E36 im russischen Winter
Hallo 😁 Berichtet doch mal, wie Eure Kisten bei den aktuellen Temperaturen anspringen, bzw. laufen.
Gestern und vorgestern waren es morgens um 6 ca. -15 Grad. Mein Compact muß draußen stehen. Er springt ganz gut an, aber in den ersten 2 Sekunden gab es jeweils einen Gruß von den Hydros (tacktack) 😉
Die ersten km ist die Schaltung sehr zäh und es gibt Knack- und Scheppergeräusche aus der Karosserie, die man sonst nicht kennt.
Wie sieht es bei Euch aus? Sind schon Batterieleichen zu beklagen?
Beste Antwort im Thema
Habe leider auch keine Öldruckanzeige drin, kann es daher nicht beweisen. Aber bin mir ziemlich sicher, dass der Öldruck bei kaltem Öl um einiges höher ist.
111 Antworten
Bei mir klackert nix... hab auch 10W40 drin...😉
Mein E36 328 Coupe Orgelt locker 20mal bis er überhaupt anspringt!
weiß jemand woran das liegen kann?
Es ist auch kein Problem, wenn es kurz klackert. Ein leicht angefrostetes Auto sieht auch ganz hübsch aus 😁
Das ändert aber nichts daran, daß ich den Winter hasse 😠
hab 10w da klackert zz. auch nix.eben am auto geschraubt.großes stück pappe vorn kühler.schön wie bei -11 grad die finger aufplatzen.
Ähnliche Themen
Also bei mir machen sich die Temperaturen (heut früh -17°C) schon bemerkbar. Der Anlasser macht beim Ausspuren dezent auf sich aufmerksam, der Schleifring vom Lenkrad pfietscht lustig vor sich hin und die Gänge muss man auf dem ersten Kilometer wirklich reinprügeln, trotz frischem Getriebeöl...
Aber sonst ist alles tutti frutti 😁
Also meiner stand vom letzten Sonntag bis gestern (Freitag). Es hatte auch fast immer durchgehend -10°.
Aber er sprang einwandfrei an... Man hat halt schon gemerkt, dass der Anlasser n bischen mehr kämpfen muss aber ansonsten...
Interessant finde ich, dass bei den meisten der Schleifring Geräusche von sich gibt... Bei mir nämlich auch... Ich hoffe das legt sich wieder, wenns wärmer wird :-)
Zitat:
Original geschrieben von autobilder
Interessant finde ich, dass bei den meisten der Schleifring Geräusche von sich gibt... Bei mir nämlich auch... Ich hoffe das legt sich wieder, wenns wärmer wird :-)
Das wird sich auch wieder legen, ist jedes Jahr das gleiche Spiel im Winter.
Musst nur mal den Innenraum ordentlich einheizen, dann ist auch wieder Ruhe, aber eben nur solange es warm drin bleibt. 😁
Ich werd am Montag mal unseren 2005er 3,0d X5 anreissen, der is jetz ca 3 Wochen gestanden, der raucht sonst schon beim Warmstart 😁
Werd ein Video machen und hier posten 🙂
Mfg Michael
Hallo,
habe als Laternenparker glücklicherweise ein norwegisches Autoöfchen - heute morgen (13 Grad miese) hat es die Scheiben nach 45 min noch nicht freibekommen aber wenigstens das Eiskratzen erleichtert.
Der Anlasser hat etwas müde gedreht, Anspringverhalten aber dann tadellos.
Öl: 10W40, Motorlauf: Kätzchen hinter dem Ofen!
Gruss
Ich finds cool, dass dieses Jahr kein gejammer über die Kälte wie er sonst immer stattfindet, sondern eine Diskussion darüber, welches Auto wie gut anspringt 😁
Also bei meinem ist immer noch die selbe Batterie drin, wie beim Kauf vor 10 Jahren - keine Ahnung, wie alt die ist.
Trotzdem springt er auch bei diesen Temperaturen sofort an. Das Einzige, was mir Sorgen bereitet, ist irgendein Lager, dass bei unter -10° erstmal ein paar Sekunden jault, bis der Öldruck aufgebaut ist 🙁
P.S.: Bei uns im Büro hat's letzte Woche 3 Leuten die Batterie zerrissen...
Zitat:
Original geschrieben von UTrulez
Mit 10W-40 wundert mich das Klackern der Hydros nicht. Der Killer wäre dann 15-40 ;D
Du weißt aber schon dass 10W40 von BMW empfohlen wird gell 😉 naja wie dem auch sei sobald das 60 Liter Fass leer ist holn wir eh ein 5W40er sind gradma 60 cent mehr pro Liter bei der Menge (aus dem Fass bedienen sich insg. 5 Autos)
mein tacho hängt die ersten fünf minuten und mein kofferraum ist zugefroren (eisplatte draufgefroren)... 😠
von mir aus wieder plusgrade! 😁
gruß
Die Sympthome scheinen E36 spezifisch und mehr oder weniger gleich zu sein. Anspringen tut mein 328er Coupé eigentlich 1a. Aber die Gänge gehen schon schwerer rein als sonst. Aber das gibt sich nach ein paar KM. Ansonsten der bereits erwähnte Schleifring vom Lenkrad, der am Knarzen ist. Und je nach Lust udn Laune die Hydros die am klappern sind. Ansonsten fühlt er sich schon wohl🙂