E36 Kaufberatung

BMW 3er E36

Hallo,
da ich vor 25 Jahren meinen "ersten" BMW E36 325td sehr zufrieden war und BMW seit dem (ziemlich) treu war überlege ich mir so was zu kaufen.....
Mein Nachbar hatte damals den 325tds der öfter Probleme hatte mit der Kopfdichtung..... aber so viele td werden nicht angeboten....
Deshalb überlege ich mir alternativ einen Benziner zu kaufen.
Der 320- 6-Zylinder ist wohl etwas verrufen als "SÄUFER"?
Taugen die 316/318 was oder von welchem Motor sollte man besser die Finger lassen?
Eure Meinung....
Frank

55 Antworten

E36 318i M40 4/92

Was soll denn abgeschraubt werden?

Visko? Ist Linksgewinde.

...schon erledigt... man muss nur genau hinsehen, und nicht gleich schreiben...

ging um die dicke Schraube unten an der Kurbelwelle... bleibt aber ja sitzen, hatte eine der kleinen M8 Schrauben übersehen

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 29. März 2021 um 17:48:50 Uhr:


Was soll denn abgeschraubt werden?

Visko? Ist Linksgewinde.

Ähnliche Themen

Wieso willst du den Schwingungstilger denn für einen Riemenwechsel abmachen?

Ja eben... dachte das ganze geht in eins ab wenn ich die dicke Schraube löse. Nachdem ich die M8 Schrauben raus hatte (von denen ich eine übersehen hatte) ging es immer noch nicht..

Aber mal was anderes... der Anlasser macht merkwürdige kratzende Geräusche beim Starten, obwohl das Auto erst 68 tkm hat... ist vermutlich ein Getriebeanlasser? Getriebe kaputt, also komplett tauschen?
Leider habe ich feststellen müssen den raus zu bekommen ist nicht so einfach wie beim E39 oder E60 wo ich das schon gemacht habe...

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 29. März 2021 um 18:00:13 Uhr:


Wieso willst du den Schwingungstilger denn für einen Riemenwechsel abmachen?

Ähm Moment mal,

wieso willst Du die Riemenscheibe lösen?? Um dem Zahnriemen im Motor zu wechseln?

Ich bin zwar kein Mechaniker, aber ich kann mit Gewissheit sagen, dass Du da auf dem Holzweg bist.

Die Riemenscheibe auf der Kurbelwelle treibt eigentlich nur die Nebenaggregate des Motors an, über einen Rippenriemen.

Dieser wird ohne lösen irgendwelcher Teile eingebaut. Es wird eigentlich nur der Riemenspanner entspannt, und dann wird der Riemen drübergeschoben.

Zahnriemen ist eigentlich im Motor, den kannst Du gar nicht sehen von außen.

Der Anlasser sitzt nur am Getriebe, und treibt das Schwungrad an. Dein Getriebe ist nicht defekt. Evetuell hat der Anlasser Probleme beim ausspuren, und deshalb kratzt es da.

Ausbauen, die Mechanik reingen und neu fetten sollte da helfen

Und bitte bitte versuche nicht die Riemenscheibe zu lösen 🙂😁😁

papa_joe_11

Zitat:

@papa_joe_11 schrieb am 30. März 2021 um 08:48:23 Uhr:


Ähm Moment mal,

wieso willst Du die Riemenscheibe lösen?? Um dem Zahnriemen im Motor zu wechseln?

Ich bin zwar kein Mechaniker, aber ich kann mit Gewissheit sagen, dass Du da auf dem Holzweg bist.

Die Riemenscheibe auf der Kurbelwelle treibt eigentlich nur die Nebenaggregate des Motors an, über einen Rippenriemen.

Dieser wird ohne lösen irgendwelcher Teile eingebaut. Es wird eigentlich nur der Riemenspanner entspannt, und dann wird der Riemen drübergeschoben.

Zahnriemen ist eigentlich im Motor, den kannst Du gar nicht sehen von außen.

Der Anlasser sitzt nur am Getriebe, und treibt das Schwungrad an. Dein Getriebe ist nicht defekt. Evetuell hat der Anlasser Probleme beim ausspuren, und deshalb kratzt es da.

Ausbauen, die Mechanik reingen und neu fetten sollte da helfen

Und bitte bitte versuche nicht die Riemenscheibe zu lösen 🙂😁😁

papa_joe_11

Ohne die Riemenscheibe(n) und die dahinter liegende Nockenscheibe für den OT-Punkt-Sensor ab zu nehmen bekommt man die untere Zahnriemenverkleidung gar nicht ab!
Ich rede auch nicht von einem defekten GETRIEBE, sondern von einem defekten Getriebe eines GETRIEBEANLASSER was ich beim meinem aktuellen E39 und dem davor gefahrenen E60 auch hatte, aber erst bei ca 200 tkm.
Das scheint aber auch normal zu sein, zumindest bei den 3l Diesel so sagt mein örtlicher KFZ-Elektriker.
Habe den Anlasser jetzt raus, sieht eigentlich gut aus... werde nachdem ich den Zahnriemen drauf habe den Zahnkranz auf der Schwungscheibe kontrollieren ob der Karies hat....

Ah jetzt kommt´s, er will den Zahnriemen für die NW wechseln.

Ja, Auf der dicken KW Schraube sitzt ordentlich Kawums drauf, beim m50 sind es beispielsweise 450 oder waren es 480NM.

Ist aber normales Rechtsgewinde.

Was ist ein Anlassergetriebe?

Ich denke Mal er meint die Verzahnung des Anlassere!

Keine Ahnung, irgendwie ist mir noch gar nix klar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen