E36 original Schaltknauf tunen mit schleifpapier und ner dose Lack

BMW 3er E36

Hi ihr ich hab mir mal die mühe gemacht und eine kleine Anleitung geschrieben wie man seinen ORIGINAL Schaltknauf individueller aussehen lassen kann.

Man brauch dazu:

Schleifpapier (120er reicht vollkommen)
Lack (aus der Dose, man braucht nicht viel)
ca. 30 minuten Zeit und wenig Geschick

Schwierigkeitsstufe: sehr leicht...

1. Man baut die Kulisse aus dem Schltknauf raus. (das ovle wo die Gänge drauf stehen)
daserreicht man indem man mit dem fingernagel das Teil anlupft und rauszieht.

2. Dreht das Plastikteil um und ihr könnt erkennen das die Kulisse leicht nach innen versetzt ist.

3. Ihr schleift den schwarzen lack ab und lasst die Kulisse stehen.

4. Entfetten (sonst wirds murks)

5. Lackieren und trocknen lassen!

6. Einfach wieder in den Schaltknauf einlegen und wenns ein bisschen "ausgfotzt" ist doppelseitiges klebeband drunter und reingeklebt. (ich hab verlegeband genommen)

Im Anhang is das Ergebnis zu sehen ich hab meine Wagenfarbe verwendet.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von focus2212



Zitat:

Original geschrieben von FlashbackFM


Ich würde mindestens 400er Körnung wenn nicht gar 800er nehmen.
400er körnung brauchst du nicht schau mal meinen an das war 120er körnung.🙂

Für Metallic-Lacke sollte die Oberfläche halt so glatt wie möglich sein. 🙂

und nochmal zu der Frage nach dem Klarlack: Den braucht man nicht, da das ja eine Lackierung von hinten ist, also die Plakette übernimmt die Funktion des Klarlacks.

EDIT: Ach übrigens focus, dass was du in deiner Anleitung als "Kulisse" bezeichnest, ist die Plakette. 😉

20 weitere Antworten
20 Antworten

Ist das dann net zu hoch mit dem doppelseitigen Klebeband?

du sollst ja keins mit 3mm stärke nehmen. normales verlegeband reicht vollkommen oder sekundenkleber aber erst wenn der lack hundert prozent trocken is.

alles klar is nur die Frage ob das was mit Metallic Lack bring weil der kommt ja erst gut mit Klarlack. Wie mein Bostongrün Met.

kommt mit sicherheit gut. Musst halt für die hinterseite mit nem feineren Schleifpapier die feinarbeiten machen. Dann wirds besser. bei uni-Lacken reicht 120er. du könntest mit 240er nochmal nacharbeiten müssen. dann wirds aber wirklich gut

Ähnliche Themen

okay dank Dir

Ich würde mindestens 400er Körnung wenn nicht gar 800er nehmen.

Und ich würds so lassen wies vorher war 😁

Ich find das ne gute Idee.Evtl. setz ich die mal bei der Limo um und mach die Plakette santorinblau. 🙂

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von FlashbackFM


Ich würde mindestens 400er Körnung wenn nicht gar 800er nehmen.

400er körnung brauchst du nicht schau mal meinen an das war 120er körnung.🙂

Zitat:

Original geschrieben von S.P.S.


Und ich würds so lassen wies vorher war 😁

war ne anleitung für welche dies haben wollen.

Zitat:

Original geschrieben von focus2212



Zitat:

Original geschrieben von FlashbackFM


Ich würde mindestens 400er Körnung wenn nicht gar 800er nehmen.
400er körnung brauchst du nicht schau mal meinen an das war 120er körnung.🙂

Für Metallic-Lacke sollte die Oberfläche halt so glatt wie möglich sein. 🙂

und nochmal zu der Frage nach dem Klarlack: Den braucht man nicht, da das ja eine Lackierung von hinten ist, also die Plakette übernimmt die Funktion des Klarlacks.

EDIT: Ach übrigens focus, dass was du in deiner Anleitung als "Kulisse" bezeichnest, ist die Plakette. 😉

Mir hat mein meister immer kulisse beigebracht aber man lernt nie aus. Danke 😁

da find ichs doch schade, dass sich mein schaltknauf verabschiedet hat 🙁

sieht echt gut aus!

Zitat:

Original geschrieben von FlashbackFM


...
EDIT: Ach übrigens focus, dass was du in deiner Anleitung als "Kulisse" bezeichnest, ist die Plakette. 😉

Das ist zwar korrekt (Bezeichnung im ETK dafuer), aber auf der Plakette selbst ist sehr wohl die Schalt-Kulisse fuer die Schaltwege des Getriebes abgebildet 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen