E36 richten und verkaufen

BMW 3er E36

Servus zusammen,

Wollte mal fragen ob es sich noch lohnt alte E36 mit wenig km zu kaufen und herzurichten, weil die E46 Nachfrage ist ja noch groß, aber wie sieht's bei E36 aus?

Denke so an nicht fahrbereite oder Fahrzeuge ohne Tüv.

Lohnt sich sowas noch?

Liebe Grüße ausm schwabenland

Beste Antwort im Thema

Es kommt immer darauf an wie man den Wert seiner Freizeit bewertet. 😉

15 weitere Antworten
15 Antworten

Richten heißt beim E36 hauptsächlich Rost entfernen. Wenn man das kann, dann kann man aus einem Wrack sicher noch einen guten Gewinn rausholen.

Wie immer kommt es auf den Einkaufspreis, die zu investierende Summe und den Verkaufspreis an.

Wie soll man das so pauschal sagen.

Außer das es grundsätzlich immer lohnen kann ein Auto zu kaufen herzurichten und zu verkaufen.

Der wichtigste Teil der Sache liegt im Einkauf.

Es kommt immer darauf an wie man den Wert seiner Freizeit bewertet. 😉

Lohnen ~ wirtschaftlich = nein.

Aber nur wenn du dir deinen Stundenlohn ausrechnen willst.

Wenn du sagst, deine Freizeit ist dir nicht viel wert, dann kannst du da natürlich einen Gewinn rausholen. Aber diesen umzurechnen, dann wird es mau.

Ich würde aber auch aufpassen, auch wenn oft unterschätzt, bei mehreren Fahrzeugen könnte das Finanzamt nachfragen. Klar kann man alles umgehen, wollte nur Mal gesagt haben.

Ähnliche Themen

Wenn du einen kaufen willst, dann soll jeder gold wert sein und viel kosten.

Wenn du einen verkaufen willst, dann darf er nichts kosten und anderswo kriegt jeder sowieso einen der die Hälfte kostet.

Meiner Meinung nach lohnen sich nur Autos mit Motorschaden, Rost (wenn du sowas machen kannst) oder Unfall. Da kann man aber auch gut in die Scheisse greifen.

Macht es nicht Sinn dann eher Richtung E46 oder noch moderner zu gehen, wenn die Nachfrage höher ist? Höhere Nachfrage bedeutet auch mehr potenzielle Käufer und vor allem schnellere Verkäufe.

Bis auf wenige Ausnahmen (top Motorisierung, M3, Alpina) sind die E36 doch Verbrauchsautos und der größte Mängelposten wird Rost sein, da kannste meiner Meinung nach nur mit Gewinn aus der Sache gehen, wenn du die Käufer mehr oder weniger über den Tisch ziehst und ordentlich Pfusch baust. Eine fachgerechte Instandsetzung die wieder mehrere Jahre hält zahlt doch praktisch keiner. Sei denn, wie bereits geschrieben du rechnest deine Arbeitszeit mit weit unter Mindestlohn.

Du bringst recht wenig Infos ... was soll denn so ein verkaufsfertiger E36 mit echten 2 Jahren frischer HU im Zustand 2 bei dir dann kosten, wenn es vorher Zustand 3-5 war? 😎

Eher weniger.

Aber auch da kommt es ganz auf den Einkauf an.

Da du deine Zielrichtung auf Gewinn legst, würde ich persönlich davon abraten. Die Risiken von Schäden beim Kauf, die du für einen Verkauf alle beseitigen musst, kosten leicht mehr Geld, als Du dann beim Verkauf wieder reinbekommst. Gerade beim E36 bist du bei Neuteilen mittlerweile in der Classic Abteilung von BMW mit entsprechenden Aufschlägen auf die ET Preise.
Ganz anders sieht es aus, wenn Du ein Fahrzeug für dich selbst herrichten möchtest. Dann sollte der Spass am Reparieren und der Stolz das hinbekommen zu haben, im Vordergrund stehen.

Also ich habe mir im Mai einen E36 318i 04/98 ohne TÜV gekauft.
Er hatte nur Rost an den HBA und diesen habe ich durch einen Karosseriebauer entfernen lassen
inkl. Versiegelung usw.

ohne Abstriche habe ich alles an dem BMW gemacht oder machen lassen:
- komplette Bremsanlage (ATE)
- Handbremse (ATE)
- Nebelscheinwerfer
- Schalt und Handbremssack
- Stoßdämpfer hinten
- Querlenker links/rechts
- Kreuzgelenk
- Zündkerzen
- Öl + Filter
- Rückleuchten (rot/weiß)
- Blinker in Smoke
- Getriebeöl
- Diff Öl
- MP3 Radio
- Original AC Schnitzer Felgen 17"
- UNIROYAL 215x45x17 (ganz frisch aufgezogen)
- Nieren (matt)
- Luftfilter
- Innenraumfilter
- Spritzdüsen
- BMW Embleme
- Scheibenwischer

…usw…

Er steht optisch gut da und fährt sich auch so...

Ich werde im Februar zum zweiten mal Vater und der E36 ist dann doch zu klein.
daher habe ich Ihn inseriert mit einem (aus meiner Sicht, sowie mit vergleich des aktuellen Marktes) absolut fairen Preis.

...doch kaufen will Ihn keiner, weil ich vermute das heutzutage einfach einem Privatverkäufer
nicht geglaubt wird, das die angegebenen dinge auch wirklich durchgeführt wurden.

Ich hatte sehr viel Spaß beim herrichten sowie Instandsetzung des E36,
aber ich würde es nicht wieder tun, da es sehr viel Zeit in Anspruch genommen hat.

...und da Ihn keiner kaufen will, wird er eingemottet und ganz ganz vielleicht für das erste Kind aufbewahrt,
damit Sie mit 18 ein absolut geiles Auto hat wo Ihr alle hinterher schauen :-D

Was sollte er denn dann noch bringe?

Und glaubst du wirklich das der in 18 Jahren noch steht und das man dann überhaupt noch Benziner fahren darf?😉

naja mein erstes Kind ist ja schon 9 Jahre alt und bis zum begleiteten Fahren sind es dann ja auch nur noch 8 Jahre ^^

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 21. August 2017 um 09:28:58 Uhr:


Was sollte er denn dann noch bringe?

Und glaubst du wirklich das der in 18 Jahren noch steht und das man dann überhaupt noch Benziner fahren darf?😉

Ich gehe stark davon aus, dass man dann noch Benziner fahren darf. Man sollte sich durch den Hirnfrost, den manche Politiker von sich geben nicht verrückt machen lassen. Es wird eventuell ein Neuzulassungsverbot für Verbrenner geben, die alten Autos dürfen dann trotzdem noch gefahren werden.

Was man dann zahlen darf, ist die andere Sache. Eine H-Zulassung dürfte dann von Vorteil sein.

Ja, war ja auch mehr eine provozierende Aussage meinerseits. Wollte damit nur die Sinnhaftigkeit beim Kollegen hinterfragen.

Keiner weiß genau was in 18 Jahren ist, vor allem wenn die Politiker immer die Nase nach dem Wind drehen und der ist bekannter weise stärker aus Richtung der Lobby.

Zitat:

@Heylenium schrieb am 21. August 2017 um 08:46:43 Uhr:


...

...doch kaufen will Ihn keiner, weil ich vermute das heutzutage einfach einem Privatverkäufer
nicht geglaubt wird, das die angegebenen dinge auch wirklich durchgeführt wurden.

Ich hatte sehr viel Spaß beim herrichten sowie Instandsetzung des E36,
aber ich würde es nicht wieder tun, da es sehr viel Zeit in Anspruch genommen hat.

...und da Ihn keiner kaufen will, wird er eingemottet und ganz ganz vielleicht für das erste Kind aufbewahrt,
damit Sie mit 18 ein absolut geiles Auto hat wo Ihr alle hinterher schauen :-D

Kann man machen, nach ~ 10 Jahren weiterer Standzeit wird man aber wieder von vorne bis hinten durchreparieren müssen. Thema Standschäden ist nicht zu unterschätzen.

Wenn der nicht verkauft wurde war er einfach zu teuer😉, so ein " durch reparieren" zahlt einem keiner auch bei neueren Wagen nicht, das ist ja meine Meinung, man muss schon tricksen (schummeln) um ggf. überhaupt ein kleines + beim Verkauf zu generieren.

Das die Käufer ein Misstrauen haben denke ich eher weniger, Leute die sich für alte 3er interessieren haben meistens Ahnung und sehen bei der Besichtigung was Sache ist.

Denke eher der e36 ist als 0815 Gebrauchtwagen einfach nicht mehr gefragt, da einfach zu alt und nur noch was für Liebhaber oder Winterwagenfahrer die billig suchen.

Bei mir um die Ecke ist ein riesen Exporthändler Platz, vor ~4 Jahren waren noch e36 darunter, seit dem sind die praktisch vom Massenmarkt verschwunden, selbst e46 wird immer weniger, aktuell sind es halt massig e90 aufwärts..

Deine Antwort
Ähnliche Themen