E36 Coupe original belassen oder umbauen?
Moin zusammen,
habe mir gerade einen E36 Coupe als 320iA aus 1991 gekauft. Hab leider keine Bilder zur Hand. Der Wagen ist in 301 Kaschmirbeige mit heller Velour Ausstattung. Der ist etwas ramponiert, aber für 400 Euronen, fahrbar mit Schlüßel und Papieren konnte ich es nicht lassen 🙂
Der gute hat ca 230 TKm und laut Brief 5te Hand. Technisch wurde er noch nicht durchgeschaut, aber ich denke mal dass ich es doch versuche ihn durch den TüV zu bekommen. Der reizt mich doch schon.
Der optischer Zustand ist, sagen wir mal, so la la : Kotflügel links eingedrückt, muss getauscht werden, die Schweller hat einer der Vorbesitzer schon mal entrostet und in Wagenfarbe lackiert ( sollten grau matt sein ), an der Stoßstange vorne ist rechts die Ecke abgebrochen, die Heckklappe ist unten leicht verbogen und angerostet, so auch das Heckblech. Ich glaube da hat einer mal versucht die Heckklappe aufzubrechen. Die Innenausstattung ist auch leider etwas mitgenommen - Fahrersitz ( Velour ) Sitzwange und Rückenlehne durchgescheuert, Himmel hängt, an allen vier Verkleidungen lösst sich Leder und Stoff, an der Mittelarmlehne ist das Leder rissig.
Nichtsdestotrotz ist der Gesamteindruck - er wurde gepflegt, ist komplett original ( so weit ich es beurteilen kann ) und angesichts der Ausgangsbasis ( Kaufpreis/Zustand ) sollte es sich noch lohnen den Wagen wieder auf die Strasse zu bringen.
Nun habe ich aber sozusagen eine Glaubensfrage : original belassen oder umbauen?
Viel Geld in die Innenausstattung investieren und originale Kombination be/erhalten oder die kaputen Verkleidungen und Sitze gegen gebrauchte, z.B. schwarze austauschen? Gleiche gebrauchte habe ich im Moment nicht gesehen. Da die Stoßstange sowieso kaputt ist, andere neu lackiert werden muss, habe ich überlegt gleich M Stoßstangen anzubringen, da ich die sowieso um Welten hübscher finde.
Ich weiss es ist alles eine Frage des persönnlichen Geschmacks. Und es geht mir nicht darum möglichst viel Geld damit zu verdienen. Nur möchte ich nicht dass der Wagen danach als "Bastellbude" abgestempellt wird, weil nichts mehr original.
Ich mag Old- und Youngtimer im Originalzustand, aber auch bei dezenten Umbauten sage ich nicht nein. Schließlich bekommt er ja keinen GFK Bodykit und bling-bling Räder.
Würde mich über eure Meinungen freuen.
MfG Serj
P.S. Ich habe die MT Nachricht von vor Paar Tagen über E36 verfolgt. Und da gingen die Meinungen wirklich sehr weit auseinander. Aber da waren ja auch Nutzer aus allen möglichen Unterforen vertretten.
16 Antworten
Gibt es denn Flockstoff auch als Meterware nicht mehr. Sonst mal Sattler fragen.
Oft geht immer noch irgendwas.
Ich hab meine Leder, ist etwas einfacher, auch einfach beim Sattler passendes Leder einnähen lassen. Sah aus wie neu.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 27. November 2018 um 20:09:44 Uhr:
Gibt es denn Flockstoff auch als Meterware nicht mehr. Sonst mal Sattler fragen.Oft geht immer noch irgendwas.
Ich hab meine Leder, ist etwas einfacher, auch einfach beim Sattler passendes Leder einnähen lassen. Sah aus wie neu.
Leider beides nein. Den Stoff gibt es nicht mehr als Meterware und die örtlichen Sattler könnten den kleinen Defekt (vom Kindersitz des Vorbesitzers) zwar reparieren, jedoch nur mit dem entsprechenden Stoff. Leider ist davon exakt die Außenseite der Sitzfläche betroffen, welche bei der Limousine abgerundet ist. Das Stück auszutauschen ist schon ordentlich Arbeit. Manchmal findet man noch eine Rückbank im Flockstoff anthrazit, jedoch nicht geteilt oder im desolaten Zustand, sodass ich die Stelle als kleinen Fehler betrachte.