e36 M52 Simmerring / Wellendichtring Stirnseite

BMW 3er E36

Moin moin.

Habe an nem M52 bisher noch keinen Wellendichtring gewechselt. Kann mir einer sagen, ob man dafür abgesehen vom Gegenhalter für die Kurbelwellenscheibe Spezialwerkzeug für den Dichtring selbst braucht? Sprich, zum ausziehen und reinpressen. Oder kann man den beim M52 mit nem Schraubendreher raushebeln und dann mit ner Holzleiste, rundrohr oder ähnlichem wieder reinschlagen?

41 Antworten

Na ja, auf Schraubenlöser ist er nicht gekommen.

Außerdem kommst du da gar nicht so dran wenn du vorne nicht alles weg baust, zumindest Kühler usw.

Schlagschrauber und Flex halt ich für übertrieben und gar schädlich.

Meine auch nur für den äußersten Notfall. Aber inwiefern sollte das schädlich sein, wenn man die Schraube mit der Scheibe darunter dann eh ersetzt?

Krass......das kann man ja auch immer so machen,wenn man genug Flexscheiben hat. 😁
Besser als mitm Schlagschrauber dran rumhantieren,davon kann die Kurbelwelle beschädigt werden.....aber ned vom abflexen eines Schraubenkopfes.....ich wüßt ned,wie des physikalisch gehen soll.....

Greetz

Cap

Also der Gegenhalter ist angekommen aber die Schrauben 12.9 waren mit adapterplatte zu kurz. muss mir neue besorgen.
Allerdings kämpfe ich noch mit dem Schwingungsdämpfer und frage mich ob der von der Zentralschraube gehalten wird, oder der nur von den 6 M8 Schrauben Die Riemenscheibe vom Klimakompressor konnte man vom Schwingungsdämpfer lösen, der Dämpfer selber rührt sich kein Millimeter. Da dort ziemlich viel Rost ist, sieht man auch nicht, ob die Zentralschraube den Schwingungsdämpfer hält oder nicht.

Hat evl einer ne Idee wie man den Schwingungsdämpfer abbekommt, ohne ihn zu beschädigen? Entweder wird der echt von der Zentralschraube gehalten, oder der ist total festgegammelt. 😁

Laut tis sieht das schon so aus, dass der Dämpfer alleine abmontierbar ist, ohne lösen der Zentralschraube. Dann würde der Gegenhalter auch mit kurzen schrauben ohne Adapterplatte dranpassen.

Ähnliche Themen

Zeig mal den Halter.

Meiner sollte auch nur mit Adaper für Klima gehen, ging aber so, dann passt das mit den Originalen.

Der 3er mit Klima ist glaub aber leicht anders, daher kann ich das jetzt nicht mit Sicherheit sagen.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 11. November 2020 um 20:34:19 Uhr:


Zeig mal den Halter.

Meiner sollte auch nur mit Adaper für Klima gehen, ging aber so, dann passt das mit den Originalen.

Hab den hier. Klick Allerdings hab ich verpennt, längere Schrauben in 12.9 zu bestellen, da die mitgelieferten nur für den Gegenhalter ohne Adapterplatte sind.

Möchte nicht klugkackern, aber zum Verständnis. Wenn man "Stirnseite" erwähnt, meint man eigentlich den getriebeseitigen Simmering. Denn da ist die Stirnwand.
Sonst viiel Glück beim Lösen 🙂 Habe schon auch mal eine 1,5m Stange nehmen müssen, um die Zentralschraube lösen zu können (war allerdings ein M47N2). Der 1/2 zoll Adapter scherte gnadenlos ab. 1 Zoll Werkzeug half.

Beim M50 ging aber der dicke 1 Zoll Schlagschrauber. Der Motor war allerdings draußen, so dass man den Schlagschrauber ansetzen konnte.

Zitat:

@a_wacker schrieb am 11. November 2020 um 21:32:14 Uhr:


Möchte nicht klugkackern, aber zum Verständnis. Wenn man "Stirnseite" erwähnt, meint man eigentlich den getriebeseitigen Simmering. Denn da ist die Stirnwand.

😕 "Demnach befindet sich der erste Zylinder an der Stirnseite des Motors, die der Kraftabgabeseite (Kupplungs-/Getriebeseite) gegenüberliegt. Bei einem Reihenmotor ist also der getriebefernste Zylinder der erste"
Quelle

Stirnseite des Motors und Stirnwand sind ja zwei verschiedene Dinge.

Aber danke, dass du mir Hoffnung auf schnelles lösen der Schraube machst. 😁

Alex, lass dich nicht verwirren, Stirnseite ist vorne und vorne ist da wo die Front ist.

meiner sieht so ähnlich aus. Auf den Bildern ist ja auch noch die Riemenscheibe für Klima drauf, die hab ich vorher alle demontiert und dann passt der Schlüssel, so denke ich ich wird der auch bei dir passen.

Warum die die Scheiben unbedingt drauf lassen ist mir ein Rätsel.

Ich hab sie jedenfalls demontiert. Sind 2 Schrauben mehr und brauche keine Neuen.

Die Scheibe für die Klima hab ich auch ab. Da passte der Adapter gar nicht rein. Frage mich auch, wie die das auf dem Bild reinbekommen haben. Evl. gabs bei den Scheiben FL und VFL Unterschiede?

Die zweite RiemenScheibe/Schwingungsdämper bekommt man also ab ohne die Zentralschraube zu lösen, so dass man den Gegenhalter dann ohne Adapter ansetzen kann, oder was meinste jetzt? Bei mir rührt sich der Dämpfer keinen Millimeter nach entfernen der 6 Schrauben und der Klima Riemenscheibe. Gibts da nenn Trick? Muss das ganze ohne Bühne machen. 😠

Hätte ja gesagt nen Abzieher probieren, aber der passt da ohne Kühler Demontage nicht dran. Und ich hätte da auch bedenken,dass der Dämpfer dann flöten geht. Ist beim 🙂 auch nicht grad ein Schnäppchen.

Jetzt bin ich mir nicht ganz sicher ob der Schwingungsdämpfer dabei noch drauf ist oder nicht.

Auf jeden Fall brauchte ich bei meinem Gegenhalter weder den Adapter noch längere Schrauben.

Wenn du möchtest dann mache ich dir später ein Bild von meinem aber das müsste der gewesen sein denn dort habe ich den gekauft https://i.ebayimg.com/00/s/MTAyNFgxMDEy/z/wcoAAOSw7p5aUO-h/$_59.JPG

Mein Gedächtnis ist wohl nicht mehr das Beste.

Wenn das bei dir so aussieht wie bei mir hier https://www.leebmann24.de/.../?...
sollte das auf jeden Fall ohne Adapter und mit den originalen Schrauben gehen.

Ich hatte mir sogar extra auch die Längeren gekauft und aber auch noch mal die originale Länge, die Längeren habe ich nicht gebraucht.

Auch der Adapter fliegt hier rum aber wurde nie verwendet.

Also die Zentralschraube war mit nem langen Rohr überhaupt kein Problem. Allerdings bekomme ich den Simmerring nicht raus. Auf dem engen Raum (Kühler drin) kann man ja nicht mal nen Haken mit Gleithammer oder so ansetzen. Jemand ne Idee ?

ich hab den einfach mit Schlitzschraubendreher stück für stück rundum rausgehebelt.

Allerdings war das Kühlerpaket komplett raus und somit einfach

Aber probiere es einfach von der Seite zu hebeln.

Rein machen wird eher die entscheidende Aufgabe werden das der gerade sitzt am Schluß

Ach und guck dir die Laufseite der Nabe auch genau an, nicht das die eingelaufen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen