E36 M3 Motor In E30 M3

BMW 3er E21

Hallo,
Hab mich jetzt entschlossen einen E30 M3 zu kaufen. will aber im Divinolcup bis 3 L mitfahren. Deswegen möchte ich einen E36 M3 Motor in einen E30 verpflanzen. Ist das möglich oder muss ich da die ganzen Motoraufhängungen ändern??? Und was kostet denn so ein M3 vom E36.

P.s. Mein Motor wär dann übrig, also wer will soll sich melden.

19 Antworten

ganz einfach ... da er z.b. mit 195PS nicht sonderlich üppig motorisiert ist ... auch der 215PS er is nicht wirklich fix. wenn man da das enorme potential, den das fahrzeug an sich bietet ausnutzeen will, kommt man um einen anderen antrieb kaum herum. und den s14 zu tunen ist sehr teuer....

ich sag mal, wenns artgerecht bleibt ... also wieder ein m-agregat verbaut wird ... ist so ein umbau durchaus legitim. erst bei nem "turboumbau" oder nem m30 eisenschwein oder sowas wirds dann zweifelhaft.

mfg Jan

Naja, Geschmäcker und Meinungen sind ja zum glück verschieden. mein Fall wäre es nicht und würde den Motor drin lassen.

Recht habt ihr beide.... Aber leider steht bei mir das KApital im vordergrund 🙂 weil wie er schon sagt ein s14 auf sagmal 300 PS zu tunen da kann ich mir 2 M3 E30´s kaufen... hab auch schon einen Gefunden. 4800 euro mit Ventil schaden... das käme meiner meinung mir grade recht...

Stehe vor einem ähnlichen Problem.
Bin dieses JAhr Slalom gefahren und müsste eigentlich, um viele Punkte zu sammeln einen 2.0 S14 aufbauen, aber ich weiss nciht ob ich das weiterhin verfolgen will.

Will halt ungern zurückrüsten. Der M3 (215 PSer)hat momentan Airbox und ne Komplettanlage. Er ist schon relativ flott, aber ich will halt mehr.

Würde den Motor ja wirklich gerne aufmachen, aber das kostet wie schon erwähnt, viel zu viel Geld.
Man darf auch nicht vergessen. Ein S50 Motor ist mit seinem 300 Serien PS, ist nicht kaputt zu kriegen bei richtiger Fahrweise.
Ein S14 mit 300PS, ist in seiner Standzeit begrenzt.
Mit Airbox/Alpha-N und nem richten Fächer samt Anlage bringt ein 3.0er die 330PS, da die 3.0er Serie schon oft 10PS nach oben streuen.

Der S14 macht bestimmt mehr Spass, aber er ist nicht so schnell wie es ihm gebührt, es sei denn man hat grad mal im Lotto gewonnen.

Unangetastet bleibt halt einfach die Performance und da muss man aufpassen. Am besten mal bei einem Motorsport-Team anfragen, welches so einen Umbau selbst fährt oder mit gutem Gewissen anbietet.

MfG
johannes

Ähnliche Themen

siehst mal so .. der motor wird ja nicht verschrottet .. sonder jemannd der einen sucht findet einen und hat so wieder freude an seinem m3 🙂 gruss d0m

Deine Antwort
Ähnliche Themen