E36 im russischen Winter
Hallo đ Berichtet doch mal, wie Eure Kisten bei den aktuellen Temperaturen anspringen, bzw. laufen.
Gestern und vorgestern waren es morgens um 6 ca. -15 Grad. Mein Compact muĂ drauĂen stehen. Er springt ganz gut an, aber in den ersten 2 Sekunden gab es jeweils einen GruĂ von den Hydros (tacktack) đ
Die ersten km ist die Schaltung sehr zÀh und es gibt Knack- und ScheppergerÀusche aus der Karosserie, die man sonst nicht kennt.
Wie sieht es bei Euch aus? Sind schon Batterieleichen zu beklagen?
Beste Antwort im Thema
Habe leider auch keine Ăldruckanzeige drin, kann es daher nicht beweisen. Aber bin mir ziemlich sicher, dass der Ăldruck bei kaltem Ăl um einiges höher ist.
111 Antworten
đdie habe ich jetzt auch wieder drin.fĂŒrn e46 gibts ja richtige einsĂ€tze zu kaufen.*lach* Muss ich mal Fragen bei BMW ob es das gibt. ^^ WĂ€re doch was. ^^
Aber bringt bestimmt was.. Naja werd mal sehen was er jetzt macht. War gestern net unterwegs und mal wieder wach machen den kleenen. aber bei Sommerlichen minus 13grad hier und bissl Schnee, sollte der keine Problemchen machen. ^^
als meiner nicht mehr geheizt hat, obwohl die temperatur auf der mitte war, war das thermostat kaputt.
Seit dem wechsel alles in bester ordnung.
Selbst wenn ich bei diesen Temperaturen auf der Autobahn bin, wirds mollig warm im innern đ
Zitat:
Original geschrieben von autobilder
als meiner nicht mehr geheizt hat, obwohl die temperatur auf der mitte war, war das thermostat kaputt.
Seit dem wechsel alles in bester ordnung.Selbst wenn ich bei diesen Temperaturen auf der Autobahn bin, wirds mollig warm im innern đ
Naja Termostat ist io. hatten wa auch in verdacht. Vlt liegts auch daran das ich kaum ĂŒber 2000 umin komme wenn ich hier nur Rumgondel.. Alles was höher ist dreht durch weil die Deppen hier net wirklich gut salzen, und schnell fahren ist ja eh net hier aufm Dorf (gegend) da ja ĂŒberall bissl eis ist.
Zitat:
Original geschrieben von saab90002,3turbo
Nein Haben 4 stufen. Zumindest die mit der Zwei Zonen Klimaanlage (keine tronik, die mit den Zwei Temp Reglern)Zitat:
Original geschrieben von grande_cochones
@ersguterjohnny_1,6:
Als erstes den KĂŒhlwasserstand kontrollieren, ein etwas zu niedriger KĂŒhlwasserstand wirkt sich als erstes auf die Heizleistung aus.
Wenn ich mich recht erinnere erreicht der e36 laut BMW auf der GeblÀsestufe 3 die stÀrkste Heizleistung.
Ăhm, lies noch einmal ganz genauđ
Und meiner heizt auch noch immer super, steht nach ca.6 km in der Mitte und heizt schön warm. Wenn ich allerdings mit der Temp etwas runtergehe oder das GeblĂ€se auf 1 Stelle kĂŒhlt es doch wieder etwas runter.
Ăhnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von grande_cochones
Ăhm, lies noch einmal ganz genauđZitat:
Original geschrieben von saab90002,3turbo
Nein Haben 4 stufen. Zumindest die mit der Zwei Zonen Klimaanlage (keine tronik, die mit den Zwei Temp Reglern)Und meiner heizt auch noch immer super, steht nach ca.6 km in der Mitte und heizt schön warm. Wenn ich allerdings mit der Temp etwas runtergehe oder das GeblĂ€se auf 1 Stelle kĂŒhlt es doch wieder etwas runter.
Bei mir isses andersrum.. Wenn ich weniger GeblÀse schalte kommt wÀremere Luft. allerdings ist dann die Heizleistung net so dolle.. Mehr GeblÀse jeh KÀlter wird die Luft.. Naja vlt TÀuscht es ja.. Ich werd mal sehen Wie sich das jetzt verhÀllt. Muss erst ma 60km jetzt fahren. mal sehen was passiert.. ^^
Die Luft wird bei mir eigentlich nie kĂ€lter, auĂer auf Stufe 4 vielleicht.
Aber wenn ich nachts bei -21° (wie dieses WE) fahre muss ich die LĂŒftung schon auf 3 lassen damit die Luft im Auto nicht wieder abkĂŒhlt.đ
Zitat:
Original geschrieben von saab90002,3turbo
Naja Termostat ist io.
Wie getestet?
Ich fahr morgens 30 Kilometer auf Arbeit und hab nedmal auf der HÀlfte der Strecke trotz der -16 Grad die normale Heizleistung erreicht.Bei mir wirds schön warm im Innenraum,daher tippe ich auch drauf,das dein Thermostat im Eimer ist.
Greetz
Cap
Bei mir kam es heute auch nicht warm (nach 10km), obwohl das Wasser so warm war, wie es sein soll. Muss ich die nÀchsten Tage mal aufpassen, wenn es etwas wÀrmer ist.
KĂŒhlwasserstand passt aber? Wenn das zu niedrig ist kann die Heizung teilweise auch schon keine oder nur wenig Leistung bringen.
Zitat:
Original geschrieben von Felux
die Wirbelkammer-Diesel Fraktion soll sich mal zu Wort melden. đ
Dann melde ich mich mal zu Wort.
Mein 525TDs lÀuft taddelos...bis auf den gestrigen Tag = Batterie zuschwach,aber auch schon 8 Jahre alt.
Ratzfatz mit einem Transporter angezogen (ohne vorglĂŒhen!) und die ganze Strasse war voller Qualm sowie starkes nageln...Ich liebe meinen 525tds einfachđ
Der muss pro Tag aber auch seine 600km fahren,also Langstrecken Fahrzeug.
@Trinitii: Ja, Wasser ist genug da, das war schon im Herbst mal sehr wenig. Jetzt habe ich vor 2 Wochen nochmal 0,5l nachgefĂŒllt, das mĂŒsste also passen. Schon davor kam es an der Seite nur lau, in der Mitte aber gut warm. Könnte wohl der Thermostat sein. Vllt. ist es ja in den nĂ€chsten Tagen weg.
Gerade eben hatte ich ein ganz anderes KĂ€lteproblem: tanken!
Die Pistole hat im Sekundentakt abgeschaltet, nach 15 Litern hatte ich die Schnauze voll...
Zitat:
Original geschrieben von Marsupilami72
Gerade eben hatte ich ein ganz anderes KĂ€lteproblem: tanken!Die Pistole hat im Sekundentakt abgeschaltet, nach 15 Litern hatte ich die Schnauze voll...
Probier nĂ€chstes mal mit dem Feuerzeug die Pistole zu erwĂ€rmen đ
Zitat:
Original geschrieben von saab90002,3turbo
... Aber Ganz Warm wirds net auch nach 50km Fahrt. KĂŒhlwasser und Temp io. Ich glaube ich mach mir wieder so ne Pappe in den KĂŒhlergrill wies die ,,Alten Leute,, machen. Das soll wohl was bringen weils wĂ€hrend der Fahrt zu sehr RunterkĂŒhlt. ^^
mhhh, ein glĂŒck das ich da heute keine probleme hatte.
der wÀrmetauscher kann sich aber mit der zeit auch zusetzen und so an heizleistung verlieren.