E36 schön und gut...aber welcher?
Hallo liebe BMW-Gemeinde!
Ich habe mir schon länger Zeit überlegt mir einen BMW zuzulegen. Die E36 Serie gefällt mir vorallem durch ihr Aussehen.
Aber ich bin schon die ganze Zeit am grübeln, welcher es am Ende werden soll. Diesel oder doch Benziner. Ich tappe echt im Dunklen.
Fest steht: ich fahre ca. 35t km pro Jahr. Der Wagen sollte vorallem wirtschaftlich, natürlich zuverlässig, lang- und kurzstreckentauglich sein (fahre mindestens 1 mal pro Monat nach Tirol). Kann mir da von euch vllt. jemand weiterhelfen? Was würdet ihr empfehlen? Mein Budged liegt zwischen bei maximal 2500-3000 EUR. Kombi ist erwünscht aber keine Pflicht. Wenns geht natürlich günstige Vorschläge ;-)
Danke im Vorraus!
Beste Antwort im Thema
hol Dir ne 325td Limo oder nen 325tds.....!
Ab 09/96 wurden die technisch wesentlich standhafter, wobei der td generell sehr standhaft ist, aufgrund der geringeren Literleistung!
Wenn de bissle mehr Reserven willst schnapp Dir nen schicken tds....aufgrund der aktuellen Umweltzonen Politik gibts richtige Topteile zu schnäppchen Preisen....!!
Habe selbst 2 Jahre lang nen 325tds Touring gefahren, gekauft mit 290tkm, hab den Zylinderkopf überholen lassen, den Turbolader ausgebaut, gereinigt und Ansaugbrücke/Turbo/Ansaugbrücke neugedichtet und dann abstimmen lassen!!
Ca. 173PS waren das ergebniss....mit tempomat auf der Autobahn...ca. 100-110km/h 5,5 - 6l, bei 130-140km/h hat er sich ca. 6,5l genemigt...u selbst 180km/h lagen bei verträglichen 8l....!
Maximal hab ich mal 240km/h laut Tacho geschafft!
Leider wurde er mir bei 368tkm an der Ampel zusammengeschoben ..... !!
Ein treues Fahrzeug kann ich nur sagen....u lass Dir nichts einreden...klar is er im Stand als Diesel zu erkennen, das sind aber selbst die neuesten CommonRail Motoren, sobald der auf Betriebstemperatur kommt...hörste vom Motor nichts mehr, außer nem dezenten Knurren bei Volllast ;-)
40 Antworten
Fahr doch mal ein paar Fahrzeuge zur Probe.Wieviel Leistung willst denn haben?Das sollte man noch wissen.
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Fahr doch mal ein paar Fahrzeuge zur Probe.Wieviel Leistung willst denn haben?Das sollte man noch wissen.Greetz
Cap
so um die 100 bis 125 PS (wegen Versicherung)...damit könnte ich gut leben denk ich mal. übermotorisiert muss er ned sein. wie gesagt, zuverlässig und wirtschaftlich sind mir am wichtigsten ;-)
Gerade wo du viel BAB fährst würde Ich dir den 2.8er empfehlen nen schönen Touring solltest du für 3000€ bekommen.
Übers ganze Drehzahlband schön Drehmoment und auf der BAB sehr sparsam.
In der Stadt fahr Ich meinen immer mit 10 bis Maximal 12 Liter.
Auf der BAB war mein Topwert 8L mit so ca 100 bis Maximal 140 KMH..
Der hier ist doch schön
Klick
Mit freundlichen Grüßen
Orkun
vielen dank für deine antwort, aber ein 328 entspricht nicht ganz meinen vorstellungen (unterhalt etc.)
Ähnliche Themen
Hast Du Dir die Unterhaltskosten für die verschiedenen Varianten denn mal ausgerechnet? Da ergeben sich beim E36 durchaus mal Überraschungen...
Zum Einen verbrauchen die Sixpacks weniger, als man denkt - zum anderen sind sie von der Versicherung har gar nicht so weit von den kleinen Vierzylindern weg. Inspektion und Reparaturen sind auch nicht teurer - bis auf etwas mehr Motoröl und zwei Zündkerzen mehr.
Ein "Geheimtipp" in Sachen Unterhalt ist übrigens der 323i...
323i geht vom Verbrauch bei extrem sparsamer Fahrweise sind das immernoch 8 Liter und bei 35tkm...
318i einigermaßen Drehmoment, und relativ sparsam, der 16er spart da nichts mehr sehr wenig power.
Ansonsten noch 325 td oder 325tds, allerdings sparen die Diesel beim e36 nicht so viel wie man denkt, da es leider etwas adäquierte Wirbelkammerteile sind. Zudem extrem anfällig.
oder 318tds allerdings nur 90 ps.
Versicherungsklassen anschauen kann was bringen, aber oft ist der unterschied 2-3 klassen, was am Ende weniger ausmacht als der passende Motor.
Zitat:
Original geschrieben von WhiOnRox
so um die 100 bis 125 PS (wegen Versicherung)...damit könnte ich gut leben denk ich mal. übermotorisiert muss er ned sein. wie gesagt, zuverlässig und wirtschaftlich sind mir am wichtigsten ;-)
Da scheinbar keiner außer mir bemerkt hat,das da ein österreichisches Kennzeichen unter deinem Avatar steht,weise ich da grad nochmal explizit drauf hin. 😉
Also liebe Mitforenten,der TE ist ÖSTERREICHER und deshalb sollte man hier etwas drauf achten,sich nicht an DEUTSCHEN Versicherungsbeiträgen und Unterhaltskosten zu orientieren!
Weiter im Text.In Frage kommen hier hauptsächlich der 316/318i und der 318tds und 325td,die liegen in diesem PS-Bereich.Würden 150PS vll. auch noch gehen?Dann würde sich die Auswahl auf den 318is,320i und 325tds erweitern.
Allerdings gibt es den 318is nicht als Touring.
Welche Karosserievarianten mit welchen Motoren ausgeliefert wurden,siehst du hier:
Baujahrtechnisch solltest du die Vierzylinder-Benziner in der Limousine vor 9/93 ignorieren,denn da steckt der M40 drin,der alles andere als zuverlässig und wartungsarm war.Alles was danach kommt hatte für die Ventilsteuerung nur noch ne Kette.Und den Touring gab es eh nur mit dem M43.
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von Felux
...
Ansonsten noch 325 td oder 325tds, allerdings sparen die Diesel beim e36 nicht so viel wie man denkt, da es leider etwas adäquierte Wirbelkammerteile sind. Zudem extrem anfällig.
..
Da stellen sich mir die Nackenhaare auf bei soviel Halb-Unwissen.
Die Sechszylinder-Diesel sind feine, sehr sanftlaufende und robuste Motoren.
Ruhig gefahren liegt der Verbrauch bei ca 6,5L. Die Laufkultur ist so hoch, daß man auf der BAB keinen Benziner mehr möchte.
Die Haltbarkeit ist ab der Überarbeitung Sommer 1996 so gut, daß erfahrene BMW-Meister sagen: das sind eine der robustesten BMW-Motoren überhaupt.
Erstmal vielen dank für die bis dato vielen antworten.
Wie ihr schon richtig bemerkt habt bin ich Österreicher und kann mich leider nicht an deutschen Versicherungs- und Unterhaltskosten orientieren ;-). Wenn, dann will ich den Wagen auf Wechselkennzeichen anmelden, damit ich also mit meinen aktuellen Versicherungskosten annähernd gleich bleibe (fahre momentan einen 745er Volvo Turbodiesel mit 109 PS).
Ich hab schon mal ein paar Seiten von Online-Marktplätzen durchwühlt, und bin auf dem 325 td gestoßen (116 PS). Was haltet ihr von dieser Motorisierung? Wie schauts mit den Wartungsintervallen aus? Ist dieser auch mit einer Steuerkette ausgerüstet? Welche Schwachstellen weisst der E36 generall auf?
Sorry, aber BMW ist absolutes Neuland für mich und ich will mich vorsichtig herantasten ;-)
Und wie gesagt, ein Touring ist kein absolutes muss ;-)
Zitat:
Original geschrieben von WhiOnRox
Erstmal vielen dank für die bis dato vielen antworten.Wie ihr schon richtig bemerkt habt bin ich Österreicher und kann mich leider nicht an deutschen Versicherungs- und Unterhaltskosten orientieren ;-). Wenn, dann will ich den Wagen auf Wechselkennzeichen anmelden, damit ich also mit meinen aktuellen Versicherungskosten annähernd gleich bleibe (fahre momentan einen 745er Volvo Turbodiesel mit 109 PS).
Ich hab schon mal ein paar Seiten von Online-Marktplätzen durchwühlt, und bin auf dem 325 td gestoßen (116 PS). Was haltet ihr von dieser Motorisierung?
Gut. Bevorzugt ab Sommer 1996 (s.o.).Wie schauts mit den Wartungsintervallen aus?
Ca alle 15tkm.Ist dieser auch mit einer Steuerkette ausgerüstet?
Ja.Welche Schwachstellen weisst der E36 generall auf?
http://www.motor-talk.de/faq/bmw-3er-e36-q6.htmlSorry, aber BMW ist absolutes Neuland für mich und ich will mich vorsichtig herantasten ;-)
Und wie gesagt, ein Touring ist kein absolutes muss ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Wir wär es denn mit nem 320i + Gasanlage?😉
Ich für meinen Teil fahre mit der Kombi sehr gut!😎
Es gibt kaum LPG-Tankstellen in Österreich: kann man an einer Hand abzählen...
Vorab: Möchte hier wirklich keinem 320i-Fahrer auf den Schlips treten.
Nur mir erschließt sich der Sinn nicht, sich ein Fz zu kaufen und für teures Geld mit einer Gasanlage auszurüsten, um dann dennoch eine durchzugsschwache Drehorgel zu fahren.
Da kann man mit einem Diesel nervenschonender, leiser (viel niedrigere Drehzahen) und sparsamer fahren, ohne was umzubauen.
Und für den TE scheidet das aus von Wandlerautomatik genanntem Grund wohl ohnehin aus.
EDIT: weiß jemand, wie die Kfz-Steuer in AT geregelt ist?
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Nur mir erschließt sich der Sinn nicht, sich ein Fz zu kaufen und für teures Geld mit einer Gasanlage auszurüsten, um dann dennoch eine durchzugsschwache Drehorgel zu fahren.
dafür hat man aber nicht die "4-fache" steuer für dieselfahrzeuge.... 😉