E36 M3 Motor In E30 M3
Hallo,
Hab mich jetzt entschlossen einen E30 M3 zu kaufen. will aber im Divinolcup bis 3 L mitfahren. Deswegen möchte ich einen E36 M3 Motor in einen E30 verpflanzen. Ist das möglich oder muss ich da die ganzen Motoraufhängungen ändern??? Und was kostet denn so ein M3 vom E36.
P.s. Mein Motor wär dann übrig, also wer will soll sich melden.
19 Antworten
Re: E36 M3 Motor In E30 M3
Zitat:
Original geschrieben von drmetwurst
Hallo,
Hab mich jetzt entschlossen einen E30 M3 zu kaufen. will aber im Divinolcup bis 3 L mitfahren. Deswegen möchte ich einen E36 M3 Motor in einen E30 verpflanzen. Ist das möglich oder muss ich da die ganzen Motoraufhängungen ändern??? Und was kostet denn so ein M3 vom E36.P.s. Mein Motor wär dann übrig, also wer will soll sich melden.
Ich nehm den S14 sofort... sofern der Preis nicht utopisch ist 🙂
Aber mal ehrlich, ich empfindes es echt schon als "Stilbruch" ein Kultauto wie den E30 M3 zu "verbasteln"...
...aber wenn man einen richtig guten Tourenwage will kommt man nicht drum rum 😉
Da ich mir einen M3 in Originalzustand aufbauen will bin ich also an allen möglichen Teilen interessiert.
Grüße,
Hobbyschrauba
🙂 Ich hab auch schon ein schlechtes Gewissen aber wie du sachon sagst wenn man Konkurrenz fähig bleiben will muss man alles dafür geben. Und ausserdem verbastele ich ihn ja nicht nur anderer Motor!!! desweiteren gibt es ja 25000 davon ist ja kein Cecco oder wie die heissen
Zitat:
Original geschrieben von drmetwurst
desweiteren gibt es ja 25000 davon ist ja kein Cecco oder wie die heissen
"Zerpfücke" einen originalen "Cecotto" und Du wirst von den S14-Fans dieser Welt gesteinigt! 🙂
Sau Dir mal die Fotostories auf www.s14.de an, da gibt es einige M3 mit umbau auf S50/S52
Grüße,
Hobbyschrauba
moin !
grundlegend ist der s50 umbau nix anderes, als der m50 umbau, wie er hier beschrieben wird. mach dich aber erstmal schlau, ob du den motor nach reglement überhaupt umbauen darfst ... ansonsten kann man den s14 auch so bis knapp 400PS konventionell tunen ... genügend kleingeld vorausgestzt...
mfg Jan
Ähnliche Themen
Auf www.e30.de gibt es, glaube ich, auch ein paar Umbauten wo ein S50 eingebaut wurde.
Moin,
Also 25.000 BMW M3 E30 gibt es nicht 😉 Es wurden ca. 17500 Stück gebaut ... inkl. der 922 Cabrios.
Gegen den Umbau spricht die VERSCHLECHTERUNG der Gewichtsverteilung. Der E30 M3 war ja gerade wegen seines LEICHTEN 4-Zylinders so überragend in Punkto Fahrdynamik.
MFG Kester
Mhh das klingt schonmal logisch... bloss wie bekomm ich den 2,5 L Motor auf die ca 330 PS ??? Ohne dort 20000 euro zu investieren
bei uns am lausitzring gibts nen e30m3, der auf den 4l v8 umgebaut hat, ... ist beim e30 auch nicht so schwierig ... der motor ist leichter als der s50, und baut kürzer ... damit lässt er sich weiter hinten positionieren ... aber dein 3l limit is damit natürlich hinfällig ...
da die s14 damals in der dtm oft eingesetzt wurden gibts immer noch einige tuner die teile vorrätig haben ... aber das kostet halt geld ...
ich persönlich würde auf den s50 umbauen. ein guter bekannter rollt mit so nem teil übern ring ... und mit der richtigen fahrwerksgeometrie und den richtigen komponenten kann man den gewichtsnachteil des motors ganz gut kaschieren...
mfg Jan
Naja so hab ich mir das ja auch vorgestellt. So viel schwerer wird der 6 Zylinder nicht sein. Ich glaub hätten die den Motor eher entwickelt, wär der Damals schon in der DTm in den E30 gelaufen. Allein von den Werten des E36 M3 ist der Motor von der Beschleunigung besser. Den Motor dann in einen E30 🙂 🙂 🙂 Kann mir vorstellen das ich da Muskelkater in den Gesichtsregionen bekomme.
der 3l-E36-M3-Motor wiegt ca.50Kg mehr als der e30-M3-Motor
Hallo,
also ich stand ungefähr 1999 vor dem gleichen Problem,hab mich dann entschieden für einen M5 E34 Motor.Das S38 Triebwerk hat alles was man braucht und man muß nichts am Motor verbasteln denn 320 PS (vor dem Einbau überholt und fertig) sind mehr als genug in E30!
Gruß Janni
https://fotoalbum.web.de/alben/jannipara/M3S38/printImage?imageId=13159229&imageType=image
Also ich weiß nicht so recht. Wenn man schon einen schönen E30 M3 hat, dann würde ich ihn Motortechnisch so lassen. Nen S38, S50 etc kann man auch in nen normalen E30 verpflanzen und muss nicht diese sowieso schon seltenen E30 M3 noch weiter reduzieren.
Zitat:
Original geschrieben von m3osi
Also ich weiß nicht so recht. Wenn man schon einen schönen E30 M3 hat, dann würde ich ihn Motortechnisch so lassen. Nen S38, S50 etc kann man auch in nen normalen E30 verpflanzen und muss nicht diese sowieso schon seltenen E30 M3 noch weiter reduzieren.
naja, der m3 wurde als rennwagen konzipiert, und diesem zweck sollte er imho auch zugeführt werden. das nennt man dann wohl "artgerechte haltung". zum "kaputtstehen und kaputtgeputztwerden" is da en vfl cabrio, ein z1 oder sowas sinnvoller.
mir tun die eher die m3s leid, die mit hässlichen chromfelgen oder abstrusen lackierungen auf irgendwelchen sog. "bmw treffen" die pokalsucht der besitzer befriedigen müssen.
mfg Jan
Meinte damit nicht das er nur geputzt etc werden soll. Habe ich auch lieber auf ner Rennstrecke aber warum nen schönen, intackten und guten Motor tauschen aus so einem raren klassiker.