E36 M3 Turbo Kit
Hallo Leute,
Wer kann mir bitte kompetente Infos bezüglich eines Turbo Kits für den besagten Wagen geben?
Vielen Dank im voraus.
46 Antworten
egal ob 1 Beitrag oder 10000
es wurde NUR nach einem Turbokit für einen M3 gefragt, was ist daran so verkehrt ?!
ich kenne in Berlin www.tc-styling.de die sich damit beschäftigen und schon einiges umgebaut haben
ansonsten kenn ich nur BMW's mit Kompressor, Turbo ist da eher untypisch
P.S. herzlich Willkommen im Forum
@Bipolar,
Danke. Bei AA Tuning habe ich schon geschaut.
G-Power sieht auch nicht schlecht aus.
Auswahl gibt es schon, das ist klar. Nur weiß ich nicht ob den Aussagen auf den Webseiten trauen kann. Wer kann mir bestätigen dass man 400 PS mit stock Motorinnereien und nur mit Stahlplatte fahren kann? Was muss man für 500 PS machen? Bzw., ab welcher Leistung müssen Teile ausgewechselt werden und welche?
Bei Honda baue ich z.B. mit neuen Laufbüchsen, Pankl Kolben und Pauter Pleuel Unterblöcke für ca 6000 Euro die 700PS aushalten. Die Köpfe können Serie bleiben.
Bis zu 280 PS kann die Verdichtung Serie bleiben, bis max 350 PS können die Motorinnereien Serie bleiben. Und so weiter. Kann mir einer ähnliches bei der E36 Baureihe sagen?
Bipolar, welche Motoren aus den E36 kann man den leichter aufbauen als den M3 Motor? Sind die Blöcke untereinander gleich?
Hmm, fährt denn keiner in diesem Forum einen aufgeladenen E36?
Zusatz: Es muss natürlich kein Turbo sein. Ich bin sowieso eher der Kompressor "Vertreter".
Fahre auch einen Civic mit roots style Kompressor. Es gibt nichts schöneres wie ein Motor der von 2000rpm bis 8600 nur in die Sitze knallt.
Bei BMW, ich dachte immer das ASA und Rotrex sehr gute Hersteller seien? Liege ich da falsch?
.
Ähnliche Themen
Definitiv den 325, also den m50b25
Der Motor hat noch den alten unzerstörbaren grauguss motorblock und die technik ist simpel. Man kann nur durch austauschen der kurbelwelle, pleulstangen und kolben ohne probleme 3,2 liter rausholen.....dann hat man quasi einen us m3 motor. Und wenn man einen solchen umbau hat, hat man quasi einen komplett überholten motor, weil dadurch sowieso alle lager und dichtungen ausgetauscht werden. Das ist dann auch ne super grundlage für aufladungen. stufe 2 aufladungen bis knapp 400ps sind machbar. alles was drüber geht wird wieder eng. Wenn man aber mit recht viel druck fährt, kann man evtl auch die vorhandenen kolben noch etwas ausfräsen um die kompression zu mindern...also das ist möglich. optimal wären halt direkt angepasste schmiedekolben...aber das muss ich dir ja wohl nicht erzählen.
Meinen Kumpel mit dem Kompressor m3...ich werd den erst wieder am wochenende erreichen. ich werd mal mit ihm quatschen, was alles an seiner maschine gemacht wurde. soweit ich weis, hat er ein komplettes kompressor kit und sonst...ausser sachs sportkupplung und fidanza schwungrad...nix anderes drin. das diff, die antriebswellen, kardanwelle und das getriebe halten die power aus. die kupplung muss getauscht werden. bei dem hats innerhalb kürzester zeit die serienkupplung richtig fritiert...da war nimmer viel über als wie die ausgebaut haben.
wie gesagt, ich mach mich schlau und meld mich zurück.
Zitat:
Original geschrieben von cocooncrew
Hey, hey.....Easy bleiben.
Schon oft genug vorgekommen das es solche Fälle hier gab.
Gleich mit dem Argument dagegen halten das Neid im Spiel ist finde ich lächerlich E36 KA.
Muss mich doch schon seeeehr wundern 🙁
lächerlich ist hier wohl eher deine abstemplerei im voraus..wenn man den thread aufmerksam verfolgt, merkt auch der letzte hempel das es kein fake is!
jep, asa ist recht gut. Die meisten kompressor kits aus deutschland werden mit den asa kompressoren ausgeliefert.
Frag auch evtl mal hier nach. www.vdautotechnik.de
die haben aus einem E46 330i durch einen asa kompressor 400ps rausgeholt. Die haben solche spielchen schon öfter gemacht.
Der Agressor (dieser ami, miguel, mit dem breitbau E46 limo) hat auch seinen motor von denen gemacht bekommen. seiner ist ein 323i mit asa kompressor und angeblichen 280ps....ich weis aber nicht ob das stimmt.
na ja, bei den ganzen fakern in letzer zeit ist misstrauern hier kein wunder, klar das da die ehrlichen leute drunter leiden!
so und der Bipolar hat schon alles gesagt, am besten geht des alles mit dem 325 motor.
moin !
ich bin zwar eher ein verfechter des klassischen motortunings, aber ich gebe trotzdem mal meinen senf dazu. wie bipolar schon gesagt hat, würde ich den serien m3 nicht aufblasen, der ist so als sauger schon nicht so standfest. diverse tuner setzen ihn mit serienteilen bis 0,35bar unter druck, das soll gut 400PS bringen. nachdem ich auf der 1/4 meile aber einen infinitas 420PS Z3M gesehen haben frage ich mich was der ganze aufwand soll ... aber darum gehts hier nicht ...
die beste basis für die aufladungen ist sicher der alte m50 mit gussblock ohne vanos. in schweden/finnland gibts einige, die das wohl richtig im griff haben und leistungen um 700PS realisieren können. die nehmen wohl nur den m50 als basis ... alles andere hält nicht ...
mfg Jan
Bipolar,
Vielen Dank. So habe ich mir kompetente Hilfe vorgestellt. :-)
Am besten hört sich die Hubraumerhöhung per Stroker Kit an. Den Motor würde ich sowieso überholen und neue Kolben, Pleuel und Lager einbauen.
Das als erstes.
Gut, dann warte ich erstmal ab auf Infos von Deinem Kumpel mit dem Kompressor. Thx.
kein problem ;-)
PS....irgendwann mach ich den ganzen käse auch 😁
m3 e36 ist doch auch ein M50 ??
Zitat:
Original geschrieben von Subzeero
m3 e36 ist doch auch ein M50 ??
nein, ist ein s50, unterscheidet durch die gesamte peripherie (kw, kolben, pleul, ölpumpe?, kopf ect. ect.) vom m50
mfg Jan
aber ist es ein m50 block oder nicht? warum soll ich dann das ganze zeug aus dem s50 raus nehmen und wieder in einen anderen m50 block rein machen, da kommt doch wieder das slebe raus ???
Zitat:
Original geschrieben von Subzeero
aber ist es ein m50 block oder nicht?
der nackte block an sich ist wohl gleich bis auf die bohrung ....(beim 3l), beim 3,2l bin ich mir da aber nicht sicher
mfg Jan