E36 im russischen Winter

BMW 3er E36

Hallo 😁 Berichtet doch mal, wie Eure Kisten bei den aktuellen Temperaturen anspringen, bzw. laufen.

Gestern und vorgestern waren es morgens um 6 ca. -15 Grad. Mein Compact muß draußen stehen. Er springt ganz gut an, aber in den ersten 2 Sekunden gab es jeweils einen Gruß von den Hydros (tacktack) 😉

Die ersten km ist die Schaltung sehr zäh und es gibt Knack- und Scheppergeräusche aus der Karosserie, die man sonst nicht kennt.

Wie sieht es bei Euch aus? Sind schon Batterieleichen zu beklagen?

Beste Antwort im Thema

Habe leider auch keine Öldruckanzeige drin, kann es daher nicht beweisen. Aber bin mir ziemlich sicher, dass der Öldruck bei kaltem Öl um einiges höher ist.

111 weitere Antworten
111 Antworten

Meiner stand nun seit Dienstag rum, und was soll man sagen, einmal bisschen länger orgeln, und er lief 🙂

Ich nutze mein Cap jeden Tag und es hat glücklicherweise eine Garage. Aber auch diese hat keine Heizung und deshalb die gleichen Temp wie im freien. Er springt auch sofort an und das hier beschrieben hydroklackern die ersten 2 Sekunden. Den Anlasser höre ich auch beim ausspuren (suuurrrree) und sonst kommt er sofort, auch bei Minus 17Grad . Dieses Schleifringgeräusch kenne ich nicht. Ich lasse ihn immer so 1/2 Minuten laufen bis ich losfahre und dann stelle ich die automatik auf Manuell um so ein schalten auf geringerer Drehzahl selbst auszulösen. Bin positiv überrascht wie gut sich das alte Modell so gut bei diesen Temp durchschlägt.

Das einzige was ich nicht toll finde ist das er die ersten 2 Minuten unterm Bodenblech klingt als wenn der Auspuff undicht wäre , aber das ist halt nur die ersten 2 Minuten sonst wäre ich überzeugt das er durch ist. Weis jemand bescheit was das sein könnte?Klingt als wenn der Motor direkt in den Auspuff böllert .Krümmer undicht was sich später gibt wenn er warm wird? Keine Ahnung gerne Tipps...

Servus

Weder 2010/2011, noch diesen Winter,irgendwelche ernsten Probleme!
Hydros hört man nur kurz nachm Starten,dann verteilt sich aber auch schon das gute M1 0W40😁
Schaltung geht auch die ersten paar Hundert Meter schwerer... sonst alles super.

Zitat:

Original geschrieben von autobilder


Das Problem beim kalten Öl ist nicht der Öldruck. Das kalte Öl ist so zähflüssig, dass im Standgas der Motor nicht genügend geschmiert wird.

Das sind auch so Märchen die immer wieder rausgezogen wären. Würde der Ölfilm reißen oder wäre nicht vorhanden, hättest du nach 2 Wintern einen Kolbenfresser. Zudem moderne 0W40 Öle in der hinsicht wesentlich Problemloser sind als das was man in den 90ern noch eingefüllt hat (15W40 pippiwasser).

u.U. kann das bei Vollgas bei kaltem Motor passieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Felux



Zitat:

Original geschrieben von autobilder


Das Problem beim kalten Öl ist nicht der Öldruck. Das kalte Öl ist so zähflüssig, dass im Standgas der Motor nicht genügend geschmiert wird.
Das sind auch so Märchen die immer wieder rausgezogen wären. Würde der Ölfilm reißen oder wäre nicht vorhanden, hättest du nach 2 Wintern einen Kolbenfresser. Zudem moderne 0W40 Öle in der hinsicht wesentlich Problemloser sind als das was man in den 90ern noch eingefüllt hat (15W40 pippiwasser).

u.U. kann das bei Vollgas bei kaltem Motor passieren.

Oh, ok danke für die Aufklärung 😉

dann kann ich jetzt ja meinen auch getrost warmlaufen lassen 😁

Weil ich Urlaub habe, stand mein Auto seit Freitag Abend draußen. Letzte Nacht -19 oder noch kälter 😁 Also mal unter die Haube geguckt und 😰 Scheibenwaschwasser gefroren - obwohl richtig gemischt. Ich habe eine Ladung uverdünntes Sonax Extreme draufgekippt und bin eine Runde gefahren. Düsen rechts gehen, links zugefroren 😁

Das passt weil heute TÜV ansteht, naja.. Angesprungen ist der Motor problemlos, nur der Anlasser war etwas langsamer als sonst.

Zitat:

Original geschrieben von autobilder



Zitat:

Original geschrieben von Felux


Das sind auch so Märchen die immer wieder rausgezogen wären. Würde der Ölfilm reißen oder wäre nicht vorhanden, hättest du nach 2 Wintern einen Kolbenfresser. Zudem moderne 0W40 Öle in der hinsicht wesentlich Problemloser sind als das was man in den 90ern noch eingefüllt hat (15W40 pippiwasser).

u.U. kann das bei Vollgas bei kaltem Motor passieren.

Oh, ok danke für die Aufklärung 😉
dann kann ich jetzt ja meinen auch getrost warmlaufen lassen 😁

Das meinte ich damit nicht, Warmlaufen lassen ist schon deswegen unsinn, weil er dabei unmengen an Sprit verbrennt.

Allerdings halte ich Warmlaufen lassen, und Starten und dann 20 sek Eiskratzen für zwei grundverschiedene Dinge, das zweite mache ich durchaus.

Macht auch Sinn. Sonst hockst du nach dem Einsteigen sowieso erstmal drin und musst warten bis die Scheibe vorne innen beschlag/Eisfrei ist.

Mahlzeit,

also mein Touring schlägt sich echt gut, steht jetzt gerade auch wieder in der Kälte bis heute Abend, springt ohne Probleme an, wirkt am Anfang zwar bissl träge und zugeschnürrt, dass gibt sich aber nach den ersten Kilometern. Also ich bin stolz auf den 3er, hatte mir echt schon bissl Sorgen gemacht, dass es ihm zu kalt ist.

LG

Vor dem Weg zur Werkstatt, habe ich das Auto heute 40 km warmgefahren. Auf diesem Weg bin ich vier liegengebliebenen Pannenautos begegnet.

Ja, bei den Temparaturen machen viele Batterien und Diesel schlapp, die Pannendienste haben sicherlich viel zu tun, na ja ist halt Winter 🙂

LG

Ich habe das gefühl, dass meiner innen nicht richtig warm wird. ich fahr auf einer strecke auf arbeit ca. 30km, 15 davon auf der autobahn. ich habe bloß eine klimaanlage. das gebläse hab ich auf der 4 und die temperaturregler aufs maximum, also über die 26 grad anzeige. so fahre ich die ganze zeit, aber es wird nicht angenehm warm in der kiste 🙂
ist das normal beim e36 oder an was könnte das liegen???

btw: kühlwasseranzeige geht bis in die mitte (90grad!?), bzw, ganz kurz davor.

Danke!

Typisch beim E36 ist die Kühlwasseranzeige ganz knapp über 12 Uhr 😉 Der 316i ist nach 10 km so weit, daß ausreichend warme Luft kommt.

Meiner hat soweit keine Probleme, ich starte wie immer (1x orgeln), kein Klappern, Schaltung funktioniert problemlos (trotz Verkürzung).

Doch, eines klappert, ein Hitzeblech von unterm Auto aber das hat mit dem Winter ja nichts zu tun.😉

@ersguterjohnny_1,6:
Als erstes den Kühlwasserstand kontrollieren, ein etwas zu niedriger Kühlwasserstand wirkt sich als erstes auf die Heizleistung aus.
Wenn ich mich recht erinnere erreicht der e36 laut BMW auf der Gebläsestufe 3 die stärkste Heizleistung.

Zitat:

Original geschrieben von grande_cochones


Meiner hat soweit keine Probleme, ich starte wie immer (1x orgeln), kein Klappern, Schaltung funktioniert problemlos (trotz Verkürzung).

Doch, eines klappert, ein Hitzeblech von unterm Auto aber das hat mit dem Winter ja nichts zu tun.😉

@ersguterjohnny_1,6:
Als erstes den Kühlwasserstand kontrollieren, ein etwas zu niedriger Kühlwasserstand wirkt sich als erstes auf die Heizleistung aus.
Wenn ich mich recht erinnere erreicht der e36 laut BMW auf der Gebläsestufe 3 die stärkste Heizleistung.

Nein Haben 4 stufen. Zumindest die mit der Zwei Zonen Klimaanlage (keine tronik, die mit den Zwei Temp Reglern)

Und bei mir ist das Ähnlich mit der Wärme.. Beide Temp Regler auf 26 Grad und lüfter Stufe drei. Bei der 4 Kühlt es zu stark runter finde ich. Aber Ganz Warm wirds net auch nach 50km Fahrt. Kühlwasser und Temp io. Ich glaube ich mach mir wieder so ne Pappe in den Kühlergrill wies die ,,Alten Leute,, machen. Das soll wohl was bringen weils während der Fahrt zu sehr Runterkühlt. ^^

Zitat:

Original geschrieben von saab90002,3turbo



Zitat:

Original geschrieben von grande_cochones


Meiner hat soweit keine Probleme, ich starte wie immer (1x orgeln), kein Klappern, Schaltung funktioniert problemlos (trotz Verkürzung).

Doch, eines klappert, ein Hitzeblech von unterm Auto aber das hat mit dem Winter ja nichts zu tun.😉

@ersguterjohnny_1,6:
Als erstes den Kühlwasserstand kontrollieren, ein etwas zu niedriger Kühlwasserstand wirkt sich als erstes auf die Heizleistung aus.
Wenn ich mich recht erinnere erreicht der e36 laut BMW auf der Gebläsestufe 3 die stärkste Heizleistung.

Nein Haben 4 stufen. Zumindest die mit der Zwei Zonen Klimaanlage (keine tronik, die mit den Zwei Temp Reglern)

Und bei mir ist das Ähnlich mit der Wärme.. Beide Temp Regler auf 26 Grad und lüfter Stufe drei. Bei der 4 Kühlt es zu stark runter finde ich. Aber Ganz Warm wirds net auch nach 50km Fahrt. Kühlwasser und Temp io. Ich glaube ich mach mir wieder so ne Pappe in den Kühlergrill wies die ,,Alten Leute,, machen. Das soll wohl was bringen weils während der Fahrt zu sehr Runterkühlt. ^^

😁die habe ich jetzt auch wieder drin.fürn e46 gibts ja richtige einsätze zu kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen