetz

Cap 🙄

OMG...😁

sooo, nach erfolgreichem herumtesten kam der testkühler wieder raus u.ein komplet neuer rein! dazu hab ich dann das komplette kühlwasser abgelassen u.gegen neues getauscht (basf bmw freigegebenes kühlmittel u.destilliertes wasser) daa gante dann schön nach anleitung entlüftet u.soweit alles in ordnung, heizt schön warm, war aber keine große testrunde zeitlich machbar.

danke an alle!! ich denke das problem ist gelöst 😉

melde mich dann paar tests u.fahrten später ob alles weiterhin ok ist

Destilliertes Wasser hätte ich nicht genommen, aber nun gut.. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen